ARDF@DL online DARC e.V. - Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland
ARDF@DL 
online - Willkommen beim ARDF-Funksportreferat im DARC
Sie befinden sich hier:

Öffentlichkeitsarbeit

Berichte
Bilder
Pressespiegel
Veranstaltungen
Materialien
Ansprechpartner
 

Suche


ARDF@DL online ist ein Service des

Deutscher Amateur-Radio Club e.V. (DARC)

Referat ARDF-Funksport

Brno, 08.09.2004 - Empfängertest und Peiltraining

Die Wettkämpfer gewöhnen sich ein, ihre Begleiter genießen einen herrlichen, spätsommerlichen Tag. Die mittägliche Sonne sorgt für gut 25°C im Schatten.

Im Wald von Pisárky, einem westlich gelegenen Randgebiet von Brno sorgen je zwei Sender auf dem 80- und dem 2m-Band für das Training der interessierten Läufer. Die gleichnamige OL-Karte im Maßstab 1:10.000 deckt sowohl das Übungsgelände als auch das Mannschaftsquartier ab, so dass viele den halbstündigen Fußmarsch mit Höhenunterschieden von etwa 180m als Teil des Trainings nutzen.





große Darstellung (ca. 500kB)

Für beide Bänder weisen die verwendeten Sender kleine Überraschungen auf: zum einen sind die 80m-Sender deutlich lauter zu empfangen, als wir es in DL gewöhnt sind, zum anderen werden im 2m-Band Antennen verwendet, die aus einem gestreckten und einem nach unten gewinkelten Dipol bestehen. Beide Elemente sind kreuzweise angeordnet.

Ob dadurch eine bessere Rundstrahl-Charakteristik erreicht wird, ist fraglich. Der Einfluss der Erdverhältnisse mag vielleicht etwas geringer sein als bei einem klassischen, gestreckten Kreuzdipol.

An jedem Senderstandort ist neben dem eigentlichen Sender und der SportIdent-Station noch ein 70cm-Sender für die Übertragung der SI-Daten der Läufer vorgesehen. Während der Wettkämpfe ist man im Zielbereich somit in der Lage, jederzeit alle Zwischenstände in Echtzeit zu erfassen. Wie die Darstellung im Ziel für die Zuschauer dann aussieht, darauf darf man noch gespannt sein.