DX-MB 2441 - 15.1.2025 DX Mitteilungsblatt DARC-Referat fuer DX Editor: Andreas Salder, DK5ON (e-mail: dxmb@darcdxhf.de) (https://www.darcdxhf.de) DX-Aktivitaeten =============== 5N, NIGERIA: In der 3. Januar Woche wird die Rebel DX group unter dem Rufzeichen 5N9DTG von Abuja aus QRV sein. C9 MOZAMBIQUE: Ankuendigung der Aenderung des Zeitplans fuer die Amateurfunk-Expedition C8K nach Mosambik (Czech DX pedition team) Folgende Nachricht hat uns erreicht: Liebe Freunde, mit grosser Enttaeuschung muessen wir Ihnen mitteilen, dass wir aufgrund der aktuellen Sicherheitslage in Mosambik gezwungen sind, unsere geplante Expedition, die urspruenglich am 17. Januar 2025 starten sollte, zu verschieben. Nach sorgfaeltiger Pruefung der Reisehinweise der Aussenministerien der USA, Grossbritanniens, Deutschlands und der Tschechischen Republik - die alle ihre Warnstufen erhoeht haben und derzeit von Reisen nach Mosambik abraten - sind wir zu dem Schluss gekommen, dass die mit der Durchfuehrung der Expedition verbundenen Risiken zu hoch sind. Die Sicherheit unserer Mitglieder und unseres Teams hat fuer uns hoechste Prioritaet. Die Lage in Mosambik ist aufgrund der juengsten Praesidentschaftswahlen instabil geworden, was zu Demonstrationen, Strassensperren, Pluenderungen und Vandalismus gefuehrt hat. Die juengste Gefaengnisrevolte in der Naehe der Hauptstadt Maputo, bei der mehrere Tausend Haeftlinge entkommen konnten, unterstreicht die Unsicherheit in der Region. Darueber hinaus hat uns der Eigentuemer unserer geplanten Unterkunft mitgeteilt, dass die Situation unklar ist und es zu Versorgungsproblemen und gelegentlichen Strassensperren kommt. Aus diesen Gruenden haben wir beschlossen, die Expedition nicht abzusagen, sondern sie auf Januar/Februar 2026 zu verschieben. Wir glauben, dass sich die Lage in Mosambik bis dahin stabilisiert haben wird und wir unser Projekt ohne unnoetige Risiken durchfuehren koennen. Was die Planaenderung betrifft, so werden wir unsere Sponsoren einzeln kontaktieren, um das weitere Vorgehen bezueglich ihrer Unterstuetzung zu besprechen. Wir wissen Ihre Unterstuetzung und Ihr Verstaendnis in diesen schwierigen Zeiten zu schaetzen. Wir werden Sie ueber die weiteren Entwicklungen und die neue Planung fuer die Expedition auf dem Laufenden halten. DL, GERMANY: Die Europaeische Kulturhauptstadt 2025 ist Chemnitz in Sachsen und ab dem 18. Januar (Eroeffnung des Titeljahres in Deutschland) bis zum 31. Maerz 2025 werden diese fuenf SES-Stationen mit den Rufzeichen DL2025B, DL2025C, DL2025E, DL2025S und DL2025W auf allen Baendern in allen Modes QRV sein. Zu dieser Aktivitaet gibt es ein Diplomprogramm, naehere Informationen dazu findet man unter https://www.qrz.com/db/DL2025B. QSL nur digital, eQSL, LoTW, ClubLog, DCL oder dQSL. HC, ECUADOR: Rick, NE8Z/HC1MD/SP9E, ist wieder als HC1MD/2 aus der Provinz Santa Elena (WW Loc. EI97nt) noch bis zum 18. Januar QRV. Die Aktivitaet ist normalerweise auf 160m bis 6 Meter (meist QRV auf den WARC-Baendern 30m-17m-12m und 6m) in CW, SSB und FT4/8. QSL via K8LJG (d) oder LoTW. TG, GUATEMALA: Dwight, VE7BV, ist seit dem 10.01. erneut als TG9BBV von Sacatepequez, Guatemala aktiv. Er bleibt bis zum 28. Januar und ist auf den Baendern von 40m bis 6 m in CW, SSB und FT8 QRV. QSL via H/c (d/B), eQSL oder LoTW. VK, AUSTRALIA: Vom 21. bis 28. Januar wird Emmanuel VK2/F5LIT auf seiner Reise durch Australien aus der Naehe von Wagga Wagga QRV sein. QSL (D) oder ClubLog OQRS. IOTA ==== IOTA-Vorzugsfrequenzen CW: 28040 24920 21040 18098 14040 10114 7030 3530 kHz SSB: 28560 28460 24950 21260 18128 14260 7055 3760 kHz AF-014; CT3, MADEIRA ISLAND: Ein Team, bestehend aus Csaba/HA2KMR, Feri/HA2KF, Zoli/HA4FF und Joe/OE6JOZ (HA2EAV) sind seit dem 14.1. unter CT9/Homecall von Maderia Island aus aktiv. Die Aktivitaet dauert bis zum 22. Januar und findet auf verschiedenen HF-Baendern statt, Betriebsarten wurden nicht genannt. Sie werden auch am HA-DX HF Contest (18.-19. Januar) unter dem Rufzeichen CR3HA teilnehmen. QSL fuer CR3HA ueber eQSL oder das HA-Buero und die anderen Rufzeichen via (d/B). AF-019; IG9, PELAGIE ISLANDS: Ein Team (S51V, S52OT, S52P, S54W, S56DX, S57UN, S58MU, S59A, S59ZZ, IG9ITO, IV3CTS, YT3H) wird im CQWW 160m Contest von der Insel Lampedusa (Grid JM65hm) unter dem Rufzeichen IG9/S51V in der Luft sein. Ausserhalb des Contestes vom 19.1. bis zum 29,1, sind sie auf den Kurzwellenbaendern unter IG9/Homecall QRV. QSL via ihrer H/c's. AF-022; ZD7, ST HELENA ISLAND: Vom 21. Januar bis 3. Februar wird Giovanni IZ2DPX von der Station von Derek ZD7CTO aus unter dem Rufzeichen ZD7DPX auf den Baendern von 160m bis 6m QRV sein. Angekuendigte Arbeitsfrequenzen: SSB - 7150, 14250, 18150, 21270, 24940 und 28510 kHz; FT4 - 3573, 5357, 10140, 14080, 18104, 21140, 24919 und 28180 kHz; FT8 - 1843, 1840, 3563, 3573, 5357, 7079, 7074, 10131, 10136, 14090, 14074, 18096, 18100, 21091, 21074, 24925, 24915, 28091, 28074, 50313 kHz. QSL via IK2DUW oder OQRS. AS-161; VU, KERALA STATE group: Nach erfolgreichen Expeditionen zu AS-153, AS-199 und AS-179 bereiten die VU-OPs eine weitere Expedition zu der seltenen und schwer zugaenglichen Insel Sacrifice Rocks vor, die zuletzt 2002 aktiviert wurde. Der voraussichtliche Termin ist die zweite Februarwoche. Naehere Informationen werden zu gegebener Zeit bekannt gegeben. EU-005; G/GM/GW/M/MM/MW, GREAT BRITAIN: Gary, M1GRY, gab bekannt, wenn er in Wales sich befindet, den regionalen Zusatz "W" in sein Rufzeichen (MW1GRY) einfuegen muss. Er plant am Wochenende des 19. Januar 2025 einige POTA-Aktivierungen in Suedwales in den Gebieten Chepstow, Newport und Cardiff durchzufuehren. QSL via H/c. NA-002; VP5, CAICOS ISLANDS: Gerhard OE3GEA ist vom 23. bis zum 26. Januar unter dem Rufzeichen VP5/OE3GEA von Providenciales Island (Turks & Caicos) QRV. QSL ueber H/c, ClubLog oder LoTW SA-036; P4, ARUBA ISLAND: Mathias DL4MM wird vom 18. bis 28. Januar unter dem Rufzeichen P40AA von Aruba QRV sein. Er plant auch am CQ 160m CW-Contest teilzunehmen. Ausserhalb des Contests wird er in CW, SSB und FT8 auf den Baendern von 160m bis 10m in der Luft sein. QSL via H/c oder via OQRS. SA-099; PJ2, CURACAO: Andre PD1DRE wird waehrend seines Urlaubs vom 14. Januar bis 4. Februar nur in SSB auf 40, 20 und 10m unter seinem Rufzeichen PJ2/PD1DRE QRV sein. QSL via eQSL. Aktuelle Conteste ================= 18/19.01. HA DX Contest 1200 UTC - 1159 UTC CW/SSB KW 19.01. VFDB-DLPX Contest 1400 UTC - 1559 UTC CW KW 24/26.01. CQWW 160m Contest 2200 UTC - 2200 UTC CW KW 25/26.01. REF Contest 0600 UTC - 1800 UTC CW KW 25/26.01. UBA DX Contests 1300 UTC - 1300 UTC SSB KW Kalender ======== von - bis DX DXMB 01.06. - 01.05.25 3E7D 2410 - 06/25 3X1A 2439 13.01.2025 - 19.01. 5N9DTG 2441 23.12.24 - 5Z4/WA5A 2440 - 06/25 7P8AB 2439 - 06/25 7P8NB 2439 20.11. - 8R1/AG6UT 2434 01.01. - 08.02. 8R1TM 2439 09.24 - 9J2FI 2426 10.01. - 18.01. AU2WBRC 2440 14.01. - 22.01. CR3HA 2441* 18.01. - 31.03. DL2025B 2441* 18.01. - 31.03. DL2025C 2441* 18.01. - 31.03. DL2025E 2441* 18.01. - 31.03. DL2025S 2441* 18.01. - 31.03. DL2025W 2441* 01.01. - 31.12. DM800KM 2439 12.01. - 25.01. DP1POL 2440 - 01/25 DU3/F4EBK 2413 09.01. - 26.01. FG/VA3QSL 2440 - 06/24 FH4VVK 2357 10/24 - 03/25 FY4YM 2427 - 18.01. HC1MD/2 2441* 06.01. - 25.01. HR9/VE3VSM 2439 - II4RCDN 2428 19.01. - 29.01. IG9/S51V 2441* 15.11. - 01.03.25 JG8NQJ/JD1 2432 19.01. - 19.01. MW1GRY 2441* 18.01. - 28.01. P40AA 2441* 14.01. - 04.02. PJ2/PD1DRE 2441* 12.01. - 08.04. PJ2/W2APF 2440 13.01. - 20.01. PJ4JA 2440 09/24 - 10/24 PZ5JT 2425 29.12. - 08.01.25 R2025NY 2438 - 03/25 RI1ANE 2402 01.01. - 09.08. S60... 2439 10.01. - 28.01. TG9BBV 2441* 18.12. - 28.02.25 TJ/TK1CX 2438 10.01. - 16.01. TM88SM 2440 10.01. - 16.01. TM88XK 2440 12.01. - 27.01. TX7MAS 2440 12.01. - 27.01. TX7N 2440 10.01. - 02.04. TY5C 2440 10/23 - 10/27 V73ML 2374 21.01. - 28.01. VK2/F5LIT 2441* 23.01. - 26.01. VP5/OE3GEA 2441* - 16.01. VP5/N0VOF 2440 - 16.01. VP5/WD5JR 2440 - 16.01. VP5/KJ5CMP 2440 - 12/25 YB8QT 2330 21.01. - 03.02. ZD7DPX 2441* - 02/25 ZS7ANF 2436 * = neu oder aktualisiert .. = und andere Calls QSL-Informationen ================= 3A/I1UWF via I1UWF 3Z6I via SP6JIU 3E7D via HP1AVS (d), (e) 4K29COP via DC9RI 4X/OM2IB via OM2IB, (L) 4X8X via 4X6ZM 4X9X via 4X6ZM 4Y1A via UA3DX (O) 4Z8NER via 4Z5MU 5A21MB via EC6DX 5H8HZ via TA1UT (d), (L), (e) 5P1KZX via OZ1KZX (L) 5P9Z/P via DL7UZO 5Q2J via OZ2JBC (L) 5R8XB via ON8XB 5X4E via IQ3CO 7Q5MLV via M0URX (O), (L) 8S2X via SM2DIR 8Q7TR via OE1TRI (B), (e) 8R1/AG6UT via DJ9RR, (L) 9A/KK7UXY via KK7UXY (d) 9A70EZA via 9A1EZA 9A100RKZ via 9A1ADE 9G1SD via AB0GC (d), (L) 9J2FI via DL1RTL 9N1CA via EA5ZD (d) , (L) A41MI via M0OXO (O) A43WWA via EC6DX A61BG via EA7FTR, (L) A62A via EA7FTR, (L) A65HS via 9K2HS, (L) A91OMA via EC6DX (L) AM100RAYO via EA4SG, (L) AO38EUDXF via PA1AW, (L) AP2MKB via EB7DX AX38EUDXF via VK2WN nur (e) BV400 via BX6ABC, (L) C37AC via EA3QS, (L) CO2OQ via E73Y, (L) CQ7WWA via CT1GFK CR5WWA via CS5DX CR6WWA via CT1ILT D2ACE via EA7FTR, (L) D4UM via SQ9UM DA0BCC via DL2JRM (B), (d), (L) DA0CW/p via DF6EX DA0HQ via DL5AXX (B) DA0LCC via DH4HAN (B) DA0LH via DK5ON (d), (B), (L) DA0M via DD5DD DA0RR via DJ5BWD (L) DA0TOR via DL9WJM, (L) DA0WCA via DF6EX DA24WARD via DL2VFR (B), (d) DA25THL via DL0THL (B), (e) DA2X via DL3DXX (L) DA3T via DL8DXL DB60FIR via DL8DWL (L) DD2024EM via DK7TX (B), (L) DD2D via DK8ZB, (L) DF0FDN via DG6SDY DF0G via DL9RAR DF0HQ via DL5AXX, (L) DF0RE via DK2YCT (B) DF0SX via DL1CW, (L) DF0WF via DL2BWH (B) DF0WH via DL2YDX (B), (e) DK0A via DH8IAT, (L) DK0FY via DK8ZB DK100DDSR via DL2BJW (B) DK5T/LH via DK5ON (d), (B), (L), (O) DK50FFW via DK2BK (B) DL/SQ8NOD via SQ8NOD, (e) DL0ABT via DL7URB (B), (e) DL0EUF via DJ8NK (B) DL0EW via DK9VA DL0LOL via DB4SCW (B), (L) DL0NOT via DL1ZAV (B) DL0PPC via DL6UIP DL0TXL via DM4EAX (B) DL0WCA via DF6QE (B) DL100ANA via DH7WW (L) DL250CDF via (B), (L), (e) DL25EUT via DD7GU (B) DL4M via DM2RH DM24EHF via DL2VFR (B) DM3M via DM3XRF DM50LOW via DL8TG (B), (e) DM60IOTA via DL2VFR (B), (d) DM70LSC via DL8UIL (B), (d) DM800KM via DL8DSL (B) DN1CUR via DL2JUR DP6Z via DF7DR (B) DQ100SRC via DK8VR DQ2C via DL2CC, (L) - No RX QSL DQ4W via DK9TN DQ650SG via DD3JN (B) DR2B via DG4NBI (B), (d) DR30RRC via RZ3EC (O) DR5T via DK7DR DR5Z via DJ5RE (L) DR7T via DF1DN DU38EUDXF via PA1AW (B), (L) EA7/VE3NZ via VE3NZ EG110HL via EA7KOK EH2EUS via EA2TP (O), (L) EH5CC via EA5K, (L) EH5HNY via EA5ZD FM4TI via EA5GL FR8TZ via F4FTV (d), (L) FS/WW5TX via WW5TX, (L) FT4YM via F5PFP (L), (e) FW7AA via W7YAQ (O), (L) G2E via M0ORD and (L) G3L via G3LHJ, (L) GB2ZL via M0OXO (O), (L) GS0PYM via GM0PYM (d), (L), (e) GS5FFF via GM2Z (O), (d) HA100T via HA9MDP HA38EUDXF via PA1AW (B), (L) HF33WOSP via SP6ZHP, (L) HH2JR via N2OO HK6/DL8DAQ via DL8DAQ HR5/F2JD via F6AJA, (L) HR9/K6VHF via K6VHF (B), (L), (e) HS0ZLV via DL8TV (d), (L) II4BTFU via IQ4FE, (L) II7RALE via IQ7AF IQ3GA via IZ3DVU IQ5PJ via IU5RTR, (L) IR1RVDB via IQ1II IR8RCAM via IQ8AY IR9RDIO via IT9AGZ (B), (d) IR9RPAL via IT9TQH JT/BG0AUB via BG0AUB J75K via IV3JVJ (d), (L) KB5VBQ/KH6 via KB5VBQ KD0VUY/HR5 via KD0VUY KH0/4Z5LA via 4Z5LA, (L) KH0/WH2JA via JR3RIU (d), (L) KP4ZZ via EB7DX, (L) LA/F5VMJ/P via F5VMJ (d) LX/PA3A via PA3A LX4RTTY via LX1DA (L) LY24XMAS via LY2QT LZ8E via LZ2BE, (L) OC200A via OA4O OH1O via OH1TV OH8SSAB via OH8DR (d) OK3C via OK2ZC (d), (L) OL40QRP via OK1DMP P3C via 5B4AOF (d), (L) P3X via 5B4AMM, (L) PI4DX via PD1DX, (L) PI4IPA via PA9LUC PI9TP via PE5ENJ PJ4/DK7PE via DK7PE (B), (L) PJ4/K4BAI via K4BAI PJ7/UR5BCP via KD7WPJ (B), (d), (L) PT2/PS8RV via PS8RV, (L) R1941MB via R2DX, (L) R2025NY via RQ7L RW1F via RW3RN S01WS via EA2JG (O), (d) S570EOP via S53EOP, (L) SE80TG via SM-Bureau, (L) SJ2W via SM2LIY (d), (L) SP0CLAUS via SP3PDO SV0XAF via HB9EBC TG9AJR via M0URX (O), (L) TI7W via M0URX (O), (L) TI8/N7ZG via EA5GL, (L) TK0C via S50C (d), (B), (L); (e) TM00B via F4WBU (B) TM2025HNY via F4WBU TM210CN via F4GFE TM80LSA via F4KIP TM80NIED via F4KIY, (e) TO4A via VE3DZ (d), (L) TR8CA via F6CBC (d), (L) TR8CR via F6AJA (B) UZ2M via US0LW V26K via AA3B (O), (L) V73WE via SP9FIH V55LA via M0OXO (O), (L) VK9CV via OK6DJ (B), (L), eQSL VK9DX via VK2DX (d), (L) VP2MCW via DK7PE (B), (L) XO2LMM via VY2DS (d), (e) XT2MD via IK2VUC (B), (L) YR0XMAS via YO9RIJ (d) ZD7G via JM1GDA (B), (L), (e) ZF2PE via DK7PE (B), (L) ZF2MJ via N6MJ, (L) ZF2OO via WB2REM (O), (L) ZM100DX via M0OXO (O), (L) ZS7ANF via DL5EBE or RK1PWA, (L) ZV2RB via PT2AA (d) = direkt (B) = Buero ok (L) = LoTW (O) = OQRS (C) = ClubLog (e) = eQSL (*) = neuer Manager (Q) = QRZ.COM Abkuerzungen in diesem DXMB: ============================ ARC Amateur Radio Club ARLHS Amateur Radio Lighthouse Society AUTO QSL Versand automatisch an alle QSO's, meist wird keine QSL Karte benoetigt BOTA Beaches On The Air DCI D.C.I. (Diploma Castelli Italia) http://www.dcia.it/dci/ DCPC D.C.P.C. (Diploma Castelli Provincia Cuneo) DFCF Diplome des Forts et Chateaux de France DIFM Diplome des Iles de la France Metropolitaine H/c Homecall ILLW International Lighthouse Lightship Weekend IOCA Islands Of Croatia Award IOTA Islands on the Air IRC International Reply Coupon LoTW Logbook of the World OQRS Online QSL Request System POTA Parks On The Air RDA Russian District's Award Program RIB Radio in a Box (Remote Operation) RLHA Russian Lighthouse Award S.A.S.E Self addressed stamped envelope SES Special Event Station SNSM Societe Nationale des Sauveteurs en Mer URE Union de Radioaficionados Espanoles WCA World Castles Award WLOTA World Lighthouse On The Air Award WRTC World Radiosport Team Championship WWFF World Wide Flora & Fauna Wir bedanken uns fuer die Mitarbeit an dieser Ausgabe bei: I1JQJ/IK1ADH & 425 DX News, DX World, DXNews.com, VA3RJ, KB8NW & OPDX-Bulletin, DF6EX (fuer WIN-QSL), DL1BAH, DL1SBF, DL3FF, DL7MAE, F6AJA & Les Nouvelles DX, Islands On The Air, NG3K & ADXO, OE2IKN, OM3JW & IDXP, OZ6OM & 50 MHz DX News, W3UR & The Daily DX ...u.a. Kostenloses Abo DXMB / DXNL: ============================ DXMB-Homepage und Archiv: https://www.darc.de/der-club/referate/dx/dxmb/