In Anlehnung an die im vergangenen Jahr in Kraft getretene novellierte Amateurfunkverordnung (AFuV), die offiziell Remotebetrieb für die Amateurfunk-Klasse A ermöglicht, lautet das Messemotto in diesem Jahr „Connecting the World“. Der Startschuss für das Remote-Stationsprojekt des DARC soll auf der Messe fallen. Voraussichtlich werden in der Messehalle A1 die Hersteller und Händler auch wieder technische Neuigkeiten zeigen. Viel Gelegenheit zum Stöbern bietet der große HAM-Flohmarkt in zwei eigenen Hallen. Auch funkbetrieblich passiert was: Die Lizenzen für die Messerepeater sind beim SysOp eingegangen, so bleiben Sie vor Ort in Kontakt. In der DOK-Börse können Sie zudem ihren DOK „verteilen“. Am Sonntag lockt das AfuBarcamp als innovatives Weiterbildungsformat. Die Jugend kann preiswert im HAM CAMP übernachten und auf der HAM RALLYE die Welt des Amateurfunks vor Ort entdecken. Die Lehrerfortbildung gibt abermals viel Fachwissen für Lehrkräfte an die Hand, ähnlich ist es mit der SDR-Academy mit SDR-Themen für den interessierten Funkamateur. Sportlich wird es hingegen beim Foxoring am Sonntag. Weitere Details zu diesen und weiteren Angeboten auf der Messe lesen Sie in der CQ DL 6/25 (und auch 7/25, die noch kurz vor der HAM RADIO erscheint).
Der Deutsche Amateur-Radio-Club (DARC) e.V. ist die größte Vereinigung von Funkamateuren in Deutschland und Europa.
Der DARC gliedert sich bundesweit in 24 Distrikte und ca. 960 Ortsverbände. Die Aufgaben des Clubs sind es, den Amateurfunk zu fördern und die geeigneten Rahmenbedingungen für den Amateurfunkdienst zu schaffen. International engagiert er sich als Mitglied in der International Amateur Radio Union (IARU).

Gestaltung: Andrea Küchmann
Titelthema
HAM RADIO 2025 - Von 27. bis 29. Juni
Die HAM RADIO 2025 steht unter dem Motto „Remote Radio – Connecting the World“. Dank moderner Technik ist Funkbetrieb heute auch aus der Ferne möglich. Der Remotebetrieb eröffnet neue Chancen – ob bei Antennenproblemen zu Hause, im Notfunk, in der Ausbildung oder bei spannenden Funk-Experimenten. Das „verlängerte Funkgerät“ hat also viele Vorteile. Zu erleben ist es auf der HAM RADIO vom 27. bis 29. Juni 2025.
Technik
Einstieg leicht gemacht (2) - Eine Zeitreise
In der Beitragsreihe „Einstieg leicht gemacht“ untersucht Marc Michalzik, DL8ABE, ob der Kauf und die Aufarbeitung eines alten 2-m-Transceivers heute noch sinnvoll für Einsteiger mit kleinem Budget ist. Nach dem Vergleich von vier Geräten fiel die Wahl schließlich auf den Kenwood TR-751E, der zum Umbau ausgewählt wurde. Alles dazu im Beitrag ab Seite 14.
DCF77-Uhr mit Anzeige in UTC - Schicke Shack-Uhr
Dr. Lars Stollenwerk, DL1STO, beschreibt den Umbau der Röhren-Uhr „Time Temp IV-3/IV-6“ von gr-projects, um DCF77-Empfang und optional die Anzeige der UTC-Zeit zu ermöglichen. Die Uhr zeigt im Wechsel Zeit und Temperatur an und wird per USB mit Strom versorgt. Den Artikel dazu gibt es auf den Seiten 28 und 29.
Eine Kleinanzeige für die CQ DL können Sie hier aufgeben: Kleinanzeige aufgeben
03.09.2024 - 29.07.2025 | Funkamateur werden – Amateurfunkzeugnisklasse Kl. N bis A im Online-Lehrgang | |
12.03.2025 - 25.07.2025 | 18:30 - 20:00 | Amateurfunklehrgang Klasse N bei K33 in Dienheim |
24.05.2025 | 09:00 - 13:00 | 11. Kofferraumflohmarkt des OV Siebengebirge (G25) |
28.05.2025 - 01.06.2025 | 19:00 - 18:00 | OV T20 und T01 mit Stand beim Stadtfest in 86391 Stadtbergen |
29.05.2025 - 01.06.2025 | Notfunk-Ausbildungswochenende in 03238 Lichterfeld | |
15.06.2025 | 10:00 - 10:30 | Amateurfunk-Flohmarkt des OV Berlin-Tempelhof (D08) |
20.06.2025 - 22.06.2025 | 15:00 - 12:00 | 27. Kyffhäuser-Feldtag |
27.06.2025 - 29.06.2025 | 48. HAM RADIO in Friedrichshafen | |
15.08.2025 - 17.08.2025 | 13:00 - 18:00 | DA0YFD Jugendfieldday Marloffstein |
23.08.2025 - 24.08.2025 | 11. Maker Faire Hannover |
Ihr nächster Ortsverband
Funkamateure vor Ort
Der DARC e.V. ist gegliedert in über 1 000 Ortsverbände, die in 24 Distrikten zusammengefasst sind. Einer davon ist bestimmt in Ihrer Nähe.
Deutscher Amateur-Radio-Club e. V.
Lindenallee 4
34225 Baunatal
Tel: 0561 949 88 0
Fax: 0561 949 88 50
E-Mail: darc(at)darc.de
Unsere Social Media Kanäle
Unsere Social-Media-Präsenz bietet dir einen direkten Draht zu allen wichtigen Informationen rund um den DARC: Vereinsnews, Event-Ankündigungen und spannende Einblicke in unsere Aktivitäten.
Egal, ob du dich über bevorstehende Veranstaltungen informieren, interessante Diskussionen führen oder einfach einen Blick hinter die Kulissen werfen möchtest – auf unseren Kanälen ist für jeden etwas dabei.
Folge uns hier:
- Social.Darc.de (Mastodon) - Der alternative datenschutzfreundlichere Weg, um mit uns in Kontakt zu bleiben und die neuesten Infos in kürzerer Form zu erhalten.
- DARC-Chat (Matrix-Server) - Der direkte Austausch im Vereinsumfeld – sei immer dabei!
- Treff.DARC.de - Mit BigBlueButton bieten wir eine vielseitige Plattform für zahlreiche Online-Veranstaltungen.
- Facebook - Aktuelle Neuigkeiten, Veranstaltungen und Fotos direkt auf deiner Timeline.
- Instagram - Eindrücke aus dem Vereinsleben, Event-Highlights und vieles mehr.
- Bluesky - Neues Netzwerk und Microblogging-Plattform.
- TikTok - Videos rund um den Amateurfunk und auch mal etwas anders!
- Youtube - Unsere Videos: Tutorials, Interviews und Event-Rückblicke.