Der Deutsche Amateur-Radio-Club (DARC) e.V. ist die größte Vereinigung von Funkamateuren in Deutschland und Europa.
Der DARC gliedert sich bundesweit in 24 Distrikte und ca. 960 Ortsverbände. Die Aufgaben des Clubs sind es, den Amateurfunk zu fördern und die geeigneten Rahmenbedingungen für den Amateurfunkdienst zu schaffen. International engagiert er sich als Mitglied in der International Amateur Radio Union (IARU).

Meldungen

To top
Tom Kamp, DF5JL
Aus Forschung und Wissenschaft

Mond lässt Erdrotation beschleunigen

Wie am Mittwoch, den 9. Juli sowie Donnerstag, den 10., wird die Erde ihre Rotation auch am 22. Juli bzw. 5. August messbar beschleunigen und die übliche Tageslänge von 24 Stunden um 1,3 bis 1,5 Millisekunden verkürzen [1]. Am wahrscheinlichsten gilt der Mond als Ursache dafür. Der Mond hat jedoch nicht nur Auswirkungen auf die Erdrotation, sondern auch auf die Ionosphäre.

HF-Referat
Funkwellenausbreitung

FunkWX am Wochenende - MUF3000 > 21 MHz

Die Sonnenwindgeschwindigkeit ist mit etwa 450 km/s leicht erhöht, verursacht durch das koronale Loch CH63/+. Es wird erwartet, dass die geomag. Aktivität angeregt bis lebhaft (Kp 3-4) sein wird, auch vereinzelte stürmische Intervalle (Kp 5) sind möglich. Die Sonnenaktivität ist gering, mit gelegentlichen C-Flares. Laut Vorhersage wird die Aktivität weiterhin gering bis mäßig bleiben, wobei vereinzelte M-Flares aus AR4136 oder AR4140 möglich sind (M 50% X 05% Proton 01%). Die max. MUF3000 übersteigt im Tagesverlauf die 21-MHz-Marke, so dass die bevorzugten DX-Bänder 20 bis 15 Meter sind.

Andreas Salder
Referat DX

Update Conteste 2025 im DCL

Diese Woche wurden ca. 5 Millionen QSO´s aus vielen Contesten 2025 in das DCL geladen. Eine Gelegenheit, seine Punkte für das Diplomprogramm "75 JAhre DARC" neu abzugleichen.

Redaktion
Notfunk

Erdbeben in Guatemala: Schutz der Notfunkfrequenzen erbeten

Seit dem 8. Juli erschüttern mehrere Erdbeben die Regionen Guatemala, Escuintla und Sacatepéquez. Das DARC-Notfunkreferat informiert: „Unsere Kolleg:innen von CRAG sind in Alarmbereitschaft für Notfallkommunikation. Daher bitten sie alle Funkamateure weltweit um Rücksicht und Schutz der Notfunkfrequenzen – besonders 7,120 MHz und 7,240 MHz LSB könnten aktiv genutzt werden.“

Redaktion
Notfunk

Freiwillige Funkamateure im Einsatz bei Überschwemmungen in Texas

Freiwillige Funkamateure des US-amerikanischen Amateur Radio Emergency Service (ARES) unterstützen in Zentraltexas die örtlichen Hilfsorganisationen in den von schweren Überschwemmungen betroffenen Gebieten.

Redaktion
DARC e.V.

Deutschland-Rundspruch 27/2025, 28. KW

Bild Deutschland-Rundspruch

DARC e.V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880

Deutschland-Rundspruch 27/2025, 28. KW

Redaktion
ARISS

Die Internationale Raumstation sendet wieder SSTV-Bilder

Vom 14. bis 20. Juli 2025 läuft die 28. Serie der SSTV-Übertragungen der ARISS – mit einem besonderen thematischen Schwerpunkt: Gewürdigt werden die legendären Raumfahrtmissionen Apollo-Soyuz und STS-51F (Spacelab 2), beide beide Pioniere der SSTV-Technik im All.

Redaktion
Funkbetrieb

WRTC-2026-Testtag und Sonder-Diplom

WRTC 2026

Am Wochenende veranstalten unsere englischen Freunde ihren WRTC-Test. Die WRTC (World Radiosport Team Championship) findet 2026 in Nordengland statt. Mit dabei sein werden auch drei deutsche Mannschaften. Manfred, DJ5MW, zweimaliger Vizeweltmeister, und Co werden versuchen den Titel nach DL zu holen. In England wird am kommenden Wochenende getestet. Der Betrieb wird ähnlich wie bei der WRTC 2018 in Deutschland im Fielddaystyle aus Zelten stattfinden.

Referat Conteste / DF4ZL
Termine

Aktuelle Conteste KW 28/25

Conteste in der Kalenderwoche 28/2025 - 01.07.25 bis 13.07.25 ►

HF-Referat
Funkwetter

NEU: Funkwettervorhersage für den aktuellen Monat

Ab sofort erscheint monatlich diese grafische Vorhersagetafel mit zwölf Funklinien, mit Proppy (PROPagationPYthon, WebApplication) berechnet - und in Übereinstimmung mit der ITU-Empfehlung ITU-R P.371-8. Die Ergebnisse beziehen sich auf Morsetelegrafie, Bandbreite 500 Hz, isotrope Strahler, Ausgangsleistung 50 Watt.

HF-Referat
"Funkwetter-Satellit"

SWFO-L1 fertig zum Start

Der neue Forschungssatellit SWFO-L1 der NOAA ist vollständig zusammengebaut, einsatzbereit und wartet auf den Transport vom Werk des Raumfahrzeugherstellers BAE in Colorado zum Startplatz in Florida, wo er die letzten Startvorbereitungen durchlaufen wird, bevor er in die Umlaufbahn gebracht wird. Der Start ist für September 2025 vorgesehen.

Redaktion
Veranstaltungshinweis

Dortmunder Amateurfunkmarkt 2025 abgesagt

Amateurfunkmarkt Dortmund

Die Veranstalter haben den Dortmunder Amateurfunkmarkt für 2025 abgesagt. Auf der Webseite heißt es: „Nach eingehender Überprüfung und sorgfältiger Abwägung müssen wir leider mitteilen, dass der Amateurfunkmarkt 2025 in Dortmund im Jahr 2025 nicht stattfinden wird. Die Entscheidung wurde aufgrund wirtschaftlicher Erwägungen getroffen, da die Durchführung der Veranstaltung unter den aktuellen Bedingungen nicht tragfähig ist.

Redaktion
DARC e.V.

Deutschland-Rundspruch 26/2025, 27. KW

Bild Deutschland-Rundspruch

DARC e.V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880

Deutschland-Rundspruch 26/2025, 27. KW

Redaktion
47. HAM RADIO

Contest University (CTU) war erfolgreich

In diesem Jahr verzeichnete die CTU in Friedrichshafen 94 angemeldete Besucher. Durch die spontanen Zuschauer waren insgesamt über 120 Teilnehmer dabei. Das ist ein leichter Anstieg zu 2024. Die „Professoren“ Robby, DM6DX; Lutz, DM6EE; Mike, DF3VM; Tom, DL5NEN, und Peter, DL7YS, teilten ihr Wissen und ihre Erfahrungen. Das Feedback der Teilnehmer war sehr positiv. Der sehr lange Nachmittag hat sich gelohnt. Beim zehnminütigen CTU-BCC-Party-Contest konnten Ralf, DL4RLF, mit 20 QSOs den ersten Preis erringen (Foto).

48. HAM RADIO

Angebote des HF-Referats gut besucht / Chance, die Zukunft des Amateurfunks mitzugestalten

Die Teilnahme des HF-Referats an der diesjährigen Ham Radio war ein voller Erfolg. Trotz schwülen Wetters mit Außentemperaturen von mehr als 30° C war die Zahl der Besucher am Messestand noch höher als die Jahre zuvor, die Gespräche noch intensiver. So konnten etliche fachliche Fragen beantwortet, Erfahrungen ausgetauscht und aktuelle Studienergebnisse diskutiert werden, wie etwa zur weiteren Entwicklung des Sonnenzyklus 25 oder zum Einfluss des Klimawandels auf die Ionosphäre. Besonders erfreulich war, dass dieses Mal auch verstärkt Jüngere den Weg zum Stand fanden.

Redaktion
Tschüss, Friedrichshafen!

We connected the World – das war die 48. HAM RADIO

HAM RADIO

Kaum zu glauben, da sind drei Tage volles Programm – die 48. HAM RADIO – schon wieder vorbei. Und die Besucherzahlen? Wir wollen die Spannung noch etwas steigern und verraten Ihnen das erst am Ende dieser Nachricht. Denn die Messe zeigte einmal wieder, dass sie in der Lage ist, Technik und Menschen zusammen zu bringen. Was haben wir an diesem Wochenende nicht alles erleben dürfen, einen erfolgreichen Weltrekordversuch in Telegrafie, technische Neuigkeiten, viel Fachwissen, persönliche Begegnungen … eigentlich war die gesamte Amateurfunkwelt vor Ort.

Redaktion
48. HAM RADIO

AfuBarcamp mit weiterer DARC-Ehrenplakette ausgezeichnet

Am Messesonntag um 10 Uhr wurde eine weitere Ehrung des DARC ausgesprochen. Gerade wollte Andreas Krüger, DJ3EI, das zweite AfuBarcamp auf der HAM RADIO eröffnen, als DARC-Vorstandsmitglied Ronny Jerke, DG2RON, die Veranstaltung betrat – nicht etwa, um teilzunehmen, sondern um Krüger und seinen Mitorganisator Wolfgang Beer, DK2FQ, offiziell für ihr Engagement bei der Organisation des AfuBarcamps zu würdigen.

Redaktion
48. HAM RADIO

Trends und News in Friedrichshafen

HAM RADIO

Der zweite Messetag ist vorüber und am morgigen Sonntag um 15 Uhr sogleich die ganze Messe. Bis es soweit ist, tauchen wir kurz ein in ein paar News und Trends -- ohne Anspruch auf Vollständigkeit --, die uns auf der Messe so aufgefallen sind. Und falls wir an dieser Stelle etwas vergessen haben, kommen Sie doch einfach morgen selbst noch einmal in die Messehallen! Aber kommen wir zunächst zu Technews: Icom hatte vor einigen Jahren offenbar den richtigen Riecher und feiert am Stand die 100000. Einheit seines IC-7300.

Redaktion
48. HAM RADIO

Shears Award geht an den OV Leverkusen (G11)

Seit 1999 vergibt der DARC e.V. den Shears Award an den Ortsverband, der im vorangegangenen Jahr den größten prozentualen Mitgliederzuwachs zu verzeichnen hat. In diesem Jahr ging der Preis in den Distrikt Köln-Aachen zum Ortsverband Leverkusen (G11). DARC-Vorstandsmitglied Werner Bauer, DJ2ET, der die Auszeichnung vornahm, betonte: "G11 gestaltet, motiviert und verbindet." Die kontinuierliche Ausbildungsarbeit führte zu einem deutlichen Zuwachs: 2024 kamen 17 neue Funkamateure in den OV, im Jahr davor waren es sogar 18. Insgesamt hat der OV Leverkusen 154 Mitglieder.

Redaktion
48. HAM RADIO

DA0HQ erhält Ehrenplakette des Deutschen Amateur-Radio-Clubs

Am Messesamstag hat der DARC-Vorsitzende Christian Entsfellner, DL3MBG, die deutsche Headquarters-Station in der IARU-Kurzwellen-Weltmeisterschaft DA0HQ mit der Ehrenplakette des Clubs gewürdigt. Diese Auszeichnung wird an aktive Amateurfunkgruppen in Deutschland verliehen. Das DA0HQ-Team hatte zuletzt den "Hattrick" geschafft und den Weltmeistertitel zum dritten Mal nacheinander nach Deutschland geholt.

Reddaktion
48. HAM RADIO

„tnx de vo“ für Roland Wolf, DL1EHP

Am Messefreitag wurde das DARC-Remoteprojekt gestartet, nun hat der DARC-Vorstand den "tnx de vo" an Roland Wolf, DL1EHP, dem Autor der dazugehörenden Software verliehen. Der "tnx de vo" in Form einer Glasplakette wird durch den Vorstand des DARC jährlich vergeben und soll DARC-Mitgliedern für Einzelleistungen für den Verein Dank und Anerkennung aussprechen.

Redaktion
48. HAM RADIO

OV B13 und C01 für Gewinn der DARC-Clubmeisterschaft 2024 geehrt

Am Messesamstag der 48. HAM RADIO fand die Preisverleihung der DARC-Clubmeisterschaft 2024 statt. Diese wird seit 2022 in zwei Klassen durchgeführt. Die Clubmeisterschaft Classic gewann der OV Schwabach-Roth (B13) mit 3117,30 Punkten vor dem OV TU Dresden (S07) mit 3036,37 Punkten und dem OV Neubrandenburg (V22) mit 2988,41 Punkten. Bei der Clubmeisterschaft Open war der OV Vaterstetten (C01) vor dem OV Straubing (U14) und dem OV Wolfsburg (H24) siegreich.

Redaktion
48. HAM RADIO

DARC und Notfunk Deutschland kooperieren

Zwei Vereine mit demselben Ziel – unser diesem Motto sind der Verein Notfunk Deutschland e. V. und der DARC e. V. eine weitreichende Kooperation eingegangen. Auf der Amateurfunkausstellung HAM RADIO in Friedrichshafen wurde besiegelt, was ein Jahr zuvor am selben Ort als Idee entstand.

48. HAM RADIO

Geglückter Rekordversuch: 13-Jähriger stellt neue Bestmarke in Hochgeschwindigkeits-Telegrafie auf

1160 Zeichen pro Minute: Der 13-jährige Rumäne Alexandru Ianis Scutaru, YO8YNS, hat am Samstagvormittag auf der HAM RADIO-Aktionsbühne die Zuschauer ins Staunen versetzt. Als mehrfacher Weltmeister in der Hochgeschwindigkeits-Telegrafie unternahm er live einen Rekordversuch in RufzXP.

CQ DL

To top
Titelbild CQ DL 8/2025
Bildgestaltung: Andrea Küchmann

Titelthema

75 Jahre DARC e.V. – Jubiläumsfeier und Rückblick

Der Deutsche Amateur-Radio-Club (DARC) e.V. blickt in diesem Jahr auf sein 75-jähriges Bestehen zurück. Am 10. September 1950 schlossen sich Funkamateure im Nachkriegsdeutschland neu zusammen. Aus diesem Anlass lädt der DARC am 30. August zu einer großen Jubiläumsfeier in und um die Stadthalle Baunatal ein. Die CQ DL wirft einen Blick auf das Festprogramm und lässt die ereignisreiche Geschichte des Clubs nochmals lebendig werden.


Technik

Messempfänger mit SDRPlay

RSP2 und Raspberry Pi Mit dem SDRplay RSP2 und einem Raspberry Pi lässt sich ein einfacher Messempfänger bauen. Der Artikel von Gerhard Häring, DK6RH, zeigt, wie man mit der auf den Raspi installierten Software SDRconnect Spektrum, Frequenz und Signalamplitude sichtbar macht – ideal für den Einstieg in die Messtechnik mit SDR.

 

Ein Komfortmikrofon

Knut Schaefer, DL1DTX, beschreibt die Herangehensweise an den Selbstbau eines Standmikrofons. Seine Vorgabe: Es soll den Leistungsumfang des Yaesu SSM-75 E besitzen.

Eine Kleinanzeige für die CQ DL können Sie hier aufgeben: Kleinanzeige aufgeben

Termine

To top

Ortsverbände

To top
Ihr nächster Ortsverband

Funkamateure vor Ort

Der DARC e.V. ist gegliedert in über 1 000 Ortsverbände, die in 24 Distrikten zusammengefasst sind. Einer davon ist bestimmt in Ihrer Nähe.

Kontakt

To top
AFZ

Deutscher Amateur-Radio-Club e. V.

Lindenallee 4
34225 Baunatal
Tel: 0561 949 88 0
Fax: 0561 949 88 50
E-Mail: darc(at)darc.de

Links

To top
Ausbildungsplatform 50ohm.de

Unsere Social Media Kanäle

Unsere Social-Media-Präsenz bietet dir einen direkten Draht zu allen wichtigen Informationen rund um den DARC: Vereinsnews, Event-Ankündigungen und spannende Einblicke in unsere Aktivitäten.
 

Egal, ob du dich über bevorstehende Veranstaltungen informieren, interessante Diskussionen führen oder einfach einen Blick hinter die Kulissen werfen möchtest – auf unseren Kanälen ist für jeden etwas dabei.
 

Folge uns hier:
 

  • Social.Darc.de (Mastodon) - Der alternative datenschutzfreundlichere Weg, um mit uns in Kontakt zu bleiben und die neuesten Infos in kürzerer Form zu erhalten.
  • DARC-Chat (Matrix-Server) - Der direkte Austausch im Vereinsumfeld – sei immer dabei!
  • Treff.DARC.de - Mit BigBlueButton bieten wir eine vielseitige Plattform für zahlreiche Online-Veranstaltungen.
  • Facebook - Aktuelle Neuigkeiten, Veranstaltungen und Fotos direkt auf deiner Timeline.
  • Instagram - Eindrücke aus dem Vereinsleben, Event-Highlights und vieles mehr.
  • Bluesky - Neues Netzwerk und Microblogging-Plattform.
  • TikTok - Videos rund um den Amateurfunk und auch mal etwas anders!
  • Youtube - Unsere Videos: Tutorials, Interviews und Event-Rückblicke.

EMV-Störung - Was tun?

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X