Archiv Detailansicht

Deutschland-Rundspruch 19/2014, 20. KW

DARC e.V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880
Deutschland-Rundspruch 19/2014, 20. KW
(Redaktionsschluss: Mittwoch 10 Uhr, freigegeben für Rundspruchsendungen ab Donnerstag, den 15. Mai 2014, 17:30 UTC. Aktuelle Audiofassung unter www.darc.de/uploads/media/dlrs.mp3 )
(An die Rundspruchsprecher: Internet-Linkverweise nicht vorlesen, z.B. [X]; lediglich für die Schriftfassung werden diese am Ende des Rundspruches aufgelistet.)

Hallo, liebe SWLs, YLs und OMs,
Sie hören den Deutschland-Rundspruch Nummer 19 des Deutschen Amateur-Radio-Clubs für die 20. Kalenderwoche 2014. Diesmal haben wir Meldungen zu folgenden Themen:

- Deutscher ESA-Astronaut startet ins All
- Unbürokratisches Funken für ausländische Funkamateure in Brasilien im Juni und Juli 2014
- Nutzung von D-Star-Reflektor DCS001 erfordert Registrierung
- Kanadische Funkamateure erhalten Zugang zu Mittelwelle
- Programmautor veröffentlicht neue Version von PZTLog
- HamCamp 2014 - Jetzt schnell letzte Plätze sichern!
- Amateurfunkprüfung auf der HAM RADIO ausgebucht
- Aktuelle Conteste
und
- Was gibt es Neues vom Funkwetter?

Hier die Meldungen:

Deutscher ESA-Astronaut startet ins All

Am 28. Mai startet der deutsche ESA-Astronaut Alexander Gerst, KF5ONO, um 21.56 Uhr MESZ an Bord eines Sojus-Raumschiffs vom russischen Weltraumbahnhof in Baikonur zur Internationalen Raumstation ISS. Damit beginnt seine sechsmonatige Mission "Blue Dot" als Teil der ISS-Expedition 40/41. Alexander Gerst ist promovierter Geophysiker und gehört seit 2009 dem Astronautenkorps der europäischen Weltraumorganisation ESA an. Und obwohl Alexander Gerst sein amerikanisches Rufzeichen erst im Zusammenhang mit der ISS-Mission erworben hat, kam er dennoch sehr früh mit dem Amateurfunk in Berührung - sein Großvater war schon Funkamateur. Er war es auch, der Alexanders Interesse an der Raumfahrt weckte: in dem er EME-Funkbetrieb machte, also Signale zum Mond schickte.

Unbürokratisches Funken für ausländische Funkamateure in Brasilien im Juni und Juli 2014
Wer als Fußballfan und Funkamateur in den Monaten Juni und Juli zu den Weltmeisterschaften nach Brasilien reist, hat gute Karten: Der brasilianische Amateurfunkverband LABRE hat bei der nationalen Fernmeldebehörde ANATEL erreicht, dass ausländische Funkamateure im Juni und Juli ohne Formalitäten QRV werden können. CEPT oder IARP-Funkzeugnisse sind nicht erforderlich, und es ist auch nicht von Bedeutung, ob ein Gegenseitigkeitsabkommen abgeschlossen wurde. Gebühren werden ebenfalls nicht verlangt.  Allerdings sind der LABRE vorab einige Unterlagen zu senden und zwar: Kopien des Reisepasses und der Amateurfunkgenehmigung, Auflistung der Städte und der Zeit, in denen der Funkamateur QRV werden möchte sowie eine E-Mail-Adresse zur eventuellen Kontaktaufnahme. Die Unterlagen sind gescannt an die LABRE per E-Mail zu senden [1] zu adressieren. Da man als Tourist meist keine Möglichkeit hat, in Brasilien Funkbetrieb zu machen, bietet sich mit der Sonderregelung eine gute Gelegenheit, den Atlantik aus der entgegengesetzten Richtung per Funk zu überbrücken.
Weiterhin gibt die LABRE das Diplom "Brasilien Land des Fußballs" heraus, das durch Verbindungen in der Zeit vom 1. Juni bis 31. Juli mit bestimmten brasilianischen Stationen erworben werden kann. Einzelheiten gibt es im Internet [2] oder durch eine Anfrage beim DARC-Auslandsreferat. Brasilianische Stationen können vom 12. Juni bis 13. Juli Sonderrufzeichen verwenden, in denen die Ziffer verdoppelt wird - z.B. PT55xyz statt PT5xyz. Sollte Brasilien zum sechsten Mal Weltmeister werden, können die brasilianischen Funkamateure in der Zeit vom 13. Juni bis 31. August eine "6" an ihr Rufzeichen anhängen. Darüber berichtet das Gesetzblatt der Brasilianischen Union, Nº 86 vom Donnerstag, dem 8. Mai 2014 [3].

Nutzung von D-Star-Reflektor DCS001 erfordert Registrierung

Zur Nutzung des D-Star-Reflektors DCS001 ist es nunmehr notwendig, sich vorab zu registrieren. In den vergangenen Wochen kam es vermehrt zu Rufzeichenmissbrauch. Durch die kostenlose Registrierung und Prüfung der Rufzeichen erhält das Betreiberteam eine rechtliche Handhabe bei weiteren Vorfällen dieser Art. Darüber berichtet Torsten Schultze, DG1HT. Die Registrierung findet per Internet statt [4].

Kanadische Funkamateure erhalten Zugang zu Mittelwelle

Kanadische Funkamateure erhalten demnächst Zugang zum Mittelwellenband von 472 bis 479 kHz - darüber berichtet der kanadische Amateurfunkverband RAC. Zuvor muss noch die kanadische Telekommunikationsbehörde Industry Canada die Zuweisung umsetzen. In Deutschland wurde das Band für die Amateurfunkklasse A am 13. Juni 2012 durch eine Veröffentlichung im Amtsblatt Nr. 11/2012 der Bundesnetzagentur freigegeben. Erlaubt sind eine Strahlungsleistung von 1 W ERP und eine maximal zulässige belegte Bandbreite der Aussendung von 800 Hz.

Programmautor veröffentlicht neue Version von PZTLog

Programmautor Charlie Davy, M0PZT, hat eine neue Version seiner Logbuchsoftware PZTLog veröffentlicht. Er beschreibt sie selbst wie folgt: "Wenn Sie einen einfachen QSO-Logger suchen oder auch für DX-Verkehr bzw. eine Logsoftware für den Alltag mit Statusinformationen, dann ist PZTLog möglicherweise das Richtige für Sie. Weitere Funktionen unterstützen den PSK- und RTTY-Betrieb, Upload in die eQSL-Datenbank und ein Contestmodul". Darüber berichtet das britische Nachrichtenportal Southgate mit Verweis auf die Webseite, von wo man die Software kostenlos herunterladen kann [5].

HamCamp 2014 - Jetzt schnell letzte Plätze sichern!

Einen Monat vor Ablauf der Anmeldefrist werden die Plätze für das HamCamp langsam knapp. Bei derzeit 85 Anmeldungen und 17 Reservierungen steht die erste Erweiterung der Schlafbereiche kurz bevor. Wir empfehlen: Jetzt schnell noch anmelden und letzte Plätze sichern! Das geht bequem per Internet [6] per Formular, ebenfalls auf der Webseite. Für Fragen steht Sebastian Blaesing, DL2DOC, zur Verfügung. Das HamCamp bietet eine preiswerte Übernachtungsmöglichkeit für Kinder und Jugendliche auf dem Messegelände Friedrichshafen während der HAM RADIO und Maker World, am letzten Juniwochenende.

Amateurfunkprüfung auf der HAM RADIO ausgebucht
Alle 50 Plätze für die Amateurfunkprüfung auf der HAM RADIO sind ausgebucht. Das teilte die Bundesnetzagentur der Redaktion telefonisch mit. Allen weiteren Interessenten verbleibt die Chance per Warteliste. Die Information der Behörde erreichte die Redaktion nach Redaktionsschluss der CQ DL-Juniausgabe, weshalb dort noch in Gänze auf die Prüfung verwiesen wird.

Aktuelle Conteste
17. Mai: Hessen-Contest
17. bis 18. Mai: King of Spain Contest
18. Mai: Hessen Contest
24. bis 25. Mai: CQ WW WPX Contest und Bayerischer Bergtag
25. Mai: Hamburg Contest
Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des DX und HF-Funksportreferates [dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 5/14 auf S. 54.

Der Funkwetterbericht vom 12. Mai von Hartmut Büttig, DL1VDL
Rückblick vom 5. bis 11. Mai: Zehn Sonnenfleckengruppen sorgten mit insgesamt vier M- und 54 C-Flares für solare Fluxwerte zwischen 139 und 164 Fluxeinheiten mit steigender Tendenz. Die Sonnenfleckenzahlen lagen zwischen 105 am 7. Mai und 161 am 11. Mai. Die aktivsten Sonnenfleckengebilde waren die Gruppen 2051 mit 3 M-Flares, und die 2056 mit einem M- und zwei C8-Flares. Die Ionosphäre war durchaus in gutem Zustand, und die oberen Kurzwellenbänder konnten wir - aber nicht täglich - bis nach 21:00 UTC weltweit nutzen. Einschränkend wirkten die geomagnetischen Störungen, die nur am 6. und 7. Mai ausblieben. An den anderen Tagen gab es deutliche Störungen des Erdmagnetfeldes, besonders markant waren sie am 8. und 11 Mai.

Vorhersage bis 20. Mai:
Die Sonnenaktivität bleibt zwischen ruhig und moderat, wobei Chancen auf weitere M-Flares und eventuell einen X-Flare bestehen. Das geomagnetische Feld bleibt unbestimmt. Es werden wieder alle Kurzwellenbänder zwischen 7 und 28 MHz weltweit offen sein, aber eben nicht täglich. Auch das 50 MHz Band sollten wir intensiv beobachten, denn Überraschungen sind nach den ersten Ost-Westöffnungen in unseren Breiten immer möglich. Zum Nachlesen aktualisierte die NASA am 2. Mai ihre "Solar Cycle Prediction", den aktuellen Bericht zum Verlauf des Sonnenfleckenzyklus. Das zweite Maximum im laufenden 24. Zyklus war sehr wahrscheinlich im Oktober 2013 mit der geglätteten Sonnenfleckenzahl von 75,0. Während des ersten Maximums im Februar 2012 betrug dieser R-12-Wert nur 66,9. Unter den bisher aufgezeichneten Sonnenfleckenmaxima mit Doppelspitze ist dieser 24. Zyklus der erste, bei dem der zweite Peak höher ausfällt als der erste [7].

Es folgen nun die Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:

Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 19:10; Melbourne/Ostaustralien 21:11; Perth/Westaustralien 22:56; Singapur/Republik Singapur 22:55; Tokio/Japan 19:37; Honolulu/Hawaii 15:53; Anchorage/Alaska 13:12; Johannesburg/ Südafrika   04:38; San Francisco/Kalifornien 13:01; Stanley/Falklandinseln 11:28; Berlin/Deutschland 03:12.

Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 00:04; San Francisco/Kalifornien 03:12; Sao Paulo/Brasilien 20:32; Stanley/Falklandinseln 20:17; Honolulu/Hawaii 05:01; Anchorage/Alaska 06:35; Johannesburg/Südafrika 15:29; Auckland/Neuseeland 05:23; Berlin/Deutschland 18:53.

Das waren die Meldungen des DARC-Deutschland-Rundspruchs. Die Redaktion hatte Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL. Diesen Rundspruch gibt es auch als PDF- und MP3-Datei auf der DARC-Webseite sowie in Packet Radio unter der Rubrik DARC. Meldungen für den Rundspruch - mit bundesweiter Relevanz - schicken Sie bitte per Post oder Fax an die Redaktion CQ DL sowie per E-Mail ausschließlich an redaktion@darc.de. Vielen Dank fürs Zuhören und AWDH bis zur nächsten Woche!

---
Verzeichnis der Internetadressen (Rundspruchsprecher: Bitte nicht vorlesen!):
[1] executiva@labre.org.br
[2] www.labre.org.br/fusionnews/fullnews.php
[3] pesquisa.in.gov.br/imprensa/jsp/visualiza/index.jsp
[4] dcs.xreflector.net/userreg.html
[5] www.m0pzt.com
[6] www.hamcamp.de, hamcamp@darc.de
[7] www.solen.info/solar/
[dx] www.darc.de/referate/dx/

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X