Bernd/DK4PL_JS8Call für FT8

To top
Hauptbildschirm JS8Call
Hauptbildschirm JS8Call
Übersetzung_Arbeit mit JS8Call
Übersetzung_Arbeit mit JS8Call

 

Bernd/DK4PL schrieb: "Wolfgang und Helmut entdeckten das Programm JS8Call. Ich testete natürlich mit und fuhr bis jetzt etwa 20 QSOs mit Europa und den USA. Das Programm ist an das WSJTX und JTDX angelehnt. D.h., maximale Empfindlichkeit bis ca. -24 dB. Die Sendesequenzen entsprechen der Betriebsart FT8, aber es wird der Text „zerstückelt“ und nacheinander mit der kurzen Dekodierungspause des FT8’s ausgesendet. Bei der Gegenstation erscheint der Text auch stückchenweise und zum Ende der Sendung wir ein auf dem Kopf stehendes Viereck gesendet. Jetzt kann man antworten. Das JS8 kann man sich als PSK-Sendung vorstellen, aber mit der Empfindlichkeit von FT8".

 

beachtet bitte die Übersetzung mit Hilfe der Internetseite "DeepL" (Beschreibung s.u.) - klickt auf das rechte Bild für die Übersetzung, die Originaldatei findet Ihr hier

 

Hier die wichtigen Links:

 

 

Im Internet findet man das super Übersetzungsprogramm „Deepl“. Für private Nutzung ist es kostenlos. Es ist besser, als alle anderen, u.a. als die Datenkrake Google-Translater usw. Das Programm übersetzt nicht nur Englisch ins Deutsche. Ich ließ bis zu einer A4-Seite auf einmal übersetzen (sonst verliert man den Überblick). Deepl findet man hier: www.deepl.com/translator „Deepl für Windows kostenlos“, die .exe runterladen (Download-Link rechts oben rot unterlegt), EXE in einen neuen Ordner legen, Doppelklick und los geht’s. Man sieht das Fenster, wie es auf der Deepl.com-Seite zu sehen ist.

 

Eine Anmerkung zu Bernds Worten möchte ich noch machen. DeepL ist ein deutsches Produkt und unterliegt somit auch der DSGVO und anderen europäischen Gesetzen zum Schutz der eigenen Identität.

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X