Der Deutsche Amateur-Radio-Club (DARC) e.V. ist die größte Vereinigung von Funkamateuren in Deutschland und Europa.
Der DARC gliedert sich bundesweit in 24 Distrikte und ca. 960 Ortsverbände. Die Aufgaben des Clubs sind es, den Amateurfunk zu fördern und die geeigneten Rahmenbedingungen für den Amateurfunkdienst zu schaffen. International engagiert er sich als Mitglied in der International Amateur Radio Union (IARU).


Der Countdown läuft: HAM RADIO in Friedrichshafen vom 28. bis 30. Juni 2024!


Meldungen

To top
Redaktion
Neue Möglichkeiten für Funkamateure in DL

24. Juni 2024: Novellierte Amateurfunkverordnung (AfuV) in Kraft getreten

News

Am heutigen Montag, den 24. Juni, ist die novellierte Amateurfunkverordnung in Kraft getreten. Mit der überarbeiteten Verordnung gesteht der Gesetzgeber dem Amateurfunkdienst neue, zeitgemäße Möglichkeiten zu. Die AFuV regelt erstmals den Remotebetrieb für Funkamateure der Klasse A. Weiterhin gibt es mit der Einführung der neuen Einsteigerklasse N wieder drei Amateurfunkklassen. Die Prüfungsmodalitäten sind neu gestaltet und bauen nun aufeinander auf. Die erste Prüfung findet in Kürze auf der HAM RADIO in Friedrichshafen statt.

Redaktion
HAM RADIO

Videobotschaft von Staatsminister Dr. Florian Herrmann zu 50ohm.de

Grußwort

Der Leiter der Staatskanzlei, Staatsminister für Bundesangelegenheiten und Medien, Dr. Florian Herrmann (MdL) hat uns ein kurzes Video zukommen lassen, das die neue Ausbildungsplattform 50ohm.de bewirbt. Vielen herzlichen Dank dafür – wir freuen uns, es interessierten Funkamateuren und Anwärtern für den Amateurfunkdienst auf dem DARC-YouTube-Kanal zeigen zu dürfen: youtube.com/shorts/ty_BRH_Feo4 .

Redaktion
HAM RADIO

Vier Goldene Ehrennadeln für IARU-Fachleute

Goldene Ehrennadel

Barry Lewis, G4SJH; Dave Court, EI3IO; Hans Blondeel Timmermann, PB2T (Bild), und Ole Garpestad, LA2RR, haben die Goldenen Ehrennadel des DARC e.V. erhalten. Die hohe Auszeichnung, die für gewöhnlich Funkamateuren innerhalb des DARC zuteil wird, ging diesmal an die vier Funkamateure, die innerhalb der IARU viel geleistet haben. Sie erhielten ihre Auszeichnung mit begleitender Laudatio aus der Hand des DARC-Vorsitzenden Christian Entsfellner, DL3MBG.

Redaktion
HAM RADIO

Produkt-News aus Friedrichshafen

Technik-News auf der HAM RADIO

Die HAM RADIO nutzen erneut einige Händler und Hersteller, um neue Produkte oder Informationen darüber verlautbaren zu lassen. Ein paar Stände haben wir bereits besuchen können. Zunächst stellt Icom nun auch den europäischen Besuchern auf der HAM RADIO das X60-Projekt vor, das zuvor bereits auf der US-Amateurfunkmesse Hamvention im Mai präsentiert wurde. Als Marketing-Gag nur ein „Haufen“ Platinen, lässt sich viel darüber spekulieren, um was für ein neues Amateurfunkgerät es sich wohl handeln könnte.

Redaktion
HAM RADIO

Oliver Schlag, DL7TNY, erhält Horkheimer-Preis 2024

Horkheimer-Preis 2024

Der DARC-Notfunkreferent Oliver Schlag, DL7TNY (l.), wurde während der Eröffnung der HAM RADIO mit dem diesjährigen Horkheimer-Preis geehrt. DARC-Vorstandsmitglied Werner Bauer, DJ2ET (r.), nahm die Ehrung vor und führte die wesentlichen Punkte vor, die zur Verleihung dieser hohen Auszeichnung des DARC e.V. geführt haben. So ist es OM Oliver und seiner visionären Führung zu verdanken, den Notfunk auf Bundesebene zeitgemäß zu gestalten.

Redaktion
HAM RADIO

„Unser Ziel: dass sich mehr Menschen dem Amateurfunk widmen“

HAM RADIO Eröffnung

Die 47. HAM RADIO ist eröffnet – das ist die Nachricht, die der DARC-Vorsitzende Christian Entsfellner, DL3MBG (Bild), nach der offiziellen Eröffnungsveranstaltung bekannt gab. Heuer gibt es auf Europas größter Amateurfunkmesse viel zu entdecken: 380 Verbände und Händler aus 32 Nationen, Besucher aus 50 Ländern, 110 Vorträge und Treffen – so fasste es die Messeprojektleiterin Petra Rathgeber in ihrem Statement zusammen. Aber auch andere Redner griffen die Bedeutung des Amateurfunks während der Eröffnungsveranstaltung ab 10 Uhr auf.

Referat AJW
Ausbildung, Jugendarbeit und Weiterbildung

Rohde & Schwarz wird Exklusivpartner der DARC-Ausbildungsplattform 50ohm.de

Die Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG, ein führendes Unternehmen im Bereich der Hochfrequenztechnik, engagiert sich stark in der Ausbildung junger Menschen und möchte deren Begeisterung für Technik und speziell für HF-Technik wecken.
Aus diesem Grund startet der DARC eine neue Kooperation mit Rohde & Schwarz im Rahmen der Ausbildungsplattform 50ohm.de.

Referat AJW
Ausbildung, Jugendarbeit & Weiterbildung

Neues zu 50ohm.de: Letztes Video für Klasse N Lektion 14 geht Online

Die Lektion 14 des 50Ohm.de Klasse N Videokurses ist heute auf YouTube veröffentlicht worden. Dieser Kurs entsteht in Kooperation mit dem AFU-Channel von Michael, DL2YMR, und dem AJW-Referat. Insgesamt wurden 14 Lektionen mit 129 Kapiteln und über 6 Stunden Videomaterial Produziert. Mehr als 80.000 Klicks haben die Videos bisher erreicht. Das aktuelle Video behandelt das Thema "Gesetze und Vorschriften".

Weltraumwetter

FunkWX - wechselhafte, teils lebhafte bis stürmische Geomagnetik

Die Sonnenaktivität ist auf geringem Niveau, in den letzten 24 Stunden wurden zahlreiche C-Flares beobachtet. Auf der der Erde zugewandten Sonnenseite befinden sich zehn aktive Sonnenfleckenregionen mit einfachen bis leicht komplexen magnetischen Konfigurationen. Die Geschwindigkeit des Sonnenwindes ist auf Normalniveau, bei lebhafter Geomagnetik. Die Vorhersage: moderates Flare-Risiko (M 55%, X 05%, Proton 05%) bei wechselhafter, teils lebhafter bis stürmischer Geomagnetik aufgrund von CMEs.

Redaktion
HAM RADIO

Aufbautag – eine Messe entsteht

HAM RADIO Flohmarkt 2024

Es ist jedes Mal wieder ein interessantes Gefühl, wenn man nach gut einem Jahr wieder die „heiligen Hallen“ der Messe Friedrichshafen betritt. Noch früh am Donnerstagmorgen sieht allerdings nur wenig danach aus, dass hier in der Halle A1 mal eine Amateurfunkmesse in wenigen Stunden entstehen wird: Die Wände stehen schon, grob sind die Stände zu erkennen. Stühle stehen noch wild umher, die ersten beginnen mit dem Aufbau. Es dauert allerdings viele Stunden, bis das geordnete Durcheinander zu einem Messe-Antlitz zusammenwächst.

Redaktion
DARC e.V.

Deutschland-Rundspruch 26/2024, 26. KW

Bild Deutschland-Rundspruch

DARC e.V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880

Deutschland-Rundspruch 26/2024, 26. KW

EM-Diplom Achtelfinale

Vom 27.6. bis 2.7. kann das Diplom Achtelfinale erarbeitet werden. Es werden bestätigte Verbindungen mit allen vier Sonderstationen und Verbindungen mit den 16 Ländern der Achtelfinalteilnehmer benötigt. Die Beantragung erfolgt nur im DCL. Bisher wurden über 170 Vorrundendiplome ausgegeben und die Sonderstationen schrieben 17.533 QSOs ins Log.

Redaktion
47. HAM RADIO

Makerthon-Wettbewerb auf Europas größter Amateurfunkmesse

Auf der HAM RADIO 2024 wird es auf dem Gemeinschaftsstand der DARC Referate AJW, VUS und Notfunk den 50ohm.de Makerspace geben. Innerhalb dieses kreativen Bereichs findet ein spannender Makerthon-Wettbewerb statt. Bringe deine Projektidee und Materialien mit zur Messe und arbeite entweder alleine oder in Teams an deinem Projekt, sowohl am Freitag als auch am Samstag.

Redaktion
Amateurfunk-Software

QuickWatt in Version 2.1.0 erschienen

QuickWatt

Programmautor Thilo Kootz, DL9KCE, hat seine QuickWatt-Software überarbeitet, diese steht nun in Version 2.1.0 zum Download bereit unter: www.darc.de/der-club/referate/emv/emvu-bemfv/ . Zum Herunterladen loggen Sie sich bitte vorab als Mitglied auf der DARC-Webseite ein. Die ZIP-Datei muss lediglich ausgepackt werden und dann kann das Windows-Programm einfach durch Starten der exe.-Datei ohne weitere Installation gestartet werden.

Redaktion
BNetzA

Neue AFuV – noch einmal komplett mit allen Änderungen

BNetzA

Die Bundesnetzagentur verlinkt auf ihrer Webseite noch einmal auf die nun gültige Amateurfunkverordnung (AFuV) – mit allen Änderungen der jüngsten Novelle. Den Link finden Sie über folgenden Weg auf der BNetzA-Webseite www.bundesnetzagentur.de „Fachthemen“, „Telekommunikation“, „Funk und Frequenzen“, „Spezielle Anwendungen“, „Amateurfunk“ bzw. bnetza.de/amateurfunk unter dem Abschnitt „Rechtsgrundlage“; oder alternativ direkt: www.gesetze-im-internet.de/afuv_2005/index.html .

Redaktion
Amateurfunk im Radio

Deutschlandfunk Kultur berichtet über Amateurfunk

Afu im Radio

Der Deutschlandfunk brachte am 22. Juni in seiner wöchentlichen Sendereihe „Deutschlandfunk Kultur: Breitband“ unter anderem einen Beitrag über den Amateurfunk. In Form eines Podcasts unterhielten sich drei Personen, die nicht Funkamateure waren, über den Amateurfunkdienst. Die Gesprächsrunde dauert rund 15 Minuten und ein inhaltlicher Anhaltspunkt war unter anderem auch neu novellierte Amateurfunkverordnung.

Termine

Aktuelle Conteste KW 26/24

Conteste in der Kalenderwoche 26/2024 - 24.06.24 bis 30.06.24 ►

Referat AJW
Ausbildung, Jugendarbeit & Weiterbildung

Neues zu den Amateurfunkprüfungen

Nächste Woche finden nach einer betriebsbedingten Pause die ersten Prüfungen gemäß der neuen Amateurfunkverordnung statt.
Erstmals werden dabei auch Prüflinge die Prüfung zur Klasse N ablegen. Auf Anregung des AJW-Referats hat die BNetzA ein kombiniertes PDF aller Prüfungshilfsmittel erstellt, das nun zum Download bereitsteht:

 

Referat AJW
Ausbildung, Jugendarbeit & Weiterbildung

Neues zu 50ohm.de: Video für Lektion 13 geht Online

Die Lektion 13 des 50Ohm.de Klasse N Videokurses ist auf YouTube veröffentlicht worden. Dieser Kurs entsteht in Kooperation mit dem AFU-Channel von Michael, DL2YMR, und dem AJW-Referat. Das aktuelle Video behandelt das Thema "Bauteile und Schaltkreise".

 

EM-Funkbetrieb nach einer Woche Spielzeit

Nach einer Woche Funkbetrieb stehen für die vier Sonderstationen 10.757 Verbindungen in den Logs. Daran sind bisher 24 Funker des DARC Team SES beteiligt gewesen. Außerdem konnten mehr als 60 Diplome ins In- und Ausland vergeben werden. Darunter auch zwei in Digital, vier in CW und zwei an SWL. Schon am Wochenende ist mit Diplomnummer 100 zu rechnen.

Redaktion
HAM RADIO

AfuBarcamp: Aha-Erlebnis auf Bestellung!

HAM RADIO

Eine Wissenslücke plagt? Oder ein Problem, das jemand gemeinsam mit Gleichgesinnten gerne einmal aus verschiedenen Richtungen ausleuchten möchte? Beiden kann ein AfuBarcamp weiterhelfen! Wer dort teilnimmt, kann nämlich selbst ein Thema einreichen, das dann später von einer Gruppe Interessierter behandelt wird. Zwar kann das erwünschte Aha-Erlebnis dabei nicht restlos garantiert werden, aber es tritt häufig auf, und das AfuBarcamp-Orgateam tut einiges, um es so wahrscheinlich wie möglich zu machen.

Redaktion

Deutschland-Rundspruch 25/2024, 25. KW

Bild Deutschland-Rundspruch

DARC e.V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880

Deutschland-Rundspruch 25/2024, 25. KW

Redaktion
DARC-Amateurfunklehrgang

Ausbildungsbuch für Klasse N verfügbar

Das Ausbildungsbuch „DARC-Amateurfunklehrgang Klasse N“, verfasst von den AJW-Referenten Matthias Jung, DL9MJ, Björn Swierczek, DL1PZ, und vielen weiteren Referatsmitarbeiterinnen und Mitarbeitern, ist ab sofort über den Webshop der DARC Verlags GmbH erhältlich.

EM-SES-Stationen QRV - Erste Diplome

In den ersten drei EM-Tagen haben die Sonderstationen DL2024E, DL2024U, DL2024R und DL2024O schon 5098 Verbindungen in ihre Logs geschrieben. Diplommanager Martin, DL1DCT, konnte bereits mehr als 15 Sonderdiplome "Vorrunde" ausgeben. Dieses Einzeldiplom kann bis zum 26. Juni erarbeitet werden. Anträge und Ausgabe erfolgen über das DCL. 73 Ric, DL2VFR

Redaktion
HAM RADIO

BCC-Contest-University mit 70 Anmeldungen

HAM RADIO

Die BCC-Contest-University, die am Freitagnachmittag bei der HAM RADIO in Friedrichshafen stattfindet, ist fast ausgebucht. Mit Pit, DK3WE, konnte ein weiterer Top-Contester als Referent gewonnen werden. Mit QRP konnte Pit beim letzten CQWW-CW-Contest den Weltsieg mit einem Weltrekord erringen. Der Beweis, dass auch mit kleinster Leistung große Ergebnisse möglich sind. DK3WEs exklusive Operation-Tipps sind sicher ein weiterer guter Grund, sich für die CTU anzumelden.

Redaktion
HAM RADIO

Programmplan der 10. SDR-A steht fest

HAM RADIO

Der Programmplan für die 10. Software Defined Radio Academy (SDR-A), die in Kürze auf der HAM RADIO stattfinden wird, ist nun online unter 2024.sdra.io/pages/programme.html abrufbar. Es handelt sich um eine Veranstaltung innerhalb der HAM RADIO, die am Messesamstag stattfinden wird. Bewusst haben die Organisatoren diesmal auch den Fokus auf Einsteigerthemen rund um die Software Defined Radio Technik gelegt, um Newcomern einen leichten Zugang zu geben. So wird Ekki Plicht, DF4OR, über „SDR – eine leicht verständliche Einführung“ referieren.

Redaktion
DARC e.V.

Ergebnisse der Wahlen im Distrikt Westfalen-Süd (O)

DARC

Im Distrikt Westfalen-Süd (O) wurde Martin Köhler, DL1DCT, mit großer Mehrheit (16 Ja-, 3 Nein-Stimmen und 4 Enthaltungen) zum Distriktsvorsitzenden wiedergewählt. Er wird unterstützt von seinen neuen Stellvertretern Daniel Kestel, DO7DMK, (gewählt mit 22 Ja-/1-Nein-Stimme, 0 Enthaltungen) und Henning Schlautmann, DO6SH (19 Ja-, 1-Nein-Stimme, 3 Enthaltungen). Letztere übernehmen das Amt von Marcus Engelmann, DL2DCX, und Peter Loose, DL1DAM.

Termine

Aktuelle Conteste KW 25/24

Conteste in der Kalenderwoche 25/2024 - 17.06.24 bis 23.06.24 ►

CQ DL

To top
Foto: (Per KI erstellt)

Titelthema

Novellierte AFuV - Technik und Hinweise für den Remotebetrieb

Die novellierte Amateurfunkverordnung (AFuV) tritt am 24. Juni 2024 in Kraft. Sie regelt erstmals den Remotebetrieb. Dieser ist für Funkamateure der Klasse A nach der neuen Verordnung erlaubt. In unserem Monatsthema erfahren Sie mehr über den Remotebetrieb und was man damit machen kann - ab Seite 8.


Technik


Vertikaler Dipol fürs 2-m-Band

Der Platz auf dem Balkon ist mitunter begrenzt und man ist froh über alles, was man aufbauen kann und was nicht zu sehr „ins Auge sticht“. Klaus Solbach ergänzte den Antennenausleger, an dem bereits eine MagLoop befestigt ist, mit einem vertikalen Dipol für das 2-m-Band. Über seine Theorie und Praxis lesen Sie ab Seite 29.

 

Mit aktiver Antenne - Konverter für 17,2 kHz

Der Längstwellensender SAQ auf 17,2 kHz ist in einem Teil des Spektrums aktiv, das nicht von jedem Empfänger mit ausreichender Empfindlichkeit aufgenommen werden kann. Hinzu kommt noch, dass gewöhnliche Antennen mit ihrer Wirkfläche zu klein sind. Daher beschreibt Erwin Schulze, DH1ES, einen Konverter mit Aktivantenne ab Seite 54.

Eine Kleinanzeige für die CQ DL können Sie hier aufgeben: Kleinanzeige aufgeben

Termine

To top
28.06.2024 - 30.06.202409:00 - 18:00 47. HAM RADIO in Friedrichshafen
06.07.2024 10:00 - 17:30 OV Esslingen (P02) beim Esslinger Schwörfest
13.07.2024 09:00 - 13:00 Funk- und Elektronikflohmarkt (FuCo Flohmarkt) des OV Freising (C04)
19.07.2024 - 21.07.2024Familienfieldday von C06 in Dachau
20.07.2024 12:00 - 23:59 Sommerfest von C16 in Trenkmoos bei Traunstein
26.07.2024 - 28.07.202416:00 - 12:00 Fieldday & 70 Jahr-Feier des OV Cham (U03) auf der Schmalzlalm
17.08.2024 - 18.08.202410. Maker Faire Hannover
17.08.2024 14:00 - 18:00 Distriktsversammlung Hessen (F)
22.08.2024 - 25.08.202456. DNAT in Bad Bentheim
24.08.2024 - 25.08.2024Tokyo Ham Fair 2024

Ortsverbände

To top
Ihr nächster Ortsverband

Funkamateure vor Ort

Der DARC e.V. ist gegliedert in über 1 000 Ortsverbände, die in 24 Distrikten zusammengefasst sind. Einer davon ist bestimmt in Ihrer Nähe.

Kontakt

To top
AFZ

Deutscher Amateur-Radio-Club e. V.

Lindenallee 4
34225 Baunatal
Tel: 0561 949 88 0
Fax: 0561 949 88 50
E-Mail: darc(at)darc.de

Links

To top
Ausbildungsplatform 50ohm.de

EMV-Störung - Was tun?

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X