Die HAM RADIO – Europas Leitmesse für den Amateurfunk – zieht jedes Jahr tausende Funkbegeisterte an den Bodensee. Ein spannendes und vielfältiges Vortragsprogramm gehört fest dazu und ist für viele ein zentraler Grund, nach Friedrichshafen zu kommen. Aber die Zeiten ändern sich: Einige Aussteller bleiben der Messe inzwischen fern. Darauf haben weder der DARC noch die Messe Friedrichshafen direkten Einfluss – diese Entscheidungen treffen die Aussteller selbst. Gerade deshalb ist es uns als ideellem Träger der HAM RADIO besonders wichtig zu erfahren, wie sich die Messe aus Deiner Sicht weiterentwickeln soll. Denn nur so können wir dafür sorgen, dass sich der Besuch auch in Zukunft für Dich lohnt und die Veranstaltung weiterhin einen echten Mehrwert für Dich als Funkamateur bietet.
Der Deutsche Amateur-Radio-Club (DARC) e.V. ist die größte Vereinigung von Funkamateuren in Deutschland und Europa.
Der DARC gliedert sich bundesweit in 24 Distrikte und ca. 960 Ortsverbände. Die Aufgaben des Clubs sind es, den Amateurfunk zu fördern und die geeigneten Rahmenbedingungen für den Amateurfunkdienst zu schaffen. International engagiert er sich als Mitglied in der International Amateur Radio Union (IARU).
Interview unter dem Turm #74: YL-Referentin Heike, DL3HD, über den HAM-Auftritt und mehr
Interview unter dem Turm #73: Jörg Dorgeist, DJ7NT, über das Online-Logbuch "Wavelog"

Titelthema
70. Weinheimer UKW-Tagung: Information - Innovation - Kommunikation
Als sich eine Gruppe von engagierten Funkamateuren um Dieter Vollhardt†, DL3NQ, 1955 im Nebenzimmer einer Gaststätte in Weinheim traf, bestand bereits das Ziel, eine ständig wiederkehrende Einrichtung zu schaffen. Aus diesem ersten Treffen ist 1956 die Weinheimer UKW-Tagung in der heutigen Form entstanden, an der damals bereits 46 OMs teilnahmen. Mehr über die Erfolgsgeschichte sowie das aktuelle Vortragsprogramm der 70. UKW-Tagung finden Sie ab Seite 8.
Technik
Smith-Diagramm-Lösungen: Hochfrequenzleitungen mit mechanischen Störungen (2)
Funkamateure in Mietshäusern kennen das: Bohrlöcher im Fenster sind oft verboten. Taugen Fensterdurchführungen auf KW oder gar UKW? Dieser Frage geht Prof. Dr.-Ing. Gerd Janzen, DF6SJ, in einer theoretischen Betrachtung ab Seite 18 nach.
Wieder mal löten: Der Sender-Bausatz CPK-4
Aus Fernost kommt der kleine Sender-Bausatz CPK-4, den Matthias Weidle, DL1SER, aufgebaut und näher unter die Lupe genommen hat. Wie erfolgreich kann man mit 1000 mW in der Praxis sein? Dieser und weitere Anhaltspunkte im Beitrag ab Seite 32.
Befehle und Videodaten per Netzwerk: Raspberry Pi ohne Maus, Tastatur und Bildschirm
Der Betrieb des kreditkartengroßen Kleincomputers Raspberry Pi ist auch „ohne alles“, also ohne Maus, Tastatur und Bildschirm möglich. Sozusagen einfach über das Netzwerk. Anwendertipps für die Praxis lesen Sie ab Seite 34.
Eine Kleinanzeige für die CQ DL können Sie hier aufgeben: Kleinanzeige aufgeben
14.08.2025 - 19.08.2025 | TM0BSM-Jubiläumsaktivität von Bad Honnefer Funkamateuren (G09) | |
15.08.2025 - 17.08.2025 | 13:00 - 18:00 | DA0YFD Jugendfieldday Marloffstein |
15.08.2025 - 17.08.2025 | 14:00 - 14:00 | Sommerfest mit Fieldday in Papenburg (I57) |
16.08.2025 - 31.08.2025 | 20:00 - 18:00 | Kump Fieldcamp in Leverkusen |
23.08.2025 - 24.08.2025 | 11. Maker Faire Hannover | |
30.08.2025 | 75 Jahre DARC e.V. | |
31.08.2025 | 11:00 - 17:00 | OV N51 auf Familienfest in Harsewinkel dabei |
12.09.2025 - 14.09.2025 | 70. UKW-Tagung in Weinheim | |
19.09.2025 - 21.09.2025 | 14:00 - 14:00 | 4. Nordsee-Distrikts-Camp |
19.09.2025 - 21.09.2025 | 17:00 - 09:00 | 22. Funkertreffen der „Military-Radio-Runde“ (MRR) |
Ihr nächster Ortsverband
Funkamateure vor Ort
Der DARC e.V. ist gegliedert in über 1 000 Ortsverbände, die in 24 Distrikten zusammengefasst sind. Einer davon ist bestimmt in Ihrer Nähe.
Deutscher Amateur-Radio-Club e. V.
Lindenallee 4
34225 Baunatal
Tel: 0561 949 88 0
Fax: 0561 949 88 50
E-Mail: darc(at)darc.de
Unsere Social Media Kanäle
Unsere Social-Media-Präsenz bietet dir einen direkten Draht zu allen wichtigen Informationen rund um den DARC: Vereinsnews, Event-Ankündigungen und spannende Einblicke in unsere Aktivitäten.
Egal, ob du dich über bevorstehende Veranstaltungen informieren, interessante Diskussionen führen oder einfach einen Blick hinter die Kulissen werfen möchtest – auf unseren Kanälen ist für jeden etwas dabei.
Folge uns hier:
- Social.Darc.de (Mastodon) - Der alternative datenschutzfreundlichere Weg, um mit uns in Kontakt zu bleiben und die neuesten Infos in kürzerer Form zu erhalten.
- DARC-Chat (Matrix-Server) - Der direkte Austausch im Vereinsumfeld – sei immer dabei!
- Treff.DARC.de - Mit BigBlueButton bieten wir eine vielseitige Plattform für zahlreiche Online-Veranstaltungen.
- Facebook - Aktuelle Neuigkeiten, Veranstaltungen und Fotos direkt auf deiner Timeline.
- Instagram - Eindrücke aus dem Vereinsleben, Event-Highlights und vieles mehr.
- Bluesky - Neues Netzwerk und Microblogging-Plattform.
- TikTok - Videos rund um den Amateurfunk und auch mal etwas anders!
- Youtube - Unsere Videos: Tutorials, Interviews und Event-Rückblicke.