
Willkommen auf unserer Webseite
Unser DARC OV Haslach (A28)
(Stand 30.03.25)
!! Die Navigation auf dieser Seite erfolgt über den grauen Reiter (oben links) "Der Club - Haslach/Kinzigtal (A28)" !!
Der DARC (Deutscher Amateur Radio Club) ist die größte Vereinigung von Funkamateuren in Deutschland und Europa. Unser Ortsverband Haslach i.K. A28 ist einer von etwa 960 Ortsverbänden in Deutschland und liegt in der Ferienregion Kinzigtal im mittleren Schwarzwald. Unser Ortsverand wurde 1962 gegründet und hat aktuell 30 Mitglieder.
Unser Ortsverband unterhält einen Relaisstandort (DB0TN) auf dem Brandenkopf. Zu den monatlichen Treffen finden zahlreiche Aktivitäten statt. Wie Portabeltage, an denen wir Funkbetrieb vornehmlich auf Bergen machen. Zudem beteiligen wir uns an Funkwettbewerben (Contest) und haben auch eine SOTA-Gruppe (Funkbetrieb auf Bergen mit leichter Ausrüstung und minimaler Sendeleistung). Während des Sommerspaßprogramms, ist unser OV auch auf der Spielwiese zu finden.
Wer Interesse an Amateurfunk hat und/oder selbst Funkamateur werden möchte, kann jederzeit zu den monatlichen Treffen kommen. Hierbei können alle Fragen persönlich beantwortet werden.
OV Abend:
In der Regel jeden 3. Freitag im Monat (Abweichungen sind möglich) ab 20 Uhr.
Wann und Wo -> "aktuelle Termine"
OV Frequenzen:
439.000MHz (-7,6) FM-Relais DB0TN (optional CTCSS 94,8Hz)
439.875MHz (-9,4) MMDVM DMR-Relais TS2/TG8 DB0TN
Jahreshauptversammlung 11.03.25
Unser Vorstand Alexander Günther DG9GAG freute sich über die drei neuen Mitglieder Norbert Rieger DK6TH, Florian Adler DD1FA (Lizenz seit Anfang 2025) und Claudia Armbruster (ohne Rufzeichen). Der Ortsverband hat nun aktuell 30 Mitglieder.
Der bisherige Vorstand mit den bisherigen Referenten wurden wiedergewählt und somit in den Ämtern bestätigt.
Der neugewählte Vorstand ehrte die Mitglieder Torsten Schulze DL1GST für 40 Jahre Mitgliedschaft (war leider verhindert) und Klaus Ketterer DF8UP für 50 Jahre Mitgliedschaft.
Zum 100. Geburtstag gratulieren wir Eberhard Heilmann DL2GAE
Am Sonntag den 02. Februar durfte unser Mitglied Eberhard Heilmann DL2GAE seinen 100. Geburtstag feiern.
Stolz wurden unser OVV Alexander Günther DG9GAG und sein Stellvertreter Stefan Gehring DH9TB in seinem Shack unter dem Dach empfangen. Hier verbringt der versierte Techniker und Tüftler selbst heute noch viel Zeit. Jeden Abend sitzt Eberhard an seinem Funkgerät das er inclusive Wasserkühlung, Netzteil und Tuner selbst gebaut hat. Meist geht es bei den zahlreichen Gesprächen um Technik für den Amateurfunk. Es verwundert also nicht, dass er momentan seine Zeit damit verbringt ein weiters Funkgerät zu bauen.
Eberhard der für sein Alter noch sehr vital ist, ist sich sicher „Das Hobby hält mich geistig fit.“
Er legte vor 48 Jahren seine Lizenzprüfung in Freiburg ab und ist seit dem 01.07.1979 Mitglied bei uns im A 28.
Wir wünschen ihm weiterhin alles Gute und noch viele Jahre mit diesem tollen Hobby.
Ortenauer Aktivitätswochen
In der KW4 (20.01.-26.01.25) findet die erste Aktivitätswoche statt. Hierbei geht es darum die Bänder 2m und 70cm zu beleben. Über die Ortenauer Relais (DB0LHR, DB0TN und DB0ORT), und Direktfrequenzen kann jeder Funkamateur aktiv sein und kräftig Punkte sammeln. Aber auch Interessierte ohne Lizenz können unser Hobby bei dieser Gelegenheit kennen lernen.
Weitere Infos siehe weiter unten.
Normann Haug DG2GNH silent key (verstorben)
Noch vor Weihnachten erhielt der Vorstand die traurige Nachricht über den plötzlichen Tot von unserem Mitglied Normann am 17.12.24. Normann ist mit nur 45 Jahren von uns gegangen. In dieser schweren Zeit sind unsere Gedanken bei Irene DL8GBI und Marthe DG4GMH.
März
21.03.25 Jahreshauptversammlung mit Wahlen um 20 Uhr im "Ochsen" in Haslach
Einladung zur Jahreshauptversammlung
April
11.04.25 OV-Abend um 20 Uhr im "Ochsen" in Haslach (eine Woche vorverlegt)
Mai
17.05.25 OV-Abend / DB0TN-Treffen um 18 Uhr in der Berggaststätte Brandenkopf
Bei den Aktivitätswochen geht es darum, die Frequenzen in den Bändern 2m und 70cm zu aktivieren. Egal ob auf den Ortenauern Relais (FM/DMR) oder Direktfrequenzen (FM/SSB/CW). Jeder mit Afu-Lizenz und Reichweite bis in den Ortenaukreis kann mit machen. Auch Ausbildungsstationen (DN0-DN8, /T) und Stationen mit der neuen Klasse N (DN9) dürfen natürlich mit machen. Das ist die Gelegenheit Funkgeräte mal wieder raus zu holen und zu testen.
Wer einfach mal Lust hat unser Hobby bei dieser Gelegenheit kennenzulernen -> email an dg9gag@darc.de
Unterstützt von den Ortsverbänden: A08, A11, A15, A28 und Z26 sowie den Relaisverantwortlichen von DB0LHR, DB0TN und DB0ORT
Zeitraum
KW 4: 20.01.25 bis 26.01.25
KW 17: 21.04.25 bis 27.04.25
KW 30: 21.07.25 bis 27.07.25
KW 48: 24.11.25 bis 30.11.25
KW 52: 22.12.25 bis 28.12.25
Jeweils von Montag 00:00 MEZ bis Sonntag 23:59 MEZ.
QRGs
Alle Direktfrequenzen auf 2m, 70cm. (FM, SSB, CW).
Ortenauer Relais: DB0TN: 70cm FM/DMR (TG Ortenau, Schwarzwald)
DB0LHR: 2m FM, 70cm FM/DMR (TG Ortenau, Schwarzwald)
DB0ORT: 70cm FM/DMR (TG Ortenau)
Lokale Hotspots sind ebenfalls zugelassen, Hauptsache sie
kommen auf der entsprechenden Talkgroup (DMR, C4FM), oder
Nodenummer (Echolink) raus.
Logbuch
Logvorlage herunterladen (siehe linke Spalte).
Vollständig ausgefüllt bis Mittwoch nach der jeweiligen Aktivitätswoche an dg5gsa@darc.de zur Auswertung senden.
Bitte für jede der 5 Aktivitätswochen ein eigenes Logbuch führen und einreichen.
Aktivitätsregel
- Ihr müsst mindestens an 3 der 7 Tagen je Aktivitätswoche ein QSO geführt haben.
- Teilnehmen kann jede YL,XYL und jeder OM die/der eines oder mehrere der Ortenauer Relais erreichen kann oder ortenauer Stationen direkt arbeiten kann.
- Jeder Gesprächspartner darf 1 mal pro Tag geloggt werden.
- Man muss mindestens 40 Punkte einreichen, um gewertet zu werden.
Punktevergabe
1 Punkt für QSO mit DOK außerhalb der Ortenau oder Nichtmitglieder im DARC
2 Punkte für QSO mit Ortenauer DOK
3 Punkte für QSO mit Clubstationen der Ortenauer DOKs
4 Punkte für QSO mit Ausbildungscalls (DN0 – DN8, /T) und Klasse N Calls (DN9)
sowie 1 Punkt extra für Direkt QSO
Preisverleihung
Für alle Teilnehmer in der Wertung wird es eine Urkunde geben.
Der Jahresgesamtsieger und der DOK mit den meisten Jahrespunkten werden am
Dreikönigstreffen der Ortenauer Funkamateure einen Pokal/Wanderpokal erhalten.
Aktuelle Zwischenstände nach den Aktivitäten werden auf der OV Homepage und in
Facebook von A28 veröffentlicht.
Organisation
Die "Ortenauer Aktivitätswochen" werden vom DARC OV A28 Haslach i.K. vertreten von Stefan DG5GSA organisiert.
Bei Fragen und/oder Anregungen sowie Erfahrungsberichte bitte an dg5gsa@darc.de
Das DB0TN-Treffen findet jedes Jahr im Mai in der Berggaststätte Brandenkopf statt. Organisiert wird das Treffen vom DARC OV A28 Haslach.
Einweisung DB0TN:
439.000MHz (-7,6) FM
Ablauf:
18 Uhr gemeinsames Abendessen in der Berggaststätte und danach geselliges beisammen sein.
Bei Interesse findet eine Führung der Relaisfunkstelle Brandenkopf DB0TN statt.
Adresse der Berggaststätte (für Navi), Zimmer-Reservierung und weitere Info´s
Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bis zum 10.05.25 notwendig.
Kontakt
Vorstand DARC OV Haslach A28
Alexander Günther
dg9gag(at)darc.de
Vorstand / Referate
Vorstand | |
Vorstand (OVV) | Alexander Günther DG9GAG seit 2011 |
stellv. Vorstand | Stefan Gehring DH9TB seit 2023 |
Kassierer | Alexander Günther DG9GAG seit 2009 |
Schriftführer | Eberhard Knäbel DH0GEK seit 1999 |
Referate | |
QSL-Manager | Markus Gehring DG2GTG seit 2023 |
Öffentlichkeitsarbeit | Martin Schondelmaier DC5GM seit 2023 |
Webmaster | Alexander Günther DG9GAG seit 2008 |
Notfunk | Stefan Gehring DG5GSA seit 2023 |
Relais Brandenkopf DB0TN | Daniel Arnold DG1GDD |
Clubstation DF0OVH | Markus Gehring DG2GTG seit 2024 |