In bekannter Weise soll sich also wieder eine Leitstation pro Landkreis/kreisfreie Stadt finden und ab 11 Uhr bis spätestens 13 Uhr Betrieb machen und Meldungen aus dem eigenen Bereich über ein örtliches Relais aufnehmen. Stationen außerhalb des eigenen Kreises können zusätzlich dokumentiert werden, sie zählen aber diesmal nicht für die Auswertung. Zusätzlich sollen dieses Jahr die empfangenen/genutzen Warnkanäle dokumentiert werden. Eine Logvorlage wird wieder zur Verfügung gestellt.
Nach dem ersten Durchgang z.B. ab 12 Uhr oder parallel durch eine zweite Station im Bereich können Kontakte auf einer 2m-Simplex-QRG geloggt werden. Dieser Kommunikationsweg zeigt nicht nur den Katastrophenschutzbehörden, sondern auch den OV-Verantwortlichen, welche Stationen mit einfachen Mitteln auf direktem Wege zu erreichen sind. Um das realistisch zu testen, sollte also energiesparend mit möglichst geringer Leistung oder gar nur mit einem Handfunkgerät gearbeitet werden. Dieser Teil ist freiwillig und zählt nicht in der Contestauswertung!
Daneben wird es auch wieder ein 2m-Verkehr auf 145,500 MHz durch Gerald DD4OI vom Ith aus geben. Ob ggf. auch wieder Betrieb auf Kurzwelle stattfindet ist noch in Klärung (wer Interesse hat gerne melden).
Weitere Informationen und die Meldemöglichkeit für Leitstationen gibt auf der Aktionswebseite www.darc.de/der-club/distrikte/h/notfunk/warntag-2023/