ARI International DX Contest
06.11.24 DF4ZL
Termin: 03.05.25, 1200 UTC bis 04.05.25, 1159 UTC
Veranstalter: ARI- Associazione Radioamatori Italiani
Originalausschreibung 2024
zu arbeitende Stationen: alle, jede Station einmal pro Band und Mode
Bänder:
CW, SSB: 160m - 10m (ohne WARC)
RTTY: 80m - 10m (ohne WARC)
Betriebsarten: CW, SSB, RTTY
Austausch: RS(T) + lfd. Nr.;
I- und IS-Stationen: RS(T) + Provinz (2 Buchstaben)
SWLs: loggen beide Calls und den Rapport der gehörten Station. Eine Gegenstation darf maximal 3-mal pro Band, unabhängig vom Mode, geloggt werden
Klassen:
Single Operator, CW, HP
Single Operator, CW, LP
Single Operator, SSB, HP
Single Operator, SSB, LP
Single Operator, RTTY, HP
Single Operator, RTTY, LP
Single Operator, MIXED, HP
Single Operator, MIXED, LP
Multi Operator, Single TX
Multi Operator, Multi TX
SWL Mixed
Hinweise: LP: max. 100W
SOP: ein Signal zu jeder zeit;
Cluster, Skimmer etc. für alle Klassen erlaubt; Selfspotting ist verboten
Für Multi-OP Stationen Band- oder Bandwechsel frühestens nach 10 Minuten.
In den 10 Minuten dürfen aber neue Multiplikatoren auf einem anderen Band
oder in einer anderen Betriebsart gearbeitet werden
QSO-Punkte:
mit eigenem Land 0 Punkte (aber Multi)
mit eigenem Kontinent 1 Punkt
mit DX 3 Punkte
mit I/IS0/IT9 10 Punkte
Multiplikator-Punkte:
je DXCC-Gebiet (außer I, IS und IT9) und
je italienische Provinz einmal 1 Punkt pro Band
Endpunktzahl: Summe der QSO-Punkte mal Summe der Multiplikator-Punkte
Logs: Nur elektronisch im Cabrillo-Format
Upload auf: http://www.ari.it/contest-hf/ari-international/log-upload.html
Einsendeschluss: 5 Tage nach dem Contest
SWL: 60 Stunden nach dem Contest