

Willkommen beim Ortsverband G26 Rureifel



Der Ortsverband G26 Nordeifel und der Ortsverband G18 Rurland fusionieren zum Ortsverband G26 Rureifel. Damit vergrößert sich das Einzugsgebiet auf die Städte und Gemeinden Aachen, Langerwehe, Düren, Kreuzau, Nideggen, Hürtgenwald, Gemünd, Schleiden, Blankenheim, Monschau, Simmerath und Roetgen. Der Ortsverband hat nach der Fusion 58 Mitglieder.
Damit wohnen die Mitglieder in der Städteregion Aachen, dem Kreis Düren und dem Kreis Euskirchen. Im Ortsverband haben wir sechs Clubstationen, zwei Kontestrufzeichen und drei Relaisstationen.
Die beiden Notfunk Leitstationen DL0EI in Simmerath für die Städteregion Aachen und DA0EU in Schöneseiffen für den Kreis Euskirchen gehören zum Ortsverband Rureifel.
In Nideggen-Schmidt haben wir bei Franz DL1KFS einen hervorragenden Konteststandort für KW und UKW im Ortsverband.
Der höchste Punkt im Ortsverband liegt mit ca. 620m über NN in Monschau-Mützenich an der belgischen Grenze.
Wir treffen uns jeden ersten Freitag im Monat um 19:00 Uhr im
Landgasthof Stollenwerk
Im Hech 4
52152 Simmerath / Steckenborn
02473/2971
Gäste sind herzlich willkommen.
Außerdem treffen sich die Mitglieder des OV G26 jeden Abend um 19:30 ME(S)Z im 80 m Band in LSB auf der Frequenz 3.626 MHz ± QRM und auf 2 m in FM auf 145.325 MHz. Gäste dürfen gerne teilnehmen.
Weitere Informationen zum Ortsverband G26 Rureifel sind über die Links unter "Sitemap" oder dem Tab "Der Club - Nordeifel (G26)" zu finden.
Der aktuelle Veranstaltungskalender ist als PDF Download über den Link "Termine" erreichbar.
Bildergalerie
Aktuelles
Der nächste OV Abend ist am 2. Mai, 19:00 Uhr Gasthof Stollenwerk.
Am 4. Mai beteiligt sich der Ortsverband Rureifel am Kraremannstag in Simmerath mit einem Stand.
Am 03.05 - 04.05 findet der UKW Mai Kontest statt. Wegen des Kraremannstag werden die Stationen von G26 nur am Samstag aktiv sein.
Am 17.05.2025 findet der Bergheimer Funkflohmarkt in Bergheim Quadrath statt. Weitere Informationen sind unter folgendem Link zu finden: G20
Am 16.05.2025 findet ein Vortrag über EMV und ENAMS bei G11 statt. Interessenten melden sich bitte beim OVV Hans-Jürgen DL7ATR
Vom 07.06. - 08.06.2025 nimmt der Ortsverband Rureifel am IARU CW Fieldday teil. Standort ist bei Klaus DL2KBX in Schöneseiffen.
Der Ortsverband unterstützt den Hybridkurs der Distrikte INGO. Interessenten melden sich bei df3ed(at)darc.de
Narzissenwanderung April 2025
Narzissenwanderung des DARC OV G26 Rureifel am Samstag den 12.04.2025.
Acht Wanderer liefen den langen Weg vom Weißen Stein ausgehend durch das Holzwarchetal zur Enkelberger Mühle in Belgien, sechs Wanderer den kürzeren Weg von der Enkelberger Mühle. Treffpunkt für beide Gruppen an der Schutzhütte. Danach Einkehr der gesamten Gruppe im Haus Flora in Monschau.
Meshtastic Vortrag Schimmert
Am 9. April fand bei der VERON Süd-Limburg ein Vortrag über Meshtastic statt. Vom G26 Rureifel machten sich Matthieu DC1PM, Peter DF3ED , Harald DL8GH und Hans-Jürgen auf den Weg nach Schimmert.
Meshtastic ist ein Messenger Dienst für die Übermittlung von Textnachrichten, Standortdaten oder Messwerten. Der Vortragende arbeitet im Meshtastic Project als Software Entwickler und gab eine Einblick in die Technik. Abgerundet wurde der Vortrag durch Vorführungen von Meshtastic Geräten.
Wir werden einen Workshop im OV organisieren und Meshtastic testen und die Möglichkeiten für den Notfunk ausprobieren.

Tsunami Exercise 2025
Vom 22. März bis zum 30.März fand das Tsunami Exercise statt. Übungsszenario war ein Erdbeben im Pazifik mit Tsunamis. Durch das starke Erdbeben kam es zu Vulkanausbrüchen mit Starkregen Ereignissen.
Funkamateure sollten über das Winlink System standardisierte Nachrichten übermitteln. Die Nachrichten konnten auf einem Dashboard verfolgt werden. Zusätzlich sollten in Europa Pegelstände von Flüssen übermittelt werden.
Aus dem Ortsverband G26 haben Peter DF3ED und Hans-Jürgen DL7ATR an dieser Übung teilgenommen.
Folgende Bilder zeigen das Dashboard mit teilnehmenden Stationen.
Hochspannungsvortrag Peter DL2KDF März 2025
Am 14. März 2025 hat Dr. Peter Verhülsdonk DL2KDF einen Vortrag über Hochspannungs Generatoren mit praktischer Vorführung im großen Saal des Lammersdorfer Hof gehalten. Der Saal war mit 65 Personen gut gefüllt.
Peter hat zuerst die theoretischen Grundlagen von Teslaspulen, Marxgeneratoren, Can Crusher (Dosenzerstörer) und Cockcroft-Walton Multiplier erklärt. Dann folgte der praktische Teil mit Vorführung aller in der Theorie behandelten Geräten. Die folgenden Bilder geben einen Eindruck.
Warntag NRW
Am 13. März 2025 fand der Warntag NRW statt. Der Warntag dient dazu die Bürger für die Warnmittel wie Sirene, Cell Broadcast, Nina etc. zu sensibilisieren und die Warnmittel zu testen.
Das Referat Notfunk im Distrikt Köln-Aachen hatte für diesen Tag die Notfunkkreise aktiviert. Von den 12 Notfunkkreisen waren 11 aktiv. Die Notfunker in den Kreisen haben der jeweiligen Leitstelle übermittelt welche Warnmittel bei Ihnen angekommen sind.
An der Leitstation DL Ø EI in Simmerath war während der Übung der Journalist Herr Becker des Aachener Medienhauses anwesend und beobachtete die Übung. Ein Bericht über die Übung ist in der Aachener Zeitung erschienen.
Ist das Signal überall angekommen ?
Insgesamt wurden Meldungen von 16 Stationen aufgenommen und an den Notfunkreferenten weitergeleitet.
Die Einbindung von CB Funk hat bei dieser Übung noch nicht funktioniert, bei der nächsten Übung klappt es dann hoffentlich.
Ehrungen 2025
Während des OV-Abend im Januar konnten zwei Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft im DARC ausgezeichnet werden.
Günter Pesch DJ2XB für 70 Jahre Mitgliedschaft
Christian Schlich DM4KCS für 25 Jahre Mitgliedschaft
Herzlichen Glückwunsch an Günter und Christian!
Notfunk Übung 2024
Leitstelle DL0EI in der Hauptstrasse in Simmerath
Fieldday 2023
1. Funkertreffen beim 80€ Waldi in Krekel 2022
Mailing Liste
Wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten im OV G26 informiert werden ?
Dann tragen Sie sich <<hier>> in die Mailing Liste ein.
Ihr Ansprechpartner im Ortsverband Rureifel (G26)
Hans-Jürgen Bersch
DL7ATR
E-Mail: dl7atr@darc.de
Letzte Änderung 24. April 2025