Videobotschaft von Staatsminister Dr. Florian Herrmann zu 50ohm.de
Der Leiter der Staatskanzlei, Staatsminister für Bundesangelegenheiten und Medien, Dr. Florian Herrmann (MdL) hat uns ein kurzes Video zukommen lassen, das die neue Ausbildungsplattform 50ohm.de bewirbt. Vielen herzlichen Dank dafür – wir freuen uns, es interessierten Funkamateuren und Anwärtern für den Amateurfunkdienst auf dem DARC-YouTube-Kanal zeigen zu dürfen: youtube.com/shorts/ty_BRH_Feo4 .
Rohde & Schwarz wird Exklusivpartner der DARC-Ausbildungsplattform 50ohm.de
Die Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG, ein führendes Unternehmen im Bereich der Hochfrequenztechnik, engagiert sich stark in der Ausbildung junger Menschen und möchte deren Begeisterung für Technik und speziell für HF-Technik wecken. Aus diesem Grund startet der DARC eine neue Kooperation mit Rohde & Schwarz im Rahmen der Ausbildungsplattform 50ohm.de.
„Für das AJW-Referat ist diese Kooperation eine großartige Chance, die Qualität der Ausbildungsmaterialien weiter zu verbessern“, so Referatsleiter Matthias Jung, DL9MJ. Rohde & Schwarz wird die Erstellung der Lehrmaterialien unter anderem durch die Leihgabe von Geräten für Experimente unterstützen, die in den Lehrunterlagen für die Klassen E und A auf der Webseite 50ohm.de verwendet werden.
Neues zu 50ohm.de: Letztes Video für Klasse N Lektion 14 geht Online
Die Lektion 14 des 50Ohm.de Klasse N Videokurses ist heute auf YouTube veröffentlicht worden. Dieser Kurs entsteht in Kooperation mit dem AFU-Channel von Michael, DL2YMR, und dem AJW-Referat. Insgesamt wurden 14 Lektionen mit 129 Kapiteln und über 6 Stunden Videomaterial Produziert. Mehr als 80.000 Klicks haben die Videos bisher erreicht. Das aktuelle Video behandelt das Thema "Gesetze und Vorschriften".
Der Amateurfunk unterliegt nationalen Gesetzen und anderen Vorschriften, die großteils auf internationalen Vereinbarungen basieren. In diesem Kapitel lernen wir alle für Funkamateure wichtigen rechtlichen Grundlagen, die im bisherigen Kursverlauf noch nicht behandelt wurden.
Nächste Woche finden nach einer betriebsbedingten Pause die ersten Prüfungen gemäß der neuen Amateurfunkverordnung statt. Erstmals werden dabei auch Prüflinge die Prüfung zur Klasse N ablegen. Auf Anregung des AJW-Referats hat die BNetzA ein kombiniertes PDF aller Prüfungshilfsmittel erstellt, das nun zum Download bereitsteht:
Das AJW-Referat bedankt sich bei der BNetzA für diesen Schritt. Damit ist das mühsame Zusammensuchen der einzelnen Informationen aus verschiedenen Quellen nicht mehr erforderlich. Außerdem wünscht das AJW-Referat allen Prüflingen viel Erfolg bei den bevorstehenden Prüfungen.
Neues zu 50ohm.de: Video für Lektion 13 geht Online
Die Lektion 13 des 50Ohm.de Klasse N Videokurses ist auf YouTube veröffentlicht worden. Dieser Kurs entsteht in Kooperation mit dem AFU-Channel von Michael, DL2YMR, und dem AJW-Referat. Das aktuelle Video behandelt das Thema "Bauteile und Schaltkreise".
Funkamateure genießen das Privileg, selbst Sendeanlagen bauen zu dürfen. Ebenfalls dürfen Funkamateure kommerziell gefertigte Sendeanlagen modifizieren. Daher werden von jedem Funkamateure elektrotechnische Kenntnisse verlangt, die in diesem Kapitel besprochen werden.
Das Ausbildungsbuch „DARC-Amateurfunklehrgang Klasse N“, verfasst von den AJW-Referenten Matthias Jung, DL9MJ, Björn Swierczek, DL1PZ, und vielen weiteren Referatsmitarbeiterinnen und Mitarbeitern, ist ab sofort über den Webshop der DARC Verlags GmbH erhältlich.
Die erste Auflage behandelt die Prüfungsteile Betrieb, Vorschriften und Technik der Klasse N und ergänzt damit das Online-Angebot von 50ohm.de, der 50Ohm-App und den YouTube-Videos von DL2YMR. Ein weiteres Buch für die Klassen E und A ist bereits in Planung.
Diese Buchreihe dient der Vorbereitung auf die Prüfungen für die verschiedenen Amateurfunkklassen. Es ist zu beachten, dass die Prüflinge unterschiedliche Vorkenntnisse mitbringen. Für manche kann es ratsam sein, die Prüfungen für die verschiedenen Klassen in aufeinanderfolgender Reihenfolge abzulegen, während andere den direkten Weg zur Klasse A wählen. Einige finden im Selbststudium mit einem Buch oder einem Online-Kurs ausreichend Unterstützung, während andere einen Präsenzkurs oder einen persönlichen Ansprechpartner bevorzugen. Diese Buchreihe sowie die dazu gehörige Online-Plattform sind darauf ausgerichtet, all diesen unterschiedlichen Lernstile gerecht zu werden.
Auch auf der HAM Radio wird das neue Buch am Stand der DARC Verlags GmbH zum Verkauf angeboten. Am Freitag um 11:00 Uhr haben Besucher die Gelegenheit, eine persönliche Widmung von dem YouTuber DL2YMR und dem AJW-Referenten DL9MJ zu erhalten. Das Buch ist ein ideales Geschenk für Amateurfunkinteressierte und bietet in Kombination mit der Online-Plattform 50Ohm.de, den lokalen DARC-Kursangeboten und den Videos von DL2YMR eine perfekte Vorbereitung auf die neue Amateurfunkprüfung, die ab dem 24.06.2024 startet
Neues zu 50ohm.de: Video für Lektion 12 geht Online
Die zwölfte Lektion des 50Ohm.de Klasse N Videokurses ist heute auf YouTube veröffentlicht worden. Dieser Kurs entsteht in Kooperation mit dem AFU-Channel von Michael, DL2YMR, und dem AJW-Referat. Das aktuelle Video behandelt das Thema "Spannungsversorgung".
Funkgeräte müssen mit elektrischer Spannung und Strom versorgt werden, damit sie funktionieren. In diesem Kapitel lernen wir die Grundlagen der Spannungs- und Stromversorgung mit Netzgeräten, Batterien und Akkus kennen. Auch die Gefahren vom elektrischen Strom werden behandelt.
Neues zu 50ohm.de: Video für Lektion 11 geht Online
Die elfte Lektion des 50Ohm.de Klasse N Videokurses ist heute auf YouTube veröffentlicht worden. Dieser Kurs entsteht in Kooperation mit dem AFU-Channel von Michael, DL2YMR, und dem AJW-Referat. Das aktuelle Video behandelt das Thema "Betriebsabwicklung".
In diesem Video werden die Kenntnisse der Betriebsabwicklung, welche bereits bekannt sind weiter vertieft. Es geht um Amateurfunkwettbewerbe, das richtige Verhalten wenn viele Funkamateure gleichzeitig eine bestimmte Station erreichen wollen, Bildübertragungen und den Funkbetrieb in Not- und Katastrophenfällen.
Das AJW-Referat bietet eine wöchentliche 50ohm.de-Fragestunde an. Über Treff.DARC.de werden jeweils mittwochs ab 19 Uhr Fragestunden der Plattform 50ohm.de zur Vorbereitung auf die Amateurfunkprüfung der Klassen N, E und A angeboten.
Erfahrene Ausbilder des DARC e. V. stehen bereit, um Dir bei inhaltlichen und organisatorischen Fragen behilflich zu sein. Den Teilnahme-Link findest du auf treff.darc.de (in der gelben Kategorie „Lehrgang“).
Dieses Angebot für Prüfungsaspiranten aller Klassen kann als Ergänzung zu den verschiedenen Lernunterlagen betrachtet werden und bietet die Gelegenheit, offene Fragen an die Referenten zu stellen.
Darüber informiert Manfred Widmer, DL2GWA, vom DARC-Referat Ausbildung, Jugend und Weiterbildung (AJW).
Muruner Str. 10 15837 Baruth/Mark +49 33763 238043 dg2ron(at)darc.de
Beratung und Hilfestellung bei Fragen wie
Ein OM in meinem OV ist jetzt eine YL. Wie gehe ich damit um?
Zwei Jungs aus der Jugendgruppe haben sich geküsst. Dürfen die das?
Die Abkürzung LGBTIQ* steht für lesbische, schwule, bisexuelle, transsexuelle, transgender, intersexuelle, queere und andere Menschen. Es geht um die sexuelle Orientierung gegenüber dem Partnergeschlecht, um die eigene Geschlechtsidentität und um körperliche Geschlechtsvariationen, die nicht der Heteronormativität entsprechen. Weiter zur Infoseite
Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
X