Breaking News: Diese Jahr entfällt die YL Aktivitätsparty am 14. und 15. März. Weitere Infos folgen in Bälde
Herzlich Willkommen auf der Seite des YL-Referates
Ziele des Referats
- Mädchen und Frauen für MINT und Amateurfunk zu begeistern
- Mädchen und Frauen fördern, Ehrenämter im Verein zu übernehmen
- Mädchen und Frauen im Amateurfunk und der Öffentlichkeit stärker zu repräsentieren
Rosel Zenker, DL3KWR SK
![](/fileadmin/filemounts/referate/yl/SK_Meldungen_Bilder/Rosel_Zenker_DL3KWR_Sk.jpg.jpg)
Am 15.01.2025, um 07.30 Uhr, meldete sich Hardy, DL3KWF, als erstes in die
80m-YL-Runde: „Rosel, DL3KWR ist heute Morgen um 04.00 Uhr verstorben.“
Wir waren alle geschockt und tief traurig.
Rosel war die aktivste CW-isten von uns allen.
Sie hat1975 die Amateurfunklizenz erworben und das Rufzeichen DM2AEA
erhalten. Danach war sie unter ihren Home-Calls DT2AEA, Y21EA und ab 1991 DL3KWR auch unter 70 Rufzeichen aus 22 verschiedenen Ländern auf den Bändern zu hören.
In der Zeit von 1975 bis 2025 hat Rosel 232 000 QSOs und 270 Länder gearbeitet. Sie erhielt 800 Auszeichnungen und hat an 945 Wettbewerben teilgenommen, davon 98,4% in CW. Sie war weltweit in drei CW-Clubs und 6 internationalen YL-Clubs Mitglied.
Gleich nach der Wende haben wir Rosel und ihren OM Hardy, DL3KWF, auf der
Interradio in Hannover kennengelernt. Welch eine freudige Überraschung.
Ein großes Erlebnis war für sie das WRTC 2018, bei dem sie viele CW-isten
aus aller Welt getroffen hat. Seit 1993 nahm Rosel an der 80m-YL-Runde am Mittwochmorgen teil. Sie aktivierte dabei für uns viele Clubrufzeichen u.a. DL0SOP, DL0YLV. In der Runde berichtete sie jedes Mal begeistert von ihren Aktivitäten und wen
sie alles wieder getroffen hatte. Oftmals hat sie uns dann Grüße ausgerichtet.
Einen großen Teil ihrer umfangreichen QSL-Kartensammlung hat sie bei einem Besuch persönlich in Wien an das Archiv übergeben.
Rosel nahm an fast allen weltweiten YL-Treffen teil. Auf unseren jährlichen 80m-YL-Treffen zeigte sie uns danach wunderschöne Videoshows von den Veranstaltungen und den SYLRA-Treffen.
Rosel, wir danken Dir für die langjährige Freundschaft und werden Dich nie vergessen!
Von SYLRA, DL88YLF und weltweit erhalten wir riesengroße Anteilnahme.
Unser Mitgefühl gilt der Familie.
Im Namen der 80-YL-Runde am Mittwochmorgen
Gertrud Szyza, DK8LQ
DL YL Runden auf 80m
Dienstags und Mittwochs treffen sich die unterschiedlichsten YLs aus DL, OE und HB9 auf dem 80m Band. Hierbei sind neben YLs auch gerne OMs wilkommen, um die YLs für die unterschiedlichen Diplome des YL-Referates zu erarbeiten.
Dienstags trifft man sich bei 3,688 MHz +/- 5-10 kHz
um 18:00 UTC
Rundenleitung hat Heike, DL3HD , Karin, DL2LBK, Silvia, DB7RX oder Christel
Mittwochs trifft man sich bei 3,696 MHz +/- 5 kHz
beginnt die Runde zwischen 06:00 UTC bis spätestens 06:30 UTC je nach Bedingungen.
Rundenleitung haben im Wechsel Magrit, DK9SN, Uschi, DF9HG und Silvia, DB7RX. Nach 26 Jahren hat Hilde; DL5UF die Leitung abgegeben. Das YL Referat dankt Hilde für ihren Einsatz.
YLs in der Betriebsart DMR
Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat, treffen sich die YLs aus DL und OE in der Betriebsart DMR+.
Jeden 1. Donnerstag im Monat unter der Leitung von Marion, OE3YSC und jeden 3. Donnerstag unter der Leitung von Rita, DH8LAR.
Zeit: 19:30 Lokaler Zeit
Ort: Reflektor 4185 im DMR+ Netz
Auch OMs sind herzlich eingeladen.
![](/fileadmin/filemounts/_processed_/7/a/csm_Trenner_cc3fe174cc.png)