Der Deutsche Amateur-Radio-Club (DARC) e.V. ist die größte Vereinigung von Funkamateuren in Deutschland und Europa. Der DARC gliedert sich bundesweit in 24 Distrikte und ca. 960 Ortsverbände. Die Aufgaben des Clubs sind es, den Amateurfunk zu fördern und die geeigneten Rahmenbedingungen für den Amateurfunkdienst zu schaffen. International engagiert er sich als Mitglied in der International Amateur Radio Union (IARU).
Treff.DARC-Technik-Vortrag: Multicolor LEDs mit digitaler Ansteuerung
Am Dienstag, den 26. November 2024, wird Mathias Dahlke, DJ9MD, Sie in die farbenfrohe Welt der Multicolor LEDs entführen. Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie diese kleinen Lichtquellen es schaffen, ein ganzes Farbspektrum zu erzeugen? In diesem Vortrag erfahren Sie alles über LEDs im Allgemeinen und tauchen dann tief in die Welt der Multicolor LEDs ein. Diese erstaunlichen Bauteile mischen aus den Grundfarben Rot, Grün und Blau eine schier unendliche Palette an Farbtönen.
Es wird gezeigt, wie durch digitale Ansteuerung bis zu 16 Millionen verschiedene Farben erzeugt werden können. Doch mit großer Farbvielfalt kommen auch Herausforderungen. Welche das sind und wie man sie meistert, erfahren Sie in diesem Vortrag. Natürlich bleibt es nicht bei der Theorie. Sie dürfen sich auf anschauliche Beispiele freuen, die Ihnen die klassischen Anwendungen dieser vielseitigen LEDs vor Augen führen. Wer weiß, vielleicht inspiriert Sie der Vortrag zu Ihrem nächsten Bastelprojekt? Der Vortrag beginnt um 20:00 Uhr und verspricht, sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Tüftler interessant zu sein. Den Teilnehmerlink finden Sie unter treff.darc.de.
Eine mäßige Sonnenaktivität bescherten uns die letzten 24 Stunden, mit zwei M-Flares, das Maximum lag um 22/1546 UTC bei M1,6. Derzeit sind zehn Sonnenfleckenregionen mit einfachen bis leicht komplexen magnetischen Konfigurationen zu beobachten. Die Geschwindigkeit des Sonnenwindes ist normal, die Geomagnetik ruhig bis angeregt. Die Vorhersage: mäßige Sonnenaktivität (M 60%, X 15%, Proton 10%) bei meist ruhiger Geomagnetik, am Sonntag vereinzelt unruhige Perioden.
ZCZC 230700UT NOV24 QAM SFI179 SN170 eSFI143 eSSN108 KIEL A9 K(3H)2 SWS377 BZ0 BT6 HPI18 DST-6 KP4CAST(24H) 21111222 ➡️ MUF3000 MAX30+(D) MIN8(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ FWBST-EU NNNN - Erläuterungen unter Funkwetter (PDF).
Am Montag, den 25. November 2024, lädt die HAMgroup zu einem spannenden Online-Treffen ein, das sich rund um das Thema „Propagation und Solar Cycle 25“ dreht. Karl-Heinz Schmitz, auch bekannt als DB7BN, wird durch den Abend führen und dabei die Ausbreitungsbedingungen auf den Kurzwellenbändern so aufbereiten, dass sie für jeden verständlich und anwendbar sind.
Der Fokus liegt ganz klar auf der praktischen Seite: Welche Werte sind für Funkamateure wirklich relevant? Wie bewertet man diese Werte richtig? Und wo findet man die besten Informationsquellen?
Ein weiterer spannender Aspekt des Abends wird die Vorstellung nützlicher Tools sein. Sie erfahren, welche Webseiten und Software Ihnen helfen können, die Ausbreitungsbedingungen optimal zu nutzen. Besonders interessant wird es, wenn es darum geht, wie Sie Bandöffnungen nicht mehr verpassen – praktische Tipps aus der Erfahrung von Experten erwarten Sie. Das Ziel dieser Veranstaltung ist es, die komplexen Themen der Wellenausbreitung aus der Sicht des täglichen Funkbetriebs zu beleuchten. Hier geht es nicht um trockene Theorie, sondern um handfeste Tipps, die Sie direkt in Ihrer Funkpraxis umsetzen können. Das Treffen findet online statt, und zwar am Montag, den 25. November 2024, um 19:30 Uhr. Weitere Details zur Teilnahme finden Sie unter treff.darc.de.
Miyake-Ereignis auf 664 v. Chr. datiert - hätte heute "katastrophale Folgen"
Genau zwischen 664 und 663 vor unserer Zeitrechnung hat sich ein bislang nicht genau datierter Sonnensturm ereignet. Das hat ein Wissenschaftlerteam der University of Arizona jetzt ermittelt, berichtet heise.de. Ein solches Ereignis hätte heute katastrophale Folgen für unsere Infrastruktur, so die Studie.
Bei einem sogenannten Miyake-Ereignis entkommen aufgrund eines geschwächten Magnetfeldes geladene Teilchen von der Oberfläche der Sonne, bombardieren dann die Erdatmosphäre und sind in der Lage, Elektronikgeräte und Kommunikationsnetze zu beschädigen, mit möglichen katastrophalen Folgen für unsere Zivilisation. Deshalb sei die genaue Datierung für mögliche Methoden zur Vorhersage so wichtig, so der Bericht.
Das Ereignis war das letzte unter den aus den vergangenen 14.500 Jahren bekannten, das noch nicht derart genau datiert werden konnte. Die jetzt vorgestellte Datierung enthalte aber keinen Hinweis auf ein mögliches Muster, das bei einer Vorhersage künftiger Sonnenstürme helfen könnte. Allerdings finden solch Miyake-Ereignisse im Mittel alle 1000 Jahre statt.
ARISS-Kontakt mit der Schule Secundária Rafael Bordalo Pinheiro in Portugal
Amateur Radio on the International Space Station (ARISS) hat die Bestätigung für einen ARISS-Funkkontakt zwischen einem Astronauten an Bord der Internationalen Raumstation (ISS) und Schülern der Escola Secundária Rafael Bordalo Pinheiro in Caldas da Rainha, Portugal, erhalten. Der Funkkontakt ist für den 22. November 16:37:40 UTC (17:37:40 Uhr MEZ) geplant. Als Downlink-Frequenz fungiert 145,800 MHz und kann von Zuhörern gehört werden, die sich innerhalb des ISS-Footprints befinden, der auch die Relais-Bodenstation umfasst.
Portugal liegt westlich von uns – die Hörbarkeit der ISS soll hierzulande erst ab 17:44 Uhr MEZ gegeben sein (https://www.astroviewer.net/iss/de/beobachtung.php). Wer den Anfang des ARISS-Kontaktes nicht verpassen will, verfolge den YouTube-Livestream: https://www.youtube.com/live/QzZOq7bhOas. Die Amateurfunk-Bodenstation für diesen Kontakt befindet sich in Caldas da Rainha, Portugal. Funkamateure mit dem Rufzeichen CS5SS werden die Bodenstation bedienen, um die ISS-Verbindung herzustellen und aufrechtzuerhalten.
Innerhalb des ARISS-Programms gibt es jedes Jahr etwa 60 bis 100 dieser besonderen Amateurfunkkontakte zwischen Schülern auf der ganzen Welt und Besatzungsmitgliedern mit Amateurfunkgenehmigung an Bord der ISS. Die Rafael Bordalo Pinheiro Secondary School hat etwa 1000 Schüler der 7. bis 12. Klasse (12 bis 18 Jahre). Zu ihren Kursen gehören solche für Naturwissenschaften und Technik, Wirtschaft, Sprachen, Kunst und ein Erwachsenenbildungsprogramm in verschiedenen Berufsfeldern. Lokale Funkamateure unterstützen die Schule bei diesem ARISS-Kontakt. Dies wird ein direkter Kontakt über Amateurfunk sein, bei dem die Schüler ihre Fragen an den Astronauten Don Pettit, KD5MDT, stellen können. (Tnx Info DJ6AN)
DARC e.V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880
Deutschland-Rundspruch 47/2024, 47. KW
Redaktionsschluss: Mittwoch 10 Uhr, freigegeben für Rundspruchsendungen ab Donnerstag, den 21. November 2024, 17:30 UTC. Die aktuelle Audiofassung gibt es auch als RSS-Feed unter www.nord-ostsee-rundspruch.de/category/deutschland-rundspruch und als mp3 unter www.darc.de/uploads/media/dlrs.mp3. Die aktuelle PDF-Datei finden Sie im eingeloggten Zustand unter www.darc.de/nachrichten/deutschland-rundspruch/. (An die Rundspruchsprecher: Internet-Linkverweise nicht vorlesen, z.B. [X]; lediglich für die Schriftfassung werden diese am Ende des Rundspruches aufgelistet.)
Hallo liebe SWLs, YLs und OMs, Sie hören den Deutschland-Rundspruch Nummer 47 des Deutschen Amateur-Radio-Clubs für die 47. Kalenderwoche 2024. Diesmal haben wir Meldungen zu folgenden Themen:
- VDE und DARC verleihen MINT-Stern 2024 - Nachlese von der DARC-Mitgliederversammlung - Harald Dölle, DJ3AS, zum Ehrenmitglied des DARC e.V. ernannt - Youngsters on the air im Dezember - 2025 - ein Jubeljahr für den Amateurfunk - Funkbetrieb auf den Bändern - Aktuelle Conteste und - Was gibt es Neues vom Funkwetter?
Hier die Meldungen:
VDE und DARC verleihen MINT-Stern 2024 Mit zwei Festveranstaltungen am 14. und 15. November haben der Deutsche Amateur-Radio Club e.V. (DARC) und der Verband der Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik e.V. (VDE) die Grundschule Sonnenschule Taunusstein und die Internatsschule Steinmühle in Marburg mit dem MINT-Stern 2024 ausgezeichnet. Der Wettbewerb würdigt und fördert hervorragendes und nachhaltiges Engagement im Bereich der Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik - kurz MINT. Bewerben konnten sich einzelne Lehrkräfte sowie Teams hessischer Schulen. "Mit einem MINT-Stern prämieren wir Projekte und Formate mit besonderer Strahlkraft, Kontinuität und Einfallreichtum", so Dr. Kevin Rick, Leiter des VDE Südwest. "Es geht um MINT-Unterricht, der zu Sternstunden für die Schülerinnen und Schüler wird!" Den mit insgesamt 3000 € dotierten Preis des unter der Schirmherrschaft des hessischen Kultusministers Armin Schwarz stehenden Wettbewerbs teilt sich die Internatsschule Steinmühle mit der Grundschule Sonnenschule Taunusstein.
Nachlese von der DARC-Mitgliederversammlung Der alte DARC-Vorstand ist der neue - so könnte man abgekürzt das Ergebnis der stattgefundenen Vorstandswahl zur Herbst-Mitgliederversammlung am 16. November zusammenfassen. Um wieder in den angestammten zweijährigen Rhythmus der Wahlen zu kommen, legten der Vorstand sowie die beiden Amateurratssprecher zunächst aus formalen Gründen ihre Ämter nieder, um kurz darauf in der Versammlung erneut gewählt zu werden. Die vorherige Pandemiezeit hatte die zeitliche Abfolge aus dem Takt gebracht. Als Vorsitzender wurde Christian Entsfellner, DL3MBG, gewählt. Er setzt die Arbeit mit seinen drei Stellvertretern Ronny Jerke, DG2RON; Ernst Steinhauser, DL3GBE, und Werner Bauer, DJ2ET, fort, die ebenfalls mit Mehrheit gewählt wurden. Hagen Barschdorf, DG4PB, stellte sich ebenfalls als Vorstandsmitglied zur Wahl, wurde jedoch von den Amateurräten nicht gewählt. Indes gibt es einen neuen Amateurratssprecher: Der DV Oberbayern (C) Manfred Lauterborn, DK2PZ, löst Heinz Mölleken, DL3AH, DV Hessen (F) als langjährigen Amateurratssprecher ab. Das Amt seines Stellvertreters nimmt weiterhin Peter Kern, DL1EIP, wahr. Die Anzahl der vorliegenden Anträge zur Herbst-Mitgliederversammlung war überschaubar. Die Versammlung diskutierte die jeweiligen Rahmenbedingungen und kam zum folgenden Ergebnis: Mit großer Mehrheit angenommen wurden die Anträge 11A-neu - hier ging es um einen Nachtragshaushalt 2023, 20A (Reisekostenordnung) und 21A (Haushalt 2025). Der Antrag 19B - Änderung der Beitragsordnung - wurde mit großer Mehrheit abgelehnt. Der Antrag 19A - Neufassung Beitragsordnung - wurde zurückgezogen. Weitere Informationen zu den Anträgen finden Sie auf der DARC-Webseite [1].
Harald Dölle, DJ3AS, zum Ehrenmitglied des DARC e.V. ernannt Der DARC-Vorsitzende Christian Entsfellner, DL3MBG, hat OM Harald Dölle, DJ3AS, auf der Mitgliederversammlung zum Ehrenmitglied des DARC e.V. ernannt. Seine Laudatio: "Diese Ehrung bereitet mir sehr viel Freude. Die Distriktsvorsitzenden haben beschlossen, dir die Ehrenmitgliedschaft zu verleihen. Du bist über 70 Jahre Mitglied. Du hältst dem DARC e.V. die Treue von Anfang an. Harald war bereits als Jugendlicher mit technischen Dingen befasst. Er hat sich relativ bald der Amateurfunkprüfung unterzogen. 1955 ist er in den DARC eingetreten. Er hat sich hier um viele Sachen gekümmert. Die Bürokratie des DARC hat ihn nie groß interessiert, er war immer der Praktiker! Dazu gehörten Amateurfunklehrgänge auf dem hohen Dörnberg bei Kassel, und auch die Betreuung eines Morsekurses. Eine Epoche darf man nicht vergessen: Das Amateurfunkzentrum in Baunatal! Harald hat den Weg bereitet, dass das AFZ in Baunatal gebaut wird. Er hat sich um alles gekümmert, hohe Herren vom Bahnhof abgeholt, sich um die Bauleitung gekümmert, und generell um alles, dass das AFZ entstehen konnte. Damals hatte man eben den richtigen Riecher. Seine Aktivität war mit dem Bau des Gebäudes aber nicht abgeschlossen. Er hat sich auch danach darum gekümmert, dass das AFZ betriebsfertig übergeben werden konnte. Ich darf mich auch für die lange Treue bedanken. Aus dem Grund ist es sehr gerecht, wenn Du die DARC-Ehrenmitgliedschaft erhältst. Ich darf Dir die Urkunde der Ehrenmitgliedschaft überreichen." "Ich hatte die Gelegenheit, für den DARC zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein", so DJ3AS freudig. "Ich wünsche dem DARC weiterhin gutes Gelingen!", ergänzt er.
Youngsters on the air im Dezember Den gesamten Dezember werden wieder weltweit Jugendliche mit "YOTA" - Youngsters On The Air Sonderrufzeichen - aktiv sein. Die Idee ist, dass Jugendliche ihre Begeisterung für das Hobby auf die Amateurfunkbänder bringen und allen zeigen, dass auch sie Teil der Amateurfunk-Community sind. Auch kann sich jeder ein YOTA-Diplom erarbeiten. Hierzu müssen so viele Sonderstationen auf möglichst vielen Bändern und Modi wie möglich kontaktiert werden. Die QSOs können danach auch per QSL-Karte über das Clublog OQRS-System bestätigt werden. Das Diplom "December YOTA Month" ist in den Klassen Bronze, Silber, Gold und Platin ausgeschrieben. Die genaue Ausschreibung und die Liste der teilnehmenden Stationen findet man auf der Webseite. Jeder ist aufgerufen, mit den YOTA-Stationen in Kontakt zu treten und ihnen zu zeigen, wie viel Spaß das Hobby Amateurfunk machen kann. Bedenkt aber bitte, dass in anderen Ländern auch Schul- und Ausbildungsstationen teilnehmen und es daher für eure Gesprächspartner der erste Funkkontakt sein könnte. Bitte habt Geduld, falls es am Anfang nicht sofort klappt und unterstützt die Jugendlichen bei ihren ersten Gesprächen auf den Bändern. Deutschland wird auch dieses Mal wieder mit dem Sonderrufzeichen DQ0YOTA mit dabei sein. Auch ein Sonder-DOK wurde für die Aktivität beantragt. Wenn Du jünger als 26 Jahre alt bist und mit dem YOTA-Sonderrufzeichen Betrieb machen möchtest, leih es dir gerne über das Online-Ausleih-Formular für deine Aktivität aus. Darüber informiert Florian Schmid, DL1FLO, vom AJW-Referat.
2025 - ein Jubeljahr für den Amateurfunk Der DARC begeht im Jahr 2025 seinen 75. Geburtstag. Am 30. August feiern wir in Baunatal ein Dreivierteljahrhundert Leidenschaft für den Amateurfunk. Vor dem Hintergrund dieser Feier wird der FUNK.TAG im Jahr 2025 einmalig pausieren und zum Teil in das Jubiläum integriert. Einen entsprechenden Beschluss fasste die jüngste DARC-Mitgliederversammlung. So können sich das Organisationsteam der DARC-Geschäftsstelle und die vielen ehrenamtlichen Helfer einerseits ganz auf die vom 27. bis 29. Juni 2025 stattfindende HAM RADIO in Friedrichshafen und andererseits auf das Jubiläum konzentrieren - und so beide Veranstaltungen zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lassen. Gleichzeitig wird durch diese Fokussierung sichergestellt, dass der bei Besuchern und Ausstellern so beliebte FUNK.TAG dann am 25. April 2026 wieder in der gewohnten Qualität zu erleben sein wird. 2025 heißt es also: Happy Birthday, DARC! Und im April 2026 heißt es wieder: Willkommen zum 7. FUNK.TAG!
Funkbetrieb auf den Bändern Ralf El Barnoussi, DB4REB, informiert in einer E-Mail an die Rundspruch-Redaktion, dass er vom 30. November bis 30. Januar in Marokko verweilt. Funkbetrieb ist in CW, SSB und FT8 unter CN2REB geplant. Details sowie eine grobe Planung der POTA-Aktivierungsversuche entlang der Küste befinden sich auf der QRZ.com-Seite von CN2REB. QRZ.com, eQSL, LoTW sind bereits eingerichtet und werden ausschließlich verwendet.
Aktuelle Conteste 23. bis 24. November: CQ WW DX Contest 1. Dezember: Brandenburg-Berlin-Contest 6. bis 8. Dezember: ARRL 160 m Contest, Pro CW Contest und FT-Roundup Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des Contest-Referates [dx] sowie mittels der Contest-Termintabelle in der CQ DL 11/24 auf S. 68 und 12/24 S. 54.
Der Funkwetterbericht vom 19. November, erstellt von Hartmut Büttig, DL1VDL Zunächst der Rückblick vom 12. bis 19. November: Da die meisten aktiven Sonnenfleckenregionen über den westlichen Sonnenrand verschwunden waren, sah die uns zugewandte Sonnenseite ziemlich leer aus. Der solare Fluxindex rutschte von 182 auf 146 Einheiten ab. Das war der niedrigste Wert seit dem 2. Mai 2024 [2]. Insgesamt 5 M- und 140 C-Flares bestimmten bis zum 17. November die Sonnenaktivität. Doch am 18. November kam mit der Region 3901 wieder ein Aktivitätsschub mit elf M-Flares. Das geomagnetische Feld war nur am 15. November gestört, sonst ruhig. Die Ausbreitungsbedingungen auf allen Kurzwellenbändern waren gut. Die DX-Signale aus dem Südpazifik über den Nordpol waren durch die kaum gestörte Aurorazone laut. Vor dem WWDX-CW-Contest vermittelten viele exotische Rufzeichen Vorfreude auf das bevorstehende Ereignis.
Vorhersage bis 26. November: Wir erwarten, dass die Sonnenaktivität weiter steigt und der solare Fluxindex bald die 200er Marke übersteigen wird. Von den sieben sichtbaren Sonnenfleckenregionen werden vier Regionen komplexer. Da sich die neuen aktiven Regionen noch in der östlichen Sonnenhälfte befinden, ist die Wahrscheinlichkeit für koronale Plasmaausbrüche, deren Teilchenwolken erdgerichtet sein können, gering. Weitere M-Flares sind zu 55 Prozent wahrscheinlich [3]. Damit sind zwar kurzzeitige Radio-Blackouts möglich, aber kaum geomagnetische Störungen, die zur Absenkung der MuF2-Grenzfrequenz führen. Die für 3000 km geltenden MuF2-Werte betragen nachts etwa 10 MHz, bei Sonnenaufgang bereits 21 MHz, mittags über 38 MHz und bei Sonnenuntergang noch etwa 32 MHz. Wir erwarten ein sehr interessantes Contestwochenende mit guten Ausbreitungsbedingungen.
Es folgen nun die Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:
Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 21:34; San Francisco/Kalifornien 00:55; Sao Paulo/Brasilien 21:32; Port Stanley/Falklandinseln 23:38; Honolulu/Hawaii 03:48; Anchorage/Alaska 01:08; Johannesburg/Südafrika 16:38; Melbourne/Ostaustralien 09:14; Auckland/Neuseeland 07:13; Berlin/Deutschland 15:07.
Das waren die Meldungen des DARC-Deutschland-Rundspruchs. Die Redaktion hatte Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL. Meldungen für den Rundspruch - mit bundesweiter Relevanz - schicken Sie bitte per Post oder Fax an die Redaktion CQ DL sowie per E-Mail ausschließlich an redaktion@darc.de. Diesen Rundspruch gibt es auch als PDF- und MP3-Datei auf der DARC-Webseite, in Packet Radio unter der Rubrik DARC sowie per E-Mail-Abonnement. Über die DARC-Webseite [mail] können Sie sich dazu jederzeit an- und abmelden. Bitte bewahren Sie hierfür Ihr Passwort stets griffbereit auf!
Vielen Dank fürs Zuhören und AWDH bis zur nächsten Woche!
Der DARC begeht im Jahr 2025 seinen 75. Geburtstag. Am 30. August feiern wir in Baunatal ein Dreivierteljahrhundert Leidenschaft für den Amateurfunk. Vor dem Hintergrund dieser Feier wird der FUNK.TAG im Jahr 2025 einmalig pausieren und zum Teil in das Jubiläum integriert. Einen entsprechenden Beschluss fasste die jüngste DARC-Mitgliederversammlung.
So können sich das Organisationsteam der DARC-Geschäftsstelle und die vielen ehrenamtlichen Helfer einerseits ganz auf die vom 27. bis 29. Juni 2025 stattfindende HAM RADIO in Friedrichshafen und andererseits auf das Jubiläum konzentrieren – und so beide Veranstaltungen zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lassen.
Gleichzeitig wird durch diese Fokussierung sichergestellt, dass der bei Besuchern und Ausstellern der so beliebte FUNK.TAG dann am 25. April 2026 wieder in der gewohnten Qualität zu erleben sein wird.
2025 heißt es also: Happy Birthday, DARC! Und im April 2026 heißt es wieder: Willkommen zum 7. FUNK.TAG!
Wartungsarbeiten: Mögliche Störungen vom 20. bis 22. November
Vom 20. bis 22. November 2024 führt unser Internetanbieter Wartungsarbeiten im Netz in Kassel und Baunatal durch. In diesem Zeitraum kann es zwischen 8:00 und 17:00 Uhr zu kurzzeitigen Störungen kommen.
Was bedeutet das für Sie?
Kurzzeitige Unterbrechungen: Störungen können jeweils für 5-10 Minuten auftreten.
Auswirkungen auf Telefonate: Ihre Telefongespräche mit uns können betroffen sein, was zu Verbindungsabbrüchen führen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Treff.DARC-Technik-Vortrag: Offene Fragestunde zur Antennenerdung
Am heutigen Dienstag, 19. November findet auf dem Treff.DARC der Technik-Vortrag „Offene Fragestunde zur Antennenerdung“ mit Thomas Raphael, DF4KJ, statt. OM Raphael ist Experte auf dem Gebiet und im VDE tätig. Wie die Erdung und der Potentialausgleich bei einer Amateurfunkanlage zu erfolgen hat, wird in der neuen VDE Norm 0855-300 beschrieben. In diesem Treff werden Fragen aus der Praxis diskutiert. Fragen ggf. mit Fotos oder Zeichnungen bitte vorab an frage%antennenerdung@gmx.de zusenden. Beginn der Online-Veranstaltung ist 20 Uhr. Teilnahmelink auf treff.darc.de .
Den gesamten Dezember werden wieder weltweit Jugendliche mit „YOTA“ (Youngsters On The Air)-Sonderrufzeichen aktiv sein. Die Idee ist, dass Jugendliche ihre Begeisterung für das Hobby auf die Amateurfunkbänder bringen und allen zeigen, dass auch sie Teil der Amateurfunk-Community sind.
Auch kann sich jeder ein YOTA-Diplom erarbeiten. Hierzu müssen so viele Sonderstationen auf möglichst vielen Bändern und Modi wie möglich kontaktiert werden. Die QSOs können danach auch per QSL-Karte über das Clublog OQRS-System bestätigt werden. Das Diplom "December YOTA Month" ist in den Klassen Bronze, Silber, Gold und Platin ausgeschrieben. Die genaue Ausschreibung und die Liste der teilnehmenden Stationen findest Du auf der Webseite.
Jeder ist aufgerufen, mit den YOTA-Stationen in Kontakt zu treten und ihnen zu zeigen, wie viel Spaß das Hobby Amateurfunk machen kann. Bedenkt aber bitte, dass in anderen Ländern auch Schul- und Ausbildungsstationen teilnehmen und es daher für eure Gesprächspartner der erste Funkkontakt sein könnte. Bitte habt Geduld, falls es am Anfang nicht sofort klappt und unterstützt die Jugendlichen bei ihren ersten Gesprächen auf den Bändern.
Deutschland wird auch dieses Mal wieder mit dem Sonderrufzeichen DQ0YOTA mit dabei sein. Auch ein Sonder-DOK wurde für die Aktivität beantragt. Wenn Du jünger als 26 Jahre alt bist und mit dem YOTA-Sonderrufzeichen Betrieb machen möchtest, leih es dir gerne über das Online-Ausleih-Formular für deine Aktivität aus.
An diesem Wochenende richtet sich die Aufmerksamkeit der Weltraumwetterbeobachter auf ein riesiges magnetisches Filament (s. Markierung), das die südliche Hemisphäre der Sonne umspannt. Sollte es sich von der Sonne lösen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es sich als gigantischer koronaler Massenauswurf (CME) in Richtung Erde bewegt und weltweit den Kurzwellenfunk stört.
Ein Filament besteht aus heißem Gas, das vom Magnetfeld der Sonne in Schwebe gehalten wird. Sonnenfilamente bleiben in der Regel Stunden bis Tage bestehen, bevor sie zusammenbrechen und das heiße Plasma zur Sonne zurückfließt. Manchmal brechen sie aber auch auf und schleudern Teilchen ins Sonnensystem.
Die Anzahl der vorliegenden Anträge zur Herbst-Mitgliederversammlung war überschaubar. Die Versammlung diskutierte die jeweiligen Rahmenbedingungen und kam zum folgenden Ergebnis: Mit großer Mehrheit angenommen wurden die Anträge 11A-neu (Nachtragshaushalt 2023), 20A (Reisekostenordnung) und 21A (Haushalt 2025). Der Antrag 19B (Änderung der Beitragsordnung) wurde mit großer Mehrheit abgelehnt. Der Antrag 19A (Neufassung Beitragsordnung) wurde zurückgezogen. Weitere Informationen zu den Anträgen finden Sie unter www.darc.de/der-club/vo-ar/ar/ .
Der alte DARC-Vorstand ist der neue – so könnte man abgekürzt das Ergebnis der stattgefundenen Vorstandswahl zusammenfassen. Um wieder in den angestammten zweijährigen Rhythmus der Wahlen zu kommen, legten der Vorstand sowie die beiden Amateurratssprecher zunächst aus formalen Gründen ihre Ämter nieder um kurz darauf in der Versammlung erneut gewählt zu werden. Die vorherige Pandemiezeit hatte die zeitliche Abfolge aus dem Takt gebracht. Als Vorsitzender wurde Christian Entsfellner, DL3MBG, gewählt.
Er setzt die Arbeit mit seinen drei Stellvertretern Ronny Jerke, DG2RON; Ernst Steinhauser, DL3GBE, und Werner Bauer, DJ2ET, fort, die ebenfalls mit Mehrheit gewählt wurden. Hagen Barschdorf, DG4PB, stellte sich ebenfalls als Vorstandsmitglied zur Wahl, wurde jedoch von den Amateurräten nicht gewählt. Indes gibt es einen neuen Amateurratssprecher: Der DV Oberbayern (C) Manfred Lauterborn, DK2PZ, löst Heinz Mölleken, DL3AH, DV Hessen (F) als langjährigen Amateurratssprecher ab. Das Amt seines Stellvertreters nimmt weiterhin Peter Kern, DL1EIP, wahr.
Harald Dölle, DJ3AS, zum Ehrenmitglied des DARC e.V. ernannt
Der DARC-Vorsitzende Christian Entsfellner, DL3MBG, hat OM Harald Dölle, DJ3AS (im Bild rechts), zum Ehrenmitglied des DARC e.V. ernannt. Seine Laudatio: „Diese Ehrung bereitet mir sehr viel Freude. Die Distriktsvorsitzenden haben beschlossen Dir die Ehrenmitgliedschaft zu verleihen. Du bist über 70 Jahre Mitglied. Du hälst dem DARC e.V. die Treue von Anfang an. Harald war bereits als Jugendlicher mit technischen Dingen befasst. Er hat sich relativ bald der Amateurfunkprüfung unterzogen. 1955 ist er in den DARC eingetreten. Er hat sich hier um viele Sachen gekümmert.
Die Bürokratie des DARC hat ihn nie groß interessiert, er war immer der Praktiker! Dazu gehörten Amateurfunklehrgänge auf dem hohen Dörnberg bei Kassel, und auch die Betreuung eines Morsekurses. Eine Epoche darf man nicht vergessen: Das Amateurfunkzentrum in Baunatal! Harald hat den Weg bereitet, dass das AFZ in Baunatal gebaut wird. Er hat sich um alles gekümmert, hohe Herren vom Bahnhof abgeholt, sich um die Bauleitung gekümmert, um generell um alles, dass das AFZ entstehen konnte. Damals hatte man eben den richtigen Riecher. Seine Aktivität war mit dem Bau des Gebäudes aber nicht abgeschlossen. Er hat sich auch danach darum gekümmert, dass das AFZ betriebsfertig übergeben werden konnte. Ich darf mich auch für die lange Treue bedanken. Aus dem Grund ist es sehr gerecht, wenn Du die DARC-Ehrenmitgliedschaft erhälst. Ich darf Dir die Urkunde der Ehrenmitgliedschaft überreichen.“ „Ich hatte die Gelegenheit für den DARC zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein“, so DJ3AS, freudig. „Ich wünsche dem DARC weiterhin gutes Gelingen!“, ergänzt er.
Am Morgen noch vor Beginn der offiziellen Mitgliederversammlung ab 11 Uhr diskutieren die anwesenden Amateurräte gemeinsam mit dem Vorstand in großer Runde und öffentlich die vorliegenden Anträge. Im Sinne der Offenheit können hier alle anwesenden DARC-Mitglieder ebenfalls ihre Gedanken anbringen. Inwiefern nun beispielsweise der Antrag zur Reisekostenordnung (20A) oder die redaktionellen Änderungen an der Beitragsordnung (19A und auch -B) in der eigentlichen Mitgliederversammlung durchgehen werden, wird erst die spätere Versammlung schlussendlich zeigen.
Dennoch lassen sich in der Vorbesprechung erste Tendenzen ausmachen, die in einem Meinungsbild zusammengefasst werden.
Mit zwei Festveranstaltungen am 14. und 15. November haben der Deutsche Amateur-Radio Club e.V. (DARC) und der Verband der Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik e.V. (VDE) die Grundschule Sonnenschule Taunusstein und die Internatsschule Steinmühle in Marburg mit dem MINT-Stern 2024 ausgezeichnet.
Der Wettbewerb würdigt und fördert hervorragendes und nachhaltiges Engagement im Bereich der Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT). Bewerben konnten sich einzelne Lehrkräfte sowie Teams hessischer Schulen. „Mit einem MINT-Stern prämieren wir Projekte und Formate mit besonderer Strahlkraft, Kontinuität und Einfallreichtum“, so Dr. Kevin Rick, Leiter des VDE Südwest. „Es geht um MINT-Unterricht, der zu Sternstunden für die Schülerinnen und Schüler wird!“ Den mit insgesamt 3.000 € dotierten Preis des unter der Schirmherrschaft des hessischen Kultusministers Armin Schwarz stehenden Wettbewerbs teilt sich die Internatsschule Steinmühle mit der Grundschule Sonnenschule Taunusstein.
DARC e.V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880
Deutschland-Rundspruch 46/2024, 46. KW
Redaktionsschluss: Mittwoch 10 Uhr, freigegeben für Rundspruchsendungen ab Donnerstag, den 14. November 2024, 17:30 UTC. Die aktuelle Audiofassung gibt es auch als RSS-Feed unter www.nord-ostsee-rundspruch.de/category/deutschland-rundspruch und als mp3 unter www.darc.de/uploads/media/dlrs.mp3. Die aktuelle PDF-Datei finden Sie im eingeloggten Zustand unter www.darc.de/nachrichten/deutschland-rundspruch/. (An die Rundspruchsprecher: Internet-Linkverweise nicht vorlesen, z.B. [X]; lediglich für die Schriftfassung werden diese am Ende des Rundspruches aufgelistet.)
Hallo liebe SWLs, YLs und OMs, Sie hören den Deutschland-Rundspruch Nummer 46 des Deutschen Amateur-Radio-Clubs für die 46. Kalenderwoche 2024. Diesmal haben wir Meldungen zu folgenden Themen:
- Die Amateurfunkjugend trifft und vernetzt sich - HamSCI erhält Förderung von 1,8 Mio. Dollar für Ionosphärenstudien - Noch bis zum 18. November: ARISS SSTV-Aktivitätswoche - Vorstand des Distrikts Oberbayern (C) im Amt bestätigt - DARC-Mitgliederversammlung am 16. November - Aktuelle Conteste und - Was gibt es Neues vom Funkwetter?
Hier die Meldungen:
Die Amateurfunkjugend trifft und vernetzt sich Die Amateurfunkjugend des DARC hat sich im Jugendjahr 2024 formiert und berichtet von ihren Aktivitäten. Die Gruppe besteht aus Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis 25 Jahren, die sich für Amateurfunk interessieren. Ihre Interessen reichen von Kurzwelle über moderne digitale Betriebsarten bis hin zu Funkballonen. Sie treffen sich regelmäßig online und manchmal auch persönlich, um sich auszutauschen und gemeinsame Aktivitäten zu planen. Zu ihren jüngsten Aktivitäten gehören u.a. das HamCamp 2024, der Jugendfieldday in Marloffstein und das Subregional-Camp in Baunatal. Beim HamCamp treffen sich junge Funkamateure auf der HAM RADIO-Messe in Friedrichshafen, um sich kennenzulernen und an verschiedenen Aktivitäten teilzunehmen. Der Jugendfieldday bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, in die Welt des Amateurfunks einzutauchen. Beim Subregional-Camp konnten die Jugendlichen persönlich zusammenkommen und eine hohe Anzahl von QSOs mit den Sonderrufzeichen DL24MAUS, DL4ELEFANT und DL24ENTE erreichen. Die Gruppe freut sich über neue Mitglieder und plant ihre Treffen im Voraus, sodass Interessierte die Möglichkeit haben, teilzunehmen. Die Treffen finden in der Regel alle zwei Wochen online statt, und es gibt auch einen E-Mail-Verteiler, über den die Termine bekanntgegeben werden. Interessierte können sich per E-Mail melden [1]. Darüber berichtet Florian Schmid, DL1FLO, vom DARC-AJW-Referat.
HamSCI erhält Förderung von 1,8 Mio. Dollar für Ionosphärenstudien Die Bürgerwissenschaftler von HamSCI haben von der National Science Foundation eine Förderung in Höhe von 1,8 Millionen US-Dollar für ihre laufenden Studien zur Ionosphäre erhalten. Laut HamSCI-Gründer Nathaniel Frissell, W2NAF, sollen die Mittel für verschiedene Arten von Geräten verwendet werden, um unterschiedliche Aspekte des Verhaltens der Ionosphäre zu messen. Dazu gehören beispielsweise WSPR-Sonden, die als Quelle für GPS-stabilisierte HF-Baken dienen sollen. Weiterhin sollen die Mittel in den Aufbau eines neuen Netzwerkes fließen, um HF-Dopplerverschiebungen, WSPR- und VLF-Übertragungen sowie das Erdmagnetfeld und natürliche Radioemissionen beobachten zu können. Laut einer Ankündigung der University of Scranton, an der Nathaniel als außerordentlicher Professor für Physik und Ingenieurwesen tätig ist, wird er der leitende Hauptforscher der gemeinsamen Arbeit sein. Darüber berichtet Andy Morrison, K9AWM, in der Amateur Radio Newsline. HamSCI ist eine Abkürzung für Ham Radio Science Citizen Investigation. Es handelt sich um eine weltweite, offene Interessengruppe von Funkamateuren, Wissenschaftlern, Forschern, Ingenieuren, Elektronikern und anderen Praktikern, die sich um die Verknüpfung von Theorie und Praxis zu vielen Fragestellungen im Kontext des Amateurfunks bemühen. Jeder kann mitmachen und das auf verschiedene Weise, von der Teilnahme an theoretischen Diskussionsrunden bis hin zu praktischen Bauprojekten. Der Forschungs- und Entwicklungsstand ist öffentlich. Weitere Informationen gibt es im Internet [2].
Noch bis zum 18. November: ARISS SSTV-Aktivitätswoche Aktuell findet innerhalb des ARISS-Programms - Amateur Radio on International Space Station - eine SSTV-Aktivität statt. Seit dem 11. November und noch bis 18. November 13:40 UTC werden von der Internationalen Raumstation ISS SSTV-Bilder gesendet. Während der geplanten Schulkontakte am 15. und 16. November werden die Sendungen vorübergehend eingestellt. Die Bilder lassen sich auf 145,800 MHz im Mode PD-120 empfangen. Die Übertragungen bestehen aus zwölf Bildern, die Aktivitäten im Rahmen des 40-jährigen Jubiläums "Amateurfunk in der bemannten Raumfahrt" zeigen. Empfangene Bilder sind in der ARISS-Galerie abrufbar, die kürzlich aktualisiert wurde [3]. ARISS bietet eine neue Möglichkeit, ein spezielles Zertifikat zu beantragen. Wenn Teilnehmer erfolgreich mindestens ein Bild empfangen und es in der neuen Galerie einreichen, werden sie auf eine Dankesseite weitergeleitet.
Vorstand des Distrikts Oberbayern (C) im Amt bestätigt Am 9. November fand die Herbst-Distriktsversammlung des DARC Distrikts Oberbayern (C) statt. Hierbei wurde der gesamte Vorstand des Distrikts Oberbayern ohne Gegenstimmen wiedergewählt und für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt. Die Distriktsversammlung wurde vom OV Dachau (C06) ausgerichtet und fand in Rumeltshausen statt. Turnusmäßig war diesmal der Distriktsvorstand neu zu wählen. Ohne Gegenstimmen wurden Manfred Lauterborn, DK2PZ, als Distriktsvorsitzender, sowie Alfred Fröschl, DL8FA, und Rainer Englert, DF2NU, als Stellvertreter wiedergewählt. Der DARC-Vorsitzende Christian Entsfellner, DL3MBG, der an der Versammlung teilnahm, gratulierte dem Vorstand zur Wiederwahl. Auf diesen kommt bereits in den nächsten Tagen und Wochen sehr viel Arbeit zu, denn es gilt, die Münchner Amateurfunktagung zu organisieren. Diese zählt zu den größten Veranstaltungen des DARC im zweijährigen Rhythmus. Darüber berichtet Bernhard Kruse, DK8BZ.
DARC-Mitgliederversammlung am 16. November Die Herbst-Mitgliederversammlung des DARC e.V. findet am Samstag, den 16. November im Hotel Stadt Baunatal, Wilhelmshöher Str. 5 in 34225 Baunatal statt. Der Zeitplan sieht von 9 bis 10:30 Uhr zunächst die Diskussion und Erarbeitung eines Meinungsbildes zu den vorliegenden Anträgen vor. Im Anschluss ab ca. 11 Uhr findet dann bis 19 Uhr die Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstands statt. Sollte die vorherige Diskussion mehr Zeit in Anspruch nehmen, verschiebt sich der Beginn der Mitgliederversammlung entsprechend. Die Diskussionsrunde und Mitgliederversammlung sind öffentlich für alle DARC-Mitglieder. Die vorliegenden Anträge sind in vollem Wortlaut auf der DARC-Webseite veröffentlicht. Zum Abrufen der PDF-Datei [4] müssen Sie sich vorab als DARC-Mitglied auf der Webseite eingeloggt haben.
Aktuelle Conteste 16. November: Herbstcontest Distrikt Köln-Aachen, All Austrian 160 m Contest und RSGB 1,8 MHz Contest 16. bis 17. November: LZ DX Contest und REF 160 m Contest 17. November: Herbstcontest Distrikt Köln-Aachen und HOT-Party 23. bis 24. November: CQ WW DX Contest Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des Contest-Referates [dx] sowie mittels der Contest-Termintabelle in der CQ DL 11/24 auf S. 68.
Der Funkwetterbericht vom 12. November, erstellt von Hartmut Büttig, DL1VDL Zunächst der Rückblick vom 5. bis 12. November: Die Sonnenaktivität blieb hoch, der aktivste Tag war der 6. November mit einem X2,3 Flare, 21 M-Flares und 40 C-Flares. Der solare Fluxindex lag zwischen 261 und 211 Einheiten. Am 11. November rutschte er auf 182 Einheiten. Das entsprach etwa den Vorhersagen. Das geomagnetische Feld schwankte zwischen ruhig und stürmisch. Stürmische Perioden gab es zwischen dem 8. und 10. November. Radio-Blackouts wurden am 6., 8. und 10. November beobachtet. Die für 3000 km Sprungentfernung geltende MuF2-Grenzfrequenz betrug nachts etwa 11 MHz, bei Sonnenaufgang etwa 21 MHz, mittags knapp 40 MHz und bei Sonnenuntergang etwa 36 MHz. Die oberen Kurzwellenbänder blieben bis abends offen. Das 6-m-Band erfreute uns mit DX-Verbindungen über die F2-Schicht. Am 11. November war beispielsweise Nordamerika in CW und SSB mit guten Signalen zu arbeiten.
Vorhersage bis 19. November: Die kommende Woche wird weiterhin durch M-Flares dominiert sein. Die Wahrscheinlichkeit dafür beträgt 70 Prozent. Auch einzelne X-Flares und eventuell ein Protonenflare sind möglich. Bevor weitere aktive Sonnenfleckenregionen am östlichen Sonnenrand erscheinen, bleibt der solare Fluxindex wahrscheinlich unter 200 Einheiten. Nach dem 15. November erwarten wir ein überwiegend ruhiges geomagnetisches Feld. Die Ausbreitungsbedingungen auf allen oberen Kurzwellenbändern bleiben gut. Das 10-m-Band bietet auch für QRP-Fans gute DX-Bedingungen. Im Report von Spaceweather.com vom 4. November ist zu lesen, dass in der südlichen Hemisphäre das Maximum des 25. Sonnenfleckenzyklus vermutlich erreicht worden ist [6]. In etwa 3 bis 6 Monaten wird eine zweite Spitze bei der Sonnenaktivität erwartet, da beide Hemisphären nur selten synchrone Verläufe der Sonnenaktivität aufweisen [7]. Zwischen dem 13. und 30. November sind die Meteore des Leonidenschwarms sichtbar. Dessen Maximum wird am 17. November gegen 04:00 UTC mit etwa 10 Ereignissen pro Stunde erwartet.
Es folgen nun die Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:
Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 21:39; San Francisco/Kalifornien 01:00; Sao Paulo/Brasilien 21:27; Port Stanley/Falklandinseln 23:25; Honolulu/Hawaii 03:50; Anchorage/Alaska 01:24; Johannesburg/Südafrika 16:32; Melbourne/Ostaustralien 09:07; Auckland/Neuseeland 07:05; Berlin/Deutschland 15:16.
Das waren die Meldungen des DARC-Deutschland-Rundspruchs. Die Redaktion hatte Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL. Meldungen für den Rundspruch - mit bundesweiter Relevanz - schicken Sie bitte per Post oder Fax an die Redaktion CQ DL sowie per E-Mail ausschließlich an redaktion@darc.de. Diesen Rundspruch gibt es auch als PDF- und MP3-Datei auf der DARC-Webseite, in Packet Radio unter der Rubrik DARC sowie per E-Mail-Abonnement. Über die DARC-Webseite [mail] können Sie sich dazu jederzeit an- und abmelden. Bitte bewahren Sie hierfür Ihr Passwort stets griffbereit auf!
Vielen Dank fürs Zuhören und AWDH bis zur nächsten Woche!
Die Herbst-Mitgliederversammlung des DARC e.V. findet am Samstag, den 16. November im Hotel Stadt Baunatal, Wilhelmshöher Str. 5 in 34225 Baunatal statt. Der Zeitplan sieht von 9 bis 10:30 Uhr zunächst die Diskussion und Erarbeitung eines Meinungsbildes zu den vorliegenden Anträgen vor. Im Anschluss ab ca. 11 Uhr findet dann bis 19 Uhr die Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstands statt.
Sollte die vorherige Diskussion mehr Zeit in Anspruch nehmen, verschiebt sich der Beginn der Mitgliederversammlung entsprechend. Die Diskussionsrunde und Mitgliederversammlung sind öffentlich für alle DARC-Mitglieder. Die vorliegenden Anträge sind in vollem Wortlaut auf der DARC-Webseite veröffentlicht. Zum Abrufen der PDF-Datei unter https://www.darc.de/der-club/vo-ar/ar/ müssen Sie sich vorab als DARC-Mitglied auf der Webseite eingeloggt haben.
Diese Woche findet innerhalb des ARISS-Programms (Amateur Radio on International Space Station) eine SSTV-Aktivität statt. Vom 11. November 11:50 UTC bis 18. November 13:40 UTC werden von der Internationalen Raumstation ISS SSTV-Bilder gesendet. Während der geplanten Schulkontakte am 15. und 16. November werden die Sendungen vorübergehend eingestellt. Die Bilder lassen sich auf 145,800 MHz im Mode PD-120 empfangen.
Die Übertragungen bestehen aus zwölf Bildern, die Aktivitäten im Rahmen des 40-jährigen Jubiläums „Amateurfunk in der bemannten Raumfahrt“ zeigen. Empfangene Bilder sind in der ARISS-Galerie abrufbar, die kürzlich aktualisiert wurde: https://ariss-usa.org/ARISS_SSTV/. ARISS bietet eine neue Möglichkeit, ein spezielles Zertifikat zu beantragen. Wenn Teilnehmer erfolgreich mindestens ein Bild empfangen und es in der neuen Galerie einreichen, werden sie auf eine Dankesseite weitergeleitet.
Vorstand des Distrikts Oberbayern (C) im Amt bestätigt
Am vergangenen Samstag fand die Herbst-Distriktsversammlung des DARC Distrikts Oberbayern (C) statt. Hierbei wurde der gesamte Vorstand des Distrikts Oberbayern ohne Gegenstimmen wiedergewählt und für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt.
Die Distriktsversammlung am 9. November 2024 wurde vom OV Dachau (C06) ausgerichtet und fand in Rumeltshausen statt. Turnusmäßig war diesmal der Distriktsvorstand neu zu wählen. Ohne Gegenstimmen wurden Manfred Lauterborn, DK2PZ, als Distriktsvorsitzender, sowie Alfred Fröschl, DL8FA, und Rainer Englert, DF2NU, als Stellvertreter wiedergewählt.
Der DARC-Vorsitzende Christian Entsfellner, DL3MBG, der an der Versammlung teilnahm, gratulierte dem Vorstand zur Wiederwahl. Auf diesen kommt bereits in den nächsten Tagen und Wochen sehr viel Arbeit zu, denn es gilt, die Münchner Amateurfunktagung zu organiseren. Diese zählt zu den jährlich größten Veranstaltungen des DARC. Darüber berichtet Bernhard Kruse, DK8BZ
Beispiel Morse Code Player - KI erstellt Afu-Software
Große KI-Sprachmodelle wie ChatGPT können auch Software erstellen. Die Künstliche Intelligenz ist ein neues Werkzeug für Funkamateure, das helfen kann, Code für Projekte zu schreiben, zu überprüfen und zu testen. Mehr dazu lesen Sie ab Seite 7.
Technik
Ein Wochenend-Bastelprojekt - ESP32-Wavelog-CI-V-Connector
Wer eine Verbindung zwischen Transceiver und Logbuch über die CAT-Schnittstelle herstellen möchte, für den gibt es hier eine Lösung. In diesem Beitrag wird erklärt, wie man das mit einem ESP32-Board erledigen kann. Ab Seite 12.
Einfacher Umbau - Stationsnetzteil mit Notstromzusatz
Wenn im Shack der Strom ausfällt, können die meisten Geräte nicht mehr arbeiten. Mit einer einfachen Schaltung kann man jedoch einen Akku anschließen, der im Notfall einspringt und die Stromversorgung sichert. Ab Seite 20.
Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
X