Aufgrund der Ferienzeit ist der SSB-FD für uns ausgefallen und ich dachte mir, mal doch mal erstmalig den VHF September mit. Zudem bot sich dadurch die Gelegenheit, die neue Transistor-PA auf Herz und Nieren für die noch kommenden Conteste zu testen.
In den paar Test-QSOs vor Contestbeginn bekam ich den Hinweis, das die Audio etwas verzerrt wäre und aus der Nachbarschaft wurde mir ein breites Signal attestiert, welches man bisher von mir nicht gewohnt wäre. Es hörte sich an, als ob die PA im C-Betrieb arbeiten würde. Ich hatte aber als Ersatz noch eine kleine Röhren-PA im Kofferraum stehen. Ca. eine halbe Stunde vor Contestbeginn war diese aktiviert und die Nachbarschaft war mit der Audio und auch mit der Signalbandbreite zufrieden. Dann muss es halt auch mit weniger Power gehen.
Die erste halbe Stunde habe ich CQ gerufen, aber nahezu keine Anrufer loggen können. Dann bin ich recht schnell in den Search & Pound Modus umgestiegen und habe die Stationen von unten nach oben abgerarbeitet. Viel Aktivität konnte ich nicht feststellen, aber es kamen immer mal wieder Stationen aus England ins Log. Aus Richtung OK war auch recht wenig zu hören und S5 nahezu überhaupt nicht.
Es folgten noch ein paar ON4KST Chat Anbahnungen und gegen 20:00 Uhr Ortszeit wurde die XYL angerufen um ein Lebenszeichen von mir zu geben. Als ich wieder in die Hütte kam wunderte ich mich, dass an der Röhren-PA keinerlei Kontolleuchten mehr an waren. PTT Tastung zeigte keinerlei Reaktion an der PA. Habe dann die PA aufgemacht und nachgeschaut, ob die Hochspannungssicherung noch in Ordnung ist zur Sicherheit eine neue eingesetzt. PA wieder an das 220 Volt angeschlossen, aber die PA macht immer noch keinen Mucks. Nur der Gehäuselüfter schien noch leise vor sich hinzudrehen. Der Lüfter für die Röhre blieb stumm. Als ich die PA dann weggepackt habe fielen mir so kleine graue Krümmel auf Tischplatte auf, die wohl aus der PA stammen mussten. Es muss wohl einen Shunt-Widerstand oder eine Spule in der Spannungsversorgung gekostet haben. Womöglich wurde die PA doch an der Belastungsgrenze betrieben.
Als doch wieder die Transistor-PA herausgeholt und in Betrieb genommen. Diese hatte aber auf einmal mit einem zu hohen Rücklauf zu kämpfen und stieg sofort mit High SWR aus. Auch das Wechseln der Koaxverbindungskabel brachte keine Verbesserung. Selbst bei kleinster Treiberleistung aus dem Transverter war das Verhältnis Power out zu Power reflected zu hoch.
Daher hatte ich dann beschlossen, den September Contest gegen 21:00 Uhr abzubrechen und wieder nach Hause zu fahren.
Hier das kleine Ergebnis:
Band | Mode | QSOs | Pts |
---|---|---|---|
144 | USB | 88 | 26.800 |
Score | 26.800 |