Weihnachtsfeier 2015

 
 
 

Vortrag von OV-Notfunkreferenten Guido, DJ1NG

FÜKoKW THW, Funk und Führungsstelle Technisches Hilfswerk

Am Freitag, den 20. November 2015 ab 19:00 Uhr bieten wir einen Vortrag zum Katastrophen in Deutschland - Wie kann der Amateurfunk hierbei helfen?

im OV-Heim, Ansbach, Am Drechselsgarten 2a unsren Mitgliedern und Gästen an.

In den letzten Jahrzehnten wurde Deutschland glücklicherweise von Katastrophen größeren Ausmaßes verschont. Der Notfunk der Funkamateure beschränkte sich daher im wesentlichen auf Hilfsaktionen für das Ausland, wie zuletzt beim Erdbeben in Nepal.

Doch was ist, wenn auch Deutschland einmal von einem Unglück größeren Ausmaßes betroffen sein wird ?

Guido, DJ1NG erklärt in seinem Vortrag detailliert:


- Wer sind die BOS und welches sind ihre Aufgaben? (BOS = Behörden und  Organisationen mit Sicherheitsaufgaben)

- Wie sieht die Kommunikationsstruktur im Katastrophenfall aus?

- Wie kann der Amateurfunk helfen?

- Welche Technik kann der Amateurfunk hierbei verwenden?

Der Vortrag (mit Diskussion) wird ca. 90 Minuten dauern.

Alle interessierten YLs und OMs sind herzlich eingeladen.

73 de DJ7WB,  Manfred

(stellv. OVV B02)

 

Selbstbau noch sinnvoll

Am gut besuchten OV-Abend am 25 Sept 2015 (siehe Bilder) wurde auch angeregt, daß OV-Mitglieder ihre kleinen oder großen Selbstbauprojekte vorstellen.

Es muss sich dabei nicht nur um "Eigenentwicklungen" handeln, sondern es können auch Bausätze, kleine Zusatzbausteine oder Modifikationen von Gerätschaften vorgestellt werden. Auch über Antennenaufbauten könnte berichtet werden.

Durch diese Aktion soll gezeigt werden, daß auch in der heutigen Zeit Selbstbau noch sinnvoll ist und durchaus Spaß macht. Ferner sollen dadurch Anregungen gegeben werden und Erfahrungsaustausch erfolgen.

Wer also ein Selbstbauprojekt vorstellen kann und auch darüber berichten will (selbst wenn es nur 5 bis 10 Minuten sind), dann bitte eine Info an mich.

Meldungen liegen bereits vor von Guido DJ1NG und Helmut DF9EA.

Manfred DJ7WB (stv. OVV B02)

Fieldday

Die jährliche Ausbilderehrung des AJW-Referates ging 2015 gleich zweimal nach Franken

Leider war es beiden OM nicht möglich, die Ehrung an der diesjährigen HAM Radio entgegenzunehmen. Nur drei Wochen nach der HAM Radio bot sich im Rahmen des überregionalen Fielddays des OV Ansbach (BØ2) eine passende Gelegenheit die Ehrungen durchzuführen. DARC-Vorstandsmitglied Thomas von Grote, DB6OE überreichte den Ausbildern in einer kleinen Feierstunde die Ehrenurkunde und ein Geschenk in Form einer DARC-Uhr.

Michael Stahl, DG3NEC (B14) hatte bereits im Jahr 2000 die Idee, die allererste Amateurfunk-Trainings-Software zu erstellen, um die Vorbereitung auf die Prüfung zum Amateurfunkzeugnis zu erleichtern. Das Programm "Afu-Test" war zu dieser Zeit bahnbrechend und ein Wegweiser für Folgeprogramme.

Eckhard Kraus, DH1NEK (B11) betreibt seit 1998 Amateurfunkausbildung in Franken und ist aktiv als Prüfungsbeisitzer. 100 neue Rufzeichen und 79 neue DARC-Mitglieder mit einem YL-Anteil von 20 % sind seine überzeugende Bilanz. Durch abwechslungsreiche Ausbildungstechniken und seinen Einsatz als Redakteur und Sprecher des Frankenrundspruches ist Eckhard am Puls der Zeit.

 

Von links nach rechts:
Martin Heyde, DO6LE (stellv OVV B
Ø2)
Jan Harttung, DL9YZ (stellv OVV B
Ø2)
Manfred Henninger, DJ7WB (stellv OVV B
Ø2)
Michael Stahl, DG3NEC (B14)
Thomas von Grote, DB6OE (DARC-Vorstandsmitglied)
Eckhard Kraus, DH1NEK (B11)
Peter Meßthaler, DG4NBI (OVV B
Ø2, DV Franken)

Foto: Tochter von Michael Stahl, DG3NEC

Allen Geehrten herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für den Einsatz!

Info: Peter Meßthaler, DG4NBI (BØ2) / Distriktsvorsitzender Franken

 

 

 

Grillfest bei OV Ansbach B02

Wie schon die Jahre zuvor findet auch heuer wieder am

Samstag, den 19.09.2015 um 17.00

unser traditionelles OV- Grillfest in unserem  Vereinsheim „Am Drechselsgarten 2a“ in Ansbach statt.

Dazu sind sowohl Mitglieder von B02 nebst ihren Familien und Partnern als auch Besucher und Interessenten am Amateurfunk recht herzlich eingeladen.

2. OVV Manrfed DJ7WB

 

 

wir gratulieren Bernd DO6MOH zum 70ten Geburtstag

Anläßlich seines 70ten Geburtstags erhielt Bernd am gut besuchten OV-Abend neben vielen Glückwünschen auch eine DARC-Uhr, überreicht vom stv. OVV Manfred DJ7WB.


Auch an dieser Stelle wünschen wir Bernd alles Gute und vor allem viel Gesundheit.

 

DL3SZ Adolf Vogel

Schon viele Veröffentlichungen  wurden über Adolf Vogel geschrieben.

Wir freuen uns, dass OM Adolf noch so aktiv mit dem Amatuerfunk verbunden ist. Adolf ist noch regelmäßig in CW auf den Kurzwellenbändern QRV.

OM Adolf DL3SZ mit OVV Peter DG4NBI
OM Adolf Vogel 94 Jahre alt beim Besuch des Fieldday des OV B02 Ansbach
DV Peter Meßthaler und Steffen Schöppe DARC Vorstand

Im OV Heim Revision durchgeführt

Am Freitag den 12.06.2015 fand ein Arbeitsdienst im OV Heim von B02 statt. Dem Aufruf per Email sind einige OM nachgekommen und erschienen alle zeitig trotz des schönen doch heißen Wetters.

Es wurde das Laub und das Gestrüb entsorgt, die GFK Masten abgebaut und weitere Vorbereitungen für den nächsten Dienst getroffen. Dank der fleißigen Hände ging alles sehr rasch und zügig vorran. Sodass im Anschluss bei Speiß und Trank nach eine schöne Runde zusammen kam. Mein persönlicher Dank an alle Helfer, ein besonderer Danke an unserem OM LY3W Rimas der sich die Mühe gemacht hat und die Email ins Englische übersetzt hat und tatkräftig dabei war und uns noch mit Werkzeug aushalf.

Weitere Dienste werden in nächster Zeit noch bis zu unserem Fieldday anfallen dazu wird rechtzeitig informiert werden.

73 stv. OVV Jan Harttung DL9YZ

 

Kontestaktivität DL2RMC "Tom"

Hier mal die Erlebnisse eines aktiven B02 Contesters beim FD CW FD Contest von Saudi Arabien aus.

DL2RMC (Contest Tom) berichtet über seine Aktivität beim Field Day Contest. 

Der FD ist ja einer meiner Lieblingsconteste und ich weiss nicht, von wo ich den alles schon im Ausland mitgemacht habe: TF, TK, OY, IS0 oder A6. Aber hier in HZ ist ja im Juni der Beginn des Sommers und kaum Einer ist zu bewegen am Tage vor die Tuer zu gehen. Letztes Jahr waren wir extra auf 2500m Hoehe um der Hitze zu entgehen. Aber das waren gute 1500 km Anfahrtsweg und sehr nahe an Yemen. Somit war ich dann etwas auf verlorenen Posten als ich den hiesigen OMs wieder eine Teilnahme am FD CW, aber Naehe Riyadh, vorschlug.

Naja, es hat so einigermassen geklappt, aber so richtig erfolgreich waren wir nicht. Die Antennen, nur Verticals, waren auf alle Faelle viel zu klein.

15m viel zu verrauscht und 160/80m war das reine Desaster. Richtige Raten kamen nie zustande. Deshalb haben wir dann am Sonntag Morgen um 05:00 UTC das Handtuch geworfen und abgebaut, bevor es richtig warm wurde.  Auf 10m haben wir kein einziges QSO, der Betrieb war fuer Sonntag Vormittag geplant.

160m
Das einzige QSO war mit RY6Y. Ich habe auch wirklich nichts von DL gehoert. Nur eine HA Station war manchmal noch zu hoeren, aber die hat auf unsere Anrufe nicht reagiert. Ansonsten war das Band leer. Spaeter habe ich mal die CW Skimmer abgefragt. Wir waren eigentlich in Europa zu hoeren, aber trotzdem keine QSOs. Oder haben wir so rein garnichts gehoert?

80m
46 QSO und viele davon mit guten Signalen aber irgendwie lief es garnicht flott. Es kamen keine Raten zusammen. Trotzdem 2 mal USA. Noch ein kleines supergutes Erlebnis am Rande: Unser aeltester OM im OV B02, DL3SZ, HSC 141, Jahrgang 1921, hat doch wirklich 2 QSOs mit uns gemacht, 40m und 20m. Und ich weiss er hat keinen Cluster oder Skimmer oder PC an seiner Station. Danke Adolf!

Contest        : IARU Field-Day R1 (DARC)
Callsign        : HZ1FI/P
Mode            : CW
Category      : Multi Operator
Class           : High Power (HP)

Operating time  : 13h18

BAND   QSO DUP DXC  POINTS   AVG

160        1     0      1         2        2.00
  80      46     0    12     142        3.09
  40    212     2    42     618        2.92
  20    335     4    46     969        2.89
  15    163     0    20     466        2.86
  10        0     0      0         0         0.00

TOTAL   757   6 121    2197  2.90

TOTAL SCORE : 265 837

 

 

 

Der Ortsverband hat neu gewählt.

Am 22. Mai fanden beim Ortsverband Ansbach B02 Neuwahlen statt.

O V – W a h l e n
Ortsverband: Ansbach DOK:B02
Versammlungsdatum: 22.05.2015
Versammlungsort: 91522 Ansbach, Am Drechselsgarten 2a


Folgende Ämter und Referenten wurden gewählt, bzw. ernannt:

OVV Peter Meßthaler DG4NBI
stv. OVV Manfred Henninger DJ7WB
stv. OVV Martin Heyde DO6LE
stv. OVV Jan Harttung DL9YZ

Kasse Martin Surholt DO6MSA

AJW Frank Hamar DL2FAN

EMV/EMVU Harry Kress DH7SAP

Funkbetrieb Contest Thomas Hitzner DL2RMC

Funkbetrieb Remote Manfred Henninger DJ7WB
Funkbetrieb Remote Martin Jentsch DF5NJ
Funkbetrieb Remote Bernd Lewer DL3SSB

Notfunk Guido Liedtke DJ1NG

QSL-Manager Christian Reichenthaler DK8NW
QSL-Manager Martin Heyde DO6LE

Rundspruch Frank Hamar DL2FAN
Öffentlichkeitsarbeit Frank Hamar DL2FAN

Webmaster Christian Reichenthaler DK8NW

OVV Peter DG4NBI dankte allen ausgeschiedenen Amtsträgern für die geleistete Arbeit.

DG4NBI

von li. nach re. DO6MSA Martin, DO6LE Martin, DG4NBI Peter, DJ7WB Manfred, DL9YZ Jan

Die Bausteine ARDUINO und RASPBERRY

Am Freitag den 19. Juni wird von DF5NJ und Manfred DJ7WB ein Vortrag zum Thema Baustelle ARDUINO und RASPERY vorgestellt.

Vortrag im OV Ansbach / B02

DF5NJ und DJ7WB werden die Bausteine ARDUINO und RASPBERRY vorstellen, mit denen Funkamateure zahlreiche Selbstbauprojekte realisieren können.

In dem Vortrag wird dargelegt

- was können diese Bausteine (also die technischen Daten)

- wie sind die Bausteine anzuwenden bzw. zu programmieren

- es werden Beispiele gezeigt

- und es wird auch gesagt, wer Hilfestellung geben kann

Der Vortrag findet statt am Freitag, den 19. Juni 2015 um 19:00 Uhr im OV-Heim (Ansbach, Am Drechselsgarten 2a).

Alle interessierten YLs und OMs sind herzlich eingeladen.

vy DJ7WB
Manfred Henning

 

 

 

 

Bilderimpressionen zum Fieldday 2015

 
 

Arbeitsdienst am Freitag den 12.06.2015

Liebe Mitglieder des DARC Ortsverbandes B02. 

 

Hiermit lade ich zu einem Arbeitsdienst am Freitag den 12.06.2015 um ca 16.00 Uhr am OV-Gelände ein. Es sollen hier kleinere Tätigkeiten wie entsorgen des Grünabfalls sowie Besorgungen bei einem Baustoffhändler getätigt werden. Harry DH7SAP wird seinen Hänger und Kettensäge mitbringen. Wir freuen uns über jede helfende Hand denn umso mehr Leute mit einpacken umso schneller und einfacher geht alles. Ich freue mich über Rückenmeldungen bitte zeitnah am besten bis Mittwoch zur besseren Planung bitte an dl9yz(at)darc2.de auch gerne telefonisch. 

 

Für Speis und Trank wird bestens vom OV B02 gesorgt. Bei schlechtem Witterungsverhältnissen werden wir einen neuen Termin festlegen.

Des weiteren möchte ich nochmals auf unseren bald stattfindeten Fieldday im Juli erinnern bei diesem OV-Ereigniss werden viele helfende Hände benötigt im Vorfeld wie am Fieldday selbst, darauf werden wir in den Funkertreffen sowie an der Monatsversammlung im Juni hinweisen.

 

Das heißt im Vorfeld eine größere Antennenbauaktion indem die defekten Masten/Antennen wieder auf Vordermann gebracht werden. Aufbau der Zelte/Pavillions aufstellen und usw. 

 

Bei Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung. 

 

stv. Jan Harttung

DL9YZ

Kaffeeklatsch am Vatertag

Wie in den letzten Jahren lädt der Ortsverband Ansbach B02 zu Christi Himmelfahrt zum gemütlichen Beisamensein ein.

Am 14. Mai so gegen 14.00 Uhr wird im OV Heim in Ansbach Kaffeee und Kuchen gereicht. 

Es sind alle herzlich eingeladen.

 

OVV B02
DG4NBI
Peter Meßthaler

 

Einladung zur Ortsverbands-Jahresmitgliederversammlung 2015

Sehr geehrtes Mitglied,

es ergeht hiermit fristgemäß die Einladung gem. § 13 der Satzung des DARC e.V. zur vorgeschriebenen Ortsverbands-Jahresmitgliederversammlung. Die Adressdaten entstammen der Datenbank des DARC. Sollten Änderungen eingetreten sein, bitte ich dies mir und dem DARC zu melden.

Die Ortsverbands-Jahresmitgliederversammlung findet am Freitag, 22. Mai 2015, Beginn 20:00 Uhr im Vereinsheim, Am Drechselsgarten 2a, 91522 Ansbach statt.


Die Tagesordnung ist wie folgt:


TOP 1 Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit
TOP 2 Ernennung des Protokollführers
TOP 3 Bericht des Ortsverbandsvorsitzenden, bzw. Stellvertreter
TOP 4 Wahl des Ortsverbandsvorsitzenden, bzw. Ortsverbandsvorsitzende
TOP 5 Wahl der stellvertretenden Ortsverbandsvorsitzenden
TOP 6 Ernennung des Kassenwartes, bzw. Kassenwartin
TOP 7 Ernennung der Referenten, bzw. der Referentinnen
TOP 8 Behandlung eingegangener Anträge
(Antrag DL4NI: Verlegung OV-Abend von Freitag auf Donnerstag)
TOP 9 Allgemeine Aussprache, Sonstiges

In den Wahlausschuss wurden folgende Mitglieder berufen:
Martin Surhold, DO6MSA, Unterer Weinberg 76, 91522 Ansbach, Irene Meßthaler, DE4NBI, Brechhausstr. 14, 91639 Wolframs-Eschenbach.

Wahlvorschläge können bis zum Beginn der jeweiligen Wahlgänge an den Wahlleiter gerichtet werden.

Das schriftliche Einverständnis der Vorgeschlagenen ist zeitgleich mit dem Wahlvorschlag beim Wahlleiter einzureichen oder vom Vorgeschlagenen mündlich zur Kenntnis der Versammlung zu erklären.

Ich würde mich sehr freuen, wenn möglichst viele Mitglieder dieser Einladung Folge leisten würden.

Mit freundlichen Grüßen
1. OVV Peter Meßthaler

 

 

DL2RMC und DF9EA
Tom DL2RMC
Helmut DF9EA

65 Jahre für den DARC

Bei der Monatsversammlung im März konnten durch OM Manfred DJ7WB, stellvertretend für OVV Peter zwei OM´s für die Zugehörigkeit von 40 Jahren bzw. 25 Jahren geehrt werden. Wie auch der DARC kann der OV B02 Ansbach auf 65 Jahre Amateufunkaktivität durch diese beiden "Öhmer" zurückschauen.

 

OM Thomas (Contest Tom) ist seit 25 Jahren aktiv beim DARC. Er erfreut sich an den Wettbewerben des Amateurfunkhobbys und ist bei Auslandsreisen oft als HZ0ZI qrv.

 

OM Helmut DF9EA ist seit 40 Jahren aktiv beim DARC und erfreut sich noch heute mit dem Amateurfunkhobby.

 

 

 

Manfred bedankte sich für die Treue am Amateurfunk und für die Treue zum OV Ansbach. Der gesamte Ortsverband wünscht den Funkfreunden weiterhin viel Spass bei unserem gemeinsamen Hobby.

 

 

Silet Key


Wir trauern um unseren Vereinskameraden Ulrich Schneider DG6NN.  

OM Ulrich hat am 28.02.2015 sein Mikrofon für immer zur Seite gelegt.

Auch wenn er nicht oft unter uns weilte, halten wir Ihn stets in guter Erinnerung.

Peter Meßthaler OVV B02

 

 

 

 

Frühjahrsaktion mit Heckenschnitt

Stellvertretender OVV Harry DH7SAP rufte am 21.03.2015 zur Frühjahrsaktion auf dem OV Gelände auf. Mit dem Motto "viele Hände schnelles Ende" machten sich OM Manfred DJ7WB, OM Martin DC2AC Martin mit Frau Lore, Florian Hitzner
OM Harry Harry, OM Günter DG8YG, XYL Irene DE4NBI, Jürgen Meßthaler, OM Rimas LY3W, Helmut DE1NHH, Helmut DF9EA und OVV Peter DG4NBI an die Arbeit und entfernte den Winterballast auf dem Vereinsgelände.


Entschuldigt haten sich:
DL9YZ Jan, DC1BFB Bernd, DK2PL Norbert, DO6LE Martin (DARC Funktionsträgerseminar) und DO3SWL Mucki (DARC Funktionsträgerseminar).

Harry hoft, wenn es erforderllich ist wieder viele fleißige Helfer zur Verfügung stehen um die Attrativität und die Funktionalität des Schatzes des OVV (Vereinsgelände mit Vereinsheim) aktiv zu pfegen und zu erhalten

Stell. OVV Harry und OVV Peter bedantk sich ei allen Helferinnen und Helfern für die gute Arbeit und die gelunge Aktion. 

 
 

Frühjahrsaktion mit Heckenschnitt

Wir begrüßen den Frühling:

Wie auch in den letzten Jahren ist es notwendig beim Grundstück unseres Vereinsheims am Drechselsgaten 2 eine Frühjahrsinspektion zu unterziehen.

Der Winter hat seine Spuren hinterlassen und so sind viele fleißige helfende Hände notwendig um die Frühjahrspflege durchzuführen. Unter dem Motto 

"Viele Hände schnelles Ende"

 

koordiniert 2. OVV Harry DH7SAP die erforderlichen Arbeiten.

Für Samstag, den 21.3. ab 9.00 Uhr, ist der Arbeitseinsatz in unserem Vereinsheim am Drechselsgarten angesetzt.

Bitte haltet Euch diesen Termin frei. Solltet Ihr im Besitz einer Kettensäge oder eines Anhängers sein wäre es hilfreich, wenn Ihr diese Teile mitbringen könntet.

Der OV bittet für diesen Tag um zahlreiches Erscheinen und für das leibliche wohl ist natürlich bestens gesorgt!

OM Harry, stellv. OVV von B02

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X