Hoch hinaus

 

Vor dem Funkertreffen am Freitag, den 9. Sept. 2016 hat sich unser Peter, DG4NBI, mittels Hubwagen auf große Höhe erhoben !

Er wollte sich dabei nicht nur einen Überblick von unserem OV-Gelände verschaffen, sondern es wurden Montagearbeiten am hinteren Antennenmast gemacht und etliche störende Birkenäste abgeschnitten.

Peter landete nach ca. 45 Minuten wieder wohlbehalten, wenngleich schweißtriefend !

 

73 de DJ7WB, Manfred
(stellv. OVV  B02)

alljährlichen Grillfest des OV B02

Liebe YLs und OMs,

hiermit laden wir Euch ein zu unserem alljährlichen Grillfest !

Wir treffen uns dazu am Samstag, den 15. Oktober 2016, ab 17:00 Uhr

in unserem OV-Heim am Drechselsgarten.  Bitte eine kurze Rückmeldung an mich, wer kommen wird, damit wir eine grobe “Mengenplanung” machen können.

Das Gegrillte gibt es natürlich wieder gratis.

 73 de DJ7WB,  Manfred
(stellv. OVV B02)

25 Jahre Mitglied im DARC

wir gratulieren OM Max, DG1NEX,  zur 25 jährigen Mitgliedschaft im Deutschen Amateur Radio Club.

Die Ehrung wurde vom Stellvertretendem Ortsbeauftragten Manfred Henning, DJ7WB, am Donnerstag 01. September beim OV Abend in Ansbach vollzogen.

Info OVV Peter DG4NBI

Zur Info

 

Liebe YLs und OMs,

dem Wunsch entsprechend, 1 mal monatlich ein Funkertreffen donnerstags zu machen, findet in den kommenden 3 Monaten jeweils am ersten Donnerstag das Funkertreffen statt.

Somit sind Funkertreffen am

Donnerstag, den 4. August, am
Donnerstag, den 1. September
und am Do, den 6. Oktober ! !

Deshalb ist in dieser Woche das Funkertreffen nicht am Freitag, sondern schon am Donnerstag !

73 de DJ7WB, Manfred
(stellv. OVV  B02)

Clubmeiterschaft OV B02

Liebe YLs und OMs,

anbei der Stand unserer internen Clubmeisterschaft zum Ende Juli:

1    DF7NS        93 DXCC

2    DF8WZ       79 DXCC

3    DK8NW       78 DXCC

4    DJ1NG         69 DXCC

5    DG4NBI       39 DXCC

6    DC2AC        34 DXCC

7    DJ7WB        25 DXCC

8    DN2RMC     10 DXCC

Wir gönnen natürlich unserem DF7NS (der beim Fieldday wieder DK0AN sehr stark aktiviert hat) den momentan ersten Platz,

a b e r  in Sicherheit sollte er sich nicht wiegen können, denn bis Jahresende können noch viele QSOs gefahren werden.

Also, die Jagd ist eröffnet, hi !

Ich bin überzeugt, dass bei einigen YLs / OMs noch dicke LOGs vorhanden sind, die das Klassement massiv verändern könnten. Deshalb bitte LOGs im ADIF-Format an unseren Auswerter DL2RMC per E-Mail-Anhang senden.

73 de DJ7WB,  Manfred
(stellv. OVV  B02)

Neues Mitglied im OV

Wir dürfen ein neues Mitglied im OV Ansbach begrüßen

Buket DL1BYL hat den OV nach Ansbach gewechselt.

 

Info DG4NBI
OVV Peter

Impressionen Fieldday 2016

 
 

alljährlicher DARC B02-Fieldday

Liebe YLs, XYL`s, OMs und Freunde,

hiermit dürfen wir Euch zu unserem alljährlichen DARC B02-Fieldday einladen.

 

Dieser findet vom 15.7.2016 bis 17.7.2016 auf dem Vereinsgelände in Ansbach, Am Drechselsgarten 2a statt.

Unser Fieldday-Gelände befindet sich gegenüber dem Eingang des Hotels "Drechselsgarten".

Parkplätze befinden sich auf unserem OV-Gelände oder entlang der Zufahrtsstraße, da die Stellplätze vor und neben unserem Gelände Parkplätze des Hotels sind.

Bei Gegrilltem und einem kühlen Bier (oder auch einem anderen Getränk) ergibt sich mit Sicherheit die Möglichkeit zu dem einen oder anderen interessanten Gespräch. Es haben sich wieder bereits mehrere DARC-Funktionäre (DARC-Vorstände und Amateurräte) und auch Mitarbeiter DARC-Geschäftsstelle aus Baunatal angekündigt.

An allen Tagen ist Funkbetrieb auf UKW und KW sowie Remote-Vorführung.

Das Funkflohmarkt-Zelt ist an allen drei Tagen geöffnet.

Eine Tombola, deren erster Preis wieder ein Rundflug über das fränkische Seenland ist, wird am Samstag ausgerichtet. Für das leibliche Wohl wird an allen Tagen mit Steaks, Bauchfleisch und Bratwürste gesorgt werden.

Am Freitag ab 19:00 Uhr werden zusätzlich gegrillte Makrelen angeboten.

Samstag und Sonntag gibt es 

Am Samstag findet um 10:00 Uhr unser traditioneller Weißwurstfrühschoppen statt, ab 14 Uhr gibt es  Kaffee und Kuchen und ab 17:00 Uhr gibt es die gegrillten Schäufele mit Kloß und Salat.

Vorbestellung Makrelen und/oder Schäufele bitte Mail an dg4nbi(at)darc2.de

Nach dem Schmankerlessen am Samstag, so ca. 18/19 Uhr ist gemütliches Beisammensein im Zelt.  Für Camper und Wohnmobillisten ist auf dem 2217qm großen Vereinsgelände ausreichend Platz. Im OV-Heim ist eine Dusche vorhanden, welche natürlich kostenlos genutzt werden kann.

Auch besteht wiederum die Möglichkeit im Hotel ein komfortables Zimmer zu buchen, welches neben unserem Vereinsgelände ist.

Hotelreservierung bitte per Mail an dg4nbi(at)darc2.de vornehmen.

Also!! Im Terminkalender rot anstreichen!!!

15.7.2016 bis 17.7.2016 Fieldday am OV-Gelände des OV B02 in Ansbach

 

 

Der DARC OV B02 Ansbach freut sich auf Euer Kommen!!!

Weitere Informationen oder die Anfahrtskarte für Ortsunkundige ist unter www.darc2.de/b02 einzusehen.

Einweisungen sind unter DB0ANU unter 439.400 MHz möglich, einfach DK0AN oder DL0ABW rufen!

vy DG4NBI
Peter Meßthaler OVV

 

Fieldday 2016

Liebe YLs und OMs,
 
am 15. bis 17. Juli haben wir wieder unseren bekannten Fieldday oben auf dem OV-Gelände  Am Drechselsgarten 2a.
 
Dazu müssen aber entsprechende Vorarbeiten geleistet werden, insbesondere der Aufbau der Zelte.
Deshalb bitte ich Euch, recht zahlreich zu diesen Vorbereitungsarbeiten zu kommen.
 
Wir treffen uns dazu am Freitag, den 8.Juli ab 15:00 Uhr im OV-Heim.
Wer zu diesem Zeitpunkt noch nicht kommen kann, der kommt eben etwas später !
 
Anmerkung: diese Einladung erreicht auch YLs und OMs, die aufgrund weiter Entfernung, aufgrund des Alters oder des momentanen Gesundheitszustandes natürlich nicht helfen können. Aber ich lege Wert darauf, dass stets alle OV-Mitglieder aktuelle Meldungen erhalten.
 
 
73 de DJ7WB,  Manfred
(stellv. OVV B02)
 
 

Erinnerung zum Fieldday 2016

Liebe YLs und OMs,

nur nochmals zur Erinnerung!

Unser Fieldday findet statt vom 15.7.2016 (Freitag) bis 17.7.2016 (Sonntag) auf dem Vereinsgelände in Ansbach, Am Drechselsgarten 2a.

Bei Gegrilltem und einem kühlen Getränk oder bei Kaffee und Kuchen ergibt sich mit Sicherheit die Möglichkeit zu dem einen oder anderen interessanten Gespräch.

An allen Tagen ist Funkbetrieb auf UKW und KW.

Das Funkflohmarkt-Zelt ist an allen drei Tagen geöffnet.

Eine Tombola, deren erster Preis wieder ein Rundflug über das fränkische Seenland ist, wird am Samstag ausgerichtet.  Für das leibliche Wohl wird an allen Tagen mit Steaks, Bauchfleisch und Bratwürsten, sowie mit Kaffee und Kuchen gesorgt werden.

Am Freitag ab 19:00 Uhr werden zusätzlich gegrillte Makrelen angeboten.

Am Samstag findet um 10:00 Uhr unser traditioneller Weißwurstfrühschoppen statt, und ab 17:00 Uhr gibt es die gegrillten Schäufele mit Kloß und Salat.

Hinweis: Makrelen und/oder Schäufele unbedingt vorbestellen ! 

Dazu bitte Mail an dg4nbi(at)darc2.de (spätestens bis Montag !)

Gestern wurden bereits die wichtigsten Vorbereitungsarbeiten (Platzpflege, Zeltaufbau, Getränkebeschaffung, etc.) getätigt.

Dazu besten Dank an die 11 tatkräftigen Helfer !

73 de DJ7WB,  Manfred
(stellv. OVV B02)

Viele Hände! schnelles Ende

 

Dem Aufruf von stv. OV Manfred DJ7WB trafen sich einige OM´s und bereiteten das OV Heim für das bevorstehende Fieldday Wochenende vor. Heckenschneiden, Rasenmähen und weitere Arbeiten die das Gelände schmückten wurden durchgeführt.

Die Vortandschaft dankt allen aktiven Helfern

 

 

Amateurfunk bei Rot-Kreuz-Leistungsschau

Eine Alternative in Krisen und Notfällen

Am 21. Mai zeigte das Bayerische Rote Kreuz (Kreisverband Südfranken) in einer kleinen Leistungsschau
auf dem Hafner-Markt in Gunzenhausen Fahrzeuge und Einsatzmittel aus dem Haupt- und Ehrenamt. Das
Jugendrotkreuz (JRK) Gunzenhausen ergänzte diese Leistungsschau durch aktive Vorführungen in Erste
Hilfe.

Der örtliche JRK-Leiter, OM Guido Liedtke DJ1NG, führte in diesem Rahmen den Betrieb einer netzunabhängigen und Batterie-vorsorgten Kurzwellenfunkstation vor. Es gelangen schöne und europaweite Funkverbindungen.

OM Guido, Referent für Notfunk im DARC Ortsverband Ansbach (B02) erläutert: „Mir war es wichtig, den
Besuchern zu zeigen, das Amateurfunk eine wichtige Option und Alternative für Behörden und
Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) sein kann. In Notsituationen und Krisenzeiten kann der
Amateurfunk jederzeit den behörden-eigenen BOS-Funk (auch bekannt als Polizeifunk) ergänzen oder gar
ersetzen. Das Rote Kreuz betreibt zwar eigene Funk-und Kommunikationseinheiten – jedoch sind diese auf
ihren BOS-Funk fixiert und besitzen keine Ausweichmöglichkeiten, falls dieser beispielsweise einmal
ausfallen sollte.“

Hier kann der Amateurfunk natürlich jederzeit helfen – sowohl bei internationalen Ereignissen (wie
beispielsweise dem Erdbeben in Nepal im vergangenen Jahr) als auch bei nationalen Notlagen, wie dem
Schneechaos im November 2005 im Münsterland.

Bericht: OM Guido DJ1NG
Bilder: OM Guido DJ1NG

Im Zeichen der Menschlichkeit auf Wellenjagd.

Eine ziemlich außergewöhnliche Aktivität hat sich JRK-Gruppenleiter Guido Liedtke und Notrufreferent des OV Ansbach zum Anlass des Welt-Rotkreuz- und Rothalbmond-Tages am 8. Mai 2016 einfallen lassen.

Er ging im Zeichen der Menschlichkeit auf Wellenjagd. Guido pflegt neben QRL und Amateurfunk das Ehrenamt des Jugendrotkreuz Gruppenleiter. So versuchte er am 8. Mai 2016 beide Hobbys zu verbinden und aktivierte anlässlich des Welt-Rotkreuz- und Rothalbmond-Tages die Clubstation des Jugendrotkreuz DL0JRK.Funkamateure verstehen sich darauf, den Äther nutzbar zu machen um mit Menschen auf der ganzen Welt zu kommunizieren – und das ganze ohne Smartphone, Skype und Internet. "Das Hobby Amateurfunk verbindet das Beste aus zwei ganz unterschiedlichen Welten:

Die Kommunikation mit Menschen sowie den Spaß an der Technik" so der technikbegeisterte Gruppenleiter. "Man kann per Amateurfunk über Satelliten oder Kurzwellen mit Menschen auf der ganzen Welt sprechen – egal ob diese auf der anderen Seite der Erde leben - oder um die Ecke im nächsten Dorf. Außerdem sind wir Funkamateuere immer noch die einzigen Menschen, welche sich Funkgeräte, das Zubehör und die notwendigen Antennen selber bauen können - und vor allem auch selber bauen dürfen."

Am Weltrotkreuz-Tag (internationaler Welt-Rotkreuz- und Rothalbmond-Tag) 2016 machte sich OM* Guido nun das schöne Wetter zu nutze und baute einen kleinen Teil seiner Funkgeräte und die benötigten Antennen in freier Natur auf, um von dort Funkverbindungen unter dem Funkrufzeichen DL0JRK im Namen des Jugendrotkreuz zu führen. Von dort gelangen ihm viel schöne und interessante Sprach-Funkverbindungen einmal quer durch ganz Europa.

OM Guido berichtet: „Weltweite Funkverbindungen waren an diesem Tag leider nicht möglich. Die Ausbreitung elektromagnetischer Funkwellen ist stark von der Sonne und der Erdatmosphäre abhängig – und leider waren ausgerechnet heute die Bedingungen für Kontakte nach Asien oder Amerika nicht gegeben.“ Dafür konnte er in den Abendstunden noch einige Verbindungen in Funkfernschreiben tätigen.

Der Funkverkehr fand tatsächlich aber ausschließlich mit notfunktauglichen Geräten und einer Notstromversorgung (Batterien) statt. Schließlich geht es beim Amateurfunk auch darum, im Falle einer Katastrophe oder Krise eine Rückfallebene aufzubauen, welche den analogen und digitalen Behördenfunk ergänzen oder ersetzen kann. Dafür müssen alle Geräte transportabel und netzunabhängig ausgeführt sein.

Guido plant, die Amateurfunkstation „DL0JRK“ auch bei weiteren Terminen in der Öffentlichkeit zusammen mit seinen Jugendrotkreuz-Mitgliedern wieder zu aktivieren – welche dann auch höchstselbst Grüße in den Äther schicken dürfen.

Text: DL1NG OM Guido
Bilder: DL1NG OM Guido

70. Geburtstag von Günther DD8YG

Wir gratulieren OM Günther DD8YG zum 70. Geburtstag.


OVV Manfred überbrachte die Glückwünsche des gesamten OV.

 

40 Jahre Mitgliedschaft im DARC

Wir gratulieren Wolf DB4MN zum 40 jahrigen Jubilläum im DARC

OVV Manfred übernahm die Ehrung am OV Abend im Mai

Bilder vom Kaffeeklatsch 2016

Kaffeklatsch zu Himmelfahrt beim OV Ansbach B02

Auch heuer findet wieder im Ortsverband Ansbach B02

am 5. Mai von 14:00 bis 18:00

unser traditioneller "Kaffeklatsch zu Himmelfahrt" statt.

Bei hoffentlich gutem Wetter und stets guter Laune feiern wir in unserem OV- Heim den Vatertag...

Der Ortsverband freut sich über Euren Besuch und Kuchenspenden sind auch heuer wieder herzlich willkommen!

Sonder-DOK DG500BIER bei B02

Zwischen Donnerstag, dem 5. Mai und Sonntag, dem 8. Mai befindet sich der Sonder-DOK des OV  Nürnberg-Nord (B25) beim Ortsverband Ansbach B02. OM

Christian DK8NW wird den Sonder-DOK 500BR auf 80, 40 und 20m sowie auf unserem 2m, 70cm und 23cm- Relais (1298,675MHz mit 1750 Hz Tonruf zu öffnen) aktivieren. OM Christian freut sich auf zahlreiche Kontakte!  

Webmaster

 

Edmund, DF5NC 25 Jahre beim DARC

Beim OV-Abend am 29. April 2016 konnte unserem Edmund, DF5NC zu seiner 25 jährigen Mitgliedschaft beim DARC gratuliert werden. Unter dem Beifall der anwesenden OMs wurde ihm eine Urkunde und die zugehörige Anstecknadel überreicht. Wir wünschen Edmund weiterhin viel Spaß und Erfolg beim Funk-Hobby - zumal er nach eigener Aussage, zukünftig dafür mehr Zeit aufbringen kann.

DJ7WB, Manfred

(stellv. OVV B02)

 

am 8. Mai ist Welt-Rotkreuz- und Rothalbmond-Tag

Liebe Mitglieder im B02,

am 8. Mai ist Welt-Rotkreuz- und Rothalbmond-Tag. Aus diesem Anlass
möchte ich die Clubstation DL0JRK in den Äther bringen - und dieses dann
natürlich auch pressewirksam in unseren Medien "ausschlachten" (Zeitung,
Facebook etc.).

Da zufälligerweise an diesem Wochenende auch der
DARC-VHF/UHF-Mikrowellencontest stattfindet (Samstag 7. Mai 14:00 UTC
bis Sonntag 8. Mai 14:00 UTC) möchte ich das ganze miteinander kombinieren.

Konkret habe ich einen Wohnwagen organisiert, und möchte diesen hier in
Gräfensteinberg (bei Gunzenhausen) auf unserem Schulgelände aufstellen.
Von dort aus gibt es 270° freie Sicht für UKW (lediglich der Süden ist
blockiert). Die Stromversorgung soll ausschliesslich über Batterien
laufen (um das Thema Notfunk auch konkret mit einzubinden).

Funkbetrieb plane ich am Samstag ab 16:00 Uhr MESZ auf 144 MHz im
Contest mit offenem Ende - und am Sonntag, dem Weltrotkreuztag selbst -
von morgens ca. 9:00 Uhr MESZ - solange die Batterien halten. Wenn der
Contest beendet ist, möchte ich noch auf KW aktiv werden.

Ziel der Contest-Teilnahme meinerseits ist es übrigens nicht, zu
gewinnen - sondern Spaß zu haben und zu Funken.

Als Equipment steht für 144 MHz ein IC-275H (100W) mit Vorverstärker und
einer 7 ele Flexayagi auf 6,5 Meter Schubmast zur Verfügung. Für KW
kommt mein altbewährter IC-706 MKIIG mit Antennentuner und einer Loop
auf GFK-Mast zum Einsatz (falls es der Wind zulässt).

Jetzt kommt meine Frage:

Möchte sich evtl. einer der B02-Mitglieder an dieser Aktion beteiligen?
Speziell am Sonntag dem Weltrokreuz-Tag könnte man so z.B. auch schon
vormittags auf KW aktiv werden.

Bei Interesse, meldet euch doch bitte einfach bei mir unter
dj1ng@darc2.de, tagsüber unter 0151/12674496 oder Abends unter 09837/9759766.

Es würde mich freuen, wenn wir aus dieser Sache auch etwas für den OV
B02 heraus holen könnten.

Beste Grüße,
Guido, DJ1NG - euer Notfunk-Referent

P.S. Nicht lizenzierten Nachwuchs können wir auch mit einbinden - eine
Ausbildungsgenehmigung (DN1NF) steht mir zur Verfügung.

Unser DL3SZ wurde 95 !

 Am 20. März wurde Adolf, DL3SZ, 95 Jahre alt.

Aber "alt" ist bei ihm eigentlich ein unzutreffendes Wort, denn er ist noch sehr aktiv.

So ist er wohl der einzige OM, der in den letzten Wochen mit HZ1FI (Auslandsrufzeichen von Tom, DL2RMC) auf allen KW-Bändern eine CW-Verbindung getätigt hat.

Der Ortsverband Ansbach wünscht Adolf vor allem Gesundheit und weitere erfolgreiche Funker-Jahre.

 DJ7WB, Manfred

(stellv. OVV B02)

 

wir sind wieder Online

am 04. Mai ist die OV Ansbach Webseite wieder online!!!

 

Gruß Christian
DK8NW

 

Teilnahme an der B02-Clubmeisterschaft

In der Jahreshauptversammlung am 26. Februar 2016 haben wir beschlossen, jährlich eine interne B02-Clubmeisterschaft durchzuführen.

Es wird eine B02-interne Clubmeisterschaft mit folgenden Bedingungen durchgeführt.

Zeitraum:
jeweils vom 1. Januar bis 31. Dezember.


Wertung:
Jedes erreichte DXCC-Land wird jeweils mit 1 Punkt gewertet (nur einmal).
Clubmeister ist, wer die meisten Punkte erreicht hat. Die 3 punktbesten Teilnehmer erhalten kleine Sachpreise, der Clubmeister zusätzlich eine Wandertrophäe.

Station:
Unter eigenem Rufzeichen:
Home-Station u/o B02-Clubstation u/o B02-Remotestation

Bänder:
Alle für die jeweilige Rufzeichenklasse erlaubten Bänder

Betriebsart:
Alle für die jeweilige Rufzeichenklasse erlaubten Betriebsarten

Sendeleistung:
Bis zur für die jeweilige Rufzeichenklasse erlaubten Maximalleistung

LOG:
Alle eingereichten LOGs sollten für eine leichtere Auswertung im ADIF-Format sein, aber es werden alle Arten von QSO-Aufzeichnungen akzeptiert.

Auswertung:
Zur Auswertung müssen die LOGs bis spätestens 15. Februar des Folgejahres an DL2RMC eingereicht sein. Es ist gewünscht, dass die LOGs auch monatlich / quartalsweise eingereicht werden, weil dann zur Erhöhung der Spannung eine Tabelle gepflegt und veröffentlicht werden kann.

Besonderheiten:
Die Stationen DL2RMC, DG4NBI und LY3W arbeiten außerhalb der Wertung.
Ein Clubmeister kann im Folgejahr nicht wieder als Clubmeister gewertet werden.

<<< Ausschreibung zum Herunterladen

 

Vy 73 DJ7WB
Manfred 2. OVV

 

Jahreshauptversammlung 2016

neues Mitglied im OV B02

Wir dürfen ein neues Mitglied im OV Ansbach B02 begrüßen

Thomas Klein (DO9TNT)  ist seit Freitag den 27.11.2015 zu uns gestoßen. Zuvor war er im OV Fürth B01.

Wir wünschen Tom ein gute Zeit im OV B02.

Redaktion

 

Thomas Klein DO9TNT
Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X