Weihnachtsgrüße
geplante DARC-Notfunkübung wurde auf unbekannten Termin verschoben.
Werte YLs und OMs,
die für den 13. bis 15. November 2020 geplante DARC-Notfunkübung wurde auf unbekannten Termin verschoben.
Eine sehr vernünftige Maßnahme in Anbetracht der aktuellen Corona-Entwicklung.
Dennoch besten Dank an die OMs, die sich zur Teilnahme an dieser Übung gemeldet hatten.
Wegen der angespannten Corona-Situation ist deshalb bis auf Weiteres auch der Funkbetrieb im OV-Heim (Kontest, Ausbildungsbetrieb, etc.) gesperrt.
Bleibt gesund.
73 de DJ7WB, Manfred (OVV B02)
Meeting auf dem OV Gelände
Liebe YLs und OMs,
am Freitag, den 2. Oktober 2020, ab 14:00 Uhr findet auf unserem OV-Gelände wieder ein Meeting statt - leider noch immer unter Coronabedingungen.
Neben dem langersehnten Wiedersehen und dem QSL-Kartentausch, stehen auch einige "Servicearbeiten" an. Je nach Anzahl der Helfer und je nach Arbeitswut können Arbeiten gemacht werden, wie z.B. Laub beseitigen, Rasenmähen, Äste in den Container, Geschirrspülen, etc.
Aber besonders wichtig erscheint mir, dass man sich mal wieder sieht und miteinader plaudern kann.
Die Anfahrt zu unserem Gelände ist derzeit wegen "Ansbach-Baustellen" etwas verzwickt.
Von Ansbach her fährt man am besten am Hotel Windmühle vorbei und dann die Rabenhofstrasse.
Leider kann man momentan nicht direkt in das Gelände fahren. Deshalb unten am Strassenrand parken und den Fußweg nehmen.
73 de DJ7WB, Manfred
(OVV B02)
Notfunkübung am Freitag 13. November 2020
OM Guido,
Notfunkreferent des OV wendet sich an alle XYL´s YL,s und OM´s die sich irgendwann einmal in Sachen
Notfunk bei Ihm gemeldet haben, bzw. für sich für das Thema interesieren oder für die kommende Übung interesse gezeiegt haben.
Konkret geht es um folgendes:
Von Freitag 13. November 2020 (ca.) 18:00 Uhr MESZ bis Sonntag 15. November 2020 (ca.) 12:00 MESZ wird eine bundesweite Notfunk-Übung des DARC e.V. stattfinden.
Diese wird organisiert vom Bundesreferenten Oliver Schlag, DL7TNY. Ziele, Szenario, Inhalt etc. sind noch nicht bekannt. Als Grundbedingung wird lediglich eine feste Unterkunft vorausgesetzt. Eine Übernachtung in der Unterkunft ist aber nicht vorgesehen, ebensowenig wie eine Notverpflegung organisiert werden muss.
Zu Beginn der Übung sollen alle angemeldeten Notfunkgruppen ein Szenario (Lagemeldung) und entsprechende Aufträge erhalten. Wie diese Aufträge dann ausgeführt werden, liegt ganz alleine bei den Teilnehmern.
Aufgerufen zur Teilnahme wurden alle Notfunk-Gruppen im DARC. Konkret hat OM Guido die Notfunkgruppe des DARC B02 angemeldet - allerdings ohne eine feste Teilnehmerzahl zu nennen. Inzwischen haben sich OM Frank, DL2FAN und OM Göktürk, DO1NGT zur Teilnahme gemeldet. Auch unsere drei Newcomer haben schon Interesse bekundet und werden problemlos dank zweier vorhandener DN-Calls eingebunden. Sollte noch weitere interesierte XYL´s YL,s und OM´s bei der Übung teilnehmen wollen, dann bitte mit Guido kontakt aufnehmen.
Als feste Unterkunft soll unsere Clubstation in Ansbach dienen Jedoch bittet OVV Manfred vor Planungen erst das in Bearbeitung befindliche und zwingende Sicherheits- und Hygienekonzept für das OV-Gelände abwarten.
Der Zugang ins OV Heim ist derzeit nur zu Fuß und durch eine Baustelle möglich ist. Ich hoffe sehr, das sich die Lage hier bis Mitte November noch verbessert. Ansonsten werden wir uns ggfs nach einer
anderen Unterkunft umsehen.
Ihr könnt und dürft euch gerne noch selbst informieren zu diesem Thema.
Das Notfunk-Referat unterhält eine FAQ-Seite:
https://www.darc.de/der-club/referate/notfunk/veranstaltungen/notfunkuebung-dl-2020/#c272805
Eine wichtige Info noch zum Schluss: Selbstverständlich werden wir die offiziellen bayerischen Verordnungen zum Thema "Corona-Maßnahmen" einhalten. Es braucht sich folglich niemand um seine Gesundheit Sorgen machen - und kann trotzdem problemlos teilnehmen.
VY 73 Beste Grüße,
Guido
--
DJ1NG, DN1NF, Manager von DL0JRK
NKF-Regionalkoordinator Mittelfranken
Referent für Not- und Katastrophenfunk im
DARC e.V. - Ortsverband Ansbach (B02)
Email: dj1ng@darc.de
Online kosmische Funksignale beobachten – mit dem Radioteleskop der Nürnberger Sternwarte !
Liebe YLs und OMs,
anbei eine durchaus interessante Information:
Online kosmische Funksignale beobachten – mit dem Radioteleskop der Nürnberger Sternwarte !
Eine virtuelle öffentliche Führung am Arno-Penzias-Radioteleskop der Nürnberger Regiomontanus-Sternwarte ist am Samstag, 26.9.2020 um 16:00 Uhr (Dauer ca. 90 Minuten)
Die Führung umfasst einen einführenden Vortrag zum Thema Radioastronomie, die Vorstellung des Radioteleskops und die Vorführung von Messungen.
Wegen der Corona-Einschränkungen wird die Führung als Online-Präsentation über das Videokonferenzsystem des Deutschen Amateur Radio Clubs (DARC) durchgeführt, so dass die Teilnehmer*innen bequem von zu Hause aus an der Führung teilnehmen können.
Die Teilnehmerzahl ist aus technischen und organisatorischen Gründen begrenzt. Deshalb wird um Anmeldung gebeten auf https://www.sternwarte-nuernberg.de/veranstaltungen.php - aber erst ab Mi., den 02.09.2020. Die Teilnehmer*innen bekommen dann per E-Mail den Link zur Online-Präsentation. Während der Präsentation wird Gelegenheit sein, über einen Chat Fragen zu stellen.
Hinweise:
Die Führung ist für Kinder ab 12 Jahren empfohlen.
Eine ausreichend schnelle Internetverbindung und ein Gerät mit Bild- und Tonwiedergabe sind erforderlich (z.B. Smartphone, Tablet, PC mit Lautsprechern, mit dem z.B. Videos aus Mediatheken ohne Probleme genutzt werden können), ebenso eine E-Mail-Adresse.
Weitere Informationen zum Radioteleskop der Sternwarte finden Ihr unter https://www.nag-ev.de/radioastronomie.php
Für fachliche oder inhaltliche Rückfragen wenden Ihr Euch bitte an den Leiter der Fachgruppe, Herrn Prof. Dr. Thomas Lauterbach (lauterbach(at)nag-ev.de).
73 de DJ7WB, Manfred
(OVV B02)
Informationen aus unserem Ortsverband B02
Liebe YLs und OMs,
hier einige Informationen aus unserem Ortsverband B02 - leider auch eine traurige Meldung dabei
DL5NV Silent Key
Leider verstarb unser langjähriges Mitglied Hermann Annertzok, DL5NV im August im Alter von erst 65 Jahren.
Er hatte sich schon auf seinen wohlverdienten Ruhestand gefreut, um sich auch seinem Funk-Hobby wieder stärker widmen zu können.
Deshalb war er auch bei unseren letzten Projektarbeiten schon recht aktiv dabei.
Wir müssen nun um einen technisch versierten, sachkundigen und hilfsbereiten Funkerfreund trauern, den wir stets in angenehmer Erinnerung behalten werden.
Funkertreffen
Wegen der Corona-Pandemie hatten wir wohlweislich schon ab März unsere wöchentlichen Funkertreffen im OV-Heim abgesagt. Da sich zum Aufenthalt im OV-Heim keine mir genügende Hygieneregelung treffen lässt, werden auch weiterhin keine Funkertreffen im OV-Heim stattfinden, zumal auch die Ansteckungsrate wieder gestiegen ist. Eine offizielle Jahreshauptversammlung 2020 wird voraussichtlich ebenfalls nicht stattfinden.
Allerdings könnten wir u. U. Meetings im Außenbereich machen - unter strikter Einhaltung einer dann vorgegebenen Hygienevorschrift. Ich warte das Echo auf diese Möglichkeit und die Helferangebote zum Auf- und Abbau von Tischen und Bänken ab und werde dann eine Entscheidung treffen.
Funkbetrieb
Es hat sich gezeigt, dass wegen Corona die Aktivitäten auf den Amateurfunkbändern gestiegen ist
Auch bei B02 wird intensiver gefunkt; so hat z.B. unser OM Manfred, DF7NS beim Contest Funktag on the air den Platz 15 erreicht und bei der QSO-Party am Funktag gar den 4ten Platz. Glückwunsch !
Unser Dank gilt auch Frank, DL2FAN, der unverdrossen jeden Sonntag unseren Rundspruch zusammenstellt und aussendet.
Literatur
Von unserem Stan, DF8WZ, haben wir einen Stapel QST-Zeitschriften (November 2018 bis incl. August 2020) erhalten. Nochmals besten Dank. Die Inhaltsverzeichnisse dieser Hefte kann man nachsehen im Internet unter www.arrl.org/this-month-in-qst Einfach das jeweilige Monat anklicken und dann auch Table of Contents - und schon hat man das Inhaltsverzeichnis. Wer nun einen benötigten Artikel gefunden hat, der meldet sich bitte bei mir.
Bleibt gesund !
73 de DJ7WB, Manfred (OVV B02)
Funkertreffen im OV-Heim
Liebe YLs und OMs,
aufgrund der aktuellen epidemiologische Situation wird auch weiterhin unser wöchentliches Funkertreffen im OV-Heim nicht stattfinden !
Dafür treffen wir uns aber per Funk immer freitags ab 19:00 Uhr auf dem Relais DB0ANU; auch unser Rundspruch wird weiterhin wöchentlich sonntags um 10:30 Uhr ausgestrahlt.
Hinsichtlich unserer Jahreshauptversammlung, die ich im März abgesagt hatte, überlege ich keinen neuen Termin vor Ende Oktober. Ich werde aber zu einem neuen Termin rechtzeitig und fristgerecht einladen.
Bleibt gesund.
73 de DJ7WB, Manfred
(OVV B02)
Funkertreffen im OV-Heim bis auf weiteres noch nicht möglich
Liebe YLs und OMs,
momentan können wir freitags um 19:00 Uhr unser Funkertreffen im OV-Heim auf absehbare Zeit leider nicht machen.
Aber wir können uns doch via Funk treffen.
Deshalb treffen wir uns freitags um ab 19:00 Uhr auf dem Ansbacher Relais DB0ANU (439,400 Mhz), um kurze Informationen und Nachrichten auszutauschen.
So können wir unsere sozialen Kontakte aufrechterhalten.
Bleibt gesund
73 de DJ7WB, Manfred
(OVV B02)
Corona aktuell
Liebe YLs und OMs,
ich hoffe, es geht Euch gut in der momentanen Corona-Situation.
Den Berufstätigen unter uns wünsche ich, dass am Arbeitsplatz entsprechende Schutzmaßnahme auch wirken; bei den Rentnern hoffe ich, dass sie das Haus nicht verlassen müssen.
Deshalb danke ich speziell den OMs, die schon geraume Zeit ältere YLs/OMs mit Lebensmitteln versorgen.
Glücklicherweise haben wir ja Funkgeräte, mit denen wir unsere Kontakte aufrechterhalten können.
Auch kann man nun einige Aktionen machen, die man schon lange machen wollte.
Ich z.B. habe begonnen, mein Arbeitszimmer/Shack aufzuräumen und etwas auszumisten.
Ein schwieriges Unterfangen, denn viele Dinge (Bauteile, Bücher,
Zeitschriften) fliegen zweimal in die Abfallkiste und werden auch zweimal wieder entnommen - mein Zimmer schaut nun schlimmer aus, als vor der Aufräumaktion !
Meine zeitliche Abschätzung, nicht vor Anfang Mai über irgendwelche OV-Aktivitäten nachzudenken, war nicht falsch.
Wir müssen leider noch etliche Zeit mit der momentanen Situation leben - aber wir lassen uns nicht unterkriegen.
Dehalb: habt Geduld und bleibt gesund !
73 de DJ7WB, Manfred
(OVV B02)
Hamspirit
Hallo Oms, YL und XYLs,
wer kann weiterhelfen.OM Sigi, DL7SKJ, sucht einen OM der eine Titanex Antenne V 160 HD in Betrieb hat oder einen Erfahrungsbericht abgeben kann. Laut Auskunft aus Baunathal sollte im OV B02 ein OM solch eine Antenne nutzen.
Die Titanex V 160 HD (160 m vertical - selbsttragend /26,7 m hoch/ ohne Abspannung / mit Seilwinde zum Aufstellen) ist eine Vertical Antenne für 160 / 80 / 40 m Band.
DL7SKJ kann unter siegfried.kowalewski(at)outlook.com
erreicht werden. Er nimmt auch gerne telefonischen Kontakt auf. Vielleicht könnte ein OM helfen, denn in solch schweren Zeiten ist der Hamspirit euserst wichtig.
Webmaster
DK8NW
Jahreshauptversammlung wird hiermit abgesagt
Liebe YLs und OMs,
aufgrund der momentanen Situation hinsichtlich des Corona-Virus und gemäß der behördlichen Empfehlung, soziale Kontakte derzeit zu reduzieren wird die für den 27. März geplante Jahreshauptversammlung hiermit abgesagt - ein neuer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Auch unsere wöchentlichen Funkertreffen und die Monatsversammlungen werden zunächst bis Anfang Mai nicht stattfinden
Ich bedauere, diese Entscheidung treffen zu müssen, denn letztendlich habe ich auch eine gewisse Verantwortung für Euch und deshalb bin ich sicher, dass Ihr für diese Entscheidung auch Verständnis aufbringen werdet.
Bleibt gesund !
73 de DJ7WB, Manfred (OVV B02)
OV-Mitgliederversammlung am 27. März
Liebe YLs und OMs,
am 27. März 2020 findet die jährliche OV-Mitgliederversammlung statt.
Die offizielle Einladung mit Auflistung der Tagesordnungspunkte steht hier als PDF Datei zum herunterladen bereit.
Bitte nehmt rege teil an dieser Veranstaltung.
73 de DJ7WB,
Manfred (OVV B02)
Arduino Workshop Samstag, den 29. Februar
Liebe YLs und OMs
am Samstag, den 29. Februar, von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr setzen wir im OV-Heim den Workshop "Einführung zur Arduino-Programmierung" fort.
Diesmal ist es vorteilhaft, ein Notebook mit bereits installierter Arduino-IDE mitzubringen (aber nicht zwingend notwendig). Wir können auch eventuell aufgetretene Installationsprobleme lösen. Notizblock und Speicherstick werden wieder hilfreich sein.
Natürlich können auch interessierte "Nachzügler" noch an diesem Workshop teilzunehmen.
73 de DJ7WB, Manfred
(OVV B02)
Workshop "Einführung zur Arduino-Programmierung
Am Samstag den 15.02.2020 trafen sich 10 Funkamateure um am Workshop zur Arduino Programmierung teil zu nehmen.
Arduino-Programmierung ist einfach und sehr vielseitig. OVV Manfred DJ7WB fand den richten Einstieg um interesse am Programmieren der Arduino Bausteine zu wecken. Mit einührenden Beispielen legte der die Grundlagen um eine vielseitige Programmierstrache etwas zu verstehen. Im Verlauf des Vormittags wurden die ersten Projekte umsetzen und so blinkte nach kurzer Zeit zwei LED´s die u.a mit einem Taster geschaltet wurden oder es wurde durch blinkende LED´s das Messen einer Spannug angezeigt.
Die ersten Grundschritte sind getan so dass der Phantasie (fast) keine Grenzen gesetzt sind. Natürlich sind ca. 2 Sunden Workshop keine komplette Schulung, aber der Grundstein ist gelegt und Manfred hat sich bei Interesse bereit erklärt, den Workshop auszubauen.
Hier kann die Arduino IDE heruntergeladen werden:
https://www.arduino.cc/en/Main/Software
Wenn sich ein OM, YL oder XYL einen Baustein besorgen will, vielleicht mal beim Kaufhaus des großen Teiches danach suchen.
Viel erfolg
Webmaster
Bildquelle: Webmaster
Workshop "Einführung zur Arduino-Programmierung"
Liebe YLs und OMs
am Samstag, den 15. Februar, von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr veranstalten wir im OV-Heim den angekündigten Workshop "Einführung zur Arduino-Programmierung".
Ein Notebook muss nicht unbedingt mitgebracht werden, aber unbedingt ein Notizblock. Auch ein USB-Speicherstick könnte hilfreich sein.
Es muss auch noch kein Arduino-Baustein gekauft werden (einige Bausteine werden u.U. auch gesponsort).
Alle interessierten YLs und OMs sind herzlich eingeladen, an diesem Workshop teilzunehmen.
73 de DJ7WB, Manfred
(OVV B02)
Selbstbauprojekt 2020
Liebe YLs und OM,
ich hoffe, Ihr seid alle gut nach 2020 gekommen - ich wünsche Euch
jedenfalls alles Gute für die restlichen Tage des Jahres.
Beim Funkertreffen am Freitag, den 17. Januar 2020 wird wieder ein
Selbstbauprojekt vorgestellt, das zeigt, dass man auch heute noch
Eigenbaukomponenten einsetzen kann. Es wird ein Antennentuner
vorgestellt, der etwas eigenwillig aufgebaut ist.
73 de DJ7WB, Manfred
(OVV B02)
DL5NCQ feiert Jubiläum
Unser OV-Mitglied Waldemar, DL5NCQ, kann seine 40-jährige Mitgliedschaft beim DARC feiern.
Dazu wurde er bei der Januar-Monatsversammlung geehrt; er erhielt dazu neben großem Beifall auch die Ehrenurkunde mit Anstecknadel. Wir wünschen unserem Waldemar - ein regelmäßiger Besucher unserer Meetings im OV-Heim und ein vielseitig interessierter Funkerfreund - weiterhin alles Gute, damit er die nächste Jubiläumsmarke ansteuern kann.
73 de DJ7WB,
Manfred (OVV B02)