ISS-Empfang leicht gemacht
Es ist kein Hexenwerk, die Aussendungen der Internationalen Raumstation (ISS) oder von Satelliten zu
empfangen. Meist genügt dafür schon ein Handfunkgerät mit einer Aufsteckantenne. Die Aussendungen
erfolgen auf 145.800 MHz in FM. Als Empfänger benutze ich ein Handfunkgerät ICOM ID-51E+ oder
meinen neuen ICOM IC-705 mit einer Rhombus-Antenne für 2 m. Beim Empfang ist der Dopplereffekt
mit ca. +/- 5 kHz zu berücksichtigen.
Die Empfangsversuche führe ich auf dem Rechenberg in Nürnberg durch. Dieser liegt unweit meines
Wohnortes und bietet überhalb der Nürnberger Gebäudekulisse freie Sicht auf die ISS.
Fragen zum ISS-Empfang, Ermittlung der Überflugszeiten oder zur benötigten Ausrüstung beantworte ich gerne über
DBØUN, DBØVOX oder Mail an dl9nee(at)darc.de.
> Zu den ISS-Schulkontakten
> Zu den SSTV-Bilderserien
Meine ARISS SSTV Awards
Durch den erfolgreichen Empfang der SSTV-Bilderserien im August 2019, Januar 2020, Juni 2021,
Dezember 2021, April 2022, Dezember 2023, Oktober 2024 und November 2024 konnte ich bereits
acht SSTV-Awards des ARISS-Projektes erarbeiten (bitte anklicken zum Vergrößern).
Info: Hans-Joachim Immig, DL9NEE (B11)
Amateur Radio on the International Space Station (ARISS) ermöglicht es Schülerinnen und Schülern auf
der ganzen Welt, direkt mit den Besatzungsmitgliedern der Internationalen Raumstation zu sprechen, sie
für eine Karriere in den Bereichen Wissenschaft, Technik, Ingenieurwesen und Mathematik zu begeistern
und sie über den Amateurfunk mit der Funktechnologie vertraut zu machen.
Das ARISS-Programm wurde von einem internationalen Konsortium aus Amateurfunkorganisationen und
Raumfahrtbehörden ins Leben gerufen und wird von ihnen verwaltet, darunter die National Aeronautics and
Space Administration (NASA) in den USA, Rosaviakosmos in Russland, die Canadian Space Agency (CSA) in
Kanada, die Japan Aeronautics Exploration Space Agency (JAXA) in Japan und die European Space Agency (ESA)
in Europa.
ISS-Schulkontakt mit der TU Dresden
Am Montag, 11. April 2022 stellten Schülerinnen und Schüler TU Dresden ihre Fragen an Matthias Maurer,
KI5KFH stellen. Die fragenden Schülerinnen und Schüler kommen nicht aus einer Schule, sie haben in den
vergangenen Monaten (nach Einreichung der Bewerbung für den ARISS-Kontakt) an verschiedenen Wettbe-
werben und Veranstaltungen des DLR School Lab der TU Dresden teilgenommen: Deutscher Cansat-Wettbewerb
2020/21 (Team Argus Saxonia), Deutsch-Polnisches Sommercamp "Völlig schwerelos" 2021, Calliope Earth
Observation Space-Hack Wettbewerb (Team Saxonia Spacelab) 2021, Feriencamp "Moon Camp Challenge" 2022
und Amateurfunk-Ausbildung (in Kooperation mit DLØTSD).
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind daher zwischen 10 und 19 Jahren alt, einige haben die Schule
inzwischen beendet, eine erwachsenen Teilnehmerin wird "im Auftrag" der polnischen Kinder vom Sommer-
camp "Völlig schwerelos" eine Frage stellen. Auch diesmal habe ich wieder eine Aufnahme angefertigt.
Hier die Namen der Schüler und ihre Fragen:
1. Elisabeth (10): Was hat Sie dazu bewogen Astronaut zu werden?
2. Jakob (12): Kommt man bei einem ISS-Tag mit dem Tag-Nacht-Rhythmus durcheinander?
3. Elisa (14): Wird einem von der Schwerelosigkeit manchmal schwindelig?
4. Richard (11): Was ist das Ziel Deiner Mission im Weltraum?
5. Marie (11): Bekommt man auf der ISS genauso schnell Hunger wie auf der Erde?
6. Anna (10): Geht die Uhr im Weltall gleich?
7. Viljam (13): Wie haben Sie es geschafft, ausgewählt und als Astronaut ausgebildet zu werden?
8. Charlotte (15): Schmecken die gleichen Nahrungsmittel anders auf der ISS als auf der Erde?
9. Wioleta (24): Wie oft und auf welche Weise nimmst du Kontakt mit deinen Liebsten auf?
10. Sophia (16): Durften Sie persönliche Gegenstände mitnehmen und falls ja, was?
11. Feli (18): Hat sich der Blickwinkel auf dein Zuhause die Erde in irgendeiner Weise verändert, seit du auf der ISS bist?
12. Arthur (17): Haben Sie sich freiwillig für den Außeneinsatz gemeldet oder wie werden die Aufgaben verteilt?
13. Linea (14): Wie haben Sie sich gefühlt, als sie zum ersten Mal die Erde von oben angeschaut haben?
14. Max (18): Wie haben Sie letzten Monat Ihren Geburtstag auf der ISS gefeiert?
15. Anne (19): Welche tägliche Aufgabe machen Sie am liebsten und welche nicht so gern?
16. Bennet (18): Was war Ihre größte Angst vor dem Start der Mission?
17. Lilli (18): Wie geht das mit dem Schlafen genau und können Sie gut schlafen?
18. Eric (17): Wie genau sieht dein Weltraumtraining aus?
19. Sebastian (19): Was macht ihr bei einem plötzlichen Druckabfall auf der ISS, z.B. durch ein Leck in der Außenverkleidung?
20. Tilman (18): Was haben Sie zum Zeitpunkt des Lift-Offs gedacht und gefühlt?
Info: Hans-Joachim Immig, DL9NEE (B11)
Datum: 15.04.2022 / DH1NEK
ISS-Schulkontakt mit dem Da-Vinci-Campus Nauen
Am Mittwoch, 06.04.2022 bot der Da-Vinci-Campus Nauen seinen Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, für einen
direkten Funkkontakt mit der ISS. Unterstützt wurde der Kontakt durch das Schülerlabor des Deutschen Zentrums für
Luft- und Raumfahrt in Neustrelitz. Hier sind das Know-How und auch die technischen Voraussetzungen bereits vorhanden.
Gegen 13:30 Uhr war ich mit meiner MOXON-Antenne für 2 m auf dem Regenberg und hatte mein ID-52E auf 145.805 MHz
eingestellt, aber vergessen dass ich NFM gewählt hatte. So wunderte ich mich über das verzerrte Signal der ISS. Dann habe
ich auf FM umgestellt und das Signal war jetzt sauber mit R5 und S9. Ich hatte Empfang auf 145.795 bis hinab zu S1 und als
die App bereits LOS meldete, hatte ich noch Empfang über Reflektion von den Wolken. Auch diesmal habe ich wieder eine
Aufnahme angefertigt.
Hier die Namen der Schüler und ihre Fragen:
1. Lucien: Wie wirkt sich die Schwerelosigkeit auf ihren Körper aus?
2. Tom: Vermissen Sie etwas, wenn Sie nicht mehr auf der ISS sind?
3. Konrad: Was vermissen sie am meisten?
4. Fenja: Welches einfache Experiment auf der Erde wollten Sie schon immer einmal auf der ISS tun?
5. Jan: Welches ist die wichtigste Voraussetzung um Astronaut zu werden?
6. Fabian: Wie ist das, wenn man die Raumstation zum ersten Mal betritt?
7. Jack: Was war die größte Umstellung als Sie das erste Mal im Weltraum waren?
8. Vincent: Was machen Astronauten bei enormen medizinischen Notfällen?
9. Cicilia: Wie oft sehen Sie Polarlichter?
10. Linus: Wie schläft man im Weltall?
11. Thimo: Wie ist die Luft zum Atmen?
12. Kevin: Wie ist das Essen im Weltall?
13. Mia: Was ist bisher das faszinierendste Ereignis, dass sie auf der ISS erlebt haben?
14. Leo: Können Sie Kontakt zu Ihrer Familie aufnehmen?
15. Noah: Was machen sie gegen Heimweh?
16. Leni: Welche Gedanken hatten Sie bei dem Start mit der Dragon-Rakete?
17. Marc: Wie treiben Sie Sport auf der ISS?
18. Janin: Verspüren Sie nach sportlicher Aktivität im Orbit Muskelkater wie auf der Erde?
19. Charlotte: Haben Sie einen Talisman mit auf die ISS genommen?
20. Robin: Wie geht man auf Toilette?
21. Jonah: Züchten Sie ihr eigenes Gemüse auf der ISS?
Info: Hans-Joachim Immig, DL9NEE (B11)
Datum: 08.04.2022 / DH1NEK
ISS-Schulkontakt mit dem Erasmus-Gymnasium in Denzlingen
Am Dienstag, 22.02.2022 konnten Schülerinnen und Schüler des Erasmus-Gymnasiums Denzlingen und des Goethe-Gymnasiums
Freiburg ihre Fragen an Matthias Maurer, KI5KFH stellen. Der Schulkontakt wurde mit allen teilnehmenden Schüler/-innen und
Lehrer/-innen direkt vom Campus des Erasmus-Gymnasiums in Denzlingen durchgeführt.
Diesmal hatte ich meine 3-Element-Yagi für 2 m dabei. Bei der Frage 19 war die ISS nur noch 0,5° über dem Horizont und
ca. 3000 km entfernt. In der angefertigten Aufnahme habe ich wie üblich die Pausen reduziert, da ich die Bodenstation nicht
empfangen konnte.
Hier die Namen der Schüler und ihre Fragen:
1. Katharina (15): Welche Gesetze gelten auf der ISS?
2. Anuk (18): Gibt es Feste? Gibt es Streit? Wie ist der soziale Alltag auf der ISS?
3. Katja (15): Glauben Sie, dass es außerirdische Lebensformen im Weltall gibt?
4. Kemi (17): Was war für Sie das beängstigendste Erlebnis auf der ISS?
5. Sonia (15): Was sagen Sie zu Menschen, die glauben, dass die Erde eine Scheibe ist?
6. Ben (Sandeck) (17): Wie würde es sich anfühlen, wenn die ISS plötzlich Luft verlieren würde,
und wie schnell könnten Sie bei einem Notfall zur Erde zurückkehren?
7. Anna (16): Verliert man auf der ISS das Tag-Nacht-Gefühl?
8. Robin (18): Wie lange brauchen sie, um sich einmal durch die ganze ISS zu bewegen?
9. Jannik (15): Was würde passieren, wenn jemand auf der ISS versterben würde?
10. Matteo (17): Was machen Sie, wenn die Toilette defekt ist?
11. Bela (15): Wie hält man sich mental gesund?
12. Adriana (17): Sind von der ISS aus Folgen des Klimawandel zu sehen und forschen Sie auf der ISS am Thema Klimawandel?
13. Lousia (15) EGD: Was ist Ihre Meinung zum Thema Weltraumtourismus?
14. Iva (17): Fühlt sich Schlafen anders an als auf der Erde und haben sich Ihre Träume im Weltall verändert?
15. Noah (16): Wie hat sich Ihr Körper im Weltall bisher verändert?
16. Maren (18): Wie viel Freizeit haben Sie und wie nutzen Sie diese?
17. Esra (15): Hat sich Ihre Weltanschauung durch Ihren Beruf verändert?
18. Jonas (17): Was war die größte Umstellung für Sie, nachdem Sie auf der ISS angekommen waren?
19. Peter (15): Hatte Covid19 Auswirkungen auf Sie und Ihren Raumflug?
20. Diana (17): Welche Arbeiten werden bei einem Außeneinsatz verrichtet?
21. Philipp (15): Wie kamen Sie auf die Idee, Astronaut zu werden?
22. Jannis (18): Wie schneiden Sie sich auf der ISS die Haare?
23. David (15): Wie ist das Essen auf der ISS?
24. Vinh (18): Was halten Sie von Marsflügen?
Info: Hans-Joachim Immig, DL9NEE (B11)
Datum: 26.02.2022 / DH1NEK
ISS-Schulkontakt mit den Gewerblichen Schulen Donaueschingen
Am Donnerstag, 10.02.2022 fand ein ISS-Schulkontakt mit den Gewerblichen Schulen Donaueschingen
statt. Diesmal konnte Matthias Maurer, KI5KFH alle 18 Fragen beantworten. Als Downlink wurde wie
üblich die 145.800 MHz genutzt.
Auf dem Screenshot, den uns SWL Claudia Greinwald zur Verfügung gestellt hat, erkennt man sehr schön
die Dopplerverschiebung der Downlinkfrequenz, die von der emfangenden Station ausgeglichen werden
muss.
Die angefertigte Aufnahme habe ich mit Audacity nachbearbeitet und die Pausen reduziert, da ich
die Bodenstation nicht empfangen konnte.
Hier die Namen der Schüler und ihre Fragen:
1. Jonas: Wie weit denken Sie, ist die Menschheit in 100 Jahren in den Weltraum vorgedrungen?
2. Ricky: Was ist Ihre Meinung zum Fermi-Paradoxon? Glauben Sie, es existiert extraterrestrisches
Leben, wenn ja, wo?
3. Femke: Kann man die anderen Planeten von der ISS aus besser sehen als von der Erde aus?
Haben Sie von dort aus generell eine bessere Sicht?
4. Hizqiya, DO1HKM: Welche Maßnahmen werden eingeleitet, wenn es zu einem Riss bzw. einer
Undichtigkeit in einer der Raumkapseln kommt? Wie wird die Sicherheit der Astronauten und
der Besatzung sichergestellt?
5. Leon, DO2LL: Können Sie uns bitte ein kleines Andenken von Ihnen bzw. der ISS mitbringen bzw.
schicken? Zum Beispiel, ein Foto oder etwas kleines, was wir in der Schule aufhängen oder ausstellen
können.
6. Felix, DO2FF: Konntet Ihr schon Eeuren Spezialofen ausprobieren und Kekse genießen?
7. Fabrice: War es schon immer Ihr Traum Astronaut zu werden? Was hat Sie dazu angetrieben?
8. Ronja: Sie sind dauerhaft elektronischen Geräten, die Sie bedienen, ausgesetzt. Welche Möglichkeiten
zur Erholung besitzen Sie, bzw. wie schalten Sie mal ab?
9. Tim: Veranstalten Sie dort oben auch gewisse Festivitäten, sofern dies möglich ist?
Hatten Sie ein schönes Weihnachten?
10. Raphael: Kennt Ihr die Idee vom sogenannten "skyhook" und falls ihr sie kennt was haltet Ihr von dieser?
11. Pascal: Jetzt wo der Bau der Chinesische Raumstation oben ist, würden Orbitalmechaniken es erlauben
den Stunt aus dem Film "Gravity" nachzumachen? Als Notfalloption zum Aussteigen.
12. Philipp: Welche Qualifikationen (medizinische Kenntnisse) müssen Sie als Astronaut aufweisen?
Fanden Sie die Ausbildung schwer?
13. Valentina: Im Falle eines Notfalls, wie schnell können Sie die ISS verlassen, wenn nötig?
Welchem Prozedere folgen Sie?
14. Julia: Wenn bei einem Außen-Spaziergang plötzlich die Sicherungsleine oder die Verbindung zum
Roboterarm reißen sollte, wie könnte sichergestellt werden, dass der Astronaut nicht im All verschwindet?
15. Elias: Hatten Sie jemals Angst, sie würden nicht mehr auf die Erde zurückkehren?
16. David: Welche Lösungen sehen Sie für das Problem Weltraumschrott?
17. Malin: Welches Trainingsprogramm führen Sie nach der Rückkehr auf der Erde aus, um der Muskelatrophie
entgegenzuwirken.
18. Marco: Wie lange brauchen Sie, um sich wieder an die irdischen Bedingungen zu gewöhnen?
Info: Hans-Joachim Immig, DL9NEE (B11)
Datum: 12.02.2022 / DH1NEK
ISS-Schulkontakt mit dem Johannes-Kepler-Gymnasium in Lebach
Der erste ISS-Schulkontakt mit Matthias Maurer im neuen Jahr fand am Freitag, 04.02.2022 mit dem
Johannes-Kepler-Gymnasium in Lebach statt. Für Matthias, KI5KFH also ein saarländisches Heimspiel.
Den Downlink auf 145.800 MHz habe ich diesmal wieder mit meinem IC-705 an einer Rhombus-Antenne
für 2 m empfangen.
Die angefertigte Aufnahme habe ich mit Audacity nachbearbeitet und die Pausen reduziert, da ich
die Bodenstation DLØJKG ja nicht empfangen konnte. Die Fragen 18 bis 20 konnten aus Zeitmagel
nicht mehr gestellt werden.
Hier die Namen der Schüler und ihre Fragen:
1. Sascha (34): Zunächst die wichtigste Frage an den ersten Saarländer im All: "Unn?"
2. Mats (12): Sieht man die Saarschleife oder den Bostalsee aus dem Weltall?
3. Leni (11): Gibt es Lyoner auf der ISS und was gibt es sonst noch zu essen?
4. Benjamin (14): Spürst du Ehrfurcht, wenn du in die Weiten des Weltalls statt zurück zur Erde blickt?
5. Silas (14): Was würdest du tun, wenn es gravierende Probleme mit deinem Raumschiff gibt, zum
Beispiel durch Weltraumschrott oder Mikro Asteroiden?
6. Tabea K. (14): Was machst du, wenn du ernsthaft krank wirst, zum Beispiel bei einem Herzinfarkt
oder einer Blinddarmentzündung?
7. Leonie-Marie (13): Sind die Auswirkungen des Klimawandels vom Weltall aus zu erkennen?
8. Tabea H. (13): Gibt es Projekte auf der ISS, die das Klima und den Klimawandel erforschen?
9. Lukas (17): Hältst du es für realistisch, dass Bedingungen für menschliches Leben auf einem anderen
Planeten geschaffen werden können, bevor unser Planet durch den Klimawandel für uns unbewohnbar wird?
10. Helena (16): Kann man aus dem All das Wolkenband der Innertropischen Konvergenzzone und dessen
Verlagerung im Laufe eines Jahres erkennen?
11. Manuel (13): Ändert der Aufenthalt auf der ISS den Glauben?
12. Lucy (13): Wie war der Flug zur ISS und wie ist es im Weltraum?
13. Niklas (14): Gibt es etwas, das du unbedingt in der Schwerelosigkeit machen wolltest, zum Beispiel einen
Film schauen?
14. Tim (14): Wen oder was vermisst neben Familie und Freunden?
15. Hanna (11): Wie hältst du dich fit in der Schwerelosigkeit?
16. Emilia (11): Habt ihr W-Lan da oben und hast du dein Smartphone mitgenommen?
17. Luca (11): Kannst du von deinen zwei Lieblingsprojekten auf der ISS berichten?
18. Victoria (11): Wie lange dauert die Ausbildung zum Astronauten und was war dein Lieblingsfach in der Schule?
19. Fiona (11): Willst du auch zum Mond fliegen?
20. Ben (18): Sieht man von der ISS aus Naturkatastrophen auf der Erde, z.B. Ahrtal?
Hier noch zwei kurze Videos des ISS-Empfangs mit einem Handfunkgerät ID-51, die uns von
Michael Stark, DC8YZ (B13) zur Verfügung gestellt wurden:
> Video zu Frage 11
> Video zu Frage 17
Info: Hans-Joachim Immig, DL9NEE (B11)
Datum: 05.02.2022 / DH1NEK
ISS-Schulkontakt mit der Berufsschule B1 in Nürnberg
Am 21.12.2021 um 09:24 Uhr hatte die Berufliche Schule B1 Nürnberg via Telebridge einen Amateurfunk-
kontakt zu Matthias Maurer, KI5KFH dem deutschen ESA-Astronauten auf der ISS. Die Veranstaltung wurde
von Hajo, DL9NEE (B11) und Stephan, DL1STV (U21) verantwortlich betreut und moderiert.
Von 20 Fragen konnten in 10 Minuten Gesprächszeit von Matthias Maurer, KI5KFH 12 Fragen beantwortet
werden. In der angefertigten Aufnahme hören wir diesmal auch die Fragen der Schüler.
Für die beteiligten Schüler und natürlich auch die Funkamateure vor Ort, Hajo, DL9NEE und Stephan, DL1STV
sowie die Funkamateure am anderen Ende der Telebridge, Bertus, PE1KEH und Jan, ON7UX war der Kontakt
zu Matthias, KI5KFH auf der ISS ein interessantes Erlebnis.
Zahlreiche Zuhörer an der B1-Nürnberg, im Schulamt und in der Stadtverwaltung waren mittels MS-Teams
zugeschaltet und konnten den Kontakt mitverfolgen, sowie eine der vielen Möglichkeiten, die der Amateurfunk
bietet, kennenlernen.
Hier die Namen der Schüler und ihre Fragen:
1. Alessandro (21): Wie fühlt man sich als Astronaut mit dem Gedanken, dass man so weit weg von der Erde ist?
2. Ali (21): Ist es wahr, dass Astronauten im Universum Aliens oder irgendwelche andere Lebewesen gesehen
haben?
3. Heike (25): Kann unser Sonnensystem, bestehend aus den Planeten und der Monde, ein Teil oder sogar
Ursprung eines schwarzen Loches sein?
4. Ricardo (22): Bemerken Sie es auf der Raumstation, wenn die ISS von Objekten wie Weltraumschrott
getroffen wird und wie hört oder fühlt sich das an?
5. Markus (19): Führen Sie auch Außenreparaturen aus und wenn ja, was empfinden Sie dabei, wenn Sie
am "seidenen Faden" hängen?
6. Tarik (31): Welches Experiment führen Sie zur Zeit am liebsten aus?
7. Daniel (18): Funktioniert das Experiment mit der Herstellung von Joghurt auf der ISS?
8. Bruno (20): Wie anstrengend ist der Sport für Sie auf der ISS?
9. Niclas (19): Astronauten bleiben im Durchschnitt sechs Monate auf der ISS. Wie lange könnte man
auf der ISS bleiben ohne gesundheitliche Schäden zu erleiden?
10. Eric (18): Was ist für Sie das Schönste, wenn Sie unsere Erde von der ISS aus betrachten?
11. Finn (18): Was vermissen Sie am meisten auf der ISS?
12. Lea (19): Wie viele Menschen sind gerade auf der ISS?
13. Marc (20): Was ist Ihre Botschaft an die Kinder und Jugendlichen auf der Erde?
14. Timo (18): Wie lange dauert der Flug zur ISS?
15. Christian (31): Wie lange arbeiten Astronauten pro Tag?
16. Karl (37): Wie schläft man im All?
17. Nicolas (18): Wie wird man Astronaut?
18. John (18): Welche Sprachen muss ein Astronaut sprechen können?
19. Kadir (24): Wie putzt man sich in einer Raumstation die Zähne?
20. Matthias (22): Hat man im All Internet?
Info: Hans-Joachim Immig, DL9NEE (B11)
Datum: 29.12.2021 / DH1NEK
ISS-Schulkontakt mit TBZ Mitte, Bremen und CPS, Sulingen
Am Donnerstag, 16. Dezember 2021 um 11:45 Uhr fand ein ISS-Schulkontakt mit Auszubildenden im Technischen
Bildungszentrum Mitte, Bremen und Schülern der Carl-Prüter-Oberschule, Sulingen statt. Auch diesmal konnte
ich den Downlink auf 145.800 MHz gut empfangen.
Astronaut Matthias Maurer, KI5KFH hat die Fragen zügig, aber diesmal etwas ausführlicher beantwortet.
So konnten leider nur die ersten 11 Fragen behandelt werden, bevor das Signal wieder abgerissen ist.
Die ISS stand dabei aus meiner Sicht nur 2° über dem Horizont.
Die angefertigte Aufnahme habe ich mit Audacity nachbearbeitet und die Pausen reduziert.
Hier die Namen der Schüler und ihre Fragen:
1. Fiona (15): Warum forschen Sie bestimmte Dinge im Weltraum und nicht (nur) auf der Erde?
2. Leon (16): Wie lange dauert es, sich an die Schwerelosigkeit zu gewöhnen?
3. Marvin (16): Wie hat die Familie reagiert, als sie erfahren hat, dass sie zur ISS fliegen?
4. Fynn (20): Wie finden Sie kleine Löcher oder Risse in der Außenwand?
5. Anja (15): Welcher Geräuschpegel herrscht auf der ISS?
6. Carolina (19): Wie entsorgen sie ihren Müll?
7. Söhnke (13): Welche (rechtlichen) Gesetze gelten auf der ISS?
8. Jonas (18): Sind die Simulationen zur Vorbereitung auf der Erde mit der tatsächlichen Mission zu vergleichen?
9. Zoe (16): Hat man auf der ISS Handynetzversorgung?
10. Marvin (25): Was war die erste bemerkbare Veränderung im Weltall?
11. Hauke (15): Wie werden Streitigkeiten in der ISS-Besatzung geschlichtet?
12. Leon (16): Mussten sie bei dem Flug zu der ISS eingreifen?
13. Fiona (15): Wieviel Freizeit haben Sie für sich persönlich?
14. Fynn (20): Schmeckt das Essen anders?
15. Marvin (16): Sehen Mond und Sterne von der ISS aus anders aus als von der Erde?
16. Carolina (19): Was war bisher ihre spannendste Aufgabe?
17. Anja (15): Ist das Verhältnis in der ISS-Besatzung sachlich-distanziert oder freundschaftlich-persönlich?
18. Jonas (18): Was würden sie einem Schüler raten, der sich vorstellen kann Astronaut zu werden?
19. Söhnke (13): Wie riecht es auf der ISS?
20. Marvin (25): Welche persönlichen Gegenstände haben sie mitgeführt?
Info: Hans-Joachim Immig, DL9NEE (B11)
Datum: 18.12.2021 / DH1NEK
ISS-Schulkontakt mit der Wolfgang Kobelka Realschule in Schondorf
Am Montag, 13. Dezember 2021 fand ein ISS-Schulkontakt mit der Wolfgang Kobelka Realschule (WKR)
in Schondorf am Ammersee statt. Die Verbindung wurde mittels einer Telebridge über IK1SLD in
Norditalien durchgeführt. Der direkte Downlink war wie üblich auf 145.800 MHz und in Franken gut
zu empfangen. Es war an dem Tag sehr trüb und feucht und ich hatte sehr mit Reflektionen zu kämpfen.
Astronaut Matthias Maurer, KI5KFH hat die Fragen (siehe unten) sehr zügig beantwortet und am
Schluß war die ISS aus meiner Sicht immer noch 10° über dem Horizont.
Die angefertigte Aufnahme habe ich mit Audacity nachbearbeitet und die Pausen reduziert.
Hier die Namen der Schüler und ihre Fragen:
1. Louis: Warum sind Sie Astronaut geworden?
2. Konstantin: Wie lange hat Ihr Flug zur ISS gedauert und wie lange wird Ihr Rückflug sein?
3. Kilian N.: Wie fühlt sich Schwerelosigkeit an und ab wann spürt man den Muskelabbau?
4. Emil: Was gibt es zum Essen und wie wird das Essen verzehrt?
5. Pius: Was macht ein Astronaut, wenn er Schmerzen bekommt?
6. Leonard: Wie erleben Sie die Lautstärke an Bord der ISS?
7. Kilian S.: Gab es schon tolle Momente beim Umkreisen der Erde?
8. Xaver: Welcher Versuch wird für Sie der Spannendste sein?
9. Johannes: Haben Sie private Dinge mit an Bord?
10. Max: Können Sie private Mitteilungen zur Erde senden?
11. Moritz: Wie funktioniert das Schlafen auf der ISS?
12. Laurin: Sieht man von der ISS Anzeichen der Klimaveränderung auf unserem Planeten?
13. Christian: Wie gestalten Sie ihre Freizeit auf der ISS?
14. Lukas: Werden Sie einen Auflenbordeinsatz haben?
Info: Hans-Joachim Immig, DL9NEE (B11)
Datum: 15.12.2021 / DH1NEK
ISS-Schulkontakt mit dem Carl-Fuhlrott-Gymnasium in Wuppertal
Am Montag, 23. August 2021 fand ein ISS-Schulkontakt mit dem Carl-Fuhlrott-Gymnasium in Wuppertal
statt. Wie üblich wurde die 145.800 MHz als Downlinkfrequenz benutzt. Von meinem Portabel-QTH
auf dem Rechenberg in Nürnberg hatte ich mit meinem IC-705 an einer Rhombusantenne einen guten
Empfang. Dank des Wasserfalldiagrammes konnte ich die Empfangfrequenz sehr leicht nachregeln, um
den Dopplereffekt auszugleichen. Da Wuppertal westlich von Nürnberg liegt, bagann bei mir der Em-
pfang erst mit der Antwort auf die Frage 2. Dafür stand die ISS zum Ende der Fragen bei mir noch 5°
über dem Horizont.
Die angefertigte Aufnahme habe ich mit Audacity nachbearbeitet und die Pausen reduziert, da ich
die Bodenstation DN1CFG ja nicht empfangen konnte. Dadurch reduziert sich der Mitschnitt auf
6:42 Minuten. Die Fragen 18 und 19 konnten aus Zeitmagel wahrscheinlich nicht mehr gestellt werden.
Hier die Namen der Schüler und ihre Fragen:
1. Rafaela (11): How do you like being in space and what do you do all day?
2. Nour (12): How do you brush your teeth up there? Can you take a shower?
3. Nuria (12): Do you live sustainably on the ISS?
4. Sinan (13): What do you do in your free time? I hope you have some at all.
5. Noah (16): Do astronauts have privacy? How do you manage living with so many astronauts in a confined space?
6. Max (17): Does zero gravity and the remoteness of the station have any effects on your psyche?
7. Sean (17): Are there any implicit rules among the astronauts and cosmonauts on the ISS?
8. Adrian (18): Did you take any personal items with you to remind you of your expedition?
9. Lynn (16): Where does the oxygen on the ISS come from? Is the photobioreactor experiment using algae still
working and which usage could it have?
10. Anton (17): How does an EVA-activity feel?
11. Leander (17): Have you ever experienced/seen anything that you could not explain scientifically?
12. Oskar (17): At our observatory, we have observed several exoplanets with the transition method.
Do you also have experiments on sky observation on the ISS? Maybe even exoplanets?
13. Artur (19): How optimistic are you while searching for black matter?
14. Constantin (17): How does zero gravity influence muscle building and muscle loss during and after your mission?
Could you help influence this with muscle building drugs?
15. Maximilian (17): Sufficient sleep forms the basis for an effective muscle build-up. Is it therefore necessary to prepare
yourselves for sleeping in the Space station or do you need to get used to the conditions first to get a restful sleep?
16. Osed (18): What do you think of private companies building rockets for manned space flight instead of the national space agencies?
17. Lars-Hendrik (15): Do you think it will be possible to live on Mars or on other planets until 2050, as Elon Musk plans to?
18. Julia (18): Is CIMON-2 still with you on the ISS? What would you like a robot companion do for you?
19. Catrice (17): What are the advantages of cancer research in space? Are there already any benefits for patients on Earth? DN1CFG nicht
Info: Hans-Joachim Immig, DL9NEE (B11)
Datum: 28.08.2021 / DH1NEK
In unregelmäßigen Abständen werden zu besonderen Anlässen, meist über mehrere Tage, Bilder von der ISS
in der Betriebsart SSTV (Slow scan Television) ausgesendet. Die abgebildeten Motive erinnern an historische
Ereignisse oder Personen der Weltraumfahrt. Die Auswertung übernimmt mein Smartphone S5 mit Robot36
als RX-Software. Es wird mit dem Funkgerät entweder akkustisch oder mittels Adapterkabel verbunden.
SSTV-Bilder von der ISS (20.11.2024)
Im November 2024 wurden von der ISS unter dem Rufzeichen RSØISS SSTV-Bilder
im Modus PD120 auf 145.800 MHz gesendet. Die Übertragung bestand aus zwölf Bildern,
die Aktivitäten im Rahmen des 40-jährigen Jubiläums "Amateurfunk in der bemannten
Raumfahrt" zeigen. Drei davon konnte ich empfangen und erhielt für meine Rapporte
in der SSTV Gallery ein weiteres Diplom (siehe ganz oben).
Info: Hans-Joachim Immig, DL9NEE (B11)
Datum: 20.11.2024 / DH1NEK
SSTV-Bilder von der ISS (14.10.2024)
Im Oktober 2024 wurden von der ISS unter dem Rufzeichen RSØISS SSTV-Bilder
im Modus PD120 auf 145.800 MHz gesendet.
Das Bild 9/12 konnte ich bei mir zu Hause auf dem Balkon empfangen.
Die anderen Bilder habe ich am Portabel-QTH auf dem Rechenberg empfangen .
Info: Hans-Joachim Immig, DL9NEE (B11)
Datum: 14.10.2024 / DH1NEK
SSTV-Bilder von der ISS (30.12.2023)
Bei diesem SSTV-Experiment im Dezember 2023 wurde die ISS als fliegende Relaisfunkstelle genutzt.
Die SSTV-Bilder wurden von sechs Bodenstationen ausgesendet und nicht von der Besatzung der ISS.
Somit musste der auftretende Dopplereffekt zweimal ausgeglichen werden: Einmal von der sendenden
Bodenstation und einmal von mir als Empfangsstation.
Die Signale waren nicht so stabil und das Rauschen war stärker als bei einer Direktaussendung von
der ISS. Ein Wolkenband reichte aus, um das Signal von S9 auf S5 zu reduzieren, was ich auch optisch
gut verfolgen konnte, da die ISS als hell leuchtender Punkt zu sehen war. Ich konnte die beiden Bilder
der letzten Aussendung von IK1SLD am 30.12.2023 empfangen und damit ein Diplom beantragen.
Info: Hans-Joachim Immig, DL9NEE (B11)
Datum: 03.01.2024 / DH1NEK
SSTV-Bilder von der ISS (02.11.2023)
Nach langer Zeit erfolgte am 02.11.2023 wieder eine SSTV-Aussendung der ISS. Es handelte sich um
eine Testaussendung mit einem neuem Kenwood D710GA. Ich habe davon mit meinem IC-705 und der
Moxon-Antenne für 2 m und 70 cm vier Bilder empfangen.
Info: Hans-Joachim Immig, DL9NEE (B11)
Datum: 02.11.2023 / DH1NEK
SSTV-Bilder von der ISS (13.04.2022)
Die Bilder der ISS-Aussendungen vom 11. bis 13. April mit dem Thema "Women in Space" habe ich
diesmal mit einer Moxon-Antenne für 2 m empfangen. Dabei war ich überrascht von deren Empfangsleistung
gegenüber der bisher benutzten Rhombus-Antenne.
Info: Hans-Joachim Immig, DL9NEE (B11)
Datum: 18.04.2022 / DH1NEK
SSTV-Bilder von der ISS (08.04.2022)
Die Bilder der Aussendungen vom 07. und 08. April wurden uns freundlicherweise von
Michael Stark, DC8YZ (B13) überlassen.
Info: Michael Stark, DC8YZ (B13)
Datum: 09.04.2022 / DH1NEK
SSTV-Bilder von der ISS (20.02.2022)
Während der ISS-Überflüge am 20. Februar 2022 wurden SSTV-Bilder in einem speziellen Format
nach KG-STV ausgesendet. Solche Experimente dienen dazu, künftige Aussendungen von SSTV-Bildern
von der ISS zu optimieren und alternative Übertragungsverfahren zu untersuchen.
Da ich am Empfangsort keinen Laptop hatte, habe ich die Aussendungen auf der SD-Karte im Funkgerät
als Wave-Files gespeichert und zu Hause am PC mit dem KGSTV ausgewertet. Ich habe mit zwei Geräten
(IC-705 und ID-52E) parallel empfangen und konnte mit den Daten drei Bilder in der Qualität korrigieren.
Die Signale kamen auf Grund der höheren Empfangsfrequenz leider nur mit maximal S5 bei mir an.
Zu Bemängeln war die mangelnde Funkdisziplin einiger OM, die trotz Aufforderung und Hinweisen auf
das KGSTV-Experiment weiter CQ riefen und dadurch den Empfang störten. Dadurch entstanden auch die
Streifen in den Bildern. KG-STV hat den Vorteil, dass man Fehler im empfangenen Bild korrigieren kann.
Hierfür hätte ich das ganze Bild aber ein ein weiteres Mal empfangen müssen.
Meine Bilderserie wurde diesmal durch Bilder von Michael Stark, DC8YZ (B13) ergänzt, der leider auch
Empfangsproleme durch rufende UR- und HB9-Stationen hatte.
Info: Hans-Joachim Immig, DL9NEE (B11)
Datum: 26.02.2022 / DH1NEK
SSTV-Bilder von der ISS (08.02.2022)
Die Bilder der Aussendung vom 07.-08. Februar 2022 waren Teil des Moscow Aviation
Institute SSTV experiment (MAI-75) und wurden von der Station RSØISS im russischen
ISS Service Modul (Zvezda) gesendet. Als Sender kam ein Kenwood TM-D710 zum Einsatz.
Info: Hans-Joachim Immig, DL9NEE (B11)
Datum: 08.02.2022 / DH1NEK
SSTV-Bilder von der ISS (31.12.2021)
Die Bilder der Aussendung vom 26.-31. Dezember 2021 hatten die Erforschung des Mondes und
Landungen auf ihm zum Thema.
Info: Hans-Joachim Immig, DL9NEE (B11); Herbert Kinzelmann, DG5NBG (B11) und Dennis Real, DL9CAT (B11)
Datum: 06.12.2021 / DH1NEK
SSTV-Bilder von der ISS (01.12.2021)
Die Bilder der Aussendung vom 01. Dezember 2021 hatten 5 Jahre Jubiläum (2016-2021) der Mission Inter-MAI-75 zum Thema.
Die Bilder 01 und 02 sind nicht so gut weil ich NR und Notch noch akiviert hatte.
Man erkennt die Auswirkungen an den Schatten im Bild.
Das Bild 11 wurde beim Untergang der ISS (mit Signal S3 --> S1) aufgenommen.
Info: Hans-Joachim Immig, DL9NEE (B11)
Datum: 04.12.2021 / DH1NEK
SSTV-Bilder von der ISS (07.08.2021)
Die Übertragungen am 06. und 07. August 2021 waren Teil des SSTV-Experiments des Moskauer
Luftfahrtinstituts MAI-75 und erfolgten unter dem Rufzeichen RSØISS aus dem russischen
ISS-Service-Modul Zvezda mit einem TM-D710-Transceiver.
Am ersten Tag konnte ich schon sechs Bilder empfangen. Der Regen am zweiten Tag hatte leider
drei Empfangfenster verstreichen lassen und in den regenfreien Empfangsfenstern empfing ich nur
doppelte Bilder. Das Bild 1/12 hatte ich dann abends noch auf dem Balkon im 1. OG empfangen. Man
erkennt die Einbrüche der Feldstärke durch Reflektionen.
Info: Hans-Joachim Immig, DL9NEE (B11)
Datum: 09.08.2021 / DH1NEK
SSTV-Bilder von der ISS (27.06.2021)
Vom 21. bis 26. Juni wurde unter dem Motto "Amateur Radio on Shuttle, Mir and ISS" wieder eine
Serie aus 12 Bildern von der ISS gesendet. Die Motive beziehen sich auf Amateurfunkaktivitäten,
die auf dem Space Shuttle, der ehemaligen Raumstation Mir und der Internationalen Raumstation ISS
stattgefunden haben und zeigen die jeweiligen Operator der Mission. Die Aussendungen wurden
durch einen technisch notwendigen Außeneinsatz der Besatzung gegen Ende des Sendezeitraums
kurzzeitig unterbrochen. Leider habe ich auch bei dieser Serie wieder viele Bilder doppelt empfangen.
Das Bild 4/12 konnte ich nicht selbst empfangen, es wurde von Christian, DB8CE beigesteuert.
Info: Hans-Joachim Immig, DL9NEE (B11)
Datum: 27.06.2021 / DH1NEK
SSTV-Bilder von der ISS (10.06.2021)
Vom 09. bis 10. Juni wurden wieder SSTV-Bilder von der ISS auf 145.800 MHz gesendet. Das
Thema dieser Serie, bestehend aus 12 Bildern, sind verschiedene Kosmonauten und Raumschiffe
aus der Vergangenheit. Sechs davon konnte ich empfangen. Leider habe ich viele Bilder doppelt
empfangen, da hätte man die Aussendungen etwas besser koordinieren sollen. Auch waren
diesmal die Pausen zwischen den Bildern sehr lang. Die Übertragung eines Bildes dauert
ca. 2 Minuten, danach folgt eine Pause von ca. 2 Minuten. Bei einem Empfangsfenster von
11 Minuten pro Überflug kann man also maximal drei Bilder vollständig empfangen.
Info: Hans-Joachim Immig, DL9NEE (B11)
Datum: 11.06.2021 / DH1NEK
SSTV-Bilder von der ISS (30.01.2021)
Die Bilder der 18. Serie zeigen Aufnahmen aus dem russischen Soyus-Programm.
Leider konnte ich dieses Mal nicht alle Bilder empfangen. Das Bild 11 zeigt wie die
ISS unter dem Horizont verschwindet.
Info: Hans-Joachim Immig, DL9NEE (B11)
Datum: 30.01.2021 / DH1NEK
SSTV-Bilder von der ISS (31.12.2020)
Das Thema dieser 17. Serie, bestehend aus 12 Bildern, ist der 20. Jahrestag der ARISS-
Schulkontakte. Zu sehen sind Aufnahmen der ersten Funkkontakte von Schulstationen
aus verschiedenen Ländern und Kontinenten zur ISS.
Nach dem ISS-Kalender sollten die Übertragungen am 24.12. beginnen. Somit stellte ich
um 05:39 Uhr Empfangsbereitschaft auf 145.805 MHz her. Leider mit negativem Erfolg.
Auch beim nächsten Empfangsfenster hatte ich keinen Erfolg. Am Nachmittag hatte ich
dann im ISS-Kalender entdeckt, dass die Aussendungen erst um 16:40 UTC begannen.
Am 25.12. um 04:52 Uhr hatte ich den ersten Empfang von meinen Fenster aus und damit
die Gewissheit, dass die Aussendungen auch tatsächlich erfolgen. Da die Empfangsfenster
der ISS immer früher kamen, konnte ich wegen der Ausgangssperre nicht alle Aussendungen
mitverfolgen.
Am 27.12. baute ich mir eine Rhombus-Antenne für das 2-m-Band und stellte damit fest,
dass die Funksignale beim Auf- und Untergang der ISS aus ca. 2500 km horizontal polarisiert
eintreffen. Das ist der selbe Effekt wie wenn man einen Lichtstrahl in einem flachen Winkel
auf eine Glasplatte richtet. Hat die ISS eine Elevation von ca. 30° erreicht, ist die Polarisation
unkritisch. Die Funksignale waren mit der Rhombus-Antenne stark und das Nachführen der
Antenne problemlos.
Das Bild 11 habe ich auf meinem Balkon empfangen. Dabei hatte ich Probleme mit Reflektio-
nen und starke Signaleinbrüche, die einige Streifen im Bild erzeugten. Auch beim Empfang
vor dem Museum Industriekultur hatte ich diese Probleme. Es ist also von Vorteil, wenn man
ein freies großes Blickfeld zum Himmel hat.
Am 31.12. gelang mir um 07:14 Uhr mit Bild 8 die Vervollständigung der der 17. Serie.
Ich habe wieder etwas gelernt und Erfahrungen gesammelt.
Info: Hans-Joachim Immig, DL9NEE (B11)
Datum: 31.12.2020 / DH1NEK
SSTV-Bilder von der ISS (08.10.2020)
Vom 04.10. bis 08.10 konnte wieder eine Serie SSTV-Bilder von der ISS empfangen werden.
Die Empfänger der Bilder waren diesmal DG5NBG aus Stein und DL9CAT aus Nürnberg.
Info: Herbert Kinzelmann, DG5NBG (B11)
Denis Real, DL9CAT (B11)
Datum: 10.10.2020 / DH1NEK
SSTV-Bilder von der ISS (06.08.2020)
Info: Hans-Joachim Immig, DL9NEE (B11)
Datum: 07.08.2020 / DH1NEK
SSTV-Bilder von der ISS (02.01.2020)
Info: Hans-Joachim Immig, DL9NEE (B11)
Datum: 03.01.2020 / DH1NEK
SSTV-Bilder von der ISS (06.12.2019)
Info: Hans-Joachim Immig, DL9NEE (B11)
Datum: 07.12.2019 / DH1NEK
SSTV-Bilder von der ISS (10.10.2019)
Info: Hans-Joachim Immig, DL9NEE (B11)
Datum: 11.10.2019 / DH1NEK
SSTV-Bilder von der ISS (01.08.2019 - 04.08.2019)
Eine Besonderheit ist das vorletzte Bild dieser Serie:
Es wurde mit der oben beschriebenen Ausrüstung im Inneren eines Gebäudes empfangen.
Info: Hans-Joachim Immig, DL9NEE (B11)
Datum: 06.08.2019 / DH1NEK
SSTV-Bilder von der ISS (27.07.2019)
Info: Hans-Joachim Immig, DL9NEE (B11)
Datum: 06.08.2019 / DH1NEK
SSTV-Bilder von der ISS (16.02.2019)
Am Wochenende 16./17. Februar wurden von der ISS weitere 12 Bilder gesendet.
Acht davon konnte ich empfangen
Info: Hans-Joachim Immig, DL9NEE (B11)
Datum: 09.03.2019 / DH1NEK
SSTV-Bilder von der ISS (10.02.2019)
Ich habe am Sonntag, 10.02.2019 sechs der 12 SSTV-Bilder, die an diesem Wochenende
von der ISS ausgesendet wurden, empfangen können.
Info: Hans-Joachim Immig, DL9NEE (B11)
Datum: 17.02.2019 / DH1NEK
Schon etwas ältere SSTV-Bilder von der ISS (24.02.2015)
Bereits 2015 wurden diese Bilder von der ISS empfangen.
Info: Herbert Kinzelmann, DG5NBG (B11)
Datum: 12.03.2019 / DH1NEK