Schulaktionen auf Initiative bzw. Unterstützung durch B27
Fliegende elektronische Messplattform
Eine Gruppe von Schülern des GymnasiumHöchstadt starteten 2008 im Rahmen der "vision - ing21" - Ausschreibung die Konzeption und den Bau einer Wasser-Luft-Rakete. Die rechnerische Ermittlung der erreichten Flughöhe und der auftretenden Beschleunigung mittels Videoanalyse erwies sich jedoch als ungenau. Dies lies einen IT-begeisterter Gymnasiasten nicht länger ruhen, er entwickelte das Konzept einer "fliegenden elektronischen Messplattform".
Zur Unterstützung für die Durchführung des ambitionierten Vorhabens suchten die Schüler Kontakt zu den lokalen Funkamateuren. Zwei Mitglieder des OV B27 Höchstadt nahmen sich des Themas an, in einer Reihe von Tutorials vermittelte man den jungen Wissenschaftlern die Grundkenntnisse für die Entwicklung und den Bau der Elektronik und "coachten" das Projekt bis zum erfolgreichen Erstflug.
Weiteres zum Projekt "Raccet":
Weitere Schulaktion:
Vermittlung von Elektronik-Grundwissen im Werkunterricht der Hauptschule Nord, 2x pro Woche,durchgeführt von Gerd Buchhold,DG3NCL
Projekttag am Gymnasium "Wie funktionert ein Handy wirklich?"
Ziel: Verständlich und für die Altersgruppe (12 - 13) nachvollziehbar
Inhalte:
- Klar ... jeder weiß wie ein Handy funktioniert ... wirklich?
- Wie wird Deine Stimme übertragen?
- Funkwellen ... was ist das?
- Weshalb Funkmasten?
- Was passiert beim Wählen?
- Wo geht das Handy am Besten?
- Und ... und ... und ...
Mehr über die Präsentationsinhalte finden hier: