Archiv-Detailansicht

    Archiv-Detailansicht

      Archiv-Detailansicht

      Fram2Ham-SSTV

      Fram2Ham-SSTV_OE5LAE

      Fram2 war eine bahnbrechende private Astronautenmission, bei der erstmals Astronauten über den Nord- und Südpol flogen. Fram2 sollte den vier Astronauten an Bord einen noch nie dagewesenen ersten Blick auf die Polarregionen aus dem All ermöglichen.

       Während die Astronauten auf der ISS einen großen Teil der Erde sehen können, ist es nicht möglich, diese polaren Regionen der Erde von der ISS aus zu sehen. Die experimentelle Amateurfunk-Nutzlast an Bord von Fram2, "Fram2Ham" genannt, hatte Pioniercharakter.  Es handelte sich um den ersten Einsatz von Amateurfunk in der bemannten Raumfahrt in der polaren Umlaufbahn und um die ersten Amateurfunkübertragungen von einer SpaceX Dragon-Kapsel aus.
      Der Fram2Ham-Betrieb wurde von der Privatastronautin Rabea Rogge mit den Amateurfunk-Rufzeichen LB9NJ (Norwegen) und KD3AID (USA) durchgeführt. Sie ist Deutschlands erste Astronautin, in der Nacht auf den 1. April ist sie schließlich vom Kap Canaveral in Florida an Bord der Raumkapsel Crew Dragon gestartet. Als Kommandant der "Fram2" genannten Mission fungierte Financier Chun Wang, der durch Spekulationen mit Kryptowährungen reich geworden ist.

       

      Fram2Ham hat im Rahmen eines Schüler- und Studentenwettbewerbs Slow Scan Television (SSTV) Bilder aus dem Weltraum an Funkempfänger am Boden übertragen. Diese SSTV-Bilder konnten auch von Funkenthusiasten (Funkamateure, Pädagogen und Jugendliche) weltweit empfangen und in die ARISS SSTV-Galerie hochgeladen werden. Diese Aktion unterstützte den SSTV-Wettbewerb für Jugendliche, bei dem sie mehrere SSTV-Puzzleteile empfangen, das Puzzle richtig zusammensetzen, den Polarstandort bestimmen und Fragen zu diesem Standort beantworten sollten.

      Weitere Crew-Mitglieder:

      Eric Philips (Medizinischer Betreuer, Australien) ist ein professioneller Polarabenteurer und -führer, der zahlreiche Ski-Expeditionen zum Nord- und Südpol unternommen hat. Jannicke Mikkelsen ist Filmregisseurin und Kamerafrau und lebt auf Spitzbergen (Norwegen). Sie hat sich auf Grenztechnologien spezialisiert und entwickelt Techniken der nächsten Generation für Video-Filme, die in abgelegenen und gefährlichen Umgebungen wie der Arktis, dem Meer, der Luftfahrt und dem Weltraum gedreht werden. In der Crew-Dragon-Kapsel bei den polaren Umläufen in 430 km Höhe machte sie Videoaufnahmen mit einer RED-8K-Kamera. Einige HD-Ausschnitte davon sind im Crew-Interview (englisch) von "NASA-Space-Flight" zu sehen:
       

      https://www.youtube.com/watch?v=PPjCeD9fX2Y

       

      Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X