Auch Funkamateure haben ihr Drei-Königs-Treffen! Bei frühlingshaften Temperaturen im Januar machten sich wieder viele Funkamateure auf den Weg nach Raisting in Oberbayern. Ihr Ziel war das schon seit vielen Jahren traditionell am 6. Januar stattfindende Treffen der Freunde des Zugspitzrelais DB0ZU und der Großraumfuchsjagd im Distrikt C - Oberbayern.
Knapp 40 Personen - darunter einige wenige weibliche Teilnehmerinnen - kamen im dortigen Versammlungslokal zusammen. Nach der Eröffnung und Begrüßung durch den Distriktvorsitzenden Manfred Lauterborn, DK2PZ, berichtete er über Aktuelles aus dem DARC. Insbesonders erwähnte er den bemerkenswerten Erfolg der neuen Zeugnisklasse N für Einsteiger in den Amateurfunk. Interessant war dabei auch zu hören, dass manche Prüfungskandidaten oft erst gar nicht ein Rufzeichen für Klasse N beantragen, sondern gleich in Richtung Klasse E oder sogar nach Klasse A weitermachen. Es zeigt sich also, dass die Anstrengung aller Beteiligten zur Einführung der neuen Zeugnisklasse genau richtig war, um den Nachwuchs im Amateurfunk zu fördern. Seit dem Start vor etwas mehr als einem halben Jahr haben knapp 400 Personen die Prüfung für die Klasse N abgelegt.
Im weiteren Verlauf informierte Manfred über die bevorstehende Amateurfunk-Tagung in München am 8. und 9. März 2025 mit einem wieder vielfältigen Programm. Ein besonderer Punkt wird voraussichtlich ein ganz aktueller und persönlicher Bericht von der Neumeier-Station III in der Antarktis sein. Der Stammgast unter den Referenten bei der Amateurfunk-Tagung, Michael Hartje, DK5HH, war in der Zeit, als diese Zeilen verfasst wurden, gerade dabei, seine Koffer zu packen, um die Reise in den Süden anzutreten. Wenn alles wie geplant klappt und er rechtzeitig wieder auf die Nordhalbkugel der Erde zurückkehrt, wird er viel Aktuelles zu berichten wissen. Dieses Mal wird es auch wieder den Tagungsband als gedruckte Ausgabe zum sofortigen Erwerb geben. Darüber hinaus kann er auch in digitaler Form bestellt werden.
Die Mitgliederentwicklung im Distrikt Oberbayern war ausgeglichen, so Manfred weiter, sodass dabei wieder ein schwarze Null zu verzeichnen war.
Als nächstes stand ein Bericht zur technischen Weiterentwicklung des Relais auf Deutschland höchstem Berg auf der Tagesordnung. Bedingt durch den Zugang, den eingeschränkten Platz auf diesem Standort und die starke Zunahme von digitalen Messeinrichtungen sind der Betrieb und die funktionelle Erweiterung von DB0ZU eine große Herausforderung. Trotzdem ist beabsichtigt, verschiedene Möglichkeiten zu überlegen und zu testen. Dafür bietet sich in erster Linie der Umsetzer auf 70 cm zum Experimentieren an. Interessenten, die sich dafür einbringen möchten, können sich mit Manfred, DK2PZ, oder Peter, DJ3YB, in Verbindung setzen. Gesucht werden insbesondere Leute, die sich dafür in einer Projektgruppe zusammenfinden.
Weiter ging es mit Berichten zu dem seit Jahrzehnten erfolgreich laufenden Projekt, der Großraumfuchsjagd. Der langjährige Entwickler von verschieden Peilkonzepten - Stichwort: Dopplerpeiler - und Erbauer der vollautomatischen und transportablen 2 m- und 70 cm-Sendereinheit für die Großraumfuchsjagd, Peter Beier, DJ3YB präsentierte die Auswertung für 2024. Die Ergebnisse der einzelnen Veranstaltungen stellte dankenswerterweise Hans Brunner, DC5CQ, zusammen, der schon seit längerer Zeit die Leitstation betreibt. Darüber hinaus zeigte Peter eigene Aufzeichnungen verschiedener Peilfahrten und erklärte dabei, wie er letztendlich damit den Weg zum Fuchs fand.
Neben all den Informationen waren auch die persönlichen Kontakte und Gespräche ein wesentlicher Teil dieses Treffens. Bei dieser Gelegenheit lernten auch viele Hörer des wöchentlich ausgestrahlten Oberbayern-Rundspruchs das einzige weibliche Mitglied des Sprecherteams, Annemarie, DJ0FR persönlich kennen.
Im Laufe des Nachmittags ging diese Traditionsveranstaltung zu Ende, verbunden mit der Hoffnung, sich in einem Jahr zum gleichen Termin an derselben Stelle wieder zu treffen.
Alfred Artner DJ0GM Referent Öffentlichkeitsarbeit im Distrikt C
Vorankündigung: 10. Funk- und Elektronikflohmarkt
Der OV Traunstein, C16, läd ein zum 10. Funk- und Elektronikflohmarkt im Festsaal Siegsdorf.
Der Flohmarkt findet am Samstag, den 29.03.2025 ab 9:00 Uhr im Festsaal Siegsdorf Blaue-Wand-Straße 2 83313 Siegsdorf statt. Weitere Infos im Flyer (links).
DK8BZ
Distriktsvorstand im Amt bestätigt
Bei der Herbst-Distriktsversammlung am 09. November 2024 wurde der Vorstand des Distrikts Oberbayern, C, ohne Gegenstimmen wiedergewählt.
Die Distriktsversammlung am 09. November 2024 wurde vom OV Dachau ausgerichtet und fand in Rumeltshausen statt. Turnusmäßig war diesmal der Distriktsvorstand neu zu wählen. Ohne Gegenstimmen wurden Manfred Lauterborn, DK2PZ (Mitte) als Distriktsvorsitzender, sowie Alfred Fröschl, DL8FA, (links) und Rainer Englert, DF2NU (rechts) als Stellvertreter wiedergewählt. Der DARC Vorsitzende Christian Entsfellner, DL3MBG, der an der Versammlung teilnahm, gratulierte dem Vorstand zur Wiederwahl.
Ein Kurzbericht der Distriktsversammlung wird in den nächsten Tagen veröffentlicht.
Fotos: Bernhard Kruse, DK8BZ
Hier noch ein Link zu Fotos von Frank Heidamke, DJ2FR. Frank ist OVV des Ortsverbands Dachau, C06, der die Distriktsversammlung ausgerichtet hat. Er hat die Aufnahmen vor und während der Versammlung gemacht:
Vortrag: Praxisbeispiele für Antennenerdung nach der neuen VDE-Norm 0855-300
Veranstaltet durch DARC e.V. Ortsverband Rosenheim, C14. Eine Anmeldung ist für die Organisation erforderlich.
Mittwoch, 27. November 2024, 19:00 Uhr
Antennenerdung und Potentialausgleich sind notwendige Maßnahmen, um Schäden an Personen, Gebäude und Technik zu minimieren. In diesem Vortrag und einem Fragen-Antworten-Teil werden Beispiele von realisierten Antennenerdungen gezeigt: KW-Drahtantenne mit Koaxkabel oder Zweidrahtleitung, KW-Richtantenne, UKW-Rundstrahler, UKW-Richtantenne, freistehender Antennenmast, SAT-Parabolantenne usw. Zusätzliche Informationen zum Blitzkugelverfahren, Sicherheitsabständen und dem Potentialausgleich dienen dem tieferen Verständnis der Thematik.
Vortragender: Thomas Raphael DF4KJ, Mitglied im Normengremium der VDE 0855-300 und im DARC AK Antennenerdung, Blitzschutzexperte des VDE
Kontakt für Rückfragen: Richard Hiebl, DL1RHS QSL – Manager DL1RHS(at)DARC.de
Beginn der Versammlung: 10:00 Uhr Ende gegen 16:00 Uhr
Die Tagesordnung, die auch die Wahlvorschläge für die Wahl des Distriktsvorstand enthält, befindet sich unter Distriktsversammlungen.
Hinweis: Die Veranstaltung ist für alle Mitglieder des DARC offen; stimmberechtigt sind nur die OVV (Stellvertreter/Vollmacht) des Distriktes Oberbayern.
DK8BZ
Save the date: Amateurfunktagung 2025
Auch im nächsten Jahr ist wieder eine Amateurfunktagung geplant.
(Anmerkung der Redaktion: "Die lange Nacht der Münchner Museen" findet am 19.10.2024 von 18:00 bis 1:00 Uhr statt. Siehe auch: https://www.muenchner.de/museumsnacht/)
Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
X