Ort: 'Wirtshaus am Rosengarten', Westendstraße 305, 81377 München
Zeit: 10:00 bis 17:00 Uhr
Die Einladung und Anfahrtsbeschreibung sind unter Distriktsversammlungen zu finden.
Bei dieser Distriktsversammlung wird der gesamte Vorstand neu gewählt. Wahlvorschläge bitte der Einladung entnehmen.
Die Referenten werden gebeten, ihre Berichte an den Distriktsvorsitzenden Manfred Lauterborn, DK2PZ, zu schicken.
Aktuelle Informationen:
Einladung zum Familienfieldday des OV Dachau, C06
Wir freuen uns sehr darauf, euch zu vier Tagen voller Amateurfunkaktivität, Geselligkeit, kulinarischen Genuss und Abenteuer zu treffen.
Wir sind schon im Vorbereitungs-Fieber und möchte auch in diesem Jahr unseren Familienfieldday zu einem
Höhepunkt im C06 Amateurfunkjahr werden lassen.
Alle C06-er und sehr gerne auch viele Gäste treffen sich
vom 11. Juli bis 14. Juli
auf unserem Fielddaygelände " An der Schinderkreppe " im Dachauer Freizeitgelände auf dem Dachauer Rodelberg. (Stadtweiher)
Unser Fieldday - Highlights:
Samstagvormittag 09:00 Uhr: Es`hail Sat 2 Workshop,
Live-Vorführung , Selberfunken, Anregungen sammeln. Es werden verschiedene Empfangs und Sendekonzepte sowie das C06_DL4MDI Mixer Modul vorgestellt. Lasst euch von der "Amateurfunk Innovation 2019" überraschen !!
Samstagnachmittag 14:00 Uhr: Familienfuchsjagd mit Reinhard Hergert (DJ1MHR),
Zu wenig Bewegung? Blutdruck und Zuckerspiegel zu hoch? Die beste Medizin..... Teilnahme am C06 Füchse jagen. Unsere Zielgruppe ?? Einfach jeder ...... vom Neueinsteiger bis zum Profi, von Jung bis Hochbetagt.
Samstag 14:00 - Sonntag 14:00 Uhr: Teilnahme an der HF World Championchip
Antennenverbot? QRM daheim? Kein gescheites Rig? Das könnt ihr alles vergessen wenn ihr eure Chance nutzt und an unserer K3 C06-Headquarter Station euer Können im SSB oder CW QSO mit Max-Power Stationen in aller Welt testet.
Samstag 17:45 Uhr, der kulinarische Höhepunkt unseres Fieldday:
"Das Große C06-Schweinebraten Essen"
Es gibt ein Schmankerl , bestehend aus ausreichend Fleisch, 2 Knödeln ( Kartoffel, Semmel ) und Kraut.
Was ist schöner, als ein leckeres Essen in fröhlicher Runde und in freier Natur zu genießen.
Preis pro Portion : 9 Euro
Anmeldung bitte am Besten gleich und bis allerspätestens 06. Juli bei Frank dj2fr(at)gmx.de.
Getränke werden im bescheidenen Umfang gegen Unkostenbeitrag zur Verfügung stehen.
Am besten ihr bringt selbst Geschirr und Besteck mit, unsere Vorräte sind begrenzt.
An allen Tagen wird ein Grill verfügbar sein, so dass selbst mitgebrachtes Grillgut aufgelegt werden kann.
Mitgebrachte Kuchen und andere Leckerbissen sind immer gern gesehen.
Auf dem Freizeitgelände gibt es einen geheimen WLAN Sender zu finden. Hier könnt ihr euch mit eurem Smartphone auf die Suche machen. Bitte vorab die APP " Wifi Analyser" aus dem Google Play Store installieren. Die Finder erwartet eine kleine Überraschung.
In unserm Operator Zelt errichten wir eine UKW und KW Station. UKW erreichbar analog 145.425 und digital TG 8 (München Cluster)
Kinderfunken unter Anleitung. Ausbildungscall für Kinder und Gäste vorhanden.
Jeder hat die Gelegenheit , ein eigenes Zelt aufzustellen. Gerade die Übernachtung ist für den einen oder anderen ein ganz besonderes Erlebnis. Für Kinder natürlich ein richtiges Abenteuer.
Fragen zum Familienfieldday bitte an Frank DJ2FR, dj2fr(at)gmx.de.
Wir heißen Gaste sehr herzlich willkommen. Ihr seid dann keine Gäste , sondern mittendrin. :-)
Auf einen erlebnisreichen Fieldday.
Wir freuen uns auf euch und eure Familien.
Euer C06 OV-Vorstand, Michael, Chris, Wolfgang und Frank
Frequenz Einweisung: OV-Frequenz C06, 145.425 MHz
Fotos vom letzten Jahr gibt es hier anzuschauen:
https://photos.app.goo.gl/C3iPkL9FzmdDJVQq5
Einladung zum Fieldday bei C03
Wie im Jahr 2017 wird die Veranstaltung auf dem Gelände des Bundeswehr-Übungsplatzes in Murnau durchgeführt.
Das zwischen Murnau und Spatzenhausen gelegene Gelände bietet Raum um eigene Antennen aufzubauen und zu testen.
Selbstverständlich werden auch funktionsbereite Anlagen vor Ort sein. Von DL1PN: IC 7300 und IC 9700 (SDR) mit Tuner und Antenne
Zur Planung der Speisen und Getränkeeinkäufe bitte ich um konkrete Anmeldungen!
Es werden neben Grillgut, alkoholfreiem Bier, Semmeln und Brezen, auch Kaffee und Kuchen geboten.
Familienmitglieder, Freunde und Bekannte als auch interessierte Gäste sind herzlich willkommen.
Wetterschutz wird uns ein Zelt bieten, Sitzmöbel werden vorhanden sein.
Anreisende können sich mittels der nachfolgend genannten Koordinaten durch das Navigationsgerät leiten lassen: N47°42'20.91 E11°11'33.07
Der Parkplatz befindet sich ca. 150-200m vor dem Gelände.
Bitte dort das Fahrzeug abstellen.
Bitte Anmeldungen bis spätestens Sonntag den 14. Juli 2019 bei Peter, DL1PN via eMail ---> DL1PN(at)gmx.de
Auf eine rege Teilnahme freuen wir uns schon jetzt.
Euer
Peter, DL1PN, OVV C03 mit Team
Auszeichnungen auf der Ham Radio
- Die Clubmeisterschaft 2018 gewann der OV Erding, C25, zum sechsten Mal.
- Dem Ortverband Bayern-Süd, C73, wurde der Shears Award verliehen (gemeinsam mit dem OV Heinrich Hertz, R57).
- Das Team von DL0DM, der Clubstation des Deutschen Museums in München, erhielt die DARC-Ehrenplakette.
Weitere Informationen können unter 'Meldungen' auf www.darc.de nachgelesen werden.
Notfunkfieldday 28. bis 30. Juni 2019
Liebe Funkfreunde,
wie in den letzten zwei Jahren, führt auch dieses Jahr der Distrikt C wieder einen "Notfunkfieldday" durch. Am 11.05.2019 wurde auf der Distriktsversammlung ein neuer Notfunkreferent für den Distrikt C, unser Funkfreund Markus Kandlbinder, DL1MDR, vorgestellt. Unter seiner Leitung stellt sich ein Notfunkteam des Distrikts C gerade neu auf.
Markus hat die Organisation und Durchführung des Fielddays für das Jahr 2019 in die Hand des OV Rosenheim gegeben. Es ist beabsichtigt in den nächsten Jahren immer am letzten Wochende im Mai auf dem Gelände der Bundespolizei (auch Standort des BGS-Museums) in Rosenheim, eine Veranstaltung (nicht nur zum Thema Notfunk) durchzuführen.
Geplantes Programm:
ab Freitag 28. Juni 12:00 Uhr Aufbau der ersten Notfunkstationen
Samstag bis 09:30 Uhr: Aufbau verschiedner Kommunikationstrupps BOS
10:00-10:05 Uhr Begrüßung Vorstellung
10:15 Uhr Vortrag: Sensorsystem LoRa - LongRange Gateway (Herr Landinger Fa. KOMRO)
10:45 Uhr Vortrag: Organisation/Kommunikation der BOS im Raum Rosenheim
(Vertreter LRA/ Einsatzzentrale Feuerwehr)
11:15 Uhr Vortrag: Wie könnte ein funktionierendes Notfunknetzwerk der Funkamateure im Bereich
Rosenheim/ Distrikt C aussehen? Markus, DL1MDR (Klaus, DL8MEW)
anschließend Diskussionsrunde bis max. 12:30 Uhr
12:30 Uhr Mittagspause
ab 13:30/14:00 Uhr Führung durch das BGS-Museum (kostenfrei)
Vorführung/ Betrieb der vorgestellten Notfunkstationen (siehe Zeitplan)
Sonntag bis 12:00 Uhr Abbau
Ein Lageplan für das Gelände mit den Funkstationen, Programm-/ Zeitplan etc. wird rechtzeitig erstellt und veröffentlicht.
Programm und Aufbaupläne sind auch am Infostand während der Veranstaltung erhältlich. Es können die Notfunkteams oder Referenten der Ortsverbände des Ditrikts C gerne Ihre Technik präsentieren und auch Live-Betrieb vorführen, dazu bitte Kontakt zum Organisationsteam C14 (DB6BD(at)DARC.DE oder DL8MEW(at)DARC.DE) oder DL1MDR(at)DARC.DE aufnehmen.
Da die Kapazität der Räumlichkeiten begrenzt ist und auch die Aufbauplätze der Stationen geplant werden müssen, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung möglichst bis zum 16.06.2019 .
Es handelt sich um keine öffentliche Veranstaltung, Besucher sind aber herzlich willkommen.
Hilfe bei der Organisation und für die Durchführung der Veranstaltung wird auch gerne angenommen.
Weitere Informationen folgen in Kürze.
73 es 55
Klaus, DL8MEW, OVV C14 Rosenheim
Markus, DL1MDR, Notfunkreferent Distrikt C
Ein Festival mit Amateurfunk
Den ganzen Bericht finden Sie im Rundspruch Nr. 20/2019 im Rundsprucharchiv.
Einladung zu einer gemeinschaftlichen SOTA Wanderung
wir laden Euch, eure Familien und Freunde recht herzlich ein, am Samstag, den 15. Juni, in einer großen Gemeinschaft den "Wank" bei Garmisch Partenkirchen zu besteigen.
Der Wank mit der SOTA Referenz DL/EW-001 ist der bekannte Hausberg von Garmisch-Partenkirchen, 1780 Meter hoch und liegt im Süden des Estergebirges. Eine tolle Aussicht kann der Wanderer auf das Wettersteingebirge mit der Zugspitze und Alpspitze sowie auf Garmisch-Partenkirchen genießen. Auch ein weiter Blick über die Ammergauer Alpen oder die Walchenseeberge bis hinein in das weite Alpenvorland wird Euch sehr erfreuen.
Es gibt mehrere Varianten, den Gipfel des Wank zu erreichen. Sehr komfortabel führt eine Seilbahn bis kurz unterhalb des Gipfels.
Natürlich lässt sich der Wank auch von der Talstation in einer knapp dreistündigen Wanderung bezwingen. (anstrengend)
Die dritte Variante schlage ich allen vor, die das Gipfelkreuz überwiegend mit Muskelkraft erreichen wollen.
Es gibt eine Mittelstation der Bergbahn. Von dort aus gibt es einen Aufstiegsweg, auf dem wir in ca. 1:45 Stunden etwa 605 Höhenmeter bis zum Gipfel des Wank überwinden. Treffpunkt für unsere Wanderung ist der Parkplatz an der Talstation der Wankbahn. Einfinden am Startpunkt bis 08:45 Uhr, Beginn der Wanderung nach "Zusammenfinden" und kleiner Einweisung gegen 09:00 Uhr.
Die Funklage des Wank am Alpenrand ist natürlich neben der kurzen Welle auch allerbestens für VHF / UHF geeignet. Es lohnt sich also, hier entsprechendes Equipment dabei zu haben.
SOTA Neueinsteiger finden bei den mitwandernden "Profis" sicher viele Tipps und Ratschläge. Zu den Abläufen und einigen Regeln im SOTA Programm gibt es hier eine kleine Anleitung, geschrieben von Wolfgang, DL4MHA.
Es gibt in allernächster Nähe GMA Referenzen, welche ebenfalls leicht aktiviert werden können: Ameisberg, Roßwank und Eckenberg.
Natürlich ist es möglich und auch sinnvoll, Fahrgemeinschaften zu bilden. Ich übernehme dort gerne die Vermittlung.
Es gibt eine Einweisungsfrequenz während der gesamten Wanderung: 145.425 MHz.
Gibt es Fragen ? Habe ich etwas vergessen ?
Ich bitte euch herzlich darum, euch bei mir unter der Mailadresse dj2fr(at)gmx.de anzumelden. So habe ich schon mal eine Übersicht über die Anzahl der Teilnehmer.
Bitte an Wanderausrüstung wie stabiles Schuhwerk, Regen- und Wärmebekleidung und Verpflegung sowie ausreichend Getränke denken.
Auf dem Gipfel lockt auch das Wank-Haus zur Einkehr.
Ich werde versuchen unsere Funkaktivität bekannt zu machen, um viele Jäger ans Funkgerät zu locken.
Vielleicht lässt sich eine Besichtigung des Amateurfunkrelais DMØGAP organisieren. Mit scharfem Auge sind die Antennen auf der kleinen Hütte zu erkennen.
Auf eine schöne Bergwanderung in einer fröhlichen Gruppe bei allerbestem Wetter.
Und natürlich ist "weitersagen" erwünscht :-)
Frank, DJ2FR , OVV C06 für die SOTA Freunde des Distriktes Oberbayern
Streetlife Festival in München: Helfer für den DARC-Stand gesucht
Dafür brauchen wir Hilfe bei der Standbetreuung. Besonders die angebotene Schnupperfuchsjagd für Kinder und Jugendliche ist immer ein Renner. Auch dafür ist Unterstützung sehr willkommen.
Bitte macht mit und tragt Euch - auch gerne stundenweise - in die Doodle-Liste ein:
https://doodle.com/poll/wbvyguy88knvc3mz
Es ist ein Erlebnis, beim größten Straßenfest Europas dabei zu sein! Fragt auch Eure OV-Kolleginnen und -Kollegen, ob sie uns unterstützen können.
Vielen Dank!
Viele Grüße und
73
Alfred - DJ0GM
Distriktsehrennadel an DJ0FR und DJ0GM verliehen
Der Distriktsvorsitzende Manfred Lauterborn, DK2PZ, dankte Annemarie und Alfred mit dieser Auszeichnung für ihren unermütlichen Einsatz für die Öffentlichkeitsarbeit des Distrikts.
Internationales Freundschafts YL-Treffen in OE
Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung unter YL-Infos
Archiv-Datumsmenü
-
2025
- Februar 2025 (1 Eintrag)
- Januar 2025 (1 Eintrag)
-
2024
- November 2024 (2 Einträge)
- Oktober 2024 (5 Einträge)
- September 2024 (3 Einträge)
- August 2024 (4 Einträge)
- Juli 2024 (3 Einträge)
- Mai 2024 (3 Einträge)
- April 2024 (3 Einträge)
- März 2024 (5 Einträge)
- Februar 2024 (1 Eintrag)
- Januar 2024 (1 Eintrag)
-
2023
- Dezember 2023 (2 Einträge)
- November 2023 (5 Einträge)
- Oktober 2023 (1 Eintrag)
- September 2023 (1 Eintrag)
- August 2023 (2 Einträge)
- Juni 2023 (2 Einträge)
- Mai 2023 (1 Eintrag)
- Februar 2023 (1 Eintrag)
- Januar 2023 (1 Eintrag)
-
2022
- Dezember 2022 (2 Einträge)
- November 2022 (4 Einträge)
- September 2022 (2 Einträge)
- August 2022 (1 Eintrag)
- Juli 2022 (1 Eintrag)
- Juni 2022 (1 Eintrag)
- Mai 2022 (2 Einträge)
- April 2022 (2 Einträge)
- März 2022 (2 Einträge)
- Februar 2022 (1 Eintrag)
- Januar 2022 (2 Einträge)
-
2021
- Dezember 2021 (1 Eintrag)
- November 2021 (1 Eintrag)
- Oktober 2021 (1 Eintrag)
- September 2021 (2 Einträge)
- August 2021 (1 Eintrag)
- Juli 2021 (1 Eintrag)
- Juni 2021 (1 Eintrag)
- April 2021 (1 Eintrag)
- Januar 2021 (2 Einträge)
-
2020
- Dezember 2020 (4 Einträge)
- November 2020 (2 Einträge)
- Oktober 2020 (2 Einträge)
- September 2020 (3 Einträge)
- August 2020 (2 Einträge)
- Juli 2020 (2 Einträge)
- Juni 2020 (4 Einträge)
- Mai 2020 (1 Eintrag)
- April 2020 (3 Einträge)
- März 2020 (5 Einträge)
- Februar 2020 (3 Einträge)
- Januar 2020 (4 Einträge)
-
2019
- Dezember 2019 (1 Eintrag)
- November 2019 (5 Einträge)
- September 2019 (1 Eintrag)
- Juni 2019 (6 Einträge)
- Mai 2019 (3 Einträge)
- April 2019 (2 Einträge)
- Februar 2019 (2 Einträge)
- Januar 2019 (1 Eintrag)
-
2018
- Dezember 2018 (3 Einträge)
- November 2018 (4 Einträge)
- Oktober 2018 (1 Eintrag)
- September 2018 (4 Einträge)
- August 2018 (1 Eintrag)
- Juli 2018 (6 Einträge)
- Juni 2018 (4 Einträge)
- April 2018 (2 Einträge)
- März 2018 (5 Einträge)
- Januar 2018 (2 Einträge)
-
2017
- Dezember 2017 (1 Eintrag)
- November 2017 (4 Einträge)