Distrikt Oberbayern auf der forscha 2018: Unterstützer gesucht
Zur Veranstaltung am kommenden Wochenende benötigen wir dringend Unterstützung! Besonders am Freitagnachmittag klafft ein riesiges Unterstützungsloch. Ganz besonders bei der Betreuung der Übungsfuchsjagd, die immer ein großer Anziehungspunkt ist.
Bitte helft mit und kommt selbst oder sprecht Helfer in Eurem Umkreis an.
Die Doodle-Liste hier wartet genau so wir die Organisatoren auf Einträge:
Anmerkung: Die forscha 2018 findet statt vom 16. bis 18. November 2018 im MOC München, Lilienthalallee 40, 80939 München. Weitere Informationen unter: https://www.forscha.de/fo
DJ2FR
Herbert Sadowsky, DF5MM, silent key
„Ich möchte im Leben noch mal anständig Motorrad fahren, und zwar durch Afrika. Das würde mir sehr viel Spaß machen.“
Diesen Wunsch trug unser Herbert Sadowsky, DF5MM, bis zum ersten November 2018 in seinem Herzen als er im Alter von 97 Jahren seine Morsetaste für immer aus der Hand legte.
Herbert ist nicht gegangen, ohne sich mit seinem Humor, seinem Lebenswillen und seinem lebenslangen Einsatz für den Amateurfunk fest in unsere Erinnerungen einzuprägen.
Als Träger der Goldenen Ehrennadel des DARC war er viele Jahre Operator an der Clubstation im Deutschen Museum und QSL Manager unseres Ortsverbandes C06. Stets suchte er den Kontakt zu jungen Menschen: „Zu mir kommen ganz viele junge Leute...mit jungen Leuten kann man sich unterhalten, junge Leute hören zu. Alte Leute reden manchmal nicht logisch. Oder sie wollen sich nicht interessieren. Und da ist es völlig unsinnig, meine Zeit zu verschwenden, ich habe nicht mehr so viel Zeit.“
„Manche Leute denken, jetzt bin ich in Rente, jetzt mache ich nichts mehr.“
Herbert betrieb im Seniorenheim eine Kurzwellen- und UKW-Station. Er besaß als einziger Heimbewohner einen Computer. Obwohl er erst im Alter von 70 Jahren mit dem PC sein Logbuch führte und mit der elektronischen Kommunikation begonnen hatte, tauschte er sich bis zuletzt in russischer und englischer Sprache und sehr gerne auch in Telegrafie mit seinen vielen Funkfreunden auf der ganzen Welt aus. Dank einem Hol- und Bringdienst, organisiert durch Mitglieder im OV, nahm Herbert regelmäßig an Veranstaltungen und Treffen unseres Ortsverbandes teil und erfreute uns immer wieder mit seiner unerschöpflichen Lust am Leben. Herbert: „Ich bereue und bedaure, dass die Zeit so schnell vorbei geht… C’est la vie! … sagen die Franzosen.“
DF5 Mexico Mexico, du fehlst uns.
Frank Heidamke, DJ2FR, für den ganzen Ortsverband C06, Dachau
Vorstandmitglieder und Referenten werden gebeten ihre Berichte bis zum 01. November 2018 an den Distriktsvorsitzenden Manfred Lauterborn, DK2PZ, zu schicken.
DJ0GM
150 Jahre TU München - und die Funkamateure sind wieder dabei!
In gut zwei Wochen ist es soweit. Zum dritten Mal wird der Amateurfunk an der TU München am Campus in Garching beim Tag der offenen Tür den zahlreichen Studierenden, Professoren und Besuchern vorstellen und schmackhaft machen.
Neben der Notfunkgruppe sind auch, die ATV-Aktivisten dazu eingeladen. Dass es eine Mini-Übungsfuchsjagd geben wird und die Möglichkeit des Erwerbs des Morsediploms besteht, ist schon fast Tradition.
Im Vordergrund steht natürlich die Gewinnung von Interessenten am Amateurfunk und damit verbunden, neuen Mitgliedern für den DARC.
Und dafür benötigen wir Helfer und Mitmacher! Ganz besonders sind dazu YLs und Jungfunkerinnen(!) eingeladen. Die Besucher erleben damit, Amateurfunk ist auch eine interessante Freizeitbeschäftigung für Frauen und Mädchen.
In der Zeit von 8 bis 11 Uhr erfolgt der Präsentationsaufbau. Von 11 bis 18 Uhr öffnen sich die Türen zum Tag der offenen Tür. Anschließend wird wieder alles abgebaut nach einem bestimmt erfolgreichen Tag.
Bitte tragt Euch in die Doodle-Liste ein, gerne auch nur als Aufbauhelfer oder Mitmacher.
Am Wochenende vom 08. bis 09. September fand auf der Münchner Ludwig- und Leopoldstraße das zweite Streetlife-Festival in diesem Jahr statt. Organisationen und Vereine präsentierten sich bei dieser Gelegenheit den rund 250.000 Besuchern. Der Distrikt Oberbayern des DARC war zum vierten Mal mit einem eigenen Stand präsent, wobei das HAM-Mobil des Distrikts wieder der Hingucker war.
Bei gutem Wetter konnten zahlreiche Gespräche geführt und Interessenten über den Amateurfunk als modernes Technologie-Hobby informiert werden. Insbesondere für die anstehenden Klasse-E-Kurse in den Ortsverbänden München-Nord, C12 und Vaterstetten, C01 konnten Teilnehmer gewonnen werden.
Bemerkenswert war, dass mehrere Besucher des Standes darlegten, dass sie früher einmal die - Zitat "kleine UKW-Lizenz" - gehabt, diese aber mangels Zeit zurückgegeben hätten. Sie waren dann völlig erstaunt zu erfahren, dass eine "alte C-Lizenz" inzwischen zur Klasse A erweitert wurde und damit ohne CW-Kenntnisse die Ausübung des Hobbys auf allen Kurzwellenbändern mit der gesetzlich zugelassenen Maximalleistung möglich ist.
Eine erneute Prüfung ist nach Rückgabe des Rufzeichens auch nicht erforderlich, da eine Zuteilung jederzeit erneut bei der Bundesnetzagentur beantragt werden kann. Der Wiederaufnahme des Hobbys steht damit nichts im Wege.
Auch die Kurzwellenstation und das UKW-Gerät waren besetzt. So konnte das Rufzeichen DL100BY (100 Jahre Freistaat Bayern) mit dem Sonder-DOK 100BY in die Luft gebracht und etliche QSOs durchgeführt werden.
Das Thema Fuchsjagd wurde erneut präsentiert und es zeigte sich, dass einige Interessenten aus der Geocaching- und Orientierungslauf-Community auf diese Variante ihrer Sportart aufmerksam wurden.
Erfreulich waren die erneuten Kontakte mit den Studenten der TU München. Drei Jahre nach dem vom Distrikt organisierten Amateurfunklehrgang am Lehrstuhl für Raumfahrttechnik ist dort ein weiteres Samenkorn aufgegangen: In Eigeninitiative von Studenten läuft dort zur Zeit ein Lehrgang mit rund zehn Teilnehmern, die in Kürze die Prüfung zur Amateurfunk-Zeugnisklasse A ablegen werden. In diesem Zusammenhang ist der nächste Schritt die Vorstellung des Amateurfunks am Lehrstuhl für Nachrichtentechnik im kommenden Wintersemester.
Abschließend ergeht hier der Dank im Namen des Distrikts an alle Helfer und Unterstützer dieser Veranstaltung. Ohne Euren Einsatz wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen!
Markus, DL8RDS und Alfred, DJ0GM für das PR-TEAM im Distrikt Oberbayern.
DK8BZ
Streetlife-Festival mit HAM-Mobil am Wochenende 08./09. September 2018
Das PR-Team des Distrikts Oberbayern, C, beteiligt sich auch beim Herbst-Streetlife-Festival in München.
Dabei wird auch wieder unser 'HAM-Mobil' ausgestellt.
Zu finden ist der DARC am Stand Nr. 35, gegenüber der Staatsbibliothek.
Es werden noch Helfer gesucht, die sich unter folgender Adresse in eine Doodle-Liste eintragen können:
Amateurfunkkurs zur Klasse E und A beim OV Vaterstetten, C01
Am Freitag, 14.09.2018 um 19:00 Uhr beginnt der nächste Amateurfunkkurs des OV Vaterstetten, C01, mit einem Informationsabend im OHA, Hans-Luft-Weg 2, 85591 Vaterstetten.
Am kommenden Wochenende (03. - 05.08.2018) findet wieder der Fieldday des Ortsverbandes Herrsching C37 statt.
Aufgebaut wird am Freitag, so dass gegen Spätnachmittag der Betrieb starten kann. Es wird eine Kurzwellenstation da sein und wenn alles klappt, auch unser 18m Mast für 2m.
Ihr findet den Fielddayplatz zwischen Fischen und Pähl. An der Bushaltestelle geht es den Berg hinauf. Nicht zu verfehlen da natürlich auch Schilder aufgestellt werden.
Für Getränke ist gesorgt und ein Grill steht auch zur Verfügung. Wenn ihr uns besuchen wollt, bringt aber bitte Grillgut und Geschirr mit.
Der Fieldday endet am Sonntag gegen Mittag.
Wir würden uns über Besuch freuen und sind schon gespannt, wer alles kommt. Für Rückfragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung.
Herzliche 73 de Christian, DL8CHR OVV, C37 Herrsching.
Nächster Kurs zur Erlangung der Lizenzklasse A startet im September 2018
Michael Lowack, DK1KC, wird ab 5. September wieder einen Vorbereitungskurs auf Klasse A abhalten.
Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
X