Vorankündigung: 9. Funk- und Elektronikflohmarkt bei C16
Am 23.03.2024 findet der 9. Funk- und Elektronikflohmarkt des Ortsverbands Traunstein, C16, im Festsaal Siegsdorf statt.
Weitere Informationen im Flyer unter Termine 2024 und auf der Homepage des Ortsverband unter www.charly16.de.
DK8BZ/DL8FA
Neuer Transceiver für DL0DM
Am 18. Oktober 2023 erhält die Clubstation des Deutschen Museums einen neuen KW-Transceiver:
Um 14.00 Uhr erfolgt die Übergabe des Transceivers XK2100L aus dem Haus Rohde & Schwarz an der Station DL0DM im Deutschen Museum, Abteilung Elektronik, durch Prof. Dr. Ulrich Rohde, DJ2LR/N1UL, an den Generaldirektor Prof. Dr. Wolfgang Heckl.
Bald ist es soweit und in der Münchener Ludwigstraße geht's am 19. und 20. August
beim ZAMANAND-Festival wieder rund. Die Funkamateure sind dieses Mal auch dabei!
Diesmal planen wir Funkbetrieb, vorwiegend auf VHF/UHF, sowie auch über die neue QO-100-Station vom OV C18 über den Satelliten. Das bekannte High-Tech-Glücksrad von Severin, DL9SW, wird wieder als Anziehungspunkt für Kinder und Jugendliche seine Runden drehen. Natürlich werden auch die kleinen Füchse versteckt, die es dann zu suchen gilt. Und das beliebte "Morsen des eigenen Namens" zur Erlangung des Morsediploms wird ebenfalls wieder angeboten.
Letztendlich ist für den Auf- und Abbau auch noch Hilfe notwendig. Eine Nachtwache ist ebenfalls sehr empfehlenswert. Dafür sind gerade die Jüngeren unter uns gefragt, da sie in der Nacht den Partybetrieb genießen können und auch gleich eine Schlafgelegenheit vor Ort haben.
Dafür braucht es natürlich wie immer Akteure! Daher bitte ich Euch im Namen des Distrikts um personelle Unterstützung. Bitte tragt Euch in die für Euch am besten passenden Termine in die folgende nuudel-Liste ein:
Vom Freitag den 07. Juli 2023, bis Sonntag, den 09. Juli 2023, errichten wir auf dem Rodelberg im Dachauer Freizeitgelände "An der Schinderkreppe" unser Zeltlager und wollen gemeinsam einige erlebnisreiche Tage verbringen.
Auf unserem Programm stehen:
die HF-World Championchip
die Teilnahme an der WRTC
eine Familienfuchsjagd
ein Antennenworkshop Portabel Antennen ( eigene Antenne usw. mitbringen, aufbauen , messen )
ein EME Sende-/Empfangsversuch
und eventuell QO-100 Funkbetrieb
sowie ein gemütliches Beisammensein....... - mit Kaffee und Kuchen - großem Schweinebraten-Essen - und Live-Musik am Lagerfeuer
Bei uns ist immer etwas los.
Am Samstagnachmittag ab 14:00 Uhr starten wir zu unserer traditionellen Familienfuchsjagd. Reinhard Hergert, DJ1MHR, freut sich darauf, uns diese sportliche Herausforderung auszurichten.
Samstag von 14:00 Uhr bis Sonntag um 14:00 Uhr beteiligen wir uns an der HF-World Championchip und geben den HQ Stationen vieler Länder unsere "Pünktchen". Natürlich werden wir unsere DARC HQ-Station DA0HQ ein "klein wenig" bevorzugen. Gleichzeitig findet die WRTC statt. Und auch dort können wir Punkte verteilen und versuchen alle teilnehmenden Stationen zu erreichen.
In unserem Operatorzelt wird eine Kurzwellenstation FT-991 aufgebaut sein und als Antenne verwenden wir eine ZS6BKW.
Carsten, DG2SER, wird wie im vergangenen Jahr mit seinem Funk-Truck kommen und einen neuen rsuch einer EME Verbindung starten. Wir sind uns sicher , diesmal klappt es :-)
Natürlich wollen wir auch das gemütliche Beisammensein nicht zu kurz kommen lassen.
Am Samstag um 18:30 Uhr gibt es unseren kulinarischen Höhepunkt:
Alle Liebhaber eines köstlichen Schweinebraten treffen sich zu unserem "Großen Schweinebraten-Essen". Angehörige und Gäste sind dazu natürlich auch sehr gerne eingeladen. Zum Schweinebraten-Essen ist unbedingt eine Anmeldung erforderlich: Bitte gebt an Frank dj2fr(at)gmx.de durch, wie viele Portionen ihr bestellen wollt.
Preis pro Portion: 12 Euro (Bezahlung vor Ort)
Es gibt Fleisch mit Soße, Semmel-und Kartoffelknödel sowie Krautsalat + Kartoffelsalat.
Ein kleiner Grill für die Zubereitung von selbst mitgebrachen Speisen wird zur Verfügung stehen. Ebenso werden wir im bescheidenen Umfang Getränke vorrätig haben. Auch Kaffee wird gekocht.
Wir bitten euch, selbst das notwendige Geschirr, Besteck und Gläser mitzubringen.
Es besteht die Möglichkeit eigene Zelte aufzubauen und auf dem Fielddayplatz zu übernachten.
Gäste heißen wir sehr herzlich willkommen, bitten jedoch darum, sich vorher anzumelden.
Während des Fielddays sind wir auf unserer OV-Frequenz, 145.425 FM, zu erreichen.
Bereits zum 29. Mal öffnen sich die Türen zur Sporthalle des BC Attaching für den beliebten Funk- und Computerflohmarkt. Hier findet man (fast) alles, was mit Elektronik zu tun hat: fertige Geräte, Antennen, Bauteile, Handbücher, nette Leute mit viel Ahnung vom Funken und verwandten Themen. Nach anstrengendem Handeln trifft man sich dann im angeschlossenen Lokal Portofino und bei gutem Wetter dort im Biergarten.
Noch gibt es freie Tische. Reservierung über E-Mail unter ovfsc04(at)gmail.com oder per Telefon unter 08167696337.
Nach einer Corona-Pause findet in diesem Jahr wieder eine Amateurfunktagung in der Hochschule München am 11. und 12. März statt.
Das Programm enthält viele interessante Vorträge namhafter Referenter und kann unter 'Amateurfunktagung München' eingesehen und/oder heruntergeladen werden.
Auch weitere Details (Anfahrt, Parkmöglichkeiten etc.) sind auf dieser Seite zu finden.
Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
X