Vorschau: Frühjahrs-Distriktsversammlung wieder online
Aufgrund der durch das Corona-Virus verursachten weiter andauerden Einschränkungen wird die nächste Distriktsversammlung wieder als Videokonferenz durchgeführt.
Termin ist entweder der Samstag, 08. Mai 2021 oder der Sonntag, 09. Mai 2021.
Anträge bitte rechtzeitig beim Distriktsvorsitzenden Manfred Lauterborn, DK2PZ, einreichen.
Grußwort des DARC-Vorsitzenden Christian Entsfellner, DL3MBG
Liebe Mitglieder des DARC, liebe Funkfreunde,
das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu und ich möchte die Gelegenheit nutzen, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen.
Die Corona-Pandemie begleitet uns nun schon seit fast einem Jahr und hat unseren Alltag in vielen Bereichen stark verändert und reglementiert. Hinzu kommen die Sorgen um die Gesundheit unserer Familie und unserer Freunde und nicht zuletzt auch um uns selbst. Fest steht: Die Umstrukturierungen in der Arbeitswelt, im Familienleben, in der Schule, in Kultur und in Freizeit hatten und haben weitreichende Konsequenzen für uns alle. So auch für unser Vereinsleben im DARC. Der 5. FUNK.TAG im April 2021 wurde bereits abgesagt. Referatstagungen, Vorstandssitzungen und Mitgliedertreffs finden in absehbarer Zukunft nicht als Präsenzveranstaltungen statt. Viele stellen sich die Frage, wie es weitergehen wird: Wie sieht unsere Zukunft aus? Welche Auswirkungen hat diese Krise auf unsere Gemeinschaft im Ortsverband und im Gesamtverein? Was dürfen wir bei Versammlungen und Veranstaltungen tun und was nicht? Machen wir das, was wir tun, richtig?
Die Pandemie hat uns aber auch gezeigt, dass wir als DARC gestärkt aus der Krise hervorgehen können. Die Not hat uns erfinderisch gemacht, uns neue Sichtweisen eröffnet und den Weg für Innovationen geebnet. Viele Ortsverbände und Distrikte haben ihr Vereinsleben auf die Frequenzen verlagert, bleiben auch weiterhin in Kontakt und leben so ihren Club. Durch die gelungene Einführung des TREFF.DARC auf dem Big-Blue-Button-Konferenzserver konnten schon viele Veranstaltungen online stattfinden. Auch die HAM RADIO hat als virtuelle Ausgabe begeistert. Ein Blick in den Veranstaltungskalender zeigt, dass an fast jedem Abend mehrere Schulungen, Amateurfunkkurse oder OV-Abende parallel auf dieser neuen Plattform laufen. Deshalb musste der Server schon zweimal auf eine leistungsfähigere Hardware wechseln.
So schön die Akzeptanz und die große Auslastung dieses neuen Treffpunkts auch sind, so sehr bringen Benutzersupport und die Erstellung einer für den DARC geeigneten Benutzerverwaltung unsere ehrenamtlichen Helfer an ihre Grenzen. Helfer, die IT-Aufgaben übernehmen können, werden daher dringend gesucht. An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei allen bedanken, die durch ihren Einsatz unseren DARC auch in diesen schwierigen Zeiten unterstützen und aufrechterhalten.
Wir im Vorstand planen schon jetzt weitere Online-Schulungen im Bereich der Technik, des Ehrenamts und der neuen Betriebsarten sowie anderer interessanter Anwendertools, die sich für den Amateurfunk eignen. Dabei liegt unser Augenmerk auf einer möglichst großen Akzeptanz bei unseren Mitgliedern. Wir wollen für jeden etwas anbieten, dabei Impulse erzeugen und letztendlich ein Zeichen setzen, dass zu Hause und auch in den Ortsverbänden virtuell und online das Vereinsleben durch die Mitglieder am Leben erhalten werden kann.
Wichtige Themen und Fragen in 2021 werden sein:
Wie kann der Amateurfunk besser in der Öffentlichkeit dargestellt werden?
Bekommen wir die seit vielen Jahren geplante neue, liberale Durchführungsverordnung für den Amateurfunk?
Die Fortführung der Verteidigung des Frequenzspektrums gegen EMV-Störungen von Geräten und Anlagen.
Wie geht es weiter mit dem kontaktlosen Laden vor allem in der Automobilbranche, also dem "Wireless Power Transfer" und dem damit zu erwartenden extremen Störpotenzial auf der ganzen Kurzwelle?
Die Vorbereitung der Einführung einer neuen Online-Mitgliederverwaltung und Kassenführung im DARC; angepasst an die Bedürfnisse der Ortsverbände und Distrikte.
Wie dieser Ausblick zeigt, wird uns auch 2021 vor große Herausforderungen stellen. Deshalb ist es umso wichtiger, dass wir im nächsten Jahr unsere Ziele in einer starken Gemeinschaft verfolgen. Die bisherigen Erfolge stimmen dabei durchaus positiv. Ein weiterer Lichtblick ist ein persönliches Treffen auf der HAM RADIO vom 25. bis 27. Juni 2021.
Ich wünsche Euch und Euren Familien und Freunden eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit, um dann mit viel Freude und Schwung das neue Jahr zu beginnen. Wir haben zum Jahreswechsel sicher genügend Zeit, auch wieder mehr zu funken. Vielleicht hören wir uns ja auf den Bändern?
73, Christian Entsfellner, DL3MBG Vorsitzender des DARC e.V.
DK2PZ
Nächster Prüfungstermin bei der BNetzA in München im Februar 2021
Die BNetzA-Prüfung zur Zulassung zum Amateurfunkdienst im Dezember 2020 musste abgesagt werden.
Die nächste Prüfungsmöglichkeiten in München besteht am Samstag, 20. Februar 2021 bei einer Doppelprüfung am Vor- und Nachmittag.
Bitte rechtzeitig anmelden!
DK2PZ
Großraumfuchsjagd am 26.12.2020
Eine Großraum-Fuchs-Jagd (ARDF) findet am Samstag, 26. Dezember 2020 von 13:30 bis 16:30 Uhr statt.
nter dem Motto "Von Funkamateuren für Funkamateure" wird vom DARC seit nunmehr 5 ½ Jahren durchgehend jede Woche ein flottes DX- und Technik-Magazin auf Kurzwelle 6070 kHz ausgestrahlt. Am kommenden Sonntag, den 15. November feiert der vereinseigene Sender ein rundes Jubiläum: Die 300. Sendung geht über die Antennen.
Die Redakteure haben sich daher ein ganz spezielles Thema ausgedacht. Immer sonntags um 11:00 Uhr Lokalzeit gibt es die aktuellsten Meldungen aus dem Amateurfunk, Reportagen, Interviews, Technik-Tipps, DX-Infos und das aktuelle Funkwetter zu hören, ebenso wie schöne Musik aus den "goldenen" 70er und 80er Jahren.
RADIO DARC ist in dieser Form weltweit einzigartig. Kein anderer Amateurfunk-Verein produziert über Jahre hinweg ein eigenes wöchentliches Radio-Magazin, das zusätzlich auf vielen anderen Wegen großflächig verbreitet wird. Alle Inhalte werden von 10 Redakteuren rein ehrenamtlich erarbeitet. Ein absolutes Highlight und eine besondere Ehre war ein Interview mit dem Professor, Nobelpreisträger und Software-Autor Joe Taylor, K1JT, welches er unserem Sender auf der HAM RADIO 2019 gab.
Weitere Informationen zu RADIO DARC und den aktuell fast 50 wöchentlichen Sendeplätzen erhalten Sie auf der Webseite.
Herbstdistriktsversammlung 2020 entfällt, statt dessen Distrikts-Treffen online
Die Distriktsversammlung Oberbayern wird aufgrund der immer noch/schon wieder bestehenden Ausgangsbeschränkungen ins Frühjahr 2021 verschoben.
Anträge an die Distriktsversammlung wurden keine gestellt.
Zum fast gleichen Zeitpunkt laden wir ein zu einem ONLINE DistriktsTreffen:
Termin: Sonntag, 8. November 2020 Beginn: 15:00 – 17:00 Uhr Ort: (Link wurde per E-Mail an die Teilnehmer verschickt)
Vorläufige Themen: - OV-Versammlungen/Wahlen - Notfunk in Oberbayern: Fördermaßnahme - überregionale Lizenzkurse, auch online - überregionale Veranstaltungen / Straßenfeste / Make Munich / Funk.Tag Kassel / FORSCHA werden verschoben - Aktivitäten im Distrikt - Mitgliederwerbung. - Gibt es Anregungen / Vorschläge / Themen, die wir besprechen sollten?
Die nächste Distriktsversammlung Oberbayern findet möglicherweise im Mai 2021 statt.
(Weitere Details wurden per E-Mail an die Teilnehmer verschickt)
Vorankündigung: Herbst-Distriktsversammlung als Videokonferenz
Nachdem es in diesen Zeiten kaum möglich ist, eine größere Personenzahl in einem Saal zusammenzubringen, wird auch die nächste Distriktsversammlung im Internet stattfinden. In einer kurzen Videokonferenz hat der Vorstand als Datum den Sonntag, 08. November, vorgeschlagen. Um den Aktiven nicht die Freude am Marconi Memorial Contest zu verderben, beginnen wir um 15:00 Uhr MEZ.
Die offizielle Information wird natürlich noch per E-Mail an alle OV-Vorstände verschickt.
(Aus Oberbayern-Rundspruch 39/2020)
DL8FA
DP70DARC vom 30.11. - 06.12.2020 im Distrikt Oberbayern aktiv
Anlässlich des 70. Geburtstages des DARC wird wieder eines der „Geburtstags-Rufzeichen“, nämlich DP70DARC, im Distrikt Oberbayern aktiviert.
Bis jetzt ist nur der 30. November speziell für den Rundspruch und DL2QT reserviert, die restliche Woche ist noch frei.
DF70DARC vom 21. - 27.09.2020 im Distrikt Oberbayern aktiv
Anlässlich des 70. Geburtstages des DARC wird eines der „Geburtstags-Rufzeichen“ DF70DARC vom 21. – 27. Sept. 2020 wieder im Distrikt Oberbayern, C, aktiviert.
Es sind noch verschiedene Zeiten frei, in denen YLs und OMs diese Rufzeichen 'in die Luft bringen können':
Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
X