Aktivitäten im Ortsverband

DigiTalker

Der DigiTalker wurde für den Einsatz im Rahmen des Projekts ARISS (Amateur Radio on the International Space Station ISS) entwickelt.

Es handelt sich um eine Zusatzeinrichtung zu einer Funkanlage. Sie ermöglicht dem Astronauten, Informationen auch zu Zeiten auszusenden, wenn er nicht selber an die Funkanlage sein kann. Die mittels des DigiTalkers ausgesendeten Informationen sind weltweit zu empfangen.

Der DigiTalker ist ein Sprachspeicher, mit dem Texte bis zu einer Aufnahmezeit von 2 Minuten aufgezeichnet werden können. Wird er in den Sendemode geschaltet, so wird der aufgesprochene Text in regelmäßigen zeitlichen Abständen (ca. 2 Minuten) über die Amateurfunkstation abgestrahlt. Somit ist der Text bei einem Überflug mindestens zweimal hörbar und im Laufe eines Tages somit weltweit.

Mit dem DigiTalker kann die Crew auf der Internationalen Space Station regelmäßig über ihre Arbeiten berichten. Dies ist für das ISS-Projekt interessant, da hierdurch mit immer neuen Informationen ein dauerndes Interesse bei Jugendlichen und Schülern für die Aktivitäten im Weltraum geweckt werden kann.

Bei dem Gerät, das in unserem Ortsverband im Einsatz ist, handelt es sich um eine Weiterentwicklung des Gerätes, das auf der Internationalen Raumstation ISS zum Einsatz kommt.

Der DigiTalker wurde um eine Schaltung zur DTMF-Erkennung erweitert. Die Eingabe der DTMF Tonfolge "1" "2" "3" startet den DigiTalker, der dann die gespeicherten Informationen abspielt.

Das Gerät ist mit einem Handsprechfunkgerät verbunden. Die Station ist bei einem Vorstandsmitglied stationiert. Nach Bedarf wird der DigiTalker mit aktuellen Meldungen aus dem Ortsverband besprochen.

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X