Der Distrikt Oberbayern (C)

Zum Rundspruch-Archiv (Link):
Zum Notfunk im Distrikt Oberbayern (Link):

DL0DM im Deutschen Museum:


Im Distrikt Oberbayern sind etwas mehr als 2.200 Mitglieder in 37 Ortsverbänden organisiert - er ist somit der drittgrößte Distrikt des DARC. Zusätzlich gibt es noch 3 VFDB-Ortsverbände.  Eingerahmt im Süden von der Landesgrenze nach Österreich, im Osten von der Grenze nach Niederbayern,  Distrikt U, im Westen vom Distrikt Schwaben T und im Norden vom Distrikt  Franken B.


Die letzte Amateurfunktagung fand am 08. und 09. März 2025 statt.


Weitere Infos unter 'Amateurfunktagung München'.

Wie und ab wann die Vortragsunterlagen (Tagungsband) bestellt werden können, wird zur Zeit geklärt. Bitte noch etwas Geduld, es wir hier rechtzeitig bekannt gegeben.
 

Amateurfunktagung 2023: Tagungsbände weiterhin erhältlich


Auch wenn inzwischen die Amateurfunktagung 2023 Geschichte ist, können die Tagungsbände der Veranstaltungen aus dem Jahr 2023 und 2020 weiterhin unter 'Amateurfunktagung München' bestellt werden: Der Tagungsband 2023 wird als eBook zum Download (eBook-Download ist wieder möglich) und als gedrucktes Buch angeboten.

Es wird z.Zt. geklärt, ob die Bestellungen älterer Tagungsbände (2020 und früher) weiterhin möglich sein wird.

Aktuelles aus dem Distrikt Oberbayern, C

To top
Großraumfuchsjagd:
Terminkalender:

Termine für den Distriktskalender können entweder per Mail an den Webmaster oder über das Formular im folgenden Link angemeldet werden.

Aktuelle Lehrgänge

sind unter 'Ausbildung / Lehrgänge' zu finden.

Aktuelle Informationen:

Michael Lowack, DK1KC

Amateurfunk beim 25-jährigen Bestehen der Mohr-Villa

Am Samstag den 9. Juni 2018 findet ab 14.00 MESZ, unter Beteiligung einiger Funkamateure, das Straßen- und Gartenfest zum 25-jährigen Jubiläum des Kulturzentrums Mohr-Villa in der Situlistraße (München-Freimann) statt.

Einladungen zu Veranstaltungen mit Prof. Ulrich L. Rohde, DJ2LR

Das diesjährige Stiftungsevent der Rohde-Stiftung findet am 13.06.2018 in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften statt. Thema der Veranstaltung: "Mensch oder Maschine - wer wird gewinnen?" Es spricht u.A. Prof. Dr. Ulrich L. Rohde, DJ2LR.

DJ0GM

Streetlife Festival München am 5. und 6. Mai 2018: Helfer gesucht

Liebe Freunde, potentielle Helfer und alle die es noch werden!

 

Wie Ihr seht, ist es in gut fünf Wochen schon wieder soweit!

Wir Funkamateure haben die Möglichkeit, unsere interessante Freizeitbeschäftigung einem großen Publikum zu präsentieren.

Wolfgang Glück

OV C25 beim "Tag des Ehrenamtes"

Am 15.04.2018 findet von 10:00 bis 18:00 Uhr Lokalzeit der "Tag des Ehrenamtes" in der Erdinger Innenstadt statt.

DK8BZ

Frühjahrs-Distriktsversammlung in Ingolstadt

Die Frühjahrs-Distriktsversammlung findet am Samstag, 14. April 2018 statt:

DK8BZ

Berichte und Impressionen von der Amateurfunktagung 2018

Berichte, Impressionen und der Link zu den Videoaufzeichnungen vieler Vorträge sind unter www.Amateurfunktagung.de zu finden.

DJ0GM

Amateurfunktagung im französischen Rundfunk

Während der Amateurfunktagung wurden von einer französischen Journalistin Interviews mit einigen Tagungsteilnehmern gemacht und aufgezeichnet. Daraus wurde ein Rundfunkbeitrag produziert, der vom französischen Radiosender rfi am Mittwoch, den 21. März 2018 so gegen 19.40 MEZ gesendet wird.

DARC

Nach einem Jahr Pause: OV Erding wird DARC-Clubmeister 2017

Der OV Erding (C25) ist 2017 wieder DARC-Clubmeister geworden mit 3084,11 Punkten.

DL8RDS

Neuer Klasse-E-Lizenzkurs startet voraussichtlich am Mittwoch, den 07. März 2018

Markus Heller, DL8RDS, schreibt im Oberbayern-Rundspruch 08/2018:

 

Hallo zusammen,

es wird konkreter. Wir werden den neuen Klasse-E-Lizenzkurs voraussichtlich am Mittwoch, den 07. März starten. Der Kurs findet nach der aktuellen Planung von 19:00 - 22:00 Uhr im TATZ in der Hinterbärenbadstraße (München-Süd) statt.

DL5XL

WSPR-Bake in der Antarktis im Testbetrieb aktiv

Am 15.01.2018 in den Nachmittagsstunden wurde der Multiband- Empfänger der permanenten WSPR-Bake auf der Forschungsstation "Neumayer III" des Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung in der Antarktis erstmals in Betrieb genommen.

Ihr Ansprechpartner im Distrikt Oberbayern (C)

Eur.-Ing. Manfred Lauterborn
DK2PZ
E-Mail: dk2pz@darc.de

Letzte Änderung: 14.04.2025

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X