Horizontalsicht / Trockenheit
Wer im Stadtzentrum wohnt, so wie ich, oder dessen Standort von Bergen umgeben ist, kann eben nur über die mögliche Entfernung berichten. Auch aus diesem Grund ist es unbedingt erforderlich, den Standort genau zu beschreiben.
Ich sage bei meiner Berichtsabgabe ' Regensburg, Stadtzentrum '.
Von ' klarer Sicht ' spricht man, wenn die Sichtweite größer als 8000 m ist. Nachfolgende Sichtweiten werden als ' Dunst ' bezeichnet:
4000 bis < 8000 m leichter Dunst, 2000 bis < 4000 m mäßiger Dunst,
1000 bis < 2000 m starker Dunst, darunter liegende Sichtweiten bezeichnet man als ' Nebel '
500 bis < 1000 m leichter Nebel, 200 bis < 500 m mäßiger Nebel,
< 200 m starker oder dichter Nebel
Zur Ergänzung noch zwei Begriffe zum Thema ' Dunst ':
' trockener Dunst ': Rel. Luftfeuchte < 80 %, Differenz aktuelle Temperatur und Taupunkt > 3° C
' feuchter Dunst ' : Rel. Luftfeuchte > 80 %, Differenz aktuelle Temperatur und Taupunkt < 3° C
Auf keinen Fall ist eine Sichtweite von 1000 m oder mehr ' Nebel' , oder ein unter 1000 m liegender Wert ' Dunst '.
- dj 2 mv -
Trockenperiode
Trockenperiode - Dürreperiode
In sehr niederschlagsarmen Zeiten gibt es sog. 'Trockenperioden' und 'Dürreperioden'.
Von einer 'Trockenperiode' spricht man, wenn innerhalb mindestens 7 bis höchstens
13 Tagen kein meßbarer Niederschlag fiel. Zeitabschnitte, in denen mindestens 14 Tage
kein Niederschlag fiel, nennt man 'Dürreperiode'.
Auch hier einigte man sich in der Meteorologie weltweit auf eine einheitliche Bezeichnung.
dj 2 mv