
Clubstation DKØPR
Bereits seit 1981 befindet sich in der Ernst-Barlach-Gemeinschaftsschule Wedel unsere Clubstation mit dem Rufzeichen DKØPR. Dort stehen den Mitgliedern Funkgeräte für 2m, 70cm und Kurzwelle mit den entsprechenden Antennen zur Verfügung. Für Freunde der Telegrafie gibt es natürlich verschiedene Morsetasten und mit dem PC können auch digitale Betriebsarten ausgeübt werden. Ebenfalls an diesem Standort befindet sich der APRS-Digpeater DBØELB.
Rufzeicheninhaber und verantwortlich für DKØPR ist Karsten - DK1TEV.
Weiterhin sind noch folgende Clubstationen bei unseren Mitgliedern registriert:
- DLØEUF European DX Foundation EUDXF, verantwortlich Christian, DJ8NK
- DL33EUDXF European DX Foundation EUDXF, verantwortlich Christian, DJ8NK
- DBØELB APRS-Digipeater, verantwortlich Michael, DG2HAM, Administrator ist Martin, DK3ML
HALL Of FAME der ehemaligen Rufzeicheninhaber
- Uwe Kastner - DK2QI (1981-1987)
- Manfred Gehrmann - DJ8PW (1987-2007)
- Dr. Alexander Gamp - DL2UQ (2007-2019)
Ausstattung der Station
Es stehen 3 Funkarbeitsplätze zur Verfügung:
- Tisch 1: KENWOOD TS-570 Kurzwellentransceiver
- Tisch 2: Temporärer Funkplatz, an dem Mitglieder ihre eigenen Geräte betreiben können
- Tisch 3: YAESU FT-991A für Kurzwelle, 2m- und 70cm-Band
Folgende Antennen stehen zur Auswahl:
- FRITZEL FB-33 Beam für das 10m / 15m- / 20m-Band
- HARI-Windom für das 10m / 12m / 17m / 20m / 40m / 80m-Band
- VHF/UHF-Duobandyagi für das 2m- und 70cm Band
- X-50 Duoband-Groundplane (unterdach) für das 2m- und 70cm Band
- X-50 Duoband-Groundplane, reserviert für den APRS-Digipeater DB0ELB
Für die Spannungsversorgung der Funkgeräte stehen zwei leistungsstarke Netzgeräte zur Verfügung.
Des Weiteren WLAN, Notebook, Antennentuner, div. SWR-Messgeräte, BIRD-Wattmeter, Antennenanalyzer, Oszilloskop, BEMFV-Messkoffer u.v.m.
Schlüsselträger
Schlüssel und damit Zugang zur Clubstation haben z.z.:
- Karsten - DK1TEV
- Martin - DK3ML
- Michael - DG2HAM
- Niki - DH2JD
- Ulrich - DC7UL
