Geburtstagsstationen im Distrikt Hessen sind nicht mehr aktiv - Danke an alle Aktivisten
DL75HES und DLØF waren die beiden Jubiläumssonderstationen des Distriktes Hessen zum 75-jährigen Distriktsjubiläum.
Die beiden Sonderstationen aus dem Distrikt Hessen DL75HES mit SDOK "75HES" und DLØFmit SDOK "75F" waren aktiv und haben zum Betrieb auf den Amateurfunkbändern beigetragen. Bis einschließlich Januar 2023 konnten diese Stationen aktiviert werden mit Funkbetrieb in allen Betriebsarten und auf allen Bändern bis hoch über QO-100. die Organisation der Terminvergabe und das Hochladen der Logs aus dem Funkbetrieb lag in den bewährten Händen von Chrissi, DL4CR. Es konten über 6.000 QSOs in die Logs geschrieben werden. Die QSL-Karten für die QSOs werden vom Distrikt Hessen gesponsert und auf den Weg gebracht. Ich bedanke mich bei allen Operatern der beiden Sonderstationen und hoffe es hat auch Spaß gemacht bei dem einen oder anderen Pile-Up .
73 de Heinz, DL3AH DV-Hessen
Fuchsjagdaktivitäten in Ober-Ramstadt am 15. Oktober 2022
Das ARDF-Referat des Distriktes Hessen lädt zu Fuchsjagdaktivitäten nach Ober-Ramstadt (F39) ein.
Nicht nur "alte Hasen" können ihre Fähigkeiten im Füchsefangen unter Beweis stellen, sondern explizit angesprochen sind auch Newcomer und Anfänger auf dem Gebiet der elektronischen Senderpeilung. Jeder Interessierte sollte es wenigstens einmal versuchen. Hilfe und Unterstützung wird vor dem Start angeboten.
Der ARDF-Referent Gerald, DL1DSR, des Distriktes Hessen teilt folgendes mit:
Liebe OVV und stv. OVV im Distrikt Hessen,
hiermit lade ich Euch und Eure OV-Mitglieder zu den hessischen ARDF-Distriksläufen (Fuchsjagd) für kommenden Samstag nach Ober-Ramstadt ein: - 15.10.2022, 10:00 Uhr - erster Start: 80-m-ARDF Classic - 15.10.2022, 14:00 Uhr - erster Start: 80-m-ARDF Sprint
Um ein Erscheinen ca. 30 min VOR der jeweils ersten Startzeit wird gebeten, um entsprechende Startgruppen zu bilden, die alle fünf Minuten auf Jagd gehen. Ich bitte Interessenten um eine unverbindliche ANMELDUNG per Email bis Freitag, 14. Oktober, um den Laufkartenbedarf entsprechend zu decken.
80-m-Classsic: ============== Sender: 5 (LNG)/4 (KRZ) Sender á 3 W auf 3,579 MHz Zyklus: 5 x 1 min Bake = Ziel: Dauerläufer á 3 W auf 3,600 MHz Limitzeit: 120 min
80-m-Sprint: ============ Sender: 2 x 5 (LNG)/4 (KRZ) Sender + Zwischenziel á 100 mW auf 3,540 (langsam)/3,560 (Zwischenziel)/3,579 MHz (schnell) Zyklus: 5 x 12 s (2 Runden) Bake = Ziel: Dauerläufer á 3 W auf 3,600 MHz Limitzeit: 60 min
Information: ============ Internet: ardf.darc.de/blackboard/f02.htm Start/Ziel: Gelände der F39-Clubstation DK0MM, Weimarer Straße 1, 64372 Ober-Ramstadt (Eiche) Koordinaten: 49,83931°N; 8,74984°E Laufareal: Wald/Feld zwischen Ober-Ramstadt und Roßdorf Klassen: kurz (KRZ) und lang (LNG) Erfassung: SportIdent (SI) Chip-System (Leihchips vorhanden), Backup, Postenzangen Leihpeiler: vorhanden, Bedarf bitte anmelden, Kopfhörer (3,5 mm Klinke) bitte selbst mitbringen Ergebnisse: ardf.darc.de (nach den Wettkämpfen) Urkunden: online Download Ausrichter: DARC, Distrikt Hessen & OV Ober-Ramstadt, F39
Diese Einladung bitte gerne an interessierte Funkfreunde weiterleiten. Einsteiger sind ausdrücklich willkommen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und unter Beachtung der geltenden Coronaregeln. Der Ausrichter übernimmt keine Haftung, außer für grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz. Während des Wettbewerbs können Fotos von Teilnehmern aufgenommen und veröffentlicht werden.
Für Rückfragen stehe ich per Email gerald.eichler@telekom.de oder telefonisch gerne zur Verfügung: 0160 7458291.
Vy 73 de Gerald, DL1DSR - Distriktspeilreferent Hessen -
Nachtrag vom Donnerstag, 13.10.22:
Liebe Funkfreunde und Fuchsjäger,
für die unverbindliche ANMELDUNG bis morgen, Freitag 20:00, um den Laufkartenbedarf entsprechend zu decken, bitte ich um folgende Informationen zur Vorbereitung der Auswertung:
Hier noch einige spezifischere Informationen und Ergänzungen, die sich aus Rückfragen ergeben haben.
Bitte lasst Euch von dem Disziplinnamen "Sprint" nicht irritieren. Alle Sprintsender befinden sich im UNMITTELBAREN Umfeld des Clubgeländes Eiche in Ober-Ramstadt. Nahezu alle einhundert Meter werdet Ihr einen der zwölf Sender aufspüren können. Insofern ist diese Disziplin perfekt für Lauffaule. Es wird eine Siegerzeit von 15 min erwartet.
Beide Läufe sind in der Bahnlegung mit minimalen Streckenlängen unter Einhaltung der vom ARDF-Regelwerk vorgegebenen Sendermindestabstände geplant. Unter der Berücksichtigung der bisher vorliegenden Anmeldungen wird es zwei Kategorien, unabhängig von Alter und Geschlecht geben. LNG richtet sich an die erfahrenen Fuchsjäger, KRZ soll auch Anfängern die Hand reichen. Bei KRZ ist je Runde ein Fuchs weniger zu suchen (4 Classic, 4 + 4 Sprint).
Die Wettergötter streiten sich noch. Wir werden wohl mit Schauern bei bis zu 18 °C rechnen müssen. Zwischen den Läufen besteht die Möglichkeit, sich in unserem F39-Clubraum aufzuwärmen. Wir beabsichtigen eine gemeinsame Pizza-Sammelbestellung für die Mittagspause aufzunehmen - jeder zahlt selbst.
In Hinblick auf die im Landkreis Darmstadt-Dieburg stark steigenden Covidfallzahlen bitte ich alle designierten Teilnehmer, sich am Samstagmorgen per "Selbsttest" zu testen und nur bei negativem Ergebnis zu erscheinen!
Beide Läufe zählen auch für den F39-ARDF-Eiche-Pokal. Entgegen der lockeren Zeitgestaltung sonst ist hier aber ein Erscheinen VOR der jeweils ersten Startzeit notwendig, um entsprechende Startgruppen zu bilden, die alle fünf Minuten auf Jagd gehen.
Vy 73 de Gerald, DL1DSR - Distriktspeilreferent Hessen -
Neues LoRA-APRS Igate im Rhein-Main-Gebiet QRV
LoRaWAN steht für Long Range Wide Area Network und bedeutet bzw. ermöglicht ein energieeffizientes Senden von Daten über lange Strecken. Dies wurde speziell für das Internet of things (IoT) und Industrial Internet of Things (IIoT) entwickelt. Ein LoRa-Umsetzer für diese neue Betriebsart ist im Rhein-Main-Gebiet nun von DF5FF installiert worden.
Bei DBØKT auf der Herchenhainer Höhe ist neben dem 2 mtr. APRS-Digi, Ham-Net, FM-Repeater und DMR-Repeater seit kurzem ein LoRA-APRS Igate qrv. (APRS LoRa Tracker und I-Gate auf 433,775 MHz.) Mehr Infos unter dem link https://df5ff.de
eine Info de Hellmut, DF5FF 27.06.2022
DL3AH
Der Ortsverband Fuchskaute, F72, ist am 25. April 2022 aufgelöst worden.
Nach Kündigung des Pachtvertrages für das Gelände der Fuchskaute im Jahr 2021 durch den Eigentümer, war der ufb Standort für den Amateurfunk nicht mehr nutzbar. Am Standort waren zwei 30 mtr. Masten mit einem Funkcontainer installiert. Der Standort Fuchskaute diente vielen Ortsverbänden Jahre über als Conteststandort und hatte optimale Antennenmöglichkeiten. Durch unglückliche Begleitumstände musste aber alles aufgegeben werden, da die weitere Nutzung durch einen Eigentümerwechsel des Areals nicht mehr geduldet wurde.
In der darauf folgenden Zeit musste F72 obendrein noch zu einem Übergangsortsverband erklärt werden, da es keinen amtierenden OV-Vorstand mehr gab. Die F72-Mitglieder sind nach und nach in andere Ortsverbände gewechselt. Somit stellte sich im Frühjahr 2022 der Zustand ein, dass kein Mitglied mehr zu F72 gehörte. Der DARC-Ortsverband Fuchskaute (ehem. F72) wurde daraufhin am 25.04.2022 von der DARC-Geschäftsstelle geschlossen und existiert nicht mehr.
Heinz, DL3AH -DV-Hessen- (ehem. komm. OVV F72)
DL3AH
Neubesetzung des stellvertr. DV-Hessen
Ich möchte Euch über eine Veränderung in der Besetzung des Distriktsvorstandes Hessen informieren. Mit Beginn des März 2022 hat Ralf, DL1JU, aus persönlichen Gründen sein Amt als zweiter stellvertr. DV-F aufgegeben. Neuer zweiter stellvertr. DV-F ist OM Wolfhard Eidenmüller, DO5WE.
Eine unsägliche vorausgegangene Geschichte, die eigentlich zutiefst abscheulich und unglaublich erscheint, hat Ralf, DL1JU, dazu bewogen, von seinen Ämtern zurückzutreten. Dies hängt mit seiner Funktion als OVV des überregionalen Ortsverbandes F76 mit knapp 130 Mitgliedern zusammen. Darunter sind ein paar "Zeitgenossen", die mit viel Trara und mit Eingaben bis hin zum DARC-Vorstand meinen, Tatbestände einzufordern, die bei näherer Betrachtung eigentlich es nicht wert sind diese überhaupt ernst zu nehmen. Wenn dann aber für einen Betrag um ein Euro eine Strafanzeige bei der Polizei gestellt wird, die den OVV des Betruges und der persönlichen Bereicherung bezichtigt, dann hört auch für viele Ehrenämtler der Spaß am Hobby auf. Die Strafanzeige wurde dann aber am nächsten Tag wieder vom Anzeigenden unter banalen Gründen, die hier nicht näher zu beleuchten sind, zurückgenommen(???). Man fragt sich dann: Ist es das noch wert ein Ehrenamt im Hobby auszuüben? Es liegt dann sehr nahe, dass man sich entscheidet seine Zeit doch lieber anderweitig und sinnvoller verbringen möchte, als dass man sich Anfeindungen, persönliche Beleidigungen und Diskriminierungen ausgesetzt sieht.
Mit dem Rücktritt von Ralf war natürlich auch das Amt des zweiten stv. DV-F vakant. An dieser Stelle möchte ich Ralf, DL1JU, ganz herzlich danken für sein langjähriges Engagement für den OV Baunatal, F76, der als der erste überregionale OV in ganz DL seit 2005 die (noch) Mitglieder im DARC vereint, die ohne den F76 bereits ausgetreten wären. Insofern hatte Ralf schon eine anspruchsvolle Klientel als OV-Mitglieder. Das war auch mit der QSL-Vermittlung nicht immer leicht zu handeln, da kein normaler OV-Abend in F76 möglich ist. Ralf hatte aber einen guten Kompromiss gefunden in der Art der Vermittlung der QSL-Karten für die F76er-Mitglieder, die bundesweit angesiedelt sind und keinen direkten Bezug zu einem lokalen OV suchen.
Als Neubesetzung im Distriktsvorstand Hessen habe ich daher mit Wirkung ab März 2022 OM Wolfhard Eidenmüller, DO5WE, zum zweiten stellvertr. Distriktsvorsitzenden in Hessen ernannt.
Die Mitglieder des Distriktsvorstandes haben sich ebenfalls in einer Videoschalte für Wolfhard als stv. DV-F ausgesprochen. Ich möchte somit DO5WE ganz herzlich willkommen heißen und ihm bei seinen Aufgaben, nicht nur als Regionalreferent-Nord und OVV vom OV Vellmar, F73, viel Erfolg und gutes Gelingen für sein Amt im Distriktsvorstand wünschen.
73 Heinz, DL3AH DV-Hessen
DL3AH
75. Geburtstag des DARC-Distriktes Hessen (F) - neue Clubstation DL 75 HES
Anlässlich der Distriktsversammlung in 2019 hatte ich angekündigt, dass wir zum 75. Geburtstag unseres Distriktes Hessen in diesem Jahr 2022 dieses Jubiläum mit einer Funkaktivität begehen wollen, an der sich alle Mitglieder des Distriktes beteiligen können.
Nun ist es soweit; das Jahr hat begonnen und die Voraussetzungen für ein Funkevent im Distrikt F sind gegeben. Ein spezielles Sonderrufzeichen mit dem Call „DL75HES“ ist von der BNetzA genehmigt worden und der zugehörige Sonder-DOK „75HES“ steht zur Verfügung.
Christiane, DL4CR, hat sich aus dem Distriktsvorstand wieder bereit erklärt, die Organisation für diese Funkaktivität zu übernehmen. D.h. im Einzelnen, dass für eine bestimmte Zeit (von einem halben Tag bis zu ein oder zwei Tagen oder ein Wochenende) in allen Betriebsarten jedes funkende Mitglied aus dem Distrikt Hessen dieses Sondercall anfordern und benutzen kann. Dabei kann das Call auf allen Bändern auf der Kurzwelle, UKW oder auch via QO-100 in die Luft gebracht werden. Eine Einsendung des Logs der getätigten Funkverbindung im ADIF-Format an Chrissi, DL4CR, ist nach Abschluss des Funkbetriebes unerlässlich. Anfragen für eine Reservierung können ebenfalls an DL4CR gerichtet werden.
Nähere Einzelheiten dazu sind in Vorbereitung und werden zeitnah per Rundmail an die OV-Vorstände im Distrikt und hier auf der WEB-Seite des Dist.-F bekanntgegeben. Zusammen mit Chrissi werde ich Euch informieren.
...noch eine Info: Ein weiteres Call aus dem Distrikt Hessen steht 2022 für besondere Aktionen im OV mit DLØF und dem Sonder-DOK "75F" bereit, um spezielle Events und Anlässe im Ortsverband im Distrikt Hessen damit zu bereichern.
Dies soll hier nur eine erste Info sein. Ich wünsche Euch allen noch eine schöne und gesunde Zeit.
73 Heinz, DL3AH DV-Hessen 04. Feb. 2022
DL3AH
Nachlese mit den Preisen der OV-Wertung beim Hessencontest
So kann auch eine Nachlese zum Gewinn der OV-Wertung beim Hessencontest aussehen. Der OVV vom OV Hoher Meißner, F1Ø, mit den Preisen der OV-Wertung der Hessenconteste 2020 und 2021.
Der Ortsverband Hoher Meißner, F1Ø, hat sich mächtig ins Zeug gelegt bei den beiden Hessenconteste in den Jahren 2020 und 2021. Durch eine schier unermüdliche Animation durch den OVV Bernd, DL8UI, konnten viele OV-Miglieder dazu bewegt werden, doch ein paar QSOs in den verschiedenen Klassen beim Hessencontest zu tätigen. Allerdings musste der OVV dann auch die Logs einreichen. Die Mühe hat sich gelohnt. Ein dritter Platz in 2020 und der erste Platz beim Hessencontest 2021 brachten die vom DV-F DL3AH ausgelobten Preise für die drei Besten in der OV-Wertung der hessischen Ortsverbände in den Besitz vom OV F1Ø. Die Freude auf der Distriktsversammlung bei der Übergabe der Preise war groß und es wurde da schon ein gemeinsamer Schmaus der nordhessischen Köstlichkeiten mit allen aktiven OV-Mitgliedern kundgetan. Am letzten Samstag war der lang ersehnte Termin. Ich hörte nur noch, dass es wohl allen gemundet hat..... Mit ein paar zusätzlichen Zutaten wie Bauernbrot und andere Brotsorten, Gewürzgurken, Senf, Silberzwiebeln und Paprika und etwas zum "Spülen" ließ sich die 'Ahle Worscht' wohl gut verspeisen. Es sollte ein Anreiz für eine noch stärkere Teilnahme im OV beim nächsten Hessencontest am 21. und 22. Mai 2022 sein.
Der Distriktsvorstand Hessen wünscht nachträglich und als Vorfreude auf 2022 Guten Appetit.
73 Heinz, DL3AH DV-Hessen
(Bild: OVV Bernd, DL8UI, mit der "Ausbeute" von zwei Hessenconteste)
Im DARC-Distrikt Hessen (F) fand am Samstag, 21. August, unter Corona-Schutzvorkehrungen die jährliche Distriktsversammlung in Giessen-Kleinlinden statt. Zur Versammlung, dieses Jahr turnusmäßig mit Neuwahlen zum Distriktsvorstand, kamen von 65 hessischen Ortsverbänden 45 OV-Vertreter.
Man spürte förmlich den Drang der Anwesenden, sich mal wieder zu treffen und nicht nur den Gesprächspartner mit Kopf und halben Oberkörper in BBB zu sehen, sondern nun endlich mal wieder in Gänze. Der DV-F Heinz Mölleken, DL3AH, hatte ein gewaltiges Programm vorbereitet, da es galt in dieser Versammlung die Gewinner der Clubmeisterschaft 2019 und der CM* aus 2020 aus dem Distrikt-F zu ehren. Zudem warteten viele Urkunden für eine langjährige DARC-Mitgliedschaft von einigen Ortsverbandvorsitzenden von F-OVe auf ihre Empfänger. Der DV verlieh ebenfalls eine Distriktsehrennadel an Hanni Loheide, DB5UW, als ausgeschiedene Regionalreferentin des Distriktsvorstandes. Auch wurden die Gewinner der zwei Hessenconteste aus 2020 und 2021 geehrt und mit QSL-Service-Gutscheinpreisen bedacht. Mit großer Spannung wurde die Bekanntgabe der Gewinner aus zwei Jahren der hessischen OV-Wertung der Hessenconteste erwartet. Hier winkten den ersten drei Ortsverbänden wieder eine Box mit nordhessischen „Ahle Worscht-Spezialitäten“, die sehr gerne angenommen wurde.
Schließlich standen auch Neuwahlen auf der Tagesordnung. Der DV Heinz Mölleken,DL3AH, wurde einstimmig mit 45-Ja-Stimmen wieder gewählt und nahm die Wahl gerne an, da „ja noch sooo viel zu tun sei im DARC“. „Weitere zwei Jahre sind für viele Dinge eine lange Zeit, aber doch im DARC manchmal viel zu kurz“, erwähnte Der DV Heinz Mölleken nach der Wahl und erntete großen Applaus. Auch seine DV-Vertreter Dieter Ort, DK2NO (45 mal Ja), und Ralf Göß, DL1JU (43 mal Ja), wurden überzeugend wiedergewählt. Das alte/neue Team im Distriktsvorstand Hessen bedankte sich für den Vertrauensbeweis. Die Ernennung der weiteren Mitglieder im Distriktsvorstand gab der DV mündlich bekannt.
Eine geraume Zeit nahm in der Versammlung die Bekanntgabe und Einführung des neuen DARC Mitgliederverwaltungsprogramm Netxp-Verein ein. Die eigentliche Mitgliederverwaltung und das zugehörige Finanz- und Buchungsmodul des Programms Netxp-Verein wurden den Mitgliedern von DO5WE und DL3AH live erklärt und nahe gebracht. Ein erstes Echo aus der Mitgliederschaft war mehr als überzeugend. Es gab sogar während der Versammlung schon feste Anträge, dass man zu Beginn des neuen Jahres 2022 unbedingt und sogleich mit der Nutzung beginnen möchte. Von den anwesenden 45 Ortsverbandsvertreter zeigten 35 spontan eine positive Bereitschaft, dass man zügig zu Jahresbeginn mit der Benutzung anfangen möchte. Der DV DL3AH sagte eine Unterstützung beim Programmstart zu, indem man virtuell in BBB Support und Hilfestellung für die hessischen Ortsverbände anbieten wird.
Viele Besucher des seit langen erwarteten Distrikttreffens in Hessen gingen mit vielen neuen Informationen, Eindrücken und einem guten Gefühl nach Hause, dass sich der Besuch der Distriktsversammlung trotz der ganzen Corona-Umstände gelohnt hatte.
73 Heinz, DL3AH DV-Hessen
Versammlung des DARC-Distriktes Hessen am 21. August 2021
... wir wollen es - ... wir versuchen es - ... wir werden es schaffen!
Nach nunmehr zwei Jahren zwangsweiser Pause wollen wir uns in diesem August wieder zu einer Distriktsversammlung treffen. Alles ist vorbereitet und wir hoffen, dass auch die Umstände und Randbedingungen der Pandemie unsere Versammlung zulassen.
Am Samstag, den 21. August 2021, findet unsere diesjährige Versammlung im Distrikt Hessen im BGH-Giessen-Kleinlinden statt. Die Einladung an alle Ortsverbandsvorstände im Distrikt Hessen ist auch auf der WEB-Seite des Distriktes unter "Einladungen des Distriktvorstandes --> Einladungen 2021" zu finden. Ich muss darauf hinweisen, dass einige Regeln einzuhalten sind, die mit den Umständen der Pandemie in Zusammenhang stehen. In der Einladung gibt es dazu nähere Informationen.
Der Distriktsvorstand freut sich auch über Gäste, die als DARC-Mitglieder gerne an der Versamnmlung teilnehmen können, nicht nur aus dem Distrikt Hessen.
...ich freue mich darauf, viele von Euch wieder zu treffen.
vy 73 Heinz, DL3AH DV-Hessen
DL3AH
Die drei hessischen Sieger-Ortsverbände bei der CM* in 2020 > F27 - F16 - F39 <
Das DARC-Contestreferat hat die drei hessischen Sieger-Ortsverbände der Clubmeisterschaft mit Stern (CM*) 2020 veröffentlicht.
Die CM* im letzten Jahr 2020 hatte etwas andere Vorzeichen hinsichtlich der Wettbewerbsbedingungen als die gewohnte CM in den Jahren davor. Aber auch unter den eingeschränkten Bedingungen konnten drei hessische Ortsverbände als Sieger aus dem Distrikt F hervorgehen.
Erster Sieger ist der OV Main-Taunus, F27. Den zweiten Platz erreichte der OV Rüsselsheim, F16 und als dritter Sieger konnte der OV Ober-Ramstadt. F39, aus der CM* hervorgehen. Als Auszeichnungen für die erfolgreichen Plazierungen hat nun das Contestreferat des DARC dem DV DL3AH die Siegerplaketten zugeschickt. Eine Abbildung der Wandplaketten ist im Foto dargestellt. Die Ehrungen werden auf der nächsten Distriktsversammlung, die am 21. August 2021 (hoffentlich) stattfinden wird, den OVVen übergeben.
Eine weitere Auszeichnung hat das Contestreferat als Ergebnis für den aktivsten hessischen Ortsverband bei der CM* 2020 gestiftet. Es ist der OV Main-Taunus, F27. Auch diese Auszeichnung wird dann ebenfalls auf der nächsten Distriktsversammlung überreicht.
Im Namen der YLs und OM im Distrikt Hessen gratulieren wir allen Siegern zu ihrem Erfolg bei der Teilnahme an der CM* 2020.
Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
X