... DO7LS war gestern, ab jetzt ist DL3LS auf allen Bändern QRV!
Luisa Sturm (ex DO7LS) aus dem OV Ober-Ramstatt, F39, war seit Februar mit ihrer Klasse-E-Lizenz auf den für sie nutzbaren Frequenzen aktiv QRV. Nun funkt sie auf allen Afu-Frequenzen mit ihrem neuen Rufzeichen "DL3LS", auch auf den klassischen KW-Bändern.
Sie ist immer noch im Alter von 12 Jahren und hatte die Beschränkungen in den für sie nutzbaren Frequenzbereichen satt. Der Wille auch KW-Verbindungen auf allen Bändern machen zu können, speziell hier auch auf dem 40- und 20-mtr.-Band, war ein Ansporn für Luisa, sich nochmal hinzusetzen, um die Zusatzprüfung für die Klasse-A bei der BNerzA Außenstelle in Eschborn abzulegen.
Als Mentor half ihr der eigene Vater Volker, DF5FW, der sich zu den Vorbereitungen äußerte: "Luisas Motivation zur A-Klasse bestand vor allem darin, auch die Bänder 20m und 40m nutzen zu dürfen, denn da waren in letzter Zeit fast immer bessere Ausbreitungsbedingungen als auf 15 oder 10m. Eine Herausforderung beim Lernen des Prüfungsstoffes war es mit den Formeln zu arbeiten, da dies noch kein Unterrichtsstoff in der Schule war. Nachdem Luisa gelernt hatte, wie man Formeln umstellt, war eine große Hürde genommen. Manchmal war es schwierig die Motivation aufrecht zu halten, wobei gegen Ende der Vorbereitungsphase die Erfolgserlebnisse überwogen und motiviert haben."
"Hilfreich bei der Vorbereitung waren neben Buch auch die App Funktrainer A+E (für Android), das Programm AfuP (für PC), sowie der Online-Lehrgang des DARC. Diese hatten bei der Prüfung zur Klasse-E bereits gute Dienste geleistet", fügt DF5FW noch hinzu.
Wir wünschen Luisa viele schöne Afu-Verbindungen mit ihrem neuen Rufzeichen!
73 Heinz, DL3AH, im Namen des Distriktsvorstandes Hessen und vielen Funkamateuren aus dem Dist.-F
DL6SAK
Online AFU-Lehrgang Mittelhessen
Liebe YLs und OM,
nach 12 Jahren AFU-Lehrgänge in Wetzlar, mit Ausbildern aus F07, F15, F19 und F26, werden wir dieses Jahr erstmalig einen Online-Lehrgang für die Klasse E durchführen – und zwar vorwiegend für Interessenten aus Mittelhessen.
Unsere Engagement in die Ausbildung soll zur Stärkung der hiesigen Ortsverbände beitragen.
Zwölf Ausbilderinnen und Ausbilder aus den Ortsverbänden Wetzlar, Gießen und Dillkreis stehen diesmal bereit für den Unterricht zur Vorbereitung auf die Prüfungen in Technik E, in Betriebstechnik und in Vorschriften.Der Lehrgang läuft online von November 2020 bis Mai 2021.Wie bewährt, führen wir regelmäßig Wiederholungen und Übungstests durch.
Wie immer, laden wir herzlich zum (diesmal) Online-Informationsabend für Montag, den 26.10.2020, 19.00 Uhr, ein.
Anmeldungen für den Online-Informationsabend und für den Lehrgang per Mail bitte an dl6sak(at)darc.de.
Wir bitten Euch um Eure Unterstützung Interessenten zu gewinnen.
Patricia, DK5PP, übernimmt die Werbung über die Gießener Presse sowie via Facebook und Twitter. Georg, DL1YAB, übernimmt die Werbung über Wetzlarer Presse und FFH.
Es wäre prima, wenn Ihr über Eure Informationskanäle und Webseiten über unser Angebot berichtet.
Bei Fragen stehe ich sehr gerne zur Verfügung. Vy 73 de Annette, DL6SAK
DL3AH
Erste AFu-Prüfung bei der BNetzA in Eschborn unterr Corona-Bedingungen
Heute teilte Dieter, DK2NO, als Prüfungsbeisitzer vom Distrikt Hessen bei der BNetzA Außenstelle in Eschborn folgendes zum ersten Prüfungstag unter Corona-Bedingungen mit:
Ich möchte eine etwas ausführliche Info zum ersten Afu-Prüfungstermin bei der BNetzA unter Corona-Bedingungen aus Eschborn geben.
Da das Platzangebot aufgrund der Abstandsregeln stark reduziert werden mußte, waren nur 9 Prüflinge möglich und geladen, davon haben noch bis zum Wochenanfang 3 Teilnehmer abgesagt, es blieben also nur 6 Kandidaten übrig. Auf einen Kandidaten hatten wir noch gewartet, er kam aber aus unbekanntem Grund nicht; also nur noch fünf Teilnehmer (!). Der Raum neben dem Prüfungsraum in Eschborn, sonst in Verwendung der BNetzA als Besprechnungsraum etc., wurde als "Pausenraum" wie ein Spiegel des Prüfungsraumes hergerichtet. Jeder Teilnehmer bekam durch ein Namensschild seinen Platz zugewiesen, auch im Pausenraum" um die Abstandsregeln einhalten zu können. Wenn man vorher wüsste wie viele Teilnehmer kurzfristig absagen wäre es leichter den Prüfungsstau, welcher zurzeit existiert, abzubauen. Das ist aber schon immer so, mancher Prüfling kommt halt einfach nicht ohne vorher Bescheid zu geben...
Zum Ergebnis von gestern: Alle fünf Prüflinge haben bestanden. Es waren zwei Teilnehmer mit Technik Klasse-A, welche somit von der Klasse-E zur Klasse-A aufgestockt haben und drei Teilnehmer mit Vollprüfung Klasse E haben auch alle bestanden. Alles in Allem ein erfreuliches und positives Ergebnis! Ein Dank geht ebenfalls an alle Ausbilder für ihre Arbeit.
Bleibt für mich immer wieder die schon lange vorhandene Frage, warum sich Teilnehmer sehr kurzfristig oder gar nicht abmelden. Ein solches "Kneifen" nimmt anderen Prüfungskandidaten auf der Warteliste die Chance, an der Prüfung teilzunehmen.
Allen neuen Lizenzinhabern vom Distriktsvorstand unseren Herzlichen Glückwunsch zur neu erworbenen Amateurfunkgenehmigung und viel Spaß beim Funkbetrieb auf den Bändern.
73 Dieter, DK2NO BNetzA-Beauftragter v. Dist.-F, stv. DV-F 15.06.2020
DL3AH
Das Diplom des DARC-Distriktes Hessen in drei neuen Varianten
Endlich ist es soweit... Das Hessendiplom erscheint mit einem neuen Layout in drei Varianten. In einer Bronze-, Silber- und Goldedition ist das attraktive Diplom von jedem Funkamateur und SWL zu arbeiten.
Nach einer längeren Pause steht nun ein neues Hessendiplom bereit . Funkverbindungen mit dem Distrikt Hessen sind die Grundlagen für eine Beantragung in den drei Klassen. Die Arbeitsbedingungen für die Bronzevariante, die Silberedition und als höchste Klasse die Goldausführung sind in der Ausschreibung nachzulesen. Ein pdf-File mit den Bedingungen steht hier als Download bereit. (-QRX noch-)
Der neue Diplommanger ist Ralf Schiffner, DK8FA, der sich ab sofort um das Hessendiplom kümmert. DK8FA ist per E-Mail unter der Adresse mit seinem "Call@darc.de" zu erreichen und steht für alle Fragen rund um das Hessendiplom zur Verfügung.
Wir wünschen viel Spaß beim Funkbetrieb mit Amateurfunkstationen aus dem Distrikt Hessen!
Ralf, DK8FA Heinz, DL3AH Diplommanager DV-Hessen
DL3AH
Distriktsversammlung Hessen am 15. August 2020 ist abgesagt
Hallo liebe Ortsverbandsvorstände im Distrikt F,
hallo liebe YLs und OM im Distrikt Hessen!
Ich möchte Euch über eine Entscheidung des Distriktsvorstandes Hessen informieren.
Seitdem ich mich mit der Historie unseres Distriktes beschäftige, ist mir eine Entscheidung mit einer solchen Tragweite bisher nicht bekannt.
Der Distriktsvorstand Hessen hat beschlossen, die diesjährige Distriktsversammlung am 15. August 2020 abzusagen.
Die Umstände dieser Zeit veranlassen uns zu diesem Schritt mit folgenden Überlegungen:
- Wir haben normalerweise eine Distriktsversammlung mit mehr als 60 bis über 80-100 Teilnehmern.
- Unser Versammlungsort, das BGH in Gießen-Kleinlinden, muss, wie jede andere Lokalität auch, bei Versammlungen derzeit ein vorgegebenes Abstands- und Hygienekonzept beachten und einhalten. Das wird wohl auch noch Mitte August der Fall sein.
- Wie soll das realisiert werden, wenn selbst der OVV und seine begleitenden OV-Kollegen (z.B. stv. OVV) einzeln an genügend im Abstand stehende Tische sitzen müssen? Wir würden mit relativ wenigen OV-Vertretern fast die ganze Fläche des Saales in Anspruch nehmen.
- Wie soll das mit den Mikrofonen gehen in Punkto Desinfizierung sowie Hand- und Weiterreichungen? Eine Übergabe des Micros so einfach an den nächsten Sprecher ist untersagt.
- Wer kann absehen, wieviele Ortsverbände überhaupt vertreten sein werden? Ich hörte Meinungen, dass einige OVVe gar nicht erst kommen wollen, weil sie einfach Angst haben sich zu infizieren. Das verstehe ich vollkommen und kann das auch nachvollziehen.
Zudem haben wir folgende Randbedingungen:
- Wir haben in diesem Jahr keine Wahlen im Distrikt.
- Es liegen auch keine bisher bekannte Abstimmungen vor, bis auf den Antrag einer Namensänderung eines Ortsverbandes. Dieses wurde bereits mit dem betreffenden OV geklärt.
- Wichtige Ereignisse gab es in diesem Jahr (bisher) noch nicht, so dass ich Euch auch keine großen Neuigkeiten mitteilen könnte, was nicht auch schon durch die Medien des DARC bekannt ist. Einige Ehrungen können/müssen halt warten. Ebenso sind wohl auch keine großen Neuigkeiten aus den Ortsverbänden zu vermelden.
- Würde eine quasi „gewaltsame“ Durchführung einer Distriktsversammlung überhaupt etwas bringen, außer dass wir der Satzung unseres Clubs Genüge tun würden? Wie sieht das aus, wenn z.B. nur 10 oder max. 15 OVe vertreten wären von insgesamt 66 Ortsverbänden? Wir wären zwar beschlussfähig, aber auf welcher Grundlage und welchen Eindruck würde das abgeben?
- Angenommen einer von den Teilnehmern an der Distriktsversammlung würde nach der Versammlung positiv auf das Covid-19-Virus getestet, dann müsste ich die Anwesenheitsliste der Versammlung dem Gesundheitsamt überlassen und alle an der Versammlung beteiligten Personen würden mitsamt ihren Familien evtl. 14 Tage in häusliche Quarantäne verbannt werden.
Müssen wir eine solche Negativreklame für den DARC mit den bundesweiten Schlagzeilen überhaupt erst riskieren???
Es hätten natürlich auch ein paar Ehrungen auf der Distriktsversammlung gegeben. Dazu gehört in erster Linie die Gratulation an die Gewinner der DARC-Clubmeisterschaft 2019, den Aktiven aus F39, aus dem OV Ober-Ramstadt. Dazu gibt es aber einen eigenen Beitrag in der virtuellen HAM im Rahmen der „HAM RADIOnline“. Einige Ehrungen, die auf der Distriktsversammlungen weiterhin anstehen würden, müssen halt nachgeholt werden. Hierzu zählen insbesondere die Preise für die OV-Wertung beim Hessencontest. Ich kann Euch versichern, dass es nordhessische Spezialitäten auch nach Corona noch geben wird und sie schmecken dann immer noch....
Aus diesen ganzen Gründen und den Überlegungen hieraus hoffe ich auf Euer Verständnis, dass wir die Distriktsversammlung Hessen 2020 ausfallen lassen. Ich habe auch keine große Hoffnung, dass sich in diesem Jahr nach dem Herbst noch etwas entscheidendes ändern wird. Das Covid-19-Virus ist immer noch präsent, aktiv, hochgefährlich und ansteckend. Nur wir Menschen haben uns arrangiert und verhalten uns defensiv. Daher macht es keinen Sinn, sich jetzt Gedanken über einen Ersatztermin für unsere Jahresversammlung noch in diesem Jahr zu machen, wenn die generellen Beschränkungen nicht aufgehoben werden.
Das gleiche gilt natürlich auch für die Mitgliederversammlungen in den Ortsverbänden, sofern diese nicht schon zu Beginn dieses Jahres vor der Pandemie stattgefunden haben. Evtl. Fristen von Amtszeiten in Ämtern im OV verlängern sich eben um einen gewissen Zeitraum bis zu den nächst möglichen Wahlen.
Ich biete den OV-Vorständen und interessierten Mitglieder aber an, dass wir uns in einer zwanglosen TelKo untereinander austauschen. Dazu wird es am 28. Juni und im August wieder einen Termin geben. Ich werde die Termine rechtzeitig ankündigen und dazu einladen.
Bitte macht diese Informationen auch in Euren Ortsverbänden bekannt oder verteilt sie per OV-Rundmail an Eure Mitglieder.
Ich wünsche Euch noch eine schöne und vor allem gesunde Zeit.
73 Heinz, DL3AH DV-Hessen (mit Zustimmung des Distriktsvorstandes F)
DL3AH
Hessencontest 2020 - "...es war ein voller Erfolg und es hat Spaß gemacht!"
Der diesjährige Hessencontest 2020 ist gelaufen. Es war ein Funkereignis, dass wir in der Art in Hessen noch nie hatten. Am Samstag, 16. Mai, brodelten die UKW-Bänder förmlich vor Stationen zu den Contestzeiten. Am Sonntag, 17. Mai, war die Hauptaktivität auf dem 80 mtr.-Band. Das 40 mtr. Band hat uns für den DL-Verkehr im Stich gelassen. Überaus positiv hat sich die neue Klasse 4 dargestellt. In dieser Klasse nur auf 80 mtr. Betrieb in SSB zu machen war ein Angebot für alle Funkamateure mit der Klasse E; und das wurde reichlich genutzt, auch von Nicht-DO‘lern.
Der Manager des Hessencontestes Michael, DL3FCG, gab einige Zahlen zum Hessencontest 2020 bekannt. Die Beteiligung ist dieses Jahr enorm gestiegen: auf 223% im Vergleich zu den Vorjahren. Corona-Stay-Home, eine neue Ausschreibung mit gezielter Werbung, neue Tools etc. haben sicherlich jeweils einen Anteil hierbei gehabt und die Lust auf eine Contestteilnahme gefördert.
(Grafik: DL3FCG)
Insgesamt sind dieses Jahr 560 Logs eingegangen; auf 70 cm allein das 3,4-fache an Logeingänge und auf 2 mtr. das 2,8-fache...
Das Contestteam wird nun auswerten und noch diverse Querchecks und Kontrollen durchführen. Mit einem Ergebnis ist dann kurzfristig zu rechnen. Diesmal haben wir die Möglichkeit den Logroboter des DARC-Contest-Referates zu nutzen (tnx an Franta, DJØZY, Paul, DF4ZL es Michael, DL3FCG) und dann auch die vom Logroboter generierten Teilnehmerurkunden selbst abzufordern. Dazu ist extra ein neues Urkundenlayout für die Teilnehmer am Hessencontest 2020 geschaffen worden.
Ich kann nur sagen: Ihr könnt Euch auf eine ansprechende Teilnehmerurkunde freuen. (es gibt Stimmen, die nur wegen der neuen Teilnehmerurkunde mitgemacht haben!)
Schlussendlich darf ich mich bei Euch für die Teilnahme am Hessencontest 2020 herzlich bedanken. Alle die, die dieses Jahr nicht mitgemacht oder ihr Log nicht eingereicht haben, haben vielleicht etwas verpasst. Aber im nächsten Jahr findet mit Sicherheit wieder der Hessencontest am dritten vollen Wochenende im Mai statt. Bitte jetzt schon mal den Termin am 15. und 16. Mai 2021 vormerken. Wenn die Ergebnisse online sind, werde ich Euch hier auf der HP des Distriktes F informieren.
Ich wünsche Euch noch eine schöne und gesunde Zeit.
73 Heinz, DL3AH DV-Hessen
DL3AH
Regionaltagung Nord und Süd vom Distrikt Hessen abgesagt
Die beiden Regionaltagungen vom Distrikt Hessen, am 15. März iin Alsfeld und am 29. März in Frankfurt, sind abgesagt. Dieses begründet sich auf eine allg. Entscheidung des DARC Vorstandes vom Donnerstag, 12.03.2020 alle DARC Veranstaltungen vorerst bis Ende April 2020 abzusagen.
Die Gründe zur Absage sind die allg. momentane medizinische Einschätzung wegen des Coronavirus und die darauf begründeten Empfehlungen der Gesundsheitsbehörden. Gleichwohl liegt dem DARC Vorstand die Gesundheit der Mitglieder am Herzen.
Als DV-Hessen trage ich diese Entscheidung mit und habe unsere beiden Tagungen storniert.
Nach jetziger Einschätzung werden die Regiotagung-Nord und -Süd in diesem Jahr wohl auch nicht nachgeholt, da im August schon unsere Distriktsversammlung feststeht. Jetzt einen Termin für neue Regiotagungen zu finden ist überaus schwer, da es vor und während des Sommers fast keine geeigneten Möglichkeiten mehr gibt.
Ich hoffe, das diese Entscheidung bei den Betroffenen auch Verständnis findet. Fazit: ...lasst den Coronavirus draußen, aber pflegt und hegt den AMATEUFUNKVIRUS in Euch! :-)
73 de Heinz, DL3AH DV-Hessen 12.03.2020
Erster Online-Lehrgang zur Aufstockung von Klasse E auf A erfolgreich abgeschlossen
Der Kursleiter, DG2FDE, -Mitglied im OV Bad Homburg, F11- begleitete am 03. März 2019 bei der BNetzA Außenstelle in Eschborn einen Teil seiner Onlinekursteilnehmer nach 24 online-Abenden zur Prüfung bei der BNetzA. Das Besondere: Der gesamte Lehrgang fand allein online statt.
Damit haben bereits 5 von insgesamt 9 Teilnehmern den Kurs mit ihrer „neuen“ A-Lizenz abgeschlossen. Folgende Rufzeichen sind nunmehr als A-Lizenz QRV: DF1CP, DM3UX, DC3HSB, DL9YJ, und DL3VH.
4 weitere Kandidaten, zum Teil aus anderen Bundesländern, haben die Prüfung noch vor sich.
Auch Ihnen wünscht DG2FDE gutes Gelingen und bedankt sich auf diesem Wege für die Unterstützung durch DL1CG, DF3GU, DL4EAX und DC9AU für ihre Tipps und Mitarbeit.
Wir wünschen allen künftigen Funkamateuren viel Erfolg bei ihren Prüfungsvorbereitung mit der Hoffnung auf ein baldiges Hören auf den Bändern.
73 Bertram, DG2FDE 10.03.2020
DL3AH
5. FUNK.TAG in Kassel am 18. April 2020 abgesagt
Der DARC Vorstand hat heute am Montag, 09.03.20, beschlossen, den 5. Funk.Tag in den Messehallen in Kassel am 18. April 2020 abzusagen. Damit wird den allg. Empfehlungen Rechnung getragen, dass eine weitere Ausbreitung des Coronaviruses bei Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Besuchern eingedämmt werden sollte.
Der Funk.Tag hatte in den letzten Jahren immer mehr als 2.000 Besuchern, die aus den unterschiedlichsten Regionen in DL nach Kassel gekommen waren.
Durch die Absage nimmt der DARC Vorstand die Gesundheit seiner Mitglieder sehr ernst und bedenkt dabei auch, dass viele DARC-Mitglieder sich in einem etwas forgeschrittenen Alter befinden.
In den DARC-Medien werden weitere Hinweise zu finden sein.
73 de Heinz, DL3AH (DV-Hessen)
08.03.2020
13. Amateurfunk-Treffen in Giessen abgesagt!
Das kommende Wochenende war bei vielen YLs und OM aus dem Distrikt Hessen eigentlich reserviert für einen Besuch des 13. Giessener Amateurfunktreffens in Giessen-Kleinlinden.
Auf Grund der allg. Beunruhigung und Massnahmen rund um das Coronavirus, hat auch der Vorstand des OV Gießen, FØ7, als Ausrichter des Afu-Treffens, zu einem Entschluss für Veranstaltungen mit großem Besucherverkehr gefasst, die Veranstaltung kurzfristrig abzusagen.
Die Pressereferentin des OV FØ7 Particia, DK5PP, teilt in einer E-Mail zur Sachlage mit: Wir müssen unser Vorhaben des 13. Giessener-Amateurfunktreffens durchzuführen aus aktuellem Anlass ändern und die Veranstaltung absagen. Die Entscheidung ist dem Vorstand des Deutschen Amateur Radio Club e.V. Ortsverband Gießen äußerst schwer gefallen und es galt, viele Punkte für und gegen die Durchführung der Veranstaltung im Hinblick auf die aktuellen Entwicklungen und Empfehlungen hinsichtlich des Corona-Virus abzuwägen. Letztendlich haben wir uns dafür entschieden, die Veranstaltung am kommenden Wochenende komplett abzusagen. Ob die Veranstaltung im Laufe des Jahres nachgeholt wird oder das Amateurfunktreffen erst wieder im März 2021 stattfindet, steht zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht fest.
Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
X