2015 - ein Blick zurück !

.

OV-Abend 13.11. - GANS lecker !

Am OV-Abend 13.11. findet das traditionelle Martinsgans Essen bei F31 statt. Wir treffen uns zur "normalen" Uhrzeit um 20:00 Uhr im OV-Lokal Hessenschmaus in der Willi-Salzmann-Halle in Nidderau/Windecken.

Auf der Karte steht Ofenfrische Gänsekeule, mit Apfelrotkohl, Bratapfel, Kartoffelklösse und Preiselbeejus. (Wer möchte, kann natürlich an dem Abend auch regulär a la carte essen...).

Gäste sind herzlich willkommen !
Zur besseren Planung bitte um Voranmeldung an dl0yy(at)darc.de !

 

Vortrag am 9.10.2015 für Neueinsteiger "Meine erste Antenne..."

Nachdem nun ein paar Tage seit der Lizenzprüfung in Eschborn vergangen sind und nun bereits die ersten QSOs auf den Amateurfunkbändern geführt wurden, möchten wir Themen aufgreifen, über die wir an den letzten Abenden unseres Lizenzkurses gesprochen bzw. in nachfolgenden Gesprächen mit den Teilnehmern aufgegriffen haben.

Neben Diskussion über "das erste Gerät" möchten wir am kommenden Freitag das Thema "Meine Erste Antenne..." für euch aufgreifen. In einem Infoabend (ca. 1.5Std) geben wir einen Einblick in:

  • Einführung Antennenmontage auf Dächern
  • Erdung, Montage, Grundlagen
  • Einfache Antennenmontage über und unter dem Dach

Olaf DL4OAB wird hierzu einige Slides vorbereiten und mit praktischen Beispielen ergänzen.

Der Abend klingt dann nachfolgend im Rahmen unseres regulären OV-Abends aus. Ort/Zeit: Freitag 9.10.2015 Start: 19:00 Uhr im Kolleg des Restaurant "Hessenschmaus" in der Willi-Salzmann-Halle in Nidderau-Windecken.

Erfolgreiche Prüfung bei der BNetzA in Eschborn

Am 22.September um 9:00 Uhr war es soweit: die Teilnehmer unseres gemeinsam mit F17, F31 und F75 veranstalteten Ausbildungslehrganges zur Klasse E traten zu Prüfung bei der BNetzA in Eschborn an. Nach 28 Wochen regelmäßiger Lehrgangstreffens, wurde das gemeinsame Lernen belohnt: 6 neue Klasse E Lizenzen konnten unseren Kursteilnehmern übergeben werden.

Ein Teilnehmer war leider nicht in allen Prüfungsteilen erfolgreich und darf nochmal zur Nachprüfung und ein Teilnehmer wird aufgrund einer aktuellen Urlaubsreise erst im Oktober zu seiner Prüfung antreten.

Insgesamt ein toller Abschluß unseres OV-übergreifenden Lehrganges. Herzlichen Glückwunsch an Julia, Norbert, Sebastian, Marino, Martin und Thomas zur bestandenen Prüfung. Viel Spaß auf den Bändern und herzlich Willkommen beim neuen Hobby.

Schüler gehen auf Peil-Jagd mit Amateurfunkern

Kurz vor dem Ende der Sommerferien konnten die Kinder des Schülerclubs Nidderau-Ostheim noch eine besondere Ferienspielaktion erleben. Acht Kinder starteten vom „Rothaus“ aus zu einer „Fuchsjagd“ entlang der Hohen Straße. Dort ging es aber nicht um die Jagd nach lebenden Tieren, sondern es wurden elektronische Sender, sogenannte „Füchse“, mit Hilfe von Peilempfängern geortet.

Die Aktion wurde durch den Ortsverband Nidderau (F31) des Deutschen Amateur Radio Clubs im Rahmen der Nidderauer Ferienspiele vorbereitet. Mitglieder des Ortsverbandes, der in diesem Jahr auch sein 50. Bestehen feiert, hatten die kleinen Peilsender entlang einer Wanderroute auf der Hohen Straße versteckt und an allen Fundorten kleine Überraschungen für die Kinder hinterlegt.

Alle Teilnehmer waren von dieser Jagd begeistert. Die Kinder kehrten nach zwei Stunden Wanderung stolz mit ihren Trophäen zum Treffpunkt am Schülerclub zurück. Nach der obligatorischen Siegerehrung wurden Urkunden und kleine Medaillen überreicht, und zum Abschluss durfte das Eis für die Kinder natürlich nicht fehlen.

(Zitat: FNP.DE www.fnp.de/lokales/wetterau/Schueler-gehen-auf-Peil-Jagd-mit-Amateurfunkern;art677,1608917)

DL0YY im Hessenkontest 1. Platz 80m und 2. Platz 40m

Auf der Distriktsversammlung am 22. August konnte unser OVV Michael, DL3FCG die Siegerurkunde für DL0YY für den Hessenkontest 2015 in der Klasse 80m-SSB von Heinz DL3AH (DV Hessen) in Empfang nehmen. Ebenfalls überreicht wurde die Urkunde für den 2.Platz für DL0YY in der Klasse 40m-SSB.

Nils DO6ET, Lars DL6FCB und Michael DL3FCG hatte am Wochenende 16./17. Mai 2015 die Clubstation DL0YY im Hessencontest aktiviert. Am Samstag Nachmittag startete Nils mit einer Reihe QSOs im 2m-Teil des Wettbewerbs und brachte unseren Sonder-DOK erstmalig auf 2m in die Luft. Am Sonntag Vormittag waren dann Lars und Michael im Kurzwellen-Teil QRV. In der Zeit zwischen 8-10:00 Uhr wurden auf 80m/SSB 103 QSO gelogged und 103 wertbare DOK-Zähler gearbeitet. Summe: Klasse 2 - 3,5 MHZ SSB 3.399 Punkte.

In den folgenden 2 Stunden bis 12:00 Uhr wurden dann in einer neuen Wertungsklasse auf 40m/SSB 131 QSOs mit 37 DOK-Wertungspunkten gelogged. Summe: 4 - 7 MHZ SSB 4.847 Punkte.

Pfingsten bei F31 - dieses Jahr ganz anders !

Wie angekündigt, ist Pfingsten dieses Jahr bei F31 ganz anders! >>>> Wir treffen uns NICHT in HUTTEN !

Unser diesjähriges Pfingsttreffen fand in richtiger Fieldday-Atmosphäre auf dem Gelände der ehemaligen Radarstation bei Schöneck-Kilianstädten statt. Wir haben beim Ordnungsamt offiziell unsere Notfunkübung angemeldet und hatten daher freie Zufahrt zum Gelände !

Bilder vom Pfingstfieldday 2015 gibt es in der Bildergalerie !

Ausflug am Vatertag 14.5.2015

Ausflug am Vatertag zum Wartbaum in Nidderau Windecken. Wir treffen uns am 14.5.2015 ab 11:30 Uhr zum gemütliche Mittagessen beim Wartbaumfest. Das Fest wird wie jedes Jahr durch die Sängervereinigung Nidderau-Windecken organisiert und dient am vatertag als Anlaufstation für viele Wanderer und Ausflügler. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Bratwurst, Pommes, Bier&Cola , Kuchen und Cafe gibt es vor Ort !

[Info Wartbaum Fest auf Karte finden]

 

Sonderstation DL65DARC durch F31 aktiv

In der Woche vom 4.-10.5.2015 ist die Sonderstation DL65DARC im Distrikt Hessen aktiv. Der OV F31 wird hierzu die Station am Montag 4.5. von 6-18 UTC in CW und SSB aktivieren. In Zusammenarbeit mit F17 und der Contestgruppe DP6T werden wird aus Wittgenborn bei Wächtersbach QRV sein.

Für die Diplomsammler eine Möglichkeit den noch fehlenden Distrikt "F" zu arbeiten.
Wir freuen uns auf Euren Anruf.

 

Relais Schöneck DB0VE nun mit HamNet Anbindung

Das Relais DB0VE mit [Standort] zwischen Mittelbuchen und Schöneck wird seit Jahren von Norbert DL1FK gewartet und ausgebaut. In der Region wird das Relais gerne als "normales" FM-Relais benutzt (438.700/431.100MHz) oder man stellt eine Verbindung aus der Ferne über Echolink her (Knoten-Nr 33586).

Seit Neustem ist das Relais nun an das moderne [HamNet] angebunden. Mittels einer Linkstrecke auf 5.745MHz geht es von DB0VE weiter zu DB0NDF (Niederdorfelden). Ein Benutzerzugang steht für DB0VE auf 2.397 MHz mit 5 MHz Kanalbandbreite über einen Rundstrahler in 30m Höhe zur Verfügung. Durch den sehr guten Antennenstandort von DB0VE, kann das HamNet nun weiter in östlicher Richtung im Mainz-Kinzig-Kreis ausgebaut werden.

Herzlichen Dank an Norbert/DL1FK für diesen tollen Einsatz für die Hamradio-Community !


Anmerkung 2024: Anbindung HAMNET nicht mehr aktuell !

Lehrgang "Amateurfunkzeugnis Klasse E " startet am 25.3.2015

Was ist ein Funkamateur? Das ist ein Mensch, dem die Bundesnetzagentur ein persönliches Rufzeichen zugeteilt hat. Dieses „Call“ darf nur er allein führen. Es berechtigt ihn, sich einem äußerst vielseitigen und interessanten Hobby zu widmen und mit einer großen Gemeinde Gleichgesinnter über den ganzen Erdball hinweg Kontakte zu knüpfen. Allerdings: die Bundesnetzagentur verleiht das Call erst nach erfolgreich abgelegter Prüfung. Diese wiederum erfordert Vorbereitung, und eine solche wäre dem Interessenten, der in das Hobby einsteigen will, zu empfehlen. Gelegenheiten dazu werden geboten, u.a. durch die zahlreichen Ortsverbände des Deutschen Amateur-Radio-Clubs (DARC), die immer wieder Schulungen zur Vorbereitung auf die Prüfung ausschreiben.

Technisches Interesse sollten die Teilnehmer mitbringen, nicht zuletzt deswegen, weil die Funkamateure später ihre Gerätschaften selbst bauen dürfen.

Die drei DARC-Ortsverbände Wetterau F17, Nidderau F31 und Schöneck F75 bieten jetzt einen Lehrgang zum Erwerb des Amateurfunkzeugnisses der Klasse E (Einsteigerlizenz) an. Behandelt werden die Bereiche Technik, Betriebstechnik sowie Gesetze und Vorschriften. Unter Betriebstechnik versteht man hier die Abwicklung eines Funkgespräches, die nach bestimmten Vorgaben erfolgt.

Der Ablauf- und der zu vermittelnde Lehrstoff richtet sich nach der Struktur des DARC-Ausbildungsangebotes nach Eckart Moltrecht. Die Teilnahmegebühr für den Ausbildungskurs beträgt 100 EUR. Weitere Details bzgl. Bonusbetrag bei erfolgreichem Prüfungsabschluss und reduzierter Gebühr für Schüler gerne auf Nachfrage [Email Lehrgang] oder am Einführungsabend.

Wir starten einen Amateurfunklehrgang mit dem Ziel "Amateurfunkzeugnis Klasse E". Der Einführungsabend, inklusive der ersten Lernlektion ist am Mittwoch 25.03.2015 um 19:00 Uhr. Es ist geplant, die Grundlagen und den Prüfungsstoff an 25 Abenden je 90-120 Minuten zu vermitteln. Ergänzt wird der Lehrstoff mit vielen Praxisbeispielen, Wiederholungs-Stunden und Übungsprüfungen

Jahreshauptversammlung 13.3.2015 - mit Wahlen zum OV-Vorstand

Die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung des Ortsverbandes Nidderau F31 fand am 13.März 2015 im Kolleg des Restaurant "Hessenschmaus" in der Willi-Salmann-Halle in Windecken statt.

Im Jubiläumsjahr 50-Jahre-OV-Nidderau standen u.a. auf der Tagesordnung die Ehrung für langjährige Mitgliedschaften (40 Jahre DARC für Gudrun DF3ZI und Helga DB7FX), sowie die Neuwahlen zum OV-Vorstand. Die Mitglieder des bisherigen Vorstandes stellten sich alle zur Wiederwahl. Lediglich die Position des 2.OVV musste neu besetzt werden. Mit einstimmigem Votum der Versammlung wurden der gesamte Vorstand bestätigt. 

1.OVV Michael DL3FCG, 2. OVV Gernot DH6ZA, Kassenwart Lars DL6FCB, Technik Olaf DL4OAB und QSL-Manager Rainer DL4ZF.
.

F31 beim Amateurfunk-Flohmarkt in Schwalheim

Am Samstag den 10. Januar 2015 nehmen wir am Flohmarkt des OV Wetterau F17 in Bad Nauheim/Schwalheim teil. Der Flohmarkt findet im Bürgerhaus in Schwalheim statt und ist für Besucher ab 09:00 Uhr geöffnet.

Eine Übersicht über F31-Flohmarktartikel findet man in >>>Link gelöscht<<<. Als "Verkaufsteam" von F31 werden Olaf DL4OAB, Michael DL3FCG, Hans DC3ZU und weitere Aktive anwesend sein. Wir sehen uns !

50 Jahre OV Nidderau F31 - 1965-2015

Jubiläums-Diplom 65 Jahre DARC

Herzlich Willkommen beim Ortsverband Nidderau F31 im Distrikt Hessen des Deutschen Amateur Radio Club DARC. Gegründet wurde der Ortsverband Nidderau im Jahr 1965. Somit feiern wir in 2015 unser 50-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass vergibt unsere Clubstation DLØYY im Zeitraum 1.1.-31.12.2015 den Sonder-DOK "5ØF31"  - Fünfzig Fox Einunddreißig.

Für das neue Hessendiplom (Info hier) zählt DLØYY als hessische Clubstation mit Sonder-DOK 2 Punkte und für das Via Regia Diplom (Info hier) ist DLØYY Jokerstation und zählt einmalig 50 Punkte .

Aktuelle Informationen über unsere Jubiläums-Aktivitäten findet man >>>auf dieser Seite <<<.

Wir freuen uns auf viele Anrufe und Verbindungen ! >>>DL0YY QRV?<<<

50 Jahre F31

To top

1965 - 2015 - Jubiläum 50 Jahre OV Nidderau

Gegründet wurde der Ortsverband Nidderau F31 im Jahr 1965. Somit feiern wir in 2015 unser 50-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass vergibt unsere Clubstation DLØYY im Zeitraum 1.1.-31.12.2015 den Sonder-DOK "5ØF31"  - Fünfzig Fox Einunddreißig.

Für QSOs im Jubiläumsjahr zählt DLØYY für das neue Hessendiplom als hessische Clubstation mit Sonder-DOK 2 Punkte und für das Via Regia Diplom ist DLØYY Jokerstation und zählt einmalig 50 Punkte .

Clubstation DL0YY mit Sonder-DOK "50F31"

To top

Gegründet wurde der Ortsverband Nidderau im Jahr 1965. Somit feiern wir in 2015 unser 50-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass vergibt unsere Clubstation DLØYY im Zeitraum 1.1.-31.12.2015 den Sonder-DOK "5ØF31"  - Fünfzig Fox Einunddreißig.

QSO Bestätigungen erfolgen per "QSL via buro" und zusätzlich elektronisch bei eQSL.cc und im DARC Community Logbook DCL.

Wir freuen uns auf viele Anrufe und Verbindungen !

Via Regia Diplom

To top

Das Via Regia Diplom wird von unserem Nachbar-OV F75 heraus gegeben. Es kann auf UKW oder Kurzwelle gearbeitet werden. Für das Diplom sind QSOs mit Stationen entlang der historischen Straße Via Regia zu führen. Auf Kurzwelle zählen Verbindungen zu Stationen in Spanien, Frankreich, Belgien, Deutschland, Polen, Ukraine, Weißrussland und Litauen. Auf UKW sind Verbindungen zu Stationen in den Bundesländern Hessen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen erforderlich.

Ein Kontakt mit der Station DLØYY mit dem Sonder-DOK 5ØF31 zählt vom 1.1.-31.12.2015 einmalig 50 Punkte und kann zusätzlich als Joker für ein fehlendes Land auf Kurzwelle oder ein fehlendes Bundesland auf UKW eingesetzt werden.

Die komplette Ausschreibung des Via Regia - Diploms findet man hier: >>>ViaRegia-Diplom<<<

Hessendiplom

To top

Für das Hessendiplom sind Punkte aus QSOs mit hessischen Stationen asu dem Distrikt F zu sammeln. Es zählen alle QSOs ab dem 1.1.2015. Das Diplom ist in die Klassen Bronze, Silber und Gold eingeteilt und es sind je nach Klasse unterschiedliche Anzahl von Gesamtpunkten zu arbeiten.

 

Jede Station mit F-DOK zählt 1 Punkt. Clubstationen aus dem Distrikt Hessen mit einem Sonder-DOK zählen 2 Punkte, die Sonder-DOK des Distriktes (z. B. DVF, HRS, YLF, NOTF, HT...) zählen 5 Punkte.

Die komplette Ausschreibung des Hessendiploms findet man hier >>>Hessen-Diplom<<<.

Hessenkontest 2015

To top

Im Mai waren wir mit DL0YY und dem Sonder-DOK 50F31 im Hessenkontest aktiv.

Die Wertungsklasse 2 (80m SSB) konnten wir gewinnen und belegten einen super 1.Platz. Auf 40m SSB wurde in der Wertungsklasse 3 ein ebenfalls hevorragender 2.Platz belegt. Die beiden Operator Lars DL6FCB und Michael DL3FCG freuen sich über diese tolle Platzierung.

DL0YY Jubiläums Logbuch und QSL Karte

To top

Unser Jubiläumslogbuch für DL0YY und 50F31 ist abgeschlossen. Eingehende QSL-Karten werden über das DARC-Büro beantwortet. Zusätzlich haben wir das Log bei eQSL, dem DCL und HRDlog hochgeladen.

 

Jubiläums QSL 50F31
Jubiläums-Diplom 65 Jahre DARC
Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X