OV-Mitglied Johann (Hannes) Becker, DL2ZAO, SK

 

 

Es ist unsere traurige Pflicht, Euch zu informieren, dass unser OV-Mitglied Johann (Hannes) Becker DL2ZAO, am 4.12.2024 im Alter von 84 Jahren verstorben ist.

 

Hannes ist 1974 in den DARC eingetreten. Er hatte das Rufzeichen DB3FL bis ca. 1983, danach das Rufzeichen DL2ZAO. 2024 wurde er für 50-jährige Mitgliedschaft beim DARC ausgezeichnet. Er war oft auf dem ATV-Relais DB0HAU vertreten mit seinem selbst gebauten ATV FM Sender im 13 cm Band. Sehr zu erwähnen sind seine Aktivitäten an den Melibokusrelais, insbesondere beim Umzug der Relais vom Raum des Notstromdiesels in den jetzigen Raum.

 

Die Beschaffung eines Hubsteigers und die Übernahme der finanziellen Kosten waren ihm selbstverständlich. Ging es um Kabelziehen, war Hannes dabei.Als Elektromeister war er  in Sachen VDE – Bestimmungen immer ansprechbar und mit Rat und Tat zur Stelle.

 

Am Ausbau des 23 cm ATV Relais DB0FDA auf der Fachhochschule war er beteiligt.  Konstruktion, Bau und die Finanzierung der riesigen 23 cm - Schlitzstrahlerantenne sind ihm zu verdanken. Hannes war mit Baustromverteiler und Kabeln zuständig für die 50Hz- Infrastruktur auf dem Neutscher Hof während unserer Fielddays.

 

Er war jeden Sonntag zum Fachgespräch auf der Kuralpe mit seiner Lebensgefährtin Maria bis zu deren Tod, danach mit seiner Schwester. Hannes hat durch seine vorbildliche Hilfs- und Einsatzbereitschaft viele Aktivitäten in unserem OV geprägt und gefördert. Jedem, der ihn um etwas bat, stand er stets mit Rat, Tat und Material zur Seite.

 

Mit DL2ZAO verlieren wir nicht nur einen treuen Vereinskameraden des OV F42, sondern auch einen Freund. Wir werden sein Andenken stets in Ehren halten.

 

Der Ortsverein Griesheim spricht den Angehörigen herzliches Beileid und tiefe Anteilnahme aus.

 

Für den Vorstand des OV F42

Thomas Elsinger, DK9FEC, OVV

 

Ergänzung: Die Trauerfeier findet am 9. Januar 2025 statt.

OV-Mitglied Horst Walter, DJ2CD, SK

Foto: DL6FCM und DK4FF

Es ist unsere traurige Pflicht Euch zu informieren, dass am 18.01.2024 unser OV- und Gründungsmitglied Horst Walter, DJ2CD, im Alter von 88 Jahren gestorben ist.

 

Horst ist 1967 in den DARC eingetreten. Er war immer sehr an der Entwicklung von neuen Betriebstechniken für den Amateurfunk beteiligt. So war er 1980 einer der Entwickler des fehlerfreien Schriftübertragungsverfahrens AMTOR. Soweit innovativ, dass er damals schon Eigenbau Computer dafür einsetzte. Dafür bekam er am 28.03.1987 die Ehrennadel des Distrikts Hessen für seine innovativen Tätigkeiten im Amateurfunk überreicht.

 

Auch an der frühen Entwicklung des UKW FM-Mobilfunks und den dazu gehörenden Relaisstellen von unserem OV, sowie auf dem Feldberg/Ts., war Horst maßgeblich beteiligt.

 

Für den OV F42 war Horst von 1987 - 1989 stellvertretender OVV. 1989 - 1991 war er unser Kassenwart und von 1991 - 1992 der OVV.

 

Horst hat durch seine vorbildliche Hilfs- und Einsatzbereitschaft viele Aktivitäten in unserem OV geprägt und gefördert. Besonders sind die UKW-Konteste des OVs in den Vogesen auf dem Kastelberg in Erinnerung, welche Horst durch seine akribische Planung mehrmals zum Erfolg brachte. Jedem, der ihn um etwas bat, stand er stets mit Rat, Tat und Material zur Seite.

 

Mit Horst verlieren wir nicht nur einen treuen Vereinskameraden des OV, sondern auch einen Freund. Wir werden sein Andenken stets in Ehren halten. Der Ortsverein Griesheim spricht besonders seiner Frau Dagmar, DG7FCN, aber auch der Familie und allen Angehörigen unser allerherzlichstes Beileid und tiefe Anteilnahme aus.

 

Für den Vorstand des OV F42
Peter Sturm, DL1FX, OVV

OV-Mitglied Helmut Elsinger, DL1FAD, SK

Helmut (sk) und seine Frau Heide. Foto: DL1FX
Quelle: Ried-Info 11/22

 

Gestern haben wir von seinem Sohn Thomas, DK9FEC, erfahren, dass unser OV-Mitglied Helmut Elsinger, DL1FAD, am 13.03.2022 im Alter von 84 Jahren verstorben ist. Er hat für immer das Mikrofon zur Seite gelegt und QRT gemacht.

 

Helmut war 1975 mit dem Rufzeichen DC1FI dem DARC beigetreten. Bald bestand er auch die Kurzwellen Lizenzprüfung und erhielt das Rufzeichen DL1FAD.

 

Von 1975 – 2003 war Helmut Mitglied im OV Groß-Gerau F08.

Beim F08 war Helmut über Jahre hinweg mit seiner Frau Heide und der ganzen Familie maßgeblich an den Aktivitäten, besonders der Fielddays ab 1973 in der Nähe von Balkhausen, der Groß-Gerauer Funkfreunde beteiligt. Von 1977 – 1994 war er und seine Frau außerdem Kassenwart beim F08.

 

2004 wechselte Helmut zum Griesheimer Ortsverein F42. Auch hier war Helmut mit seiner Frau bei vielen Aktivitäten mit dabei.

 

Helmut lernte Elektriker, absolvierte bald nach der Lehre seinen Meister, und machte somit sein Hobby zum Beruf. Er betrieb über viele Jahre bis in hohe Alter eine selbstständige Elektro Meisterwerkstatt in Erfelden mit erfahrenen Kundendienst Service.

 

Helmut wird uns für immer in bester Erinnerung bleiben.

 

Im Namen des ganzen Ortsverbandes Griesheim drücken wir unser allerherzlichstes Beileid und tiefe Anteilnahme für seine Frau Heide, seinem Sohn Thomas und seiner ganzen Familie aus.

Für den Vorstand des OV F42
Peter Sturm, DL1FX, OVV

OV-Mitglied Prof. Dr. Ing. Gerhard Faber, DJ2DJ, SK

Heute haben wir erfahren, dass unser OV-Mitglied Gerd Faber, DJ2DJ, am 24.11.2021 im Alter von 82 Jahren verstorben ist.

 

Gerd war 1957 dem DARC beigetreten und hatte im März 2018 seine 60-jährige Mitgliedschaft gefeiert.
Bei der Stammtischrunde auf der Kuralpe wurde ihm die Urkunde mit Anstecknadel überreicht.

 

Gerd war immer für die Technik zu begeistern. Sein leidenschaftliches Hobby galt der Fliegerei. Entsprechend wurden auch seine beruflichen Aktivitäten geprägt. Er lernte Radio- und Fernsehtechniker, und war berufstätig im Bereich Avionik, studierte Elektrotechnik, KFZ-Technik und Physik, war Hochschullehrer an der TU Darmstadt, der Universität Hamburg und der Technischen Universität Chemnitz. Dort war er Inhaber des Lehrstuhls für Didaktik Elektrotechnik, Automatisierungstechnik und Angewandte Informatik. 

 

Seit Beginn der siebziger Jahre war er mit der Ausbildung von Verkehrspiloten mit dem Schwerpunkt Mensch-Maschine-Schnittstellen befasst. Er war Mitbegründer des Internationalen Studiengangs Luftfahrtsystemtechnik und –management der Hochschule Bremen und der Verkehrsfliegerschule der Deutschen Lufthansa. 

Nach seiner Emeritierung lehrte er an der TU Darmstadt Didaktik im Fachbereich Elektro- und Informationstechnik.
Auch bei uns im OV hatte Gerd desöfteren technisch und didaktisch ausgezeichnete Vorträge gehalten. 

Gerd war öfters auf seinen Fahrten per Funk über das Melibokus Relais zu hören. Die Gespräche mit ihm waren meistens von hohem technischen Inhalt geprägt. 

Gerd wird uns für immer in bester Erinnerung bleiben.

Im Namen des ganzen Ortsverbandes Griesheim drücken wir unser allerherzlichstes Beileid und tiefe Anteilnahme für seine ganze Familie aus.

Für den Vorstand des OV F42
Peter Sturm, DL1FX, OVV

DL6LH SK

Im Alter von 82 Jahren ist unser OV Mitglied Wilhelm Basel am 03.06.2019 gestorben. Wilhelm war seit 01.04.1960 DARC Mitglied und auch bei der Gründung unseres OVs 1973 dabei. Er besuchte gern unsere OV-Abende und führte immer anregende Gespräche. Sein Interesse war schon immer der Kurzwellen Funk gewesen.


Wir werden Wilhelm in bester Erinnerung behalten. Seinen Hinterbliebenen gehört unser tiefes Mitgefühl.


Für den OV-Vorstand, Peter Sturm, DL1FX

SK DL1FW, Klaus Rempe, ehemaliger OVV vom F42

Wie aus der aktuellen CQ-DL 01/19 zu entnehmen, ist unser ehemaliger OVV, DL1FW, Klaus Rempe, am 08.08.2018 im Alter von 82 Jahren gestorben.
Klaus war in den 80er Jahren aktives Vorstandsmitglied in unserem OV. U.a. OVV und Kassenwart, sowie Gründungsmitglied vom F42.
Klaus lebte die letzten 30 Jahre in Troisdorf und gehörte dem OV G27 (OV Troisdorf) an.
In guter Erinnerung an die Freundschaft und die gemeinsam verbrachten Zeiten werden wir Klaus nicht vergessen.
Für den Vorstand, Peter, DL1FX

DL3XL sk

Im Alter von 86 Jahren legte Prof. Dr. Michael Hausdörfer, DL3XL, am 01. Februar 2018 die geliebte Taste für immer aus der Hand.
Mit ihm haben wir einen wertvollen Freund verloren, für dessen Rat und Unterstützung besonders die Jugendgruppe immer sehr dankbar war. Michael, der begeisterte Morsetelegraphist und DXer hatte für sie stets ein offenes Ohr und unterstützte sie tatkräftig mit Vorträgen über Ausbreitungsbedingungen, Funktechnik und Technik.
Wir werden Michael in bester Erinnerung behalten. Seinen Hinterbliebenen gehört unser tiefes Mitgefühl.

Seine Beerdigung fand am 14.2.2018 um 13h auf dem Alten Friedhof Darmstadt, Herdweg 105 statt.

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X