Interesse an Jugendarbeit ? In unsere Mailingliste kannst Du Fragen stellen, Vorschläge machen, Ideen diskutieren und bekommst aktuelle Termine und Informationen direkt zugesendet. Newsletter abonnieren
Vertretung des Distriktes im DARC-Referat Ausbildung, Jugendarbeit und Weiterbildung
Vom 27. bis 29. Juni lockt die HAM RADIO viele Funkamateure nach Friedrichshafen. Der DARC e.V. als ideeller Träger der Messe bietet wieder ein vielseitiges Rahmenprogramm am Bodensee. Dazu zählt seit Jahren auch das HAM CAMP.
Wir bieten dort Teilnehmern bis 27 Jahren, Jugendgruppen und ihren Betreuern wieder die Möglichkeit, zu einem günstigen Preis von 80 € an der Messe teilzunehmen und Gleichaltrige kennenzulernen.
Das HamCamp befindet sich direkt auf dem Gelände in einer ungenutzten Messehalle und hat Platz für 120 Leute.
Im Preis mit inbegriffen sind: drei Übernachtungen von Donnerstag bis Sonntag, Eintritt zur Messe, Frühstück, Waschräume, PKW-Parkplatz an der Halle, Strom im Schlafabteil. Alle weiteren Infos und die Online-Anmeldung gibt es auf https://www.darc.de/ajw/hamcamp.
Mit seinem Codeplug „auf Du und Du“ zu sein ist nach diesem Workshop einfach.
Der Workshop des Vereins Amateurfunk Region Hannover e.V. führt anhand eines praktischen Beispiels in die Erstellung eines DMR-Codeplugs ein.
Begonnen wird am Beispiel eines unprogrammierten Handfunkgerätes. Alle Begriffe und Schritte werden erläutert. Zugleich wird der Codeplug mit den für die Region Hannover sinnvollen Einstellungen und Frequenzen versehen. Dies alles erfolgt am Beispiel des Anytone AT-D168UV. Auf Geräte von anderen Herstellern wie Hytera, Motorola, Retevis und Radioddity werden wir ebenfalls eingehen.
Nach der Theorie erfolgt der praktische Teil: Die Programmierung des eigenen Gerätes – dabei steht das Team (DG1OBD, DL9CMA, DJ1KS, DL1IN, DF1OE) hilfreich zur Seite.
Unter den TeilnehmerInnen wird ein neues Anytone AT-D168UV verlost.
Mitzubringen sind:
das eigene DMR-Funkgerät
Notebook mit Ladegerät
Kabel für die Programmierung und passende installierte CPS
Verlängerungskabel mit 3-Fach Steckdose
Ablauf: 14:00 Begrüßung, Hinweise zum Ablauf 14:30 Überblick Codeplug-Strukturen (Anytone, Hytera, Motorola) 15:15 Programmieren am Beispiel des Anytone-Codeplugs 16:00 Kaffeepause 16:30 Programmierung des eigenen Codeplugs, Gerätes 17:45 Abschluss, Feedback 18:00 Workshopende
Wann:
Samstag, 12.04.2025, 14:00 - 18:00 Uhr
Wo:
Gaststätte der SV Linden 07, Am Spielfelde 11, 30449 Hannover
Teilnahmegebühr:
30,-€, kostenfrei für Fördermitglieder des Vereins Amateurfunk Region Hannover e.V..
29.5.-1.6.: Notfunk-Ausbildungswochenende in Lichterfeld
Nach den Erfolgen der letzten Veranstaltungen lädt das Referat für Not- und Katastrophenfunk im DARC zum vierten Notfunk-Ausbildungswochenende vom 29.05. bis zum 01.06.2025 nach Lichterfeld in Brandenburg ein.
Die Organisatoren rund um Notfunk-Referent Oliver Schlag haben ein sowohl für Neulinge als auch für Fortgeschrittene anspruchsvolles Programm zusammengestellt und freuen sich über großes Interesse.
Grundsätzlich soll die Veranstaltung die Grundlage dafür bilden, parallel zum Notfunk im OV auch den überregionalen Notfunk auf Basis des DARC-Konzeptes aufzubauen. Die Veranstaltung richtet sich also in erster Linie an Menschen, die sich mit den Techniken und Modulen aus dem Konzept beschäftigen sowie die Grundlagen und auch den praktischen Umgang damit erlernen möchten.
Mehr Informationen und die Möglichkeit zur Onlineanmeldung finden sich hier
Wir suchen wieder drei engagierte Jugendliche und junge Erwachsene, die für das YOTA Sommer Camp in Frankreich das diesjährige Deutsche Team bilden und den DARC zu repräsentieren. Stattfinden wird es vom 18. August bis zum 25. August in Jambville (Paris). Wir suchen einen Team-Lead im Alter von 18-30 Jahren und zwei Teammitglieder im Alter von 16-25 Jahren. Dies ist eine fantastische Gelegenheit, neue Erfahrungen zu sammeln, neue Freunde zu finden und den internationalen Character des Amateurfunks hautnah zu erleben.
Falls du interessiert bist, muss deine Bewerbung per E-mail bis spätestens 27. April 2025 an ajw(at)darc.de erfolgen. Bitte teile uns in deiner Bewerbungsemail etwas über dich mit, zum Beispiel welche Erfahrungen du im Amateurfunk hast, was dich interessiert und warum ausgerechnet du am Camp dabei sein solltest. Da die Plätze für den DARC dieses Jahr auf 3 begrenzt sind, müssen wir ggf. unter den Bewerbern auswählen und werden dir Anfang Mai eine Rückmeldung geben.
Die Teilnahme am Camp erfordert lediglich die Übernahme der Anreisekosten und eine Selbstbeteiligung (voraussichtlich ca. 50 Euro). Idealerweise finden wir Teilnehmer, die bisher noch nicht an einem Camp teilgenommen haben, um möglichst Vielen die Möglichkeit zu geben, diese einzigartige Erfahrung zu machen. Eine erneute Teilnahme ist aber nicht ausgeschlossen.
Ebenso möchten wir dich auf unsere regelmäßigen Jugendtreffen auf treff.darc.de aufmerksam machen. Die Termine findest du auf treff.darc.de unter der Kategorie Jugend. Aktuell treffen wir uns alle 2 Wochen am Mittwoch um 18 Uhr. Wir freuen uns auf deinen Besuch.
Der Distrikt Niedersachsen veranstaltet am 5. April ein ganztägiges Peilseminar in Hannover-Misburg.
Die Teilnehmer lernen die Grundlagen des Peilsports in Theorie und Praxis kennen, oder frischen vorhandene Kenntnisse auf.
Um das Angebot an Peilaktivitäten in unserem Distrikt zu erhöhen, wird der Schwerpunkt auf eine erfolgreiche Ausrichtung kleiner 80m-Peiltrainings gelegt. Zudem wird uns ein Forstwirt der Niedersächsischen Landesforsten Fragen zur naturverträglichen Freizeitgestaltung in den heimischen Wäldern beantworten.
Wann:
05.04.2025, 09:00 - 17:30 Uhr
Wo:
Misburger Wald-Forum, Buchholzer Straße 60, 30629 Hannover
Teilnahmegebühr:
10 €, für Jugendliche unter 18 Jahren und DARC-/VFDB-Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos
Anmeldung (erforderlich aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl):
Wenn Du Interesse hast, dann melde dich über das unten stehende Mailformular bei uns.
Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
X