
INTERRADIO Info 12
- INTERRADIO 2013 - Erfolgreicher Abschluss
Die 32. INTERRADIO in diesem Jahr zählte 2.500 Besucher und damit fast genauso viele Besucher wie im Vorjahr, trotz der unvermeidbaren Terminnähe zum Dortmunder Amateurfunkmarkt der am 7. Dezember stattfindet. An dieser Stelle danken wir vorab dem dortigen Team für Ihr Verständnis für unseren nicht selbst steuerbaren Termin in Hannover und wünschen hier ein gutes Gelingen und einen schönen zweiten Advent.
Die gute Stimmung bei den Umsätzen der kommerziellen Händler aus dem Vorjahr setzte sich auch in diesem Jahr fort. Auf nun 8.000 qm konnte das Angebot der Händler und des Flohmarktes nochmals gesteigert werden. Den Besuchern und Ausstellern gefiel die Halle 2 in diesem Jahr durch eine wohnlichere Atmosphäre und die Eingangshalle, sodass niemand im kalten oder nassen Wetter draussen stehen musste. Auch die Empore die unsere Halle umrahmte kam gut an. Von dort aus konnten zahlreiche Fotos geschossen werden - einen Eindruck davon bekommt man mit dem Banner in der HTML oder Online-Ausgabe des Newsletters. Auch die verbesserten Sitzgelegenheiten hielten viele OM’s am Stand der YL’s, des ATN, der kleinen Sitzgruppe und der Messegastronomie. Dadurch verweilten mehr Besucher am Tag und hinterließen den Eindruck einer besonders vollen Halle.
Die interessanten Vorträge und Seminare auf der Empore waren gut belegt. Der Flohmarkt nahm neue Gesichter auf, die erstmals als Verkäufer dabei waren. Der am weitesten angereiste Flohmarktanbieter kam dieses Jahr aus Litauen. Bei den Kommerziellen sind es Anbieter aus England. Unter den Besuchern fanden sich Rufzeichen aus SP, OZ, SM, ON, GB und natürlich aus PA. Die Prüfung der BNetzA ergab neue Rufzeichen, darunter einen sehr jungen OM. Begrüßen konnten wir auch in der Eröffnungsrunde den Vorsitzenden des DARC Steffen Schöppe DL7ATE, der in einem weiteren Treffen des so genannten "Nordklüngels" Vertreter der Distrikte und des EDR begrüßte. Für das Team ATN e.V. der INTERRADIO war es eine neue Erfahrung in einer neuen Umgebung. Nicht alles klappte wie vorgesehen, aber dafür sind wir ja auch Amateure. Nach dem Motto „Alles bleibt anders“ sind wir für Überraschungen immer zu haben, da nicht immer alles planbar ist.
Einen ganz besonderen Dank an dieser Stelle an die Besucher, an alle Aussteller im kommerziellen, ideellen, im Flohmarktbereich und an unser Team weitergeben. Ohne Eure Teilnahme ist so ein Amateurfunkmarkt nur eine leere Hülle. Wir alle zusammen machen erst die INTERRADIO aus.
Wir sehen uns wieder im Jahr am 08. November 2014 in Hannover, dann wieder am Anfang November.
73’ Oliver DH8OH
INTERRADIO Info 11
- Ankündigung der Eröffnung
Zum 32. Mal öffnet die INTERRADIO in Hannover auf dem Messegelände am 30. November Ihre Türen.
In diesem Jahr in der Halle 2 mit größeren Dimensionen. Auch die belegte Ausstellerfläche hat sich deutlich ausgeweitet. Es haben sich mit 44 gewerblichen Ausstellern und noch damit einmal mehr Firmen zum Vorjahr angemeldet. Hier werden die neuesten Geräte von ICOM und Kenwood mit deren Deutschlandniederlassungen und deren namhaften Verkäufern wie Difona und Grenz gezeigt. Weiter sind Hilberling, SSB-Elektronic, apello, UKW-Berichte, Vennstra, Joachims und zahlreiche weitere Spezialanbieter mit dabei.
Der Flohmarkt wurde im „Last run“ vollständig ausgebucht. Auffallend sind hier zahlreiche Newcomer im Flohmarkt die vormals als Besucher und nun als Aussteller einer besonderen Faszination erlegen sind, dem Handel nach alter Art des Feilschen und Handschlags. Bei den Fachverlagen haben wir alle dabei, Funkamateur (Box 73), Funk-Telegramm und natürlich den DARC-Verlag mit allen Artikeln.
Neu in diesem Jahr haben wir auch aus der Makerszene Ideelle als auch Firmen zur INTERRADIO an Bord, die auf der Maker Faire 2013 in Hannover mit dabei waren. Das Highlight hier ist Watterott Electronic, bekannt dort geworden mit dem großen Lötplatz und dem Projekt „Wir bauen Robots“. Bei den Ideellen Gruppen haben sich angemeldet, die Ardunio Gruppe Hannover, I-Telex und im Amateurfunkbereich sind die Größeren zu nennen wie AATiS, Notfunk-Deutschland, NordXLink, die Telegrafiegruppen AGCW, HSC, HAMNET Niedersachsen, der VFDB, die DARC Referate Hf- u. DX, VUS, der Distrikt Niedersachsen mit seiner charmanten Hallenauskunft, die Distriktjugend und nicht zu übersehen sein wird der YL-Stand mit der DSW, lasst Euch dort überraschen.
Die diesjährigen Vorträge und Treffen sind auf bis zu 5 verschiedenen Räumen und Vortragssäle verteilt. Es werden die Themen „50 Jahre IOTA“, „Rund um den Rasperry Pi“, Relaissystem „Hansalink“, „QRV auf Kurzwelle – Antennen und Geräte ohne Brimbamborium“, „Moderne Relaissteuerung mit SvxLink“, „BEMFV-Novelle, keine Herzschrittmachergrenzwerte“ und Notfunk in Deutschland vorgetragen. Zudem gibt es eine große Anzahl von Treffen, des VFDB’s, zu DMR, der DOK-Börse. Der DARC Vorstand kommt zusammen mit dem Distrikt Niedersachsen. Sie treffen dort mit Vertretern aus ganz DL und OZ zusammen.
Erstmals wird auch ein ganzes Technik-Seminar angeboten, bei dem der Einstieg zur Programmierung von Mikrocontrollern im Fokus steht. Ein letztes Mal prüft die Bundesnetzagentur neue Anwärter auf den Amateurfunkdienst. Hier drücken wir allen Teilnehmern die Daumen und hoffen sie bald in unserer Mitte zu hören. Für das leibliche Wohl wird an drei Ständen und für die müden Füße an alle vier Seitenecken der Halle mit Sitzgelegenheiten gesorgt.
Weitere und aktuelle Informationen finden Sie mit einem neuen Hallenplan auf unserer Internetseite www.interradio.info
Sie sehen und hören es lohnt sich nach Hannover zu kommen. Die Mischung macht es aus, es ist ein Treffen, auf dem gehandelt und verhandelt werden kann, gepaart mit Informationen und Fachlehrgängen.
Alles kompakt an einer Stelle, an einem Tag.
Wir wünschen uns viel Besucher für die zahlreichen Aussteller und Vortragenden und Ihnen eine gesunde An- und Abreise.
Wir sehen uns auf der INTERRADIO in Hannover!
Ihr INTERRADIO Team des Amateurfunktreffen Niedersachsen ATN e.V
INTERRADIO Info 10
- Flohmarkt eine Woche vor Anmeldeschluss bereits nahezu ausverkauft
Vor einer Woche noch nahm das Team des ATN e.V. eine schwache Beteiligung der Flohmarkthändler für 2013 an - und wir haben ja auch immer geschrieben, dass der Anmeldeschluss so überraschend kommt wie Weihnachten. So scheint es auch dieses Jahr zu sein, denn binnen weniger Tage nun sind wir kurz vor der Verfügbarkeitsgrenze an Tischen für den Flohmarkt angelangt, so dass es ab dem Wochenende zu einem Annahmeschluss aufgrund der vollständigen Belegung der Tische kommen kann.
Die Platzvergabe kann mit einen so genannten „Sudden Death“ enden, wenn die verbliebenen Plätze in der Endphase sich buchstäblich in Luft auflösen. Daher für alle, die noch dabei sein wollen:
Bitte melden Sie sich bevorzugt per Mail oder Fax an. Eine laufende Nummer aus dem Vorjahr für einen Flohmarktstand können Sie wieder verwenden. Sollten Sie keine haben, melden Sie sich bitte mit Ihrem Rufzeichen an und überweisen bitte vorab den entsprechenden Betrag Ihrer Bestellung. Nähere Infos direkt beim Serviceteam der INTERRADIO, die Kontaktdaten findet man unten.
- Weitere ideelle Gruppen und Aussteller - auch aus der Makerszene
Neben den bekannten ideellen Gruppen aus dem Amateurfunk und Umkreis die wir auf der INTERRADIO begrüßen dürfen sind dieses Jahr auch weitere Gruppen vetreten, darunter nun auch der Notfunk-Deutschland - dieser Tage aktueller den je wegen des Taifuns auf den Philippinen.
Ebenfalls neu dabei und aus der Makerszene bekannt ist die Arduino-Gruppe aus Hannver. Tinkerforge ist ebenfalls erstmalig vertreten und stellt ihr "Baukasten"-System vor bei dem man mit einzelnen sog, Bricks und einer einfachen Programmierumgebung komplexe Systeme aufbauen kann ohne zum Lötkolben greifen zu müssen. Und der bereits in der Ausgabe 12/2013 bekannt gemachte Johannes Hochriem DK1HJ mit eHaJo mit elektronischen Bausätzen rund um einfache Lichtspiele, über Mikrocontroller und deren Programmierwerkzeuge.
- Anfahrtwettbewerb mit aktueller Ausschreibung
Der Wettbewerb ist ein Punkte zählender Anreisemobilwettbewerb des Distriktes H bei der 32. INTERRADIO in Hannover am 30.11.2013. Die Wettbewerbszeiten : Samstag , 30. November 2013 von 06:00 bis 9:00 Uhr UTC. Zielort ist die 32. INTERRADIO in Hannover Halle 2. Eine Logabgabe kann bis 11:00 Uhr UTC (12:00 Uhr MEZ) an der Clubstation DF0IR in der Halle 2, in den Büros auf der Empore erfolgen.
Wettbewerbsklassen: Klasse 2 m Band : Betriebsarten: FM, Frequenzen: 144 bis 146 MHz und im 70cm Bereich im Rahmen des Bandplanes. Einschränkungen: Die Einweisung wird auf 145,500 MHz durchgeführt. Diese Frequenz und die Relaisfrequenzen von DB0FUS (439,200 MHz) dürfen nicht für den Funkbetrieb im Anfahrtswettbewerb benutzt werden. Die Ausschreibung finden Sie auf der Internetseite der INTERRADIO.
INTERRADIO Info 9
- In diesem Jahr ist die Liste der gewerblichen Anbieter stark angewachsen
Mehr gewerbliche Aussteller wie zum Vorjahr, so das Résumé rund 3 Wochen vor Eröffnung der INTERRADIO, kann der Verein ATN e.V Amateurfunktreffen Niedersachsen schon jetzt verzeichnen. Weitere Bewerber stehen noch in den Startlöchern. Namhafte Aussteller wie Hilberling, SSB-Elektronik, ICOM Europe, Kenwood Deutschland, Difona, apello, UKW-Berichte, Box 73 der Funkamateur, Grenz und natürlich der DARC-Verlag geben sich nur als Spitze der 36 Firmen hier zu erkennen. Die kleine HAM RADIO des Nordens verspricht für die Besucher fast alle wichtigen Namen aus der Szene am 30. November zu treffen. Die Gelegenheit Geräte und Ausrüstungen zu begutachten und zu erstehen findet sich sonst nur wieder in Friedrichshafen im Juli 2014.
- Hallenplan nun erschienen – Mehr Ausstellerfläche
Die Warterei hat nun ein Ende. Wir bedanken uns bei den vielen Interessierten an den bereits vermissten und scheinbar in diesem Jahr nun gar nicht mehr erscheinenden wollenden Hallenplan. Auf unserer Internetseite ist nun der jeweils neuste Stand der Dinge zu finden. Er gibt einen Einblick
in die für alle beteiligten neue Halle 2. Neu ist hier auch, dass es zu den Vorträgen über die so genannte Empore ein Stockwerk über den Hallenrand geht. Hier sind in vier Abteilungen die Vorträge und Treffen zu finden. Für Gehbehinderte ist ein Fahrstuhl vorhanden.
Wer den Plan mit den angegeben Maßen einmal ansieht, findet in diesem Jahr eine nochmals gesteigerte Ausstellerfläche vor. Weitere Flächen können noch in Benutzung kommen, je nach Zuspruch des Flohmarktes.
Und da wären wir schon bei unserem beliebten Thema:
- Der übliche Hinweis
Der Anmeldeschluss für Flohmarktausteller am 20. November kommt so schnell wie der 24.12. zu Weihnachten!
Bitte melden Sie sich bevorzugt per Mail oder Fax an. Eine laufende Nummer aus dem Vorjahr für einen Flohmarktstand können Sie wieder verwenden.
INTERRADIO Info 8
- VFDB Geschäftsstelle ruft zur Zusammenkunft auf der INTERRADIO aus besonderen Anlass auf
Die Geschäftsstelle des VFDB e.V ruft zu einer Infoveranstaltung für Ihre Mitglieder auf der INTERRADIO auf. Aus gegeben Anlass wird über ein aktuelles Thema und über Weitere Sachstände informiert. Der Treff ist ab 12:00 bis voraussichtlich 13:30 Uhr im Restaurant auf der Empore angesetzt. Neben der Infoveranstaltung wird die Geschäftsstelle des VFDB e.V einen Infostand in der Halle vorhalten. Die Geschäftsführung des VFDB bittet um eine rege Teilnahme.
- Vortragsprogramm und Aktivitäten stehen nun fest – Internetseite aktualisiert – weitere Medien
Seit diesem Wochenende stehen nun das Vortragsprogramm und die Aktivitätenliste fest. Bereits in einem unserer vorherigen Newsletter wurden einige der Punkte aufgezählt. Die Internetseite wurde bis auf den Hallenplan aktualisiert. Die OM’s die uns inzwischen mehrfach täglich uns in aller Höflichkeit auf die alten Inhalte hingewiesen haben, mögen der kleinen Crew des ATN e.V. es nachsehen nicht alle Seiteninhalte bereits vor Wochen auf Stand gebracht zu haben. Einer Mithilfe bei späteren Veranstaltungen sehen wir sehr gern entgegen - meldet Euch einfach bei uns. Wir empfehlen neben der Internetseite unseren Newsletter zu abonnieren um aktuelle Informationen jede Woche zeitlos per Mail zu erhalten. Aber auch in dem vielfach gescholtenen Facebook ist die INTERRADIO zu finden. Die Werbung gilt hier weitgehend neuen Interessenten um auf unsere Messe und den Amateurfunkdienst aufmerksam zu machen. Werdet Fan - teilt uns damit es ein großartiges Event wird!
- + gerade noch reingekommen +
Die von der Maker Faire bekannte Firma Watterott electronic wird, wie auf der Maker Faire in Hannover vom August einen Lötstand mit einem besonderen Bastelprojekt anbieten. Hier wurden kleine Tischrobots gebaut. Welcher Bausatz nun wirklich angeboten wird, stand zum Redaktionsschluss des Newsletter noch nicht fest. Lassen Sie sich überraschen.
Neben dem Lötstand wird auch die AATiS einen Lötstand unterhalten. Nach dem riesigen Erfolg im Schul- und Ferienpassbereich (Löten einer "Taschenlampe" mit Spannungswandler, der Micro-Taschenlampe AS332 1000 Stück in drei Tagen) der Renataschule bei der IdeenExpo, unterstützt durch den AATiS, planen die AATiS dieses kleine Projekt auch auf der INTERRADIO anzubieten. Es werden zwei Lötstände eingerichtet und betreut. Außerdem werden wird auf dieses Projekt (und somit die INTERRADIO) in der hiesigen Presse hinweisen.
Hinweis: Auf der INTERRADIO werden Jugendliche bis 16 Jahre kostenfrei eingelassen. Vielleicht ein Grund Ihre Kinder, Neffen, Nichten, Enkel usw. mal zum Funker- und Bastlertreffen zu nötigen. Wir sind nicht nur langweilig :) Und gerne darf auch die komplette Schulklasse anrücken.
- Noch Plätze beim Mikrocontroller-Kurs mit MSP430 mit Gerrit Buhe DL9GFA frei
Um Intelligenz in eigene Selbsbauprojekte wie z.B. Frequenzzähler, Elbug oder automatisches Antennenanpassgerät zu bringen, werden Mikrocontroller eingesetzt. Dieser Kurs gibt anhand eigener praktischer Versuche eine Einführung in die Anwendung der MSP430-Mikrocontroller des Herstellers Texas Instuments. Jeder Teilnehmer erhält ein eigenes Mikrocontroller-Modul, das mit Hilfe des mitzubringenden Notebooks über eine USB-Verbindung programmiert wird. Auch ein Durchgehen der selbst geschriebenen Software im Einzelschritt auf der Ziel-Hardware ist darüber möglich.
Aufgrund der beschränkten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung erforderlich (bei Gerrit Buhe, DL9GFA@darc.de). Weitere Informationen zu Download und Installation der Entwicklungs-Software als Vorbereitung folgen mit der Teilnahmebestätigung. Der erforderliche Materialsatz inkl. Mikrocontroller-Modul kann zum Selbstkostenpreis von 15€ erworben werden.
Es sind noch Plätze frei. Nehmen Sie sich wieder einmal ein Projekt vor, zusammen mit Anderen, unter fachkundiger Anleitung. Ab Mittag wird in ca. 3 Std. hier ein Einstieg in die Programmierung gegeben. Auch hier gilt: Weitersagen erwünscht.
- Eintrittskartenvorverkauf Busreisegruppen bekommen Ermäßigung
Wie auch im letzten Jahr wird es auch in diesem Jahr wieder einen Eintrittskartenvorverkauf geben. Echte Schnäppchenjäger haben auch im vergangen Jahr diese Gelegenheit genutzt und sind über die Flohmarktkasse ab 8:00 Uhr morgens schon mit dabei gewesen. Busreisegruppen bekommen in diesem Jahr eine Ermäßigung von 1,- EUR auf den Eintrittspreis ab einer angemeldeten Gruppenstärke von 25 Personen. Im letzten Jahr kamen Gruppen aus Berlin und dem Hamburger Raum. Der Bus kann ganz in der Nähe der Messehalle geparkt werden.
INTERRADIO Info 7
- Eintrittskartenvorverkauf Busreisegruppen bekommen Ermäßigung
Wie auch im letzten Jahr wird es auch in diesem Jahr wieder einen Eintrittskartenvorverkauf geben. Echte Schnäppchenjäger haben auch im vergangen Jahr diese Gelegenheit genutzt und sind über die Flohmarktkasse ab 8:00 Uhr morgens schon mit dabei gewesen. Busreisegruppen bekommen in diesem Jahr eine Ermäßigung von 1,- EUR auf den Eintrittspreis ab einer angemeldeten Gruppenstärke von 25 Personen. Im letzten Jahr kamen Gruppen aus Berlin und dem Hamburger Raum. Der Bus kann ganz in der Nähe der Messehalle geparkt werden.
- Funkmessplatz mit Beteiligung von Rohde und Schwarz
Der INTERRADIO-Messplatz unterstützt Sie beim Testen von Flohmarktware. Mit insgesamt vier gut ausgerüsteten Funkmessplätzen von Langwelle bis in den zweistelligen GHz-Bereich werden wir für Sie wichtige Parameter von Funkgeräten, Weichen, Filtern, selbst mitgebrachten Baugruppen, Messgeräten und vielem mehr überprüfen. Für die notwendige Präzision sorgt diesmal sogar ein Cäsium-Frequenzstandard, mit dem wir alle Messplätze zentral versorgen werden.
Weiterhin neu ist, dass einige der Messmittel gegen noch leistungsfähigere Geräte ausgetauscht wurden, so dass in vielen Disziplinen nun noch präziser und schneller gemessen werden kann. Außerdem haben wir dieses Mal gleich zwei Netzwerkanalysatoren mit im Gepäck-so wollen wir die Wartezeit bei der Messung von Dämpfungsgliedern, Abschwächern und Filtern für Sie verkürzen.
Besonders stolz sind wir, dass wir Rohde & Schwarz erneut als Unterstützung für den INTERRADIO-Messplatz gewinnen konnten. Mehr noch: Rohde & Schwarz wird uns nicht nur mit einigen Ihrer aktuellen Messgeräten ausrüsten (Oszilloskope, Netzwerkanalysator), sondern entsendet darüber hinaus sogar eigens einen ihrer Mitarbeiter, der unser Messplatzteam aufstockt und auch sehr gerne Ihre Fragen zu Rohde & Schwarz und Hameg- Produkten beantwortet.
Anfragen sowie Voranmeldungen (empfehlenswert bei besonders "komplizierten" oder aufwändigen Messungen) nehmen wir gerne unter dl8abe@dl8abe.de entgegen.
- Der übliche Hinweis
Der Anmeldeschluss für Flohmarktausteller am 20. November kommt so schnell wie der 24.12. zu Weihnachten!
Bitte melden Sie sich bevorzugt per Mail oder Fax an. Eine laufende Nummer aus dem Vorjahr für einen Flohmarktstand können Sie wieder verwenden.
INTERRADIO Info 6
- Treffen auf der INTERRADIO
Den Auftakt macht unser Distriktsvorsitzender Thomas von Grote DB6OE mit den Treffen der Distrikte, die zur INTERRADIO anreisen. Dieses Arbeitstreffen fördert den Zusammenhalt und die Verständigung untereinander. Früher war es eine Zusammenkunft des so genannten „Nordklüngels“. Heute sehen sich viele Entsandte und Freunde aus allen Teilen des DARC, des VFDB und aus Dänemark vom EDR. in Hannover. Eingeladen ist auch der Vorstand des DARC mit dem Vorsitzenden Steffen Schöppe, DL7ATE, Christian Entsfellner, DL3MBG, Martin Köhler, DL1DCT und Annette Coenen, DL6SAK.
Ein DMR-Treff wird erstmals in Hannover angeboten. Neben einen Erfahrungsaustausch schon beteiligter OM’s, wird auch das System DMR vorgestellt. DMR ist eine Digitalfunktechnik aus dem kommerziellen Bereich, dass auch im Amateurfunk Einzug gehalten hat und mit bereits im Amateurfunkhandel erhältlichen Geräten seine Freunde gefunden hat. Ein besonderes Zentrum ist die Region Rhein-Ruhr. Eine Vernetzung wie im D-Star ist hier auch möglich. Ob noch ein ganzer Vortrag daraus entsteht erfahren Sie hier. Mehr Informationen sind über DMR auf dem Treffen zu erfahren.
Die Distriktjugend Niedersachsen lädt alle Ortsverbände aus dem Distrikt H Niedersachsen und aus allen anderen Distrikten zu einem Gruppentreffen ein. Gerrit Herzig DH8GHH führt im Clubraum des Restaurants auf der Empore der Halle ab ca. 13:30 Uhr die Versammlung. Mit dabei wird auch die Gruppe aus H20 des OV Peine sein und über ihre Wetter-Ballon-Mission auf der Ham Radio berichten. Die Wettersonde wird natürlich auch in Hannover gezeigt.
Das DOK-Treffen wird sich am Vormittag in einem der Glassäale auf der Empore zusammenfinden. Für die Fan’s der DOK-Sammler steht ein Platz zur Verfügung, der vom Hallen-QRM ein wenig abgeschirmt ist und dabei offen. Gern dürfen sich hier neue OM’s dazugesellen. In Hannover wird Karsten Radwan DL2ABM der Ansprechpartner dafür sein.
Seine Frau Gunda Radwan DO1OMA lädt alle YL’s zur YL-Runde ein. Das YL-Treffen ist inzwischen eine echte Größe in Hannover geworden. Auch hier trifft sich alles aus Nord bis Süd, von West bis Ost. Für Kaffee und Kuchen wird die YL-Runde um Gunda sorgen. Die Zusammenkunft wird in den Büroräumen auf der Empore nach dem Mittag sein. Genaue Uhrzeiten wird es bald auf unserer Internetseite geben.
Das DARC- Referat DX und HF-Funksport kommt zur Arbeitssitzung auf der INTERRADIO zusammen. Das mit sehr vielen Mitarbeitern besetze und besonders aktive Referat im DARC nutzt hier den Anlass um zu Tagen und die umfangreichen Themenwelt für uns OM’s voranzubringen.
Weitere Treffen stehen in Planung. Mehr wieder in den Rundsprüchen und unseren Newslettern.
- Mikrocontroller-Kurs mit MSP430 mit Gerrit Buhe DL9GFA
Um Intelligenz in eigene Selbstbauprojekte wie z.B. Frequenzzähler, Elbug oder automatisches Antennenapassgerät zu bringen, werden Mikrocontroller eingesetzt. Dieser Kurs gibt anhand eigener praktischer Versuche eine Einführung in die Anwendung der MSP430-Mikrocontroller des Herstellers Texas Instuments. Jeder Teilnehmer erhält ein eigenes Mikrocontroller-Modul, das mit Hilfe des mitzubringenden Notebooks über eine USB-Verbindung programmiert wird. Auch ein Durchgehen der selbst geschriebenen Software im Einzelschritt auf der Ziel-Hardware ist darüber möglich.
Aufgrund der beschränkten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung erforderlich (bei Gerrit Buhe, DL9GFA@darc.de). Weitere Informationen zu Download und Installation der Entwicklungs-Software als Vorbereitung folgen mit der Teilnahmebestätigung. Der erforderliche Materialsatz inkl. Mikrocontroller-Modul kann zum Selbstkostenpreis von 15€ erworben werden.
- Eintrittskartenvorverkauf beginnt mit den Regionalversammlungen im Distrikt Niedersachsen
Busreisegruppen bekommen Ermäßigung
Wie auch im letzten Jahr wird es auch in diesem Jahr wieder einen Eintrittskartenvorverkauf geben. Echte Schnäppchenjäger haben auch im vergangen Jahr diese Gelegenheit genutzt und sind über die Flohmarktkasse ab 8:00 Uhr morgens schon mit dabei gewesen. Busreisegruppen bekommen in diesem Jahr eine Ermäßigung von 1,- EUR auf den Eintrittspreis ab einer angemeldeten Gruppenstärke von 25 Personen. Im letzten Jahr kamen Gruppen aus Berlin und dem Hamburger Raum. Der Bus kann ganz in der Nähe der Messehalle geparkt werden.
Eintrittskarten können nach den Regionalversammlungen in Niedersachsen zum Wochenende 19./20. Oktober geordert werden gegen Überweisung von 1,- EUR Porto auf die Eintrittspreissumme.
Für die Ortsverbandsvorsitzenden im Distrikt Niedersachsen besteht wieder die Möglichkeit auf den Regionalversammlungen Eintrittskarten in Kommission zu bekommen.
- An die Flohmarktanmeldung denken !
Der Anmeldeschluss 20. November kommt so schnell wie der 24.12. zu Weihnachten!
Bitte melden Sie sich bevorzugt per Mail oder Fax an. Eine laufende Nummer aus dem Vorjahr für einen Flohmarktstand können Sie wieder verwenden.
INTERRADIO Info 5
- Zahlreiche und interessante Vorträge
Los geht es mit dem Rasperry Pi, dem Minirechner – Alleskönner und zwei Vorträgen.
Stefan Hüpper DH5FFL Redakteur für die CQ-DL. Er zeigt welche Möglichkeiten in dem Mikrorechner stecken. Auch Adi Bier DL1HRC wird sich den scheinbar unendlichen Anwendungsbereichen des Rasperry mit Svxlink widmen. Hier werden die neuesten Anwendungen wie Wetterwarnungen Sprachbox und mehr angesprochen.
Im Bereich der Kurzwelle wird wieder Peter Zenker DF2FI dabei sein, der letztes Jahr mit dem QRP-Beitrag um neue Betriebsarten den Vortragsaal überfüllte. Sein Thema in diesem Jahr ist: „QRV auf Kurzwelle – Antennen und Geräte ohne Brimbamborium“.
Ric Enrico Stumpf-Siering DL2VFR vom DARC-Referat DX & HF-Funksport wird unter dem Titel: "50 Jahre IOTA - Mission Completed" einen weiteren Vortrag für unsere Kurzwellenfreunde halten.
Nils Prause DO6NP Referat für Funkbetrieb aus dem Distrikt Nordsee wird das Relaissystem „Hansalink“ vorstellen. Die Verbindungen im HansaLink werden über das HAMNET (Linkstrecken auf 5 GHz) aufgebaut. Diese Verbindungen basieren auf dem TCP/IP-Protokoll und sind mit Sprachübertragungen im Internet wie z.B. bei Skype vergleichbar. Der Hansalink verbindet den Großraum Osnabrück bis zur Nordseeküste.
Thilo Kootz von der technischen Verbandsbetreuung des DARC wird referieren zu „BEMFV-Novelle, keine Herzschrittmachergrenzwerte mehr und nun?“ Nach den entscheidenden Änderungen in der BEMFV eröffnen sich nun auch für Standortgeschädigte wieder Möglichkeiten auf Sendung zu gehen. Mehr in seinem Vortrag.
Ob wir noch anstehende weitere Vorträge aufnehmen ist noch zu klären. Die vorhandenen Räume sind bereits sehr ausgelastet. Wir danken allen OM’s für die in diesem Jahr sehr zahlreich angebotenen Themen.
- Mikrocontroller Kurs mit MSP430 mit Gerrit Buhe DL9GFA
Um Intelligenz in eigene Selbsbauprojekte wie z.B. Frequenzzähler, Elbug oder automatisches Antennenapassgerät zu bringen, werden Mikrocontroller eingesetzt. Dieser Kurs gibt anhand eigener praktischer Versuche eine Einführung in die Anwendung der MSP430-Mikrocontroller des Herstellers Texas Instuments. Jeder Teilnehmer erhält ein eigenes Mikrocontroller-Modul, das mit Hilfe des mitzubringenden Notebooks über eine USB-Verbindung programmiert wird. Auch ein Durchgehen der selbst geschriebenen Software im Einzelschritt auf der Ziel-Hardware ist darüber möglich.
Aufgrund der beschränkten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung erforderlich (bei Gerrit Buhe, DL9GFA@darc.de). Weitere Informationen zu Download und Installation der Entwicklungs-Software als Vorbereitung folgen mit der Teilnahmebestätigung. Der erforderliche Materialsatz inkl. Mikrocontroller-Modul kann zum Selbstkostenpreis von 15€ erworben werden.
- Eintrittskartenvorverkauf beginnt mit den Regionalversammlungen im Distrikt Niedersachsen
Busreisegruppen bekommen Ermäßigung
Wie auch im letzten Jahr wird es auch in diesem Jahr wieder einen Eintrittskartenvorverkauf geben. Echte Schnäppchenjäger haben auch im vergangen Jahr diese Gelegenheit genutzt und sind über die Flohmarktkasse ab 8:00 Uhr morgens schon mit dabei gewesen. Busreisegruppen bekommen in diesem Jahr eine Ermäßigung von 1,- EUR auf den Eintrittspreis ab einer angemeldeten Gruppenstärke von 25 Personen. Im letzten Jahr kamen Gruppen aus Berlin und dem Hamburger Raum. Der Bus kann ganz in der Nähe der Messehalle geparkt werden.
Eintrittskarten können nach den Regionalversammlungen in Niedersachsen zum Wochenende 19./20. Oktober geordert werden gegen Überweisung von 1,- EUR Porto auf die Eintrittspreissumme.
Für die Ortsverbandsvorsitzenden im Distrikt Niedersachsen besteht wieder die Möglichkeit auf den Regionalversammlungen Eintrittskarten in Kommission zu bekommen.
- Neuer Newsletter zur INTERRADIO
Um keine Informationen zu verpassen per Rundspruch, haben wir eine Newslettergruppe eingerichtet, die Jeder beitreten und auch wieder verlassen kann. Unter: http://www.interradio-hannover.de/newsletter/ kann man sich hier eintragen. Auf der Newsletterpage können auch vergangene Infos in einem Archiv abgerufen werden.
Und hier noch einmal etwas das wir immer wieder gern wiederholen
- An die Flohmarktanmeldung denken!
Aufgrund der erfahrungsgemäß großen Nachfrage bitten wir, die Reservierung rechtzeitig vorzunehmen und nicht erst mit Anmeldeschluss am 20.11.2013. Ratsam ist bereits die Vorbestellung von Eintrittskarten zusammen mit der Tischanmeldung. Der Aufbau am Freitag vor der Messe sichert bei frühzeitiger Anreise eine stressfreie Standeinrichtung mit Zufahrt bis zum Flohmarkttisch. Flohmarktanbieter werden gebeten ihre Anmeldung im Internet herunter zuladen unter: www.interradio.info
Bitte melden Sie sich bevorzugt per Mail oder Fax an. Eine laufende Nummer aus dem Vorjahr für einen Flohmarktstand können Sie wieder verwenden.
- Kommerzielle Firmen und Flohmarkt Interessenten angeschrieben
Um noch einmal auf die nahende INTERRADIO hinzuweisen, sind alle kommerziellen und Flohmarktanbieter per Post in dieser Woche angeschrieben worden. Der Anmeldeschluss 20. November kommt so schnell wie der 24.12. zu Weihnachten!
Bitte melden Sie sich bevorzugt per Mail oder Fax an. Eine laufende Nummer aus dem Vorjahr für einen Flohmarktstand können Sie wieder verwenden.
INTERRADIO Info 4
- AATiS Arbeitskreis Amateurfunk und Telekommunikation in der Schule e.V. mit Lötprojekt
Nach dem riesigen Erfolg (Löten einer "Taschenlampe" mit Spannungswandler, der Micro-Taschenlampe AS332, 1000 Stück in drei Tagen) der Renataschule bei der IdeenExpo, unterstützt durch den AATiS, planen wir dieses kleine Projekt auch auf der INTERRADIO anzubieten. Es werden zwei Lötstände einrichtet und betreut.
- Distriktjugend H Niedersachsen mit Exponaten und der Wetterbox dabei
Wie auch im letzten Jahr wird die Distriktjugend Niedersachsen mit einem Stand dabei sein. Neben den Exponaten die im Verlauf des Jahres gebaut wurden, wird die zur HAM RADIO als Nutzlast geflogene und selbst entwickelte Wetterbox mit einer eingebauten CAM gezeigt, die im Rahmen des Ballonstartes des „European Balloon Project“ mit internationaler Beteiligung die Alpen überquert hat. Das Projekt war auch schon auf der MakerFaire ein richtiger Hingucker.
Beides zusammen führt direkt zur:
- Iniative Jugend zum Amateurfunk
Das Messeteam der INTERRADIO lädt im Rahmen einer Initiative Jugend zum Amateurfunk, interessierte Schulklassen und Jugendgruppen, auch die nicht den Amateurfunk als zentrales Vereinsziel haben, herzlich ein. Eine Kontaktaufnahme dafür erbitten wir unter unserer Mailadresse: info@interradio.info - wer weitere Gruppen oder AGs kennt, gebt die Information bitte weiter.
- Letzte Amateurfunk Außenprüfung der BNetzA oberhalb des Bodensees
Wir haben es einer Meldung von 2012 auf unserer Internetseite zu verdanken, dass die BNetzA noch einmal eine Außenprüfung auf der INTERRADIO startet und sich bereits Prüflinge angemeldet haben. Es wird laut der zuständigen Stelle der BNetzA in Köln die für die Prüfungen in unserem Bereich zuständig sind, keine weiteren zukünftigen Prüfungen auf Messen usw. geben. Ausnahme ist unsere große Schwester die HAMRADIO in Friedrichshafen. Amateurfunkprüfungen werden ausschließlich in den bereits gelisteten BNetzA-Außenstellen vorgenommen. Die Prüfung wird von den Kollegen der Außenstelle Hannover dankenswerterweise übernommen. Eine gute Infoquelle für Prüfungen in DL ist hier die Internetseite: www.afup.a36.de/aktuell/termine.html oder die als Kontakt dort angegebenen Stellen der BNetzA. Für eine Anmeldung zur Prüfung auf der INTERRADIO können sich Interessenten bei der BNetzA in Köln melden unter der Telefonnummer: 0221-94500-285 Bitte vorher erfragen ob noch Plätze frei sind. Die Räumlichkeiten nehmen nur ca. 20-25 Personen auf.
- Neuer Newsletter zur INTERRADIO
Um keine Informationen zu verpassen, haben wir eine Newslettergruppe eingerichtet, der jeder beitreten und auch wieder verlassen kann. Unter: www.interradio-hannover.de/newsletter/ kann man sich hier eintragen. Auf der Newsletterpage können auch vergangene Infos in einem Archiv abgerufen werden.
Und hier noch einmal etwas das wir alle kennen aber immer wieder wiederholen
- An die Flohmarktanmeldung denken !
Aufgrund der erfahrungsgemäß großen Nachfrage bitten wir, die Reservierung rechtzeitig vorzunehmen und nicht erst mit Anmeldeschluss am 20.11.2013. Ratsam ist bereits die Vorbestellung von Eintrittskarten zusammen mit der Tischanmeldung. Der Aufbau am Freitag vor der Messe sichert bei frühzeitiger Anreise eine stressfreie Standeinrichtung mit Zufahrt bis zum Flohmarkttisch. Flohmarktanbieter werden gebeten ihre Anmeldung im Internet herunterzuladen unter: www.interradio.info
- Bitte melden Sie sich bevorzugt per Mail oder Fax an. Eine laufende Nummer aus dem Vorjahr für einen Flohmarktstand können Sie wieder verwenden.
INTERRADIO Info 3
Letzte Amateurfunk Außenprüfung der BNetzA oberhalb des Bodensees
Wir haben es einer Meldung aus 2012, die auf unserer Internetseite steht, zu verdanken, dass die BNetzA noch einmal eine Außenprüfung auf der INTERRADIO startet und sich bereits Prüflunge angemeldet haben. Es wird laut der zuständigen Stelle der BNetzA in Köln für die Prüfungen in unserem Bereich zuständig sind, keine weiteren zukünftigen Prüfungen auf Messen usw. geben. Ausnahme ist unsere große Schwester die HAMRADIO in Friedrichshafen. Amateurfunkprüfungen werden ausschließlich in den bereits gelisteten BNetzA-Außenstellen vorgenommen. Die Prüfung wird von den Kollegen der Außenstelle Hannover dankenswerterweise übernommen.
Eine gute Infoquelle für Prüfungen in DL ist hier die Internetseite: http://interradio.us7.list-manage.com/track/click?u=d9c7f62617d24ed3224a6c382&id=9289d80a2b&e=88e32fce2c oder die als Kontakt dort angegebenen Stellen der BNetzA. Für eine Anmeldung zur Prüfung auf der INTERRADIO können sich Interessenten bei der BNetzA in Köln melden unter der Telefonnummer: 0221-94500-285
Bitte vorher erfragen ob noch Plätze frei sind. Die Räumlichkeiten nehmen nur ca. 20-25 Personen auf.
Neuer Newsletter zur INTERRADIO
Um keine Informationen zu verpassen per Rundspruch, haben wir eine Newslettergruppe eingerichtet, wo jeder beitreten und auch wieder verlassen kann. Unter: http://interradio.us7.list-manage.com/track/click?u=d9c7f62617d24ed3224a6c382&id=e60ddc63b5&e=88e32fce2c kann man sich hier eintragen. Auf der Newletterpage können auch vergangene Infos in einem Archiv abgerufen werden.
Und hier noch einmal etwas das wir alle kennen aber immer wieder wiederholen
An die Flohmarktanmeldung denken !
Aufgrund der erfahrungsgemäß großen Nachfrage bitten wir, die Reservierung rechtzeitig vorzunehmen und nicht erst mit Anmeldeschluss am 20.11.2013. Ratsam ist bereits die Vorbestellung von Eintrittskarten zusammen mit der Tischanmeldung. Der Aufbau am Freitag vor der Messe sichert bei frühzeitiger Anreise eine stressfreie Standeinrichtung mit Zufahrt bis zum Flohmarkttisch. Flohmarktanbieter werden gebeten ihre Anmeldung im Internet herunterzuladen unter: www.interradio.info
- Bitte melden Sie sich bevorzugt per Mail oder Fax an. Eine laufende Nummer aus dem Vorjahr für einen Flohmarktstand können Sie wieder verwenden.
Dieser Newsletter als PDF-Download: www.interradio-hannover.de/wp-content/uploads/info3.pdf
INTERRADIO Info 2
- Themenerweiterung geplant
Neben den üblichen Amateurfunkthemen wollen wir in diesem Jahr einen Versuchsabstecher in den Modellbau und die Maker Szene machen. In wie weit hier neue Früchte entstehen ist noch nicht ganz raus, aber wir möchten als innovative Technikgruppierung auch andere nahe stehende Hobbys und Entwicklungen mit einbinden. Wir sehen es als Versuch den Amateurfunkdienst nicht als Insel ohne Anschluss an eventuell verbindende interessante Techniken abseits stehen zu lassen. Unser Hobby ist bereits seit Jahren auf dem Weg nicht nur als reine Funktechnik fort zu leben, sondern in Verbindung mit dem PC und dem Internet ein Teil der vernetzten Welt zu werden. Gerade um hier neue oder wiederbelebte alte Freunde für unser Amateurfunkhobby zu gewinnen möchten wir auf der INTERRADIO versuchen hier Brücken zu schlagen. Die Maker Fair im August in Hannover hat es gezeigt. Aus dem Stand kamen über 3.000 Besucher und neue, bekanntes oder ganz verrücktes aus dem Keller- oder Garagenlabor zu sehen. Es gibt sie also noch die Technikhungrigen.
Solltet Ihr Modellbauer oder Maker kennen die gern Ihre Exponate einmal zeigen möchten, egal wie abstrakt es auch sein mag, wir bieten gern eine Plattform! Ans Tageslicht mit allen Ideen!
Was sind eigentlich Maker? Erfinder, Techniktüftler, von Programmierung eines Mini-PC wie den Rasperry über den 3D-Drucker für Gegenstände bis zum Selbstbau-Blechroboter darf hier alles gezeigt werden. Auch ein Teil des Modellbaus ist bereits Maker-Szene, die Drohnenkontrukteure und Flieger aller Art.
Und hier noch einmal etwas das wir alle kennen aber immer wieder wiederholen -
- An die Flohmarktanmeldung denken !
Aufgrund der erfahrungsgemäß großen Nachfrage bitten wir, die Reservierung rechtzeitig vorzunehmen und nicht erst mit Anmeldeschluss am 20.11.2013. Ratsam ist bereits die Vorbestellung von Eintrittskarten zusammen mit der Tischanmeldung. Der Aufbau am Freitag vor der Messe sichert bei frühzeitiger Anreise eine stressfreie Standeinrichtung mit Zufahrt bis zum Flohmarkttisch. Flohmarktanbieter werden gebeten ihre Anmeldung im Internet herunter zuladen unter: www.interradio.info
- Bitte melden Sie sich bevorzugt per Mail oder Fax an. Eine laufende Nummer aus dem Vorjahr für einen Flohmarktstand können Sie wieder verwenden.
INTERRADIO Info 1
Unsere diesjährige INTERRADIO findet am 30.November 2013 und damit rund vier Wochen später wie gewohnt statt. Im Zuge von Umbauarbeiten im Norden des Messegeländes können wir unsere bisherige Halle 20 nicht mehr nutzen. Wir sind nunmehr in der Halle 2 die sich ebenfalls im Norden des Messegeländes befindet. In der Halle befindet sich, neben der üblichen Messefläche die wir in der Selben Größe wie sonst nutzen, eine große Fläche um elektrische Modelle Fahren und Fliegen zu lassen. Damit wollen wir auch neben dem Thema Amateurfunk auch erstmals dem Hobby Modellbau Platz auf unserem größten Funk- und Elektronikfachmarkt geben. Gern dürfen aber auch Funkamateure Ihre Modelle dort vorführen.
- Anmeldephase für kommerzielle Aussteller
Die Anmeldung kommerzieller Aussteller läuft bereits. Gern erfüllt das Team der INTERRADIO besondere Wünsche für die Standanordnung.
- An Flohmarktanmeldung denken!
Aufgrund der erfahrungsgemäß großen Nachfrage bitten wir, die Reservierung rechtzeitig vorzunehmen und nicht erst mit Anmeldeschluss am 20.11.2013. Ratsam ist bereits die Vorbestellung von Eintrittskarten zusammen mit der Tischanmeldung. Der Aufbau am Freitag vor der Messe sichert bei frühzeitiger Anreise eine stressfreie Standeinrichtung mit Zufahrt bis zum Flohmarkttisch. Flohmarktanbieter werden gebeten ihre Anmeldung im Internet herunter zuladen unter: www.interradio.info
- Bitte melden Sie sich bevorzugt per Mail oder Fax an. Eine laufende Nummer aus dem Vorjahr für einen Flohmarktstand können Sie wieder verwenden.
Unsere Kontaktdaten der INTERRADIO:
ATN Amateurfunk-Treffen Niedersachsen e.V.
Schützenweg 5
37589 Kalefeld
Tel.: 05553-676801-0
Flohmarkthotline: 05553-676801-1
Fax.: 05553-676801-2
E-Mail: info(at)interradio.info