Gründungszeit bis 1960

Schon kurz nach Ende des Krieges lebten die Aktivitäten der an Amateurfunk interessierten im Raum Verden wieder auf. Durch die englischen und amerikanischen Besatzungsmächte wurde ab Juni 1945 auf der Autobahn Stuckenborstel/Sittensen ein Versorgungsdepot zur Überholung der Transportfahrzeuge für Asien eingerichtet. Bei dieser Arbeit kamen auch deutsche Funkfachleute zum Einsatz, um Funkgeräte und Zubehör instandzusetzen. Dazu wurde die Fa. Windels zur Bereitstellung eines Werkstattbetriebes verpflichtet. Unter der Leitung von Hans Röben erhielt die Rundfunk-Firma Heinrich von Ahsen den Auftrag, die Ersatzteilbeschaffung zu organisieren.
Daraus entwickelten sich 1946 lose Zusammenkünfte von Funkamateuren. Teilnehmer waren unter anderem Heinrich von Ahsen, Hans Röben, Ernst Schwarz, Hr. Claaßen sowie auch Angehörige der englischen und amerikanischen Besatzungsmächte.

Das erste gesicherte Zeichen ist ein Versammlungstermin im „Verdener Amtliches Verordnungsblatt“ vom Freitag 22.08.1947 Ausgabe 13
D.R.A.C. / BZ
Deutscher Radio Amateur Club, brit. Zone OV Verden
Zusammenkunft 25.08.1947 um 20.00 Uhr
bei Gastwirt Blume, Grüne Str.
Folgende Zusammenkünfte jeweils 2. und 4. Montag
jeden Monats
( Die Vertauschung von R und A kann ein Schreibfehler sein, genaueres ließ
sich nicht ermitteln)

Durch C.A. Dittmers wurde vorgeschlagen, aus diesen losen Treffen einen Ortsverband zu gründen. Anfang 1948 war es dann soweit. Am 06.03.1948 trafen sich folgende OM´s in der Domgaststätte zur Gründungsversammlung:
Heinrich von Ahsen, Gustav Kiefeld, C.A. Dittmers, H. Topmann, K.H. Cehak, Hans Röben.
Als Gäste waren anwesend:
E. Schwarz, R. Fassel, F. Rother, H. Westerfeld, H. Jung, und H. Hollmann
Als erster OVV wurde Heinrich von Ahsen gewählt.
Kurz danach, am 20.03.1948 fand dann in Oldenburg die Gründung des Distrikt
Nordsee des DARC statt. Unter den Gründungsmitgliedern war auch der OM Dittmers, der auch zu den Gründungsmitgliedern unseres OV zählte.
Nach der Gründung ging man tatkräftig daran, auch die notwendigen Amateurfunklizenzen zu erwerben und die ersten Funkgeräte aus alten Armeegeräten umzubauen. Die Prüfungen erfolgten im August und September 1948. Die Ausgabe der Lizenzurkunden an die erfolgreichen Prüflinge erfolgte dann bis zum 23.03.1949.
Folgende Lizenzen wurden ausgegeben:
DL 1 PJ Heinrich von Ahsen
DL 1 PK Carl August Dittmers>
DL 1 GJ Karl Heinrich Cehak>
DL 1 AF Ernst Schwarz>
DL 1 OA Fritz Rother
DL 1 GH Heinz Hollmann
Am 15.09.1949 wurde der OVV Heinrich von Ahsen in seinem Amt bestätigt.
Ungefähr zur gleichen wurden weitere OM´s lizensiert. Dies waren:
DL 3 QQ Gustav Kiefeld
DL 3 UE
DL 6 GV Hans Röben
Die nächsten Jahre erlebte der OV eine ruhige Entwicklung.
Aus mb Nordsee 3. Jahrgang Nr. 1 / Januar 1958
OV Verden
Wie eine Stella Nova am Firmament blähte sich am 1. März 1958 der OV Verden auf. Er meldete an diesem Tage plötzlich einen Mitgliederzuwachs von 22 (zweiundzwanzig) OM´s. Was kann da wohl passiert sein? Der OV hielt mit konstanter Vehemenz jahrelang an einem Bestand von 6-7 Mitgliedern eisern fest. Angesichts dieser Nachricht ist total mit den Nerven herunter: DL 1 PS
 

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X