Nachrichten-Detailansicht

Völkerverständigung lokal & weltweit auf der Erpeler Ley bei Bonn

Gruppenbild aller beteiligten Helferinnen und Helfer

Eine Nachlese von OM Hans-Wilhelm, DG3EAJ

Anlässlich des 35 jährigen Bestehens des DARC-Ortsverband K30, Linzer Höhe fand vom 23. bis 25.07.2010 ein gemeinsamer Fieldday der Ortsverbände K30, L16, L20, Z37 und Z40 auf der Erpeler Ley bei Bonn statt.

Vorausgegangen war ein zufälliges Zusammentreffen der Fieldday-Aktivisten aus dem Ruhrgebiet mit denen von K30 am gleichen Ort im vergangenen Jahr. Damals wurde von allen Beteiligten schnell beschlossen, eine gemeinsame Fieldday-Aktivität anlässlich des 35 jährigen Bestehens des Ortsverbandes Linzer Höhe im Jahr 2010 durchzuführen.

Die erforderlichen Planungen und Abstimmungen wurden federführend vom Ortsverbandsvorsitzenden der Linzer Höhe, Rainer Dohmen (DL5PD) sowie vom stellvertretenden Vorsitzenden, Hans-Wilh. Arenz (DG3EAJ) aus Z40 durchgeführt. Darüber hinaus waren an der Durchführung der Vorsitzende, Martin Kentrat (DL2JMK) aus Z37, sowie  Hans-Peter Dohmen (DL9EBA) aus L20 und weitere fleißige Helfer beteiligt, denen alle an dieser Stelle ein besonderer Dank gilt.

Bei der Durchführung stand insbesondere die Öffentlichkeitsarbeit im Vordergrund, die durch frühzeitige Einbindung der lokalen Presse und Aktivierung interessanter Betriebsarten gefördert wurde.

Folgende Aktivitäten wurden durchgeführt:

  •    70cm ATV
  •    Lowbandbetrieb mittels Bake DI2AN auf 500 kHz
  •    Versuchssendungen < 9 kHz
  •    Bahnberechnung und Empfang von Wettersatelliten im Bereich 137 MHz
  •    SDR-Empfang mittels LIMA-SDR Rx
  •    Bahnberechnung und optische Beobachtung erdnaher Satelliten
  •    APRS-Bakenbetrieb
  •    PSK31
  •    SSTV 

Beim Kurzwellenfunkbetrieb waren folgende Clubstationen aktiv:

  •    DL0NSW (K30)
  •    DL0RN (L20)
  •    DL0DB (Z40)

Hierfür standen u. a. ein Beam sowie eine 40m Loop zur Verfügung.

Gäste und Besucher waren von der gebotenen Vielfalt der Technik, sowie den vermittelten Hintergrundinformationen stark beeindruckt. Dazu gehörte auch die Bürgermeisterin von Erpel, Cilly Adenauer. Sie konnte am Samstagmittag Live-Bilder vom Wettersatellit NOAA 18 mitverfolgen.

Neben dem Funkbetrieb kam auch der gemütliche Teil nicht zu kurz und bei Grillwurst und einem kühlen Getränk konnte fleißig Distrikts- bzw. Bezirksübergreifend gefachsimpelt werden. 

Aufgrund der großen positiven Resonanz bei allen Beteiligten wurde beschlossen, die gemeinsame Fielddayaktion im kommenden Jahr fortzusetzen.

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X