Beschreibung:
Der Deutsche Amateur-Radio-Club e.V., Ortsverband Herten (DOK N20) gibt dieses Diplom heraus, das von Funkamateuren und entsprechend von SWL’s beantragt werden kann.
Das Diplom ist in 2 Ausfertigungen erhältlich:
- mehrfarbig auf holzfreiem, mattem A4-Karton gedruckt (kostenpflichtig)
- als PDF-Datei verschickt (kostenlos)
Das Diplom wurde durch den DARC-Diplomausschuss anerkannt.
Bedingungen:
Es zählen alle Verbindungen mit /P-Stationen, die sich im Umkreis von maximal 1000 Meter (NEU ab Juni 2023) von einer Burg oder einem Schloss in Westfalen-Nord (Distrikt N) aufhalten (Jan 2010 bis Mai 2023 500m). Jede Burg bzw. jedes Schloss hat eine Westfalen-Nord-Burgen / Referenznummer ( WNB ).
Diese WNB-Nummer sollte von den /P-Stationen im QSO genannt und deutlich auf der QSL-Karte vermerkt werden. Jede WNB-Nummer kann nur einmal - unabhängig vom benutzten Band - genutzt werden.
Für einen Diplomantrag benötigen:
- DL-Stationen: 7 versch. WNB-Nummern
- andere EU-Stationen: 5 versch. WNB-Nummern
- DX-Stationen: 3 versch. WNB-Nummern
Alle Bänder und alle Betriebsarten, auch gemischt, außer Packet-Radio und Echo-Link, können benutzt werden. Bei entsprechendem Nachweis kann das Diplom auch für ein Band oder in einer Betriebsart ausgestellt werden.
Beantragung:
Der Diplomantrag ist mit einer bestätigten Aufstellung vorhandener QSL-Karten (GCR-Liste) oder einer Referenzliste der COTA an folgende Anschrift zu senden:
Diplommanager:
Heinz-Peter Sausen DH1PS
Uhlandstrasse 9
45699 Herten
Germany
dh1ps(at)darc.de
Diplomgebühr:
Die Diplomgebühr beträgt für die gedruckte Version 5 € (DL-Stationen) bzw. 10 € oder 13 US$ (EU/DX-Stationen). Für die Diplomgebühr kann auch das Konto des OV Herten benutzt werden. Bitte Kontonummer beim Diplommanager anfordern.
Bitte bei der Überweisung den Diplomnamen und das eigene Rufzeichen oder den eigenen Namen angeben. Eine Liste mit den Burgen und deren WNB-Nummern kann sowohl im Internet auf den Seiten des OV Herten N20, vom COTA-Team unter www.cotagroup.org/cotagroup/ abgerufen oder mit SASE beim Diplommanager angefordert werden.
Hinweis für Aktivisten
Um das Interesse zu wecken Burgen im Bereich des Distriktes Westfalen-Nord funktechnisch zu aktivieren und um den Einsatz der Portabel-Stationen zu würdigen und anzuerkennen, vergibt der Ortsverband Herten N20 bei Aktivierung von mindestens 5 Burgen oder Schlössern in Anlehnung an das Burgendiplom eine Ehrenurkunde. Für 3 Erstaktivierungen gibt es ebenfalls eine Ehrenurkunde. Bitte den Diplommanager über anstehende Aktivierungen, insbesondere bei Erstaktivierungen unter Angabe von WNB-Nr., Datum und Zeit (von/bis und gegebenenfalls Band / Betriebsart / Locator) benachrichtigen. So können Kollisionen verhindert und der Ablauf protokolliert werden. Sollen Burgen oder Schlösser aktiviert werden, die im Bereich des Distriktes Westfalen-Nord liegen, aber noch nicht in der Referenzliste aufgeführt sind, stellt dieses kein Problem dar.
Bitte informieren Sie in diesem Fall die COTA rechtzeitig von Ihrem Vorhaben; sie wird bei der WCA eine DL-Nr. beantragen und sobald vergeben, Ihnen und dem Diplommanager von WNB diese Nummer mitteilen.
Der WNB-Diplommanager vergibt dann für die DL-Nr. eine entsprechende WNB-Nummer.
Nach der Aktivierung senden Sie bitte Ihr vollständiges Aktivierungslog jeweils an folgende Adressen:
1.) dh1ps(at)darc.de (WNB - Diplommanager) <<<<< !!!!!! nicht vergessen !!!!!!
2.) logs(at)cotagroup.org (COTA / WCA)
Bitte beachten: Eine Erstaktivierung wird nur anerkannt, wenn das Log spätestens 2 Wochen nach der Aktivierung eingereicht wird.
WNB-Referenzliste / Referencelist (incl. WCA)
WCA-Nummern-Vergabe
NEU ab 2018: Bitte bei jedem Antrag auf Vergabe einer DL-Nummer die GPS-Koordinaten in der folgenden Form z.B. 51.619177, 7.039150 angeben. Diese können von einem NAVI, GPS-Tracker oder auch Google-Maps etc. sein.
Die Vergabe von DL-Nummern in Deutschland erfolgt durch das WCA-Komitee. Dies besteht aus mehreren COTA-Koordinatoren und Co-Koordinatoren, die unter dieser Sammel-Mail-Adresse erreichbar sind.
Pro beantragter DL-Nummer ist das nachfolgende Formular auszufüllen und an folgende Mailadresse zu senden: wca@cotagroup.org
Neue DL-Nummern werden 2x jährlich vergeben (April und August). Die daraus resultierende Liste wird an das internationale WCA-Gremium weitergeleitet.
Aufzunehmenden Schlösser oder Burgen müssen mindestens aus dem 19.Jahrhundert oder früher stammen. Bei Burgruinen/Schlossruinen müssen noch adäquate Überreste vorhanden sein, dies wird im Einzelfall entschieden.
Nach erfolgter DL-Nummernvergabe durch die WCA, wird das Objekt mit DL-Nummer an den jeweiligen Distrikt weitergeleitet. Dieser vergibt die deutsche COTA-Nummer - in diesem Fall die WNB-Nummer. Wird aus irgendwelchen Gründen keine COTA-Nummer vergeben, verbleibt das Objekt in der internationalen WCA-Liste und erhält als COTA-Referenz nur z.B. WNB-
WCA-Anschreiben und Musterantrag:
Aktivierungsabstand an das WCA angepasst
NEU 06.2023: Es zählen jetzt alle Verbindungen mit /P-Stationen, die sich im Umkreis von maximal 1000 Meter (NEU ab Juni 2023) von einer Burg oder einem Schloss in Westfalen-Nord (Distrikt N) aufhalten - bisher 500m (Jan 2010 - Mai 2023).
Jutta DL5JF erreicht als erste das 25er Diplom
Wir haben die große Freude, eine ganz fleissige Burgensammlerin für ihren Einsatz zu belohnen. Wir gratulieren Jutta DL5JF zum ersten ausgegebenen Diplom mit 25 erreichten WNB-Burgen.
Die Henne war eher da als das Ei - oder - bitte Logs auch an den WNB-Manager
- WICHTIGER HINWEIS AN AKTIVIERER -
Leider schicken die meisten WNB-Aktivierer ihre Logs nur zur COTA. Der WNB-Diplomverwalter Heinz-Peter DH1PS ist aber damit über den aktuellen Stand aktivierter Burgen nicht immer informiert. Daher ist es für ihn schwer die WNB-Liste auf den aktuellen Stand zu halten.
Offensichtlich interessiert einige Aktivierer weniger die Distriktsliste, als um so mehr in der Liste der COTA als Aktivierer weit vorne zu stehen. Würde man die Logs parallel auch an uns schicken, so könnte DH1PS auch die WNB-Liste optimaler pflegen und dazu beitragen, das Chaos um die Burgen klein zu halten. Bei uns gibt es übrigens automatisch Ehrenurkunden für die meisten Aktivierer.
Hier die Bitte an die Aktivisten, schickt eure Logs auch an den WNB-Manager DH1PS:
Heinz-Peter Sausen DH1PS
Uhlandstrasse 9
45699 Herten
dh1ps(at)darc.de
Die Henne war übrigens eher da als das Ei - in diesem Fall die WNB-Nummern vor den WCA-Nummern ;-)
Denkt an die Diplominteressierten am WNB-Diplom.
Deutscher Burgentag 2018 – 01.Mai 2018
Alle Funkamateure sind eingeladen mit den Burgen – und Schlösseraktivierern eine Verbindung zu tätigen.
Der Burgentag ist kein Contest. Hier geht es um das Funken in der Natur, um das Hobby Amateurfunk in die Öffentlichkeit zu tragen und um Burgen/Schlösser der Region anderen YLs/OMs näher zu bringen.
Wer bereits konkrete Pläne hat, kann uns diese zusenden, wir werden ab ca. 15.04. eine Liste mit den angekündigten Aktivitäten hier bereitstellen.
Bitte Ankündigungen im Format z.B.
WCA-Nr. Call Band Anmerkung
DL-02335 DA0CW/p 40m/20m CW u. SSB
per E-Mail einsenden
73,11, COTA-Team-Germany
WNB-Bericht 2017
Das Aktivieren von Schlössern und Burgen im Distrikt hat im Jahr 2017 sehr stark zugenommen.
Zum einen gab bzw. gibt es bundesweit eine stärkere Bereitschaft entsprechende Objekte zu aktivieren, zum anderen aber auch den einen oder anderen OM, auch aus unserem OV, die stark dazu beigetragen haben.
Stellvertretend seien hier Peter DJ20S aus Osnabrück und Thomas DO3GE aus unserem OV genannt.
Unter nicht immer leichten Bedingungen haben sie die eine oder andere Burg erstaktiviert und auch die WNB-Liste um das eine oder andere Objekt erweitert. Recht herzlichen Dank dafür.
2010 bin ich mit 30 Objekten in der WNB-Liste gestartet. Ende des Jahres 2017 waren es 78. Zum jetzigen Zeitpunkt sind es genau 80 Objekte im Distrikt N, wobei ich für Nr. 79 und 80 noch auf die Zuteilung der DL-Nummer warte. 46 Objekte sind bereits aktiviert.
Aufgrund der regen Aktivitäten in 2017 wurden von mir bis jetzt 8 Ehrenurkunden und 3 Diplome ausgestellt. Eine Ehrenurkunde ging dabei an Peter DJ20S, der mehr als 25 Schlösser und Burgen aus dem Distrikt N aktiviert hat. Thomas DO3GE ist auf einem guten Weg, diesen Stand ebenfalls zu erreichen.
Dem Wunsch weitere Objekte aufzunehmen, möchte ich gerne nachkommen, aber man muss Verständnis dafür haben, dass die COTA, die von mir meist kurzfristig vorgeschlagenen WNB-Nummern nur noch ca. 3 Mal im Jahr bei der WCA einrecht, um eine weltweit koordinierte DL-Nummer zu bekommen.
Die mir dann zur Vervollständigung der Liste zugeteilte DL-Nummer ist zwar nicht für das Erlangen eines WNB-Diploms notwendig, aber sowohl die aktivierten, sowie die gearbeiteten übergeordnete deutschlandweite oder weltweite Diplome gewertet werden. Dazu dient also die DL-Nummer.
Alle Logs, die die Aktivisten eingereicht haben, erscheinen auf den Internetseiten der COTA und WCA.
Jeder Activator oder Hunter kann die Anzahl seiner aktivierten bzw. gearbeiteten Burgen dort abfragen.
Wie in jedem Jahr findet der deutsche Burgentag am 1.Mai statt! Info siehe COTA-Homepage. Dann sind mitgrößter Wahrscheinlichkeit wieder mehrere Stationen in der Luft, die man arbeiten kann. Wenn man an diesem Tag als Aktivist unterwegs ist, hat man sicherlich größere Chancen sein Log zu füllen. SO Stationen müssen die Aktivisten dabei ins Log bekommen, damit diese Burg für sie zählt. Es besteht aber die Möglichkeit es auch an mehreren Tagen in Summe auf 50 QSOs zu bringen.
Am dritten Juni Wochenende ist immer das World Castles Weekend (WCW), also am 16./17. Juni 2018. Bitte auch diese Aktion auf der WCA-Homepage verfolgen und eventuelle Aktivitäten dort anmelden.
Sowohl die WCA, als auch die COTA freuen sich über zeitnahe Infos zu Aktivitäten und sind auch über Bilder der Aktivität (Aufbau der Portabel-Station, Schloss/Burg oder beides) dankbar.
Allen Aktivisten und Huntern möchte ich für ihr Engagement und ihre Teilnahme danken und es würde mich freuen, wenn auch in 2018 Schlösser und Burgen aktiviert werden und ich dazu weitere Urkunden und Diplome ausstellen kann. Eine Clubaktivität vom OV-N20 würde mich besonders freuen.
Zum Schluss noch einen speziellen Dank an Hartmut DF2QZ, der die manchmal kurzfristigen Änderungen in der WNB-Liste zeitnah in unsere Homepage einpflegt und die Seite mit den entsprechenden Informationen und Bildern gestaltet. Er braucht aber auch euren Input der geplanten bzw. durchgeführten Aktivitäten mit entsprechenden Bildern.
In diesem Sinne good DX vy 55, 73 es 11
de Heinz-Peter, DH1PS (Diplommanager für WNB)
Links:
Jutta DL5JF hat das erste Diplom
Um das WNB-Diplom zu erreichen, sind für DL-Stationen 7 verschiedene Burgenaktivitäten aus dem Distrikt Westfalen-Nord zu arbeiten. Das setzt natürlich vorraus, dass auch genügend Burgen allgemein erreichbar "in die Luft gebracht" werden. Das ist vor Allem in diesem Jahr von verschiedenen Portabelstationen im Kurzwellenbereich geschehen.
Jetzt haben wir die grosse Freude, dass erste Diplom vergeben zu können. Jutta DL5JF hat das Diplom mit der Nummer 1 erarbeitet. Wir gratulieren herzlich!
Zwei fleissige Aktivisten am Werk
Nachdem es einige Zeit ruhig um die Aktivierung von Schlössern und Burgen im Distrikt Westfalen-Nord geworden ist, können wir erfreut von zwei Funkamateuren berichten, die aktuell regelmässig WCA- und WNB-Referenzen in die Luft bringen.
Seit dem Frühjahr ist Peter DJ2OS regelmässig unterwegs. Seine Aktivitäten kündigt er bei QRZ.COM an. Für bisher 25 Aktivierungen hat ihm der Diplommanager Heinz-Peter DH1PS ein Ehrendiplom übersandt.
Ebenfalls hat Thomas DO3GE (N20) Freude an Burgenaktivitäten gefunden. Ab dem 5. September 2017 ist er bis auf Weiteres immer Dienstags auf der Kurzwelle (10/15/80m) qrv. Unter dem Clubrufzeichen des Herausgebers DK0HN vergibt auch er WCA- und WNB-Nummern aus unserem Distrikt. Detaillierte Informationen sind auch hier bei QRZ.COM hinterlegt. Auch auf der WCA-Homepage sind Infos zu finden.
Die Sonder-QSL von DK0HN kommt automatisch über das Büro. OQRS bei Clublog ist möglich.
Thomas DO3GE bittet aber zusätzlich um Bestätigung an sein eigenes Call. Auch hier wurde vom Diplommanager schon ein erstes Ehrendiplom für den Aktivisten ausgestellt.
Westfalen-Nord im WCA Progamm
[07.02.2012] Die Burgen und Schlösser im Bereich Westfalen-Nord sind in das WCA-Programm (World Castle Award) aufgenommen. Die durch Andrej RN1CW zugeteilten Referenznummern sind jetzt auch auf dieser Seite zu finden. Unser besonderer Dank gilt Manfred DF6EX der das mitorganisiert hat.
Die COTA-Gruppe Deutschland hat eine neue Internetpräsenz: http://www.cotagroup.org. Hier findet man jetzt Informationen die über COTA und WCA.
Erste Ehrenurkunde für DF8XO
Nachdem Werner DF8XO die dritte Burg mit dem Rufzeichen DD5T für das Burgendiplom Westfalen-Nord aktiviert hat, verleiht ihm der Ortsverband Herten N20 für die drei Erstaktivierungen von WNB031, WNB035 und WNB038 in Anlehnung an das Burgendiplom Westfalen-Nord die Ehrenurkunde Nr.001.
Herzlichen Glückwunsch und danke für Deine Aktivitäten.
OV Herten N20 gibt das WNB-Diplom heraus
Um das Interesse zu wecken Burgen im Bereich des Distriktes Westfalen-Nord funktechnisch zu aktivieren und um den Einsatz der Portabel-Stationen zu würdigen und anzuerkennen, vergibt der Ortsverband Herten N20 bei Aktivierung von mindestens 5 Burgen oder Schlössern in Anlehnung an das Burgendiplom eine Ehrenurkunde. Für 3 Erstaktivierungen gibt es ebenfalls eine Ehrenurkunde. Bitte den Diplommanager über anstehende Aktivierungen, insbesondere bei Erstaktivierungen unter Angabe von WNB-Nr., Datum und Zeit (von/bis und gegebenenfalls Band / Betriebsart / Locator) benachrichtigen. So können Kollisionen verhindert und der Ablauf protokolliert werden. Sollen Burgen oder Schlösser aktiviert werden, die im Bereich des Distriktes Westfalen-Nord liegen, aber noch nicht in der Referenzliste aufgeführt sind, stellt dieses kein Problem dar.
Bitte informieren Sie in diesem Fall den Diplommanager rechtzeitig von Ihrem Vorhaben; er wird Ihnen eine entsprechende WNB-Nr. vergeben.
cqdl
Das Burgendiplom Westfalen-Nord (WNB) wurde in der cqdl 04-2010 S.298 vorgestellt.
Referenzliste / Referencelist "Burgen-Diplom Westfalen-Nord"
WCA-Nr. | COTA-Nr. | Burg oder Schloss | Ort / Location | Locator | Erstaktivierung |
DL-02837 | WNB 001 | Schloss Herten | 45699 Herten | JO31NO | 13.03.11 DK0HN (DF2QZ) |
DL-02838 | WNB 002 | Schloss Westerholt | 45701 Herten | JO31NO | 13.03.11 DK0HN (DF2QZ) |
DL-02839 | WNB 003 | Schloss Neuhaus | 33104 Paderborn | JO41IR | |
DL-02840 | WNB 004 | Sparrenburg | 33602 Bielefeld | JO42GA | 14.06.17 DJ2OS |
DL-02841 | WNB 005 | Wasserschloss Horst | 45899 Gelsenkirchen-Horst | JO31MM | 10.10.17 DK0HN (DO3GE) |
DL-02842 | WNB 006 | Schloss Berge | 45894 Gelsenkirchen-Buer | JO31MM | 12.09.17 DK0HN (DO3GE) |
DL-02843 | WNB 007 | Wasserschloss Lembeck | 46286 Dorsten-Lembeck | JO31LR | 05.09.17 DK0HN (DO3GE) |
DL-02844 | WNB 008 | Wasserschloss Senden | 48308 Senden | JO31RU | 29.06.17 DJ2OS |
DL-02845 | WNB 009 | Wasserburg Vischering | 59348 Lüdinghausen | JO31RS | 23.06.18 DL0LN (DO1RWM) |
DL-02846 | WNB 010 | Wasserburg Lüdinghausen (Amtshaus) | 59348 Lüdinghausen | JO31RS | 23.06.18 DL0LN (DO1RWM) |
DL-02847 | WNB 011 | Schloss Merfeld | 48249 Dülmen-Merfeld | JO31OU | 28.06.17 DJ2OS |
DL-02848 | WNB 012 | Wasserschloss Buldern | 48249 Dülmen-Buldern | JO31QU | 28.06.17 DJ2OS |
DL-02849 | WNB 013 | Engelsburg | 45657 Recklinghausen | JO31OO | 07.11.17 DK0HN (DO3GE) |
DL-02850 | WNB 014 | Wasserschloss Brake | 32657 Lemgo | JO42KA | 04.10.17 DJ2OS |
DL-02851 | WNB 015 | Wasserburg Gemen | 46325 Borken-Gemen | JO31KU | 05.04.18 DK7JQ |
DL-02852 | WNB 016 | Schloss Woord | 46395 Bocholt | JO31HU | 07.04.18 DK7JQ |
DL-02853 | WNB 017 | Wasserschloss Diepenbrock | 46397 Bocholt-Barlo | JO31HV | 06.04.18 DK7JQ |
DL-02854 | WNB 018 | Fürstbischöfliches Schloss Münster | 48149 Münster | JO31TX | 01.05.12 DC2CB |
DL-02855 | WNB 019 | Kolvenburg | 48727 Billerbeck | JO31PX | 09.10.17 DJ2OS |
DL-02856 | WNB 020 | Burg Ramsdorf | 46342 Velen | JO31LV | 09.04.18 DK7JQ |
DL-02857 | WNB 021 | Schloss Bentlage | 48431 Rheine-Bentlage | JO32RH | 02.05.17 DJ2OS |
DL-02858 | WNB 022 | Wasserschloss Rheda | 33378 Rheda-Wiedenbrück | JO41DU | 26.06.17 DJ2OS |
DL-02859 | WNB 023 | Schloss Ahaus | 48683 Ahaus | JO32MB | 03.04.18 DK7JQ |
DL-02860 | WNB 024 | Wasserschloss Rhede | 46414 Rhede | JO31IU | 07.04.18 DK7JQ |
DL-02861 | WNB 025 | Schloss Tenking | 46414 Rhede-Tenking | JO31HU / JO31IU | 06.04.18 DK7JQ |
DL-02862 | WNB 026 | Schloss Corvey | 37671 Höxter | JO41QS | |
DL-02863 | WNB 027 | Residenzschloss Detmold | 32756 Detmold | JO41KW | 04.10.17 DJ2OS |
DL-02864 | WNB 028 | Schloss Varlar | 48720 Rosendahl | JO31OX | 09.10.17 DJ2OS |
DL-02865 | WNB 029 | Schloss Reelsen | 33014 Bad Driburg-Reelsen | JO41MS | 04.10.17 DJ2OS |
DL-02866 | WNB 030 | Wasserschloss Burgsteinfurt | 48565 Steinfurt-Burgsteinfurt | JO32QD | 27.04.17 DJ2OS |
DL-02867 | WNB 031 | Wasserschloss Gut Bustedt | 32120 Hiddenhausen | JO42HE | 06.04.10 DD5T (DF8XO) |
DL-02868 | WNB 032 | Burgruine Iburg | 33014 Bad Driburg | JO41MR | 04.10.17 DJ2OS |
DL-02869 | WNB 033 | Jagdschloss Hövelhof | 33161 Hövelhof | JO41HT | 06.04.10 DG2YDT |
DL-02870 | WNB 034 | Burg Vlotho (Ruine) | 32602 Vlotho | JO42KE | 05.08.17 DK7JQ |
DL-02871 | WNB 035 | Burg Ravensberg (Ruine) | 33829 Borgholzhausen | JO42DB | 06.04.10 DD5T (DF8XO) |
DL-02872 | WNB 036 | Wasserschloss Raesfeld | 46348 Raesfeld | JO31JS | 19.09.17 DK0HN (DO3GE) |
DL-02873 | WNB 037 | Wasserschloss Nordkirchen | 59394 Nordkirchen | JO31SR | |
DL-02874 | WNB 038 | Wasserschloss Ulenburg | 32584 Löhne | JO42IF | 04.05.10 DD5T (DF8XO) |
DL-02875 | WNB 039 | Burg Limberg (Ruine) | 32361 Preußisch Oldendorf | JO42GG | 25.09.17 DJ2OS |
DL-02876 | WNB 040 | Wasserburg Wolfsberg | 59348 Lüdinghausen | JO31RS | 24.03.17 DJ2OS |
DL-02877 | WNB 041 | Wasserburg Kakesbeck | 59348 Lüdinghausen-Elvert | JO31RT | 29.06.17 DJ2OS |
DL-02878 | WNB 042 | Wasserschloss Sandfort | 59399 Olfen | JO31QQ/RQ | 08.04.18 DK7JQ |
DL-02879 | WNB 043 | Schloss Sythen | 45721 Haltern am See - Sythen | JO31OS | 28.10.11 DF2QZ |
DL-02883 | WNB 044 | Wewelsburg | 33142 Bueren-Wewelsburg | JO41HO | 19.02.15 DM7MA |
DL-02884 | WNB 045 | Schloss Rietberg | 33397 Rietberg | JO41FT | 01.05.13 DK0WWB/DN3WB |
DL-03021 | WNB 046 | Wittekindsburg | 32457 Porta Westfalica | JO42KF | 03.08.17 DK7JQ |
DL-03022 | WNB 047 | Wasserschloss Wietersheim | 32469 Petershagen | JO42LH | 01.05.12 DF0ZM |
DL-03023 | WNB 048 | Schloss Petershagen | 32469 Petershagen | JO42LJ | 11.07.15 DK1IO |
DL-03024 | WNB 049 | Festung Minden | 32423 Minden | JO42LG | 01.05.13 DF0ZM |
DL-03342 | WNB 050 | Jagdschloss Habichtswald | 49545 Tecklenburg | JO32WF | 18.05.17 DJ2OS |
DL-03343 | WNB 051 | Wasserschloss Haus Marck | 49545 Tecklenburg | JO32VF | 18.04.17 DJ2OS |
DL-03344 | WNB 052 | Wasserburg Cappeln | 49492 Westerkappeln | JO32WH | 21.03.17 DJ2OS |
DL-03345 | WNB 053 | Wasserschloss Surenburg | 48477 Hoerstel | JO32TG | 23.05.17 DJ2OS |
DL-03346 | WNB 054 | Schloss Loburg | 48346 Ostbevern | JO32WB | 21.06.17 DJ2OS |
DL-03347 | WNB 055 | Schloss Darfeld | 48720 Rosendahl-Darfeld | JO32PA | 09.10.17 DJ2OS |
DL-03348 | WNB 056 | Schloss Wilkinghege | 48159 Muenster | JO31TX | 02.10.12 DG6YY |
DL-03349 | WNB 057 | Schloss Crollage | 32361 Preussisch Oldendorf | JO42GG | 25.09.17 DJ2OS |
DL-03350 | WNB 058 | Schloss Hueffe | 32361 Preussisch Oldendorf | JO42GI | 21.07.17 DJ2OS |
DL-03351 | WNB 059 | Schloss Hollwinkel | 32361 Preussisch Oldendorf | JO42GI | 09.06.17 DJ2OS |
DL-03352 | WNB 060 | Schloss Benkhausen | 32339 Espelkamp | JO42GI | 02.04.17 DJ2OS |
DL-03353 | WNB 061 | Ellerburg | 32339 Espelkamp-Fiestel | JO42GI | 02.04.17 DJ2OS |
DL-03354 | WNB 062 | Schloss Haldem | 32351 Stemwede | JO42EK | 11.07.17 DJ2OS |
DL-03355 | WNB 063 | Burg Rahden (Ruine) | 32369 Rahden | JO42HK | 11.07.17 DJ2OS |
DL-03516 | WNB 064 | Schloss Hamborn | 33178 Borchen-Kirchborchen | JO41JP | |
DL-03923 | WNB 065 | Burg Huelshoff | 48329 Havixbeck | JO31SX | 15.09.12 DG6YY |
DL-03924 | WNB 066 | Schloss Twickel (Haus Havixbeck) | 48329 Havixbeck | JO31QX | 09.08.17 DJ2OS |
DL-03953 | WNB 067 | Schloss Hohenfeld | 48161 Muenster | JO31SW | 21.09.13 DL0WCA |
DL-03958 | WNB 068 | Schloss Haus Vorhelm | 59227 Ahlen-Vorhelm | JO31XT | |
DL-03963 | WNB 069 | Schloss Wolbeck (Drostenhof) | 48161 Muenster | JO31UV | 23.06.17 DJ2OS |
DL-03964 | WNB 070 | Burg Luetkenbeck | 48155 Muenster | JO31TW | 23.06.17 DJ2OS |
DL-03965 | WNB 071 | Haus Dyckburg | 48157 Muenster/Sudmuehle | JO31UX | 21.06.17 DJ2OS |
DL-04236 | WNB 072 | Schloss Harkotten | 48336 Sassenberg | JO42AB | 26.06.17 DJ2OS |
DL-04964 | WNB 073 | Erbdrostenhof (Adelspalais) | 48143 Muenster | JO31TX | 24.09.16 DL0WCA/DG6YY |
DL-05030 | WNB 074 | Tecklenburg (Burgruine) | 49545 Tecklenburg | JO32VF | 18.04.17 DJ2OS |
DL-05067 | WNB 075 | Schloss Freckenhorst | 48231 Warendorf/Freckenhorst | JO31XW | |
DL-05068 | WNB 076 | Haus Stapel (Schloss) | 48329 Havixbeck | JO31QX | 01.05.17 DG6YY |
DL-05083 | WNB 077 | Schloss Holtfeld | 33829 Borgholzhausen | JO42DB | 28.09.17 DJ2OS |
DL-05084 | WNB 078 | Schloss Tatenhausen | 33790 Halle (Westf.) | JO42DB | 28.09.17 DJ2OS |
DL-05094 | WNB 079 | Wasserburg Niering | 45657 Recklinghausen | JO31OP | 15.05.18 DK0HN/DO3GE |
DL-05095 | WNB 080 | Wasserburg Lüttinghoff | 45896 Gelsenkirchen | JO31MO | 24.04.18 DK0HN/DO3GE |
DL-05131 | WNB 081 | Schloss Drensteinfurt | 48317 Drensteinfurt | JO31UT | 31.05.18 DL0WCA/DG6YY |
DL-05138 | WNB 082 | Burg Schlüsselburg | 32469 Petershagen | JO42ML | |
DL-05142 | WNB 083 | Wasserburg Anholt Isselburg | 46419 Isselburg | JO31FU | |
DL-05143 | WNB 084 | Schloss Wendlinghausen | 32694 Doerentrup | JO42MA | |
DL-05165 | WNB 085 | Burg Desenberg | 34414 Warburg | JO41OM | |
DL-05169 | WNB 086 | Wasserburg Hameren | 48727 Billerbeck | JO31PX | |
DL-05205 | WNB 087 | Zwingburg Münster | 48147 Münster | JO31TX | |
DL-05206 | WNB 088 | Ruine Ludgerusburg | 48653 Coesfeld | JO31OW | |
DL-05230 | WNB 089 | Haus Langen (ehem. Ritterburg) | 48291 Telgte (Westbevern) | JO32VA | |
DL-05273 | WNB 090 | Haus Ruhr (ehem. Schloss Bösensell) | 48308 Senden | JO31SV | |
DL-05290 | WNB 091 | Haus Rüschhaus (ehem. Gräftenhof) | 48161 Münster-Nienberge | JO31SX | |
DL-05291 | WNB 092 | Haus Vögeding (ehem. Burg) | 48161 Münster | JO31SX | |
DL-05346 | WNB 093 | Burg Lippspringe | 33175 Bad Lippspringe | JO41JS | |
DL-05347 | WNB 094 | Burg Schwalenberg | 32816 Schwalenberg | JO41OV | |
DL-05380 | WNB 095 | Schloss Milte (Haus Milte) | 48291 Telgte | JO31UX | |
DL-05387 | WNB-096 | Burg Sternberg | 32699 Extertal | JO42MB | |
DL-05412 | WNB-097 | Schloss Vornholz | 59320 Ennigerloh | JO41BU | 01.05.2024 DG1YBN |
DL-05417 | WNB-098 | Burgruine Nienburg | 59320 Ennigerloh-Ostenfelde | JO41BU | 01.05.2024 DG1YBN |
DL-05442 | WNB-099 | Holsterburg (Burg Holthusen) | 34414 Warburg | JO41OL |
Die Liste beinhaltet längst nicht alle wertbaren Burgen und Schlösser im Distrik Westfalen-Nord. Weitere Aktivierungen sind ausdrücklich erwünscht. In diesem Fall ist es erforderlich, sich vorher zur Vergabe einer WNB-Nummer an den WNB-Diplommanager zu wenden.
INFO: Diese Liste kann nur aktuell sein, wenn die Aktivierer ihre Logs auch zeitnah an den WNB-Diplommanager senden.
Nach der Umstellung des DARC auf das neue Webseitenlayout lassen sich externe Links nur noch bedingt einbinden.
Das betrifft leider auch diese Darstellung. Für WNB-Burgen bitte fogenden Link anklicken und "District N (WNB)" auswählen:
Wir gratulieren zum erreichten WNB-Diplom:
Wir bedanken uns bei folgenden fleissigen Aktivisten:
Diplommanager
Heinz-Peter Sausen DH1PS
Uhlandstrasse 9
45699 Herten
Germany