
Aktuelles im Ortsverband Borken
Herzlich willkommen,
hier finden Sie interessante Veranstaltungen und Termine.

19.07.2025 Erst einmal vorgemerkt, Sommersause am Samstag.
Näheres erfolgt per E-Mail. Um 18:00 Uhr wird der Grill angeschmissen und findet in Velen, bei DL5YAF Clemens statt, eure Frauen dürft ihr nicht vergessen. Die Radtour startet ca um Uhr 17:30 vom Clubhem, Hoffentlich habt ihr Zeit und seit alle dabei! Bitte im Mitgliederbereich mit Benutzernamen und Passwort einloggen!
02.07.2025 Wie viel Grillwurst pro Person?
Vorbereitung Sommersause, Am Mittwochabend unser Treffen auf der Rasenfläche am heimischen Clubheim oder wenn das Wetter nass wird auf der Außentreppe zum Clubraum, ab ca. 19:00 Uhr wird der Grill angezündet. Bitte im Mitgliederbereich mit Benutzernamen und Passwort einloggen!
04.06.2025 Sommerliches Grillwurst Event
Wir sind optimistisch und es wird schön. Am Mittwochabend unser Treffen auf der Rasenfläche am heimischen Clubheim oder wenn das Wetter nass wird auf der Außentreppe zum Clubraum, ab ca. 19:00 Uhr wird der Grill angezündet. Bitte im Mitgliederbereich mit Benutzernamen und Passwort einloggen!
07.05.2025 Leckerbissen Grillwurst Event
Der Frühling ist eingekehrt! Am Mittwochabend unser Treffen auf der Rasenfläche am heimischen Clubheim oder wenn das Wetter nass wird auf der Außentreppe zum Clubraum, ab ca. 19:00 Uhr wird der Grill angezündet. Bitte im Mitgliederbereich mit Benutzernamen und Passwort einloggen!

06.04.2025 Ganz in unserem Sinne, DV in Gütersloh.

B a s t e l a r b e i t e n
Meshtastic-Firmware
Auf ein kostengünstiges ESP32-basiertes LoRa-Board, mit geringem Stromverbrauch, in einem vernetzten Mesh-basiertem Textnachrichtensystem für eine größere Reichweite. Dies kann bei Outdoor-Teams nützlich sein, die in abgelegenen Gebieten ohne Handyempfang operieren.
ADALM-PLUTO SDR Transmit Power
Eine Verstärker-Kaskade für das kleinen Signals vom Pluto-SDR, ein Bandpassfilter lässt nur die Grundfrequenz von 2400 MHz durch und wandelt das digitalen Signal vom Pluto in einen analogen Ausgang um. Mithilfe der SDRAngel Reverse-API wird über Python-Skripte die relative RX-Differenz zu der PSK-Bake, die Synchronisation der TX-Frequenz und die PTT-Steuerung realisiert.
ADALM-PLUTO SDR und QO-100
Der PLUTO SDR, mit GPS Frequenznormal als universal Tranceivereinheit für 70 MHz bis 6.0 GHz. Die Bedienung/Visualisierung erfolgt über einen RasPad, ein Raspberry Pi als Tablet. Für den QO-100 Empfang genügt ein Sat Spiegel von 80 cm Durchmesser mit einem Standard PLL LNB.
DB0BOR SVX-Remote mit D-Star und DMR.
Über das Internet die digitalen Netzwerke nutzen. Ein GMSK Shield arbeitet als Digital Voice Converter. Dazu wird ein Arduino Mega 2560, mit einem AMBE3000 Vocoder (NF-OUT) und PCM3500 Codec (NF-IN) ausgestattet. Anschliessend wird das analoge Audiosignal verstärkt und mit einem Raspberry PI für die DStar-/DMR-Radio Crosslink Anbindung genutzt.
Experiment mit dem Raspberry-Pi
Die Anwendung SvxLink auf einen preiswerten und stromsparenden Linuxrechner. Die Installation von SVXlink wurde zu Fuß kompilliert. Die Parametrierung erfolgte mit WinSCP, ein SFTP-Client für Windows auf Basis von SSH. Mit Tcl, der eingebetteten Scriptsprache, wurden die Sprachsegmente optimal verkett und die deutsche Sprachsynthese erfolgte mit der MARY Text-to-Speech Software. Wenn man wissen will, wie etwas funktioniert und um Frustrationen zu vermeiden, nach der Anleitung von DH5FFL aus der CQ DL 10/2012.