Jahresabschlussfeier im Ortsverband am 15.12.2011

Ehrungen: Rolf, DL2JT (50 J.) Claus, DK6TE (40J.)
 
 

Text: DL9SA, Bilder: DL9SA, DL8SR --- Bilder vergrößern durch Anklicken

Die Jahresabschlussfeier in diesem Jahr fand wieder in der Sportparkgaststätte in Reutlingen statt. Begrüßt wurden die Teilnehmer vom Ortsverbandsvorsitzenden Günter Harsch, DL9SA. Als erstes bedankte sich der Vorsitzende für die Teilnahme zahlreicher Mitglieder an dieser Veranstaltung, und er dankte auch den Mitgliedern für ihre Beteiligung im Jahre 2011 an den Veranstaltungen und Aktivitäten des Ortsverbandes. Ein besonderer Dank ging noch an die Spender, die den Verein finanziell unterstützen.

Höhepunkt im Jahre 2011 bei den Funkamateuren des Ortsverbandes Reutlingen des Deutschen Amateur Radio Clubs e.V. war die Gründung eines Elektronik-Bastelklubs für Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren mit 16 Teilnehmern.  In diesem Bastelklub bauen die Mädchen und Jungen z.B. eine Minisirene oder einen Schubladenwächter und  vor Weihnachten einen blinkenden Christbaum in der Reißnageltechnik. Dabei lernen sie das Löten und elektronische Bauteile und deren Funktion kennen.

 

Für langjährige Mitgliedschaft im DARC e.V. wurden die Mitglieder Rolf-Dieter Kiefer, DL2JT für 50jährige Mitgliedschaft und Claus Prantner, DK6TE für 40jährige Mitgliedschaft geehrt.

Nach den Ehrungen folgte ein Rückblick in die letzten 61 Jahre des Vereins durch den OVV .

Gegründet wurde der Verein im Jahre 1950 durch drei Mitglieder. Die Mitgliederzahl stieg bis zum Jahre 1993 auf über 200 Mitglieder. Immer wieder kehrende Veranstaltungen der Funker sind Teilnahme an Funkwettbewerben, wie  Fielddays , Conteste,  Fuchsjagden, monatliche Treffs, die OV-Abende, um Neuigkeiten auszutauschen, Familienausflüge, Besichtigungen, Vorträge und auch die Teilnahme am Reutlinger Weihnachtsmarkt.

Im Jahre 1985 gab es einen Funkkontakt mit der D1-Mission mit Ernst Messerschmid und einen Vortrag von ihm selbst über die D1-Mission bei den Reutlinger Funkamateuren.

Auch bauten die Mitglieder des Ortsverbandes im Jahre 1993 automatisch arbeitende Relaisfunkstellen für Sprache, Daten- und Bildübertragung.

Im Jahre 2000 fand die Festveranstaltung 50 Jahre Ortsverband Reutlingen statt, zu der auch eine Festschrift erstellt wurde.

Nach diesem Rückblick folgte eine längere Pause zum gemütlichen Essen und zur Unterhaltung.

Der Vorsitzende Günter Harsch setzte die Veranstaltung mit einem Bericht über die Aktivitäten und Veranstaltungen im Jahre 2011 fort.

Dies waren die regelmäßigen Treffs jeden ersten Freitag oder Mittwoch im Monat im Klublokal in Reutlingen, Tübingerstrasse 21, teilweise mit Vorträgen von Mitgliedern. Die Renovierung und Reinigung des OV-Heims, der Jahresausflug zur Sternwarte bei Balingen, die Jahreshauptversammlung mit Wahlen, die Teilnahme an dem Funkwettbewerb „Frauenfußball Weltmeisterschaft 2011“ , die Teilnahme an einer  „Notfallübung“ ,die Teilnahme am Reutlinger Weihnachtsmarkt und wie schon erwähnt die Gründung des Elektronik-Bastelklubs.

Nach diesem Programmpunkt gab es noch ein paar Informationen über die Öffentlichkeitsarbeit des Ortsverbandes, über die Arbeiten eines Vorsitzenden und über die geplanten Veranstaltungen für das Jahr 2012.

Zum Abschluss des Abends bedankte sich der Vorsitzende nochmals bei allen Mitgliedern des Vereins und wünschte ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2012.

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X