Clubstationen von R10
Der Ortsverband R10 verantwortet mehrere Clubstations-Rufzeichen:
- DF0MG
- DL0RY
- DF7C (speziell für Contestbetrieb nach Ansage)
- DL90MGL mit Sonder-DOK 90R10 anlässlich des Jubiläums '90 Jahre Amateurfunk in Mönchengladbach' (Befristung 1.4.-30.9.2025)
Bis April 2025 hatten wir ein Clubheim in der Sophienstr. 35 in Mönchengladbach mit gut ausgestatteter Technik (siehe unten) und waren von dort aus insbesondere unter DF0MG aktiv. Durch Änderung der Mietverhältnisse mussten wir diese Örtlichkeit leider aufgeben.
Deshalb haben wir folgende Nutzungsmöglichkeiten geschaffen:
Die Mitglieder des Ortsverbands R10 und Gäste aus benachbarten OVs können die R10- Clubstations-Rufzeichen nach Absprache gern von ihren heimischen Stationen aus verwenden.
Dabei gelten für alle Nutzer die folgenden Regeln:
- Eintragung der beabsichtigten Betriebszeiten in einen Online-Kalender (außer DF7C)
- Nutzung des Online-DARC-Logbuchs Wavelog.
Buchungen:
Der Online Kalender ist über eine Webadresse zugänglich, die per Mail bei dem aktuellen R10-Clubstationsverantwortlichen (siehe DARC R10-Webseite unter „unser Team“) erfragt werden kann. Es bietet sich an, diese Adresse als Favorit im Browser zu speichern. Bei der Buchung wird ein Zeitraum ausgewählt und das eigene Rufzeichen als Termintitel eingetragen. Außerdem muss als Unterkalender das gewünschte Clubstationsrufzeichen ausgewählt werden. Die Rechtevergabe ist so gestaltet, dass nur eigene Termine innerhalb von 10 Minuten geändert oder gelöscht werden können. Andere Änderungen sind nach erfolgter Buchung durch reguläre Nutzer nicht mehr möglich. Falls ein gebuchter Termin nicht wahrgenommen werden kann, bitte zwecks Stornierung per Mail beim R10-Clubstationsverantwortlichen melden.
Dieses Buchungsprozedere soll sicherstellen, dass jedes dieser Rufzeichen gemäß AFuV §11 nicht zeitgleich von verschiedenen Orten aus verwendet wird.
Logbuch:
Als Stationslogbuch für die R10-Clubstationen wird DARC-Wavelog verwendet. Nutzer der R10-Clubstationen müssen daher über einen persönlichen Wavelog-Zugang verfügen und müssen einmalig bei dem R10-Clubstationsverantwortlichen per Mail einen Zugang beantragen. Beim Einloggen in das persönliche Wavelog erscheint nach erfolgter Freigabe oben rechts unter dem persönlichen Rufzeichen ein Menüpunkt, der den Wechsel in das jeweilige Clubstations-Logbuch ermöglicht.
Der Versand von Papier-QSL-Karten der Clubstationen erfolgt über den Online-Druck des DARC. Außerdem werden die QSOs über LoTW und eQSL.cc bestätigt und insbesondere für Diplome in das DARC-Mitglieder-Logbuch (DML) übertragen. Diese Verfahren zum QSL-Management werden zentral durchgeführt und bedürfen keiner Aktion der Nutzer.
Das HQ stellt sich vor
Im historischen Industrieloft der alten Spinnerei in Pesch auf der Sophienstraße sind wir in allen Disziplinen unseres Hobbys aktiv.
Die alte Spinnerei war Standort der 1865 gegründeten M. May & Cie Baumwollspinnerei. Das Gebäude stammt aus dem Jahr 1871 und hat noch einige architektonische Elemente aus der Originalzeit.
Seit 2017 sind wir auf den Kurzwellenbändern von 80 bis 10m und auf 2m und 70cm mit unserem Clubrufzeichen DF0MG qrv.
Die Antenne ist eine FB-33 von Fritzel für die Bänder 10 bis 30 und eine G5RV für die Bänder 40 bis 80.
Wir haben dort
- Platz zum Bauen, Reparieren und Experimentieren an drei Arbeitsplätzen.
- Platz für Antennen mit einer Dach-Anschlussbox für bis zu 8 Antennen.
- Platz für Ausbildung und Veranstaltungen.
- ein Materialllager
Und wir haben einen Vermieter bei dem wir mit unserem "schrägen" Hobby gerne gesehen sind.
Wir bedanken uns bei allen, die dazu beigetragen haben, dass wir nun so weit sind!
29.10.2017 Michael, DB9DX (Text), Fritz, DO1OZ, und Jörg, DK7DE, (Fotos)