Am 8. Dezember 2022 sollen bundesweit eine Reihe von Warnmitteln aktiviert werden. Hierzu zählen Sirenen, Anzeigtafeln, Durchsagen in Rundfunk und Fernsehen, Aktivierung von Warn-Apps auf Smartphones sowie sog. Cell-Broadcast in Mobilfunknetzen.
Der letzte Warntag 2020 erregte ein großes öffentliches Interesse, zeigten sich hierduch doch einige technische Schwächen, die im Nachgang ausgebesser wurden.
Die „Sendung mit der Maus“ ist vermutlich allen Eltern und Großeltern ein Begriff. Eine besondere Aktion der Maus war am 3. Oktober.
Türen auf mit der Maus 2022 in Sachsen
Das Motto der diesjährigen Türöffner-Aktion der "Sendung mit der Maus" des Westdeutschen Rundfunks war "Spannende Verbindungen". Ein Motto, welches perfekt zum Amateurfunk passt. Aus dem Distrikt Sachsen entschlossen sich die Ortsverbände Saxonia Dresden (S01) mit DF0SAX und TU Dresden (S07) mit DL0TUD zur Teilnahme.
Ziel war, unser schönes Hobby in seiner Vielfalt möglichst attraktiv öffentlich zu präsentieren. Die Resonanz war beeindruckend. Die YLs und OMs von DF0SAX betreuten in der Klubstation auf dem Wachberg in Ottendorf-Okrilla über 28 Kinder. Bei DL0TUD waren es wegen der kleinen Räume nur 16 Mädchen und Jungen. Auch die Begleitpersonen waren sehr interessiert und verlangten viel Aufmerksamkeit.
Der Renner waren die Lötbausätze, bei DL0TUD der Morsesummer und bei DF0SAX Würfel, Hase, Weihnachtsbaum oder Heulgeist. Das Ergebnis durfte man ja mitnehmen! Telegrafiezeichen übten eine besondere Faszination auf die Kinder aus, sowohl bei den eigenen Morseversuchen als auch beim Beobachten des Funkverkehrs. Daneben führten wir RTTY und FT8 vor. Beim SSB-Betrieb über QO-100 haben sich einige der Kinder getraut, selbst ins Mikrofon zu sprechen. War gar nicht so leicht, mussten sie feststellen. Hier gab es bei DF0SAX sogar einen Kontakt zu DP0GVN.
Bei DL0TUD wurde noch das Buchstabieralphabet behandelt, während die Kinder bei DF0SAX auf Fuchsjagd gingen.
Als Erinnerung erhielten die Kinder ein Morsediplom bzw. eine Teilnahmeurkunde. Das Feedback war ausgeprochen positiv.
Für beide OVs war es die erste derartig komplexe Aktion. Der Betreuungsaufwand war groß. Bei DF0SAX kümmerten sich zehn YLs und OMs um die Gäste, bei DL0TUD waren fünf OMs die gesamte Zeit schwer beschäftigt. Es war anstrengend, aber wir hatten viel Spaß. Und es war sicher nicht das letzte Mal und wir wissen, was wir besser machen können.
Am 10.9.22 fand mit großer Beteiligung das Bergfunkertreffen bei DF0SAX auf dem Wachberg (Ottendorf-Okrilla) statt.
Inklusive der mit angereisten XYL und Kinder besuchten 60 Gäste das Treffen. Das freut uns vor allem, weil es doch in diesem Jahr gleich drei Gründe zum Feiern gab: 40 Jahre SBW (immerhin haben wir damit nach dem BBT den zweitältesten Bergwettbewerb der Welt) sowie 20 Jahre SOTA und 10 Jahre GMA in DL.
6. Sächs. Bergmanns-, Hütten- und Knappentag 2022 in Olbernhau
Die Stadt Olbernhau ist 2022 Gastgeber für das größte sächsische Standestreffen der Bergmanns-, Hütten - und Knappenvereine.
Der OV S49 Olbernhau führt dazu am Samstag den 10.09.2022 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr einen Tag der Offenen Tür in den Räumen der Klubstation am Jahnsdportplatz durch.
Lehrgang zur Amateurfunkgenehmigung Klasse A/E im Dresdner Norden
Neue Kurse
Ab 16. September 2022 bis 14. April 2023, freitags 19:00 Uhr finden auf dem Wachberg wieder Kurse zum Erlangen der Amateurfunkgenehmigungen statt.
Der Infoabend zum Ausbildungskurs war erfolgreich: 5 Teilnehmer haben sich direkt fest angemeldet, einer überlegt noch und drei weitere sehe ich erst nächste Woche. Mal schauen, wieviele es werden.
Am 16. Juli 2022 war es nach coronabedingter Pause wieder soweit, rund 70 Funkamateure bzw. Funkinteressierte trafen sich im Erbgericht Eulowitz zum 28. Oberlausitzer Amateurfunktreffen.
Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
X