Unser Stand befand sich, wie in den Jahren davor, in der Messehalle 4. Dieses Jahr vergrößerten wir unseren Stand von 15qm auf 30qm. Wir hatten erstmals den MINT-Container von Jörg, DM2DRN und Nico, DO9WN mit. Dieser war bei der diesjährigen HAM RADIO in Friedrichshafen zum ersten Mal zu sehen. In Leipzig wurde der MINT-Container das erste Mal dem interessierten Publikum somit präsentiert. Mit dem MINT-Container kann man u. a. in Schulen des Distrikt Sachsen Projekte aus den Themen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik auf vielfältiger Weiße umsetzen. Der MINT Container kann aber auch für Conteste, Fielddays oder Notfunk eingesetzt werden, da er über zwei Funk- Arbeitsplätze verfügt. Außerdem ist er mit einem 17m Teleskopmast ausgerüstet der fest am Anhänger integriert ist.
Wir konnten an unserem Stand an allen drei Tagen wieder sehr interessante Gespräche zum Thema Amateurfunk führen. Besucht haben uns einige Eltern die zusammen mit ihren Kindern, die das Thema Funk und insbesondere Amateurfunk angehen wollen. Wir konnten die verschiedenen Genehmigungsklassen und deren Unterschiede erläutern, sowie über die Möglichkeiten des neuen digitalen Lernformate beraten. Vielen Besuchern konnten wir den Unterschied von CB-Funk zu Amateurfunk erklären.
Nach der Messe ist vor der Messe. Die Planungen für 2024 laufen langsam an. Die Messe Leipzig bietet Vereinen, wie dem DARC e.V., an, sich an ein größeren Publikum live und in Farbe wenden zu können. Für den DARC e.V. entstehen dabei keine Standkosten. Das ist wohl bei einer kommerziellen Messe so einmalig in DL.
Die Besucher, hauptsächlich Familien mit Kindern, suchen verstärkt nach sinnvollen Möglichkeiten der eigenen Freizeitgestaltung. Messen wie die HAM RADIO oder der Funktag Kassel sind eher Fachmessen die von Funkamateuren für Funkamateure gemacht sind. Holen wir diese Menschen ab.