Detailansicht-Archiv

    Detailansicht-Archiv

      Detailansicht-Archiv

      19.8. - erfolgreicher Arbeitseinsatz

      Der Samstag und damit der Arbeitseinsatz sind Geschichte. Zuerst einen herzlichen Dank an Jens, DO1ISE, der den Kran organisiert, das Chaos der Vorbereitung irgendwie geordnet und bis zum Mittag "den Laden im Griff hatte"!

      Hauptakteure der Vorbereitung waren Dietmar, DL3DXX, der mit Rasenmähen den Zecken die Sitzplätze einkürzte und sämtliches Stachelzeug bekämpft hat, und Robert, DM7XX, der die vielen kleinen Arbeiten am Mast im Vorfeld noch vollendet hat.
       
      Anwesende: Ewald, DJ2BQ, HD-Matthias, ZS1AO, Bernd, DL2DXA, Dietmar, DL3DXX, Sascha, DL5JJ, Sören, DO1KOE, Marko, DD1MBM, Jens, DO1ISE, Irina, DL8DYL, Robert, DM7XX, Ralf, DL9DRA und Monique.
       
      Der Start am Sonnabend Morgen war etwas später als geplant, da der Kran nicht so vorwärts kam, wie der Fahrer wollte. Jens hat dann mit dem Fahrer die anstehenden Arbeiten besprochen und schnell einen Plan gemacht. Fix war der Kran aufgebaut und der Mast hing am Haken. Kurze Zeit später war die Zielposition erreicht und die Abspannungen konnten fest gemacht werden. Zum Glück hatten wir ausreichend Schlüssel, so dass überall gleichzeitig geschraubt wurde.

      Danach kam der schwierige Teil: Der neue 15m-Beam musste an das Drehrohr oben am Mast. Sascha, DL5JJ und Robert, DM7XX im Korb der Arbeitsbühne hatten hier gut zu tun.

      Zwischenzeitlich waren auch die Freunde der Conteststation DR9A aus Baden eingetroffen. Wir haben Mastsegmente, die wir nicht nutzen können. Sie suchen genau diese für die Reparatur ihres beschädigten Mastes. Da die Gäste erstmalig bei uns waren, gab es erst eine kurze Führung über unser Gelände. Dann wurden die Mastsegmente fachmännisch verstaut und abtransportiert. Wir drücken die Daumen, dass damit DR9A wieder QRV wird und an alte Erfolge anknüpfen kann.
       
      Nachdem unser Beam am Mast befestigt und nur noch Finetuning nötig war, wurden der Steiger und der Kran umgesetzt. Ziel war es, den kleinen alten Mast am ehemaligen Schuppen zu beseitigen. Eigentlich sollte der Mast mit dem kleinen 20m-Beam ja nur eine Provisorium sein. Aber daraus sind 8 Jahre geworden, wobei der Mast seit zwei Jahren schon nicht mehr in Benutzung war.

      Mit dem Kran war der Rückbau ruck zuck erledigt, auch wenn der Bolzen im Kippgelenk etwas störrisch war und erst nicht raus wollte.

      Nach einem leckeren Mittagessen von Monique standen noch verschiedene kleine Aufgaben an: Finetuning der Antennenbefestigung, Mast ausrichten und elektrische Kontrolle des Beams. Nach einigem Hin und Her wurde mit passendem Adapter exakt im Fusspunkt der Antenne gemessen und die Ergebnisse entsprachen den Erwartungen. Währenddessen wurde der alte Mast von seinen Abspannungen befreit und eingelagert. Wer weiß wozu er noch nutzbar ist...
       
      Natürlich wurde auch etwas gefunkt. Namentlich Bernd, DL2DXA hat die Stationen an Leuchttürmen gejagt, die anlässlich des Internationalen Leuchtturm- und Feuerschiff-Wochenendes aktiv waren.

      Vielen Dank an alle Anwesenden.

      Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X