Um ein paar zu nennen:
- Clubstationsverwaltung (* siehe unten)
- Statistiken zur Anzahl der gearbeiteten Stationen
- Anzeige des letzten QSOs mit einer Station im Cluster
- Integration von eQSL-Nachrichten/Freitexten
- Contest-Exchange nun auch per SFLE möglich
- viele viele kleinere Fehlerbehebungen / Verbesserungen, die durch die community gemeldet wurden.
Eine komplette Liste der Änderungen gibt es unter https://github.com/wavelog/wavelog/releases/tag/2.0
*) Das DCL-Team arbeitet an der Integration des neuen Clubstations-Features. Die Möglichkeit Clubstationen zu verwalten wird sukzessive in den kommenden Monaten auf log.darc.de freigeschaltet werden. Bitte beachtet dazu auch unsere Treff.DARC Termine.
Der DARC hat am 12. September das Logbuch für seine Mitglieder freigeschaltet. Das Logbuch wird Bestandteil des neuen DCLnext, welches aktuell programmiert und nach und nach veröffentlicht wird.
Vielen Dank an alle Nutzer, die fleißig Fehler und Wünsche gemeldet haben. Bitte sendet diese auch weiterhin an logbuch(at)darc.de.
Am kommenden Dienstag, 4.2.2025 wird es ab 20 Uhr eine Einführung in das Logbuch-Programm auf Treff.DARC geben.
Vielen Dank auch an DF2ET, DJ7NT, HB9HIL und LA8AJA vom Entwicklerteam, sowie DG0TM, DO8MKR und DG9VH, die den Betrieb und Support für das log.darc.de sicherstellen, so Ronny Jerke, DG2RON, zuständiges DARC Vorstandsmitglied.