Detailansicht-Archiv

    Detailansicht-Archiv

      Detailansicht-Archiv

      Über 1 Mio Punkte im CQWW 160m CW

      Um einen der Sprüche von Sepp Herberger auf den CQ-160 umzumünzen: Der CQ 160 beginnt 22z und endet 22z. Nachts arbeitet man Amis und tags DLs, zumindest in der Theorie. Das Ami-Arbeiten war in Dresden schon immer schlecht.

      DF0SAX ist immer noch im "Experimentier"-Modus: temporäre Vertikal, temporäre Anpassung, temporäre rudimentäre Radials. Das man auf den nun 4 ca. 90 Meter langen "Kurzbeverages" immer noch mehr hören kann, als erreichen, zeigt uns, dass wir vorerst wenig am Hören, vielmehr an TX-Antenne und mehr Output tun müssen. Amis anrufen geht leidlich, wenn auch einige tapfer weiter CQ riefen, andere sich ums Call mühten. Amis oder Japaner auf CQ-Ruf ist eher selten. Anrufer aus BY oder VU2 kann ich nicht bieten....

      Eigentlich war das Wochenende anders geplant, aber ich musste kurzfristig da bleiben. Zusammen mit DL8DYL und DL9DRA fand der CQ-160 nun doch über die volle Zeit statt - na fast - 49 Minuten fehlen. Die 15 Minuten am Sonntag morgen, wo DL9DRA völlig ohne QSO blieb, wurden vom Win-Test ignoriert.

      In Anbetracht der "bigger-pistol" Station habe ich die "Grossen" rufen lassen und erst mal für 2 Stunden die Band-Map durchgeklickt mit Stundenraten von ca. 100. Auch später war Anrufen oft wirkungsvoller als CQ rufen. Die Ami-Bedingungen in der ersten Nacht waren sehr merkwürdig. QSOs mit mehreren W5 Staaten und NA7TB aus Arizona waren nicht zu schwierig. Dagegen kaum W1-W3. K3LR musste ich das Call gefühlt 10x wiederholen und bin mir nicht sicher, ob er es am Ende richtig hatte :-) Nach W4 gingen diverse Virginia und Florida. Die übrigen W4er unhörbar. Der Propagation-Papst hatte auch die Condx zu allen VEs abgeschnitten. Da muss "Jemand" die Magnetik ganz ordentlich durcheinander gebracht haben.

      Als ich Samstag früh aufhören wollte, kam ich auf die Idee, mal in den Online-Scores zu schauen, wie sich die Mitbewerber geschlagen haben. DP7D, DQ4W nur knapp vor DA2X fast mit dem gleichen Stand. Das hat mich beflügelt, doch noch nicht schlafen zu gehen und weiter zu funken, bis ich vor DQ4W bin. Dort schien der Schalter schon umgelegt. Neben gelegentlichen DL´s kam auch immer mal ein G rein und wie der Zufall es will, ruft gegen 10 Uhr lokal ein GW als neuer Multi an :-) Gegen 11 Uhr war dann Schicht.

      Am Nachmittag kamen Irina und Ralf. Nun wurde auch DA2X an die Online-Score-Seite angebunden. Die Meldung der Online-Scores beflügelt zwar die eigene Aktivität, aber sie treibt auch die Mitbewerber an. Also ein Nullsummenspiel, mit dem Effekt, dass alle Beteiligten am Ende vielleicht einen etwas höheren Score haben. Irina hat den Samtagabend bis gegen Mitternacht gefunkt und ich habe dann wieder übernommen und bis früh gefunkt. Sonntag morgen hat Ralf gefunkt bis nix mehr kam.

      In der ersten Samstag-Nacht Hälfte konnten wir uns noch einigermassen behaupten, aber als die Amis losgingen, zogen DR5X und DP7D davon. Es schien mir so, als hätte DQ4W wie wir auch die "amerikanische Krankheit", denn sie konnten aus den vielen Amis auf den Band punktmässig auch nur wenig Kapital schlagen.

      Am Sonntag Nachmittag war die Lage so: DR5X meilenweit weg, DP7D mit ca. 35 tausend Punkten kaum einholbar, aber DQ4W auf Abstand gehalten. Gegen Abend ist dann der Ehrgeiz erwacht und nach den Doppelmultis UK7AL und dem HB0, den ich im X-ten Versuch erwischte, weil ich nach seinem Spot nur 2 Millisekunden zum Anklicken brauchte, war ich an DP7D dran - ja sogar knapp vorbei. Irgendwelche Multis müssen dann in Schöppingen auch eingegangen sein, den plötzlich war der alte Absatand wieder da.

      Naja, ich will nicht unzufrieden sein. Das ist das erste Mal, dass wir von DA2X/DF0SAX eine Million Punkte im CQ-160 erreichten und das ist, was die Station im Moment kann. Immerhin, die Verbesserungsmöglichkeiten sind bekannt, nun müssen sie "nur" umgesetzt werden.

      Wir waren nur mit einem Radio QRV. Auch hier ist noch Luft nach oben...

      Achso - der DL7ON ist schon wieder knapp vorn. Congrats zum TA1NAI - Fritz. Den habe ich gespottet gesehen, aber als Fehlspot von UA1NAI gehalten - schon bloed...

      fürs kleine Team
      DL3DXX

      Contest : CQ World Wide 160-meter Contest
      Callsign : DA2X
      Mode : CW
      Category : Multi Operator - Single Transmitter (MS)
      Overlay : ---
      Band(s) : Single band (SB) 160 m
      Class : High Power (HP)
      Zone/State/... : A4
      Locator : JO61VE
      Operating time : 39h11

      BAND QSO DUP DXC S/P POINTS AVG
      --------------------------------------
      160 1527 26 88 40 8341 5.46
      --------------------------------------
      TOTAL 1527 26 88 40 8341 5.46
      ======================================
      TOTAL SCORE : 1 067 648

      Duplikate nicht gewertet und ohne Einfluss auf Schnitt

      Operators : DL3DXX, DL8DYL, DL9DRA

      Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X