Rund um den Verein / Aktuelles aus dem Verein

Sanierungsbedarf an der Relaisfunkstelle DB0ZW

Liebe Mitglieder und Funkfreunde,

wir möchten euch heute über eine wichtige Änderung in Bezug auf unsere Funkstation DB0ZW informieren. Aufgrund der in letzter Zeit vermehrt gemeldeten Probleme und Störungen wird die Funkstation momentan einer umfassenden Erneuerung und Verbesserung unterzogen. Ziel dieser Arbeiten ist es, die Zuverlässigkeit und Qualität des Relais weiter zu steigern und so zukünftige Störungen zu vermeiden.

 

Im Zuge dieser Umbauarbeiten wird DB0ZW ab dem 18.01.2025 für voraussichtlich eine Woche abgeschaltet. Wir bitten um euer Verständnis, da wir wissen, wie wichtig diese Funkstation für viele von euch ist. Die Arbeiten werden sorgfältig und zügig durchgeführt, um die Funkstation schnellstmöglich wieder in Betrieb zu nehmen.

 

Besonders hervorheben möchten wir an dieser Stelle das langjährige Engagement unseres Mitglieds DC9RK, der sich in den vergangenen Jahren stets mit großem Einsatz um den Betrieb und die Wartung des Relais gekümmert hat. Ohne seine unermüdliche Arbeit und Fachkenntnis wären diese Verbesserungen nicht möglich. Wir danken ihm an dieser Stelle für seinen stetigen Einsatz und seine wertvolle Unterstützung.

 

Neben der technischen Erneuerung wird im Laufe dieses Jahres auch die Wartung und Optimierung der Antennen sowie des Shelters notwendig sein. Für diese Aufgaben suchen wir noch tatkräftige Unterstützung. Interessierte Mitglieder können sich gerne bei den regelmäßigen Vereinstreffen, die immer am letzten Freitag im Monat stattfinden, oder direkt bei der Vorstandschaft melden.

 

Wir bitten um euer Verständnis während der Umbauphase und halten euch natürlich über den Fortgang der Arbeiten auf dem Laufenden.

 

Euer OVV DM3TS

 

 

Weihnachtsfeier des OV U17: Ein Fest der Gemeinschaft und Besinnlichkeit

Am 13.12.2024 feierte unser Amateurfunkverein in festlicher Stimmung den Jahresabschluss mit einer gemütlichen Weihnachtsfeier. In einer ruhigen und einladenden Atmosphäre kamen Mitglieder und Freunde zusammen, um das Jahr Revue passieren zu lassen und die besinnliche Zeit des Jahres zu genießen.

Die Feier wurde musikalisch umrahmt, und ein besonderes Highlight gilt unserem talentiertem Mitglied, die mit ihrer Feeharve wunderschöne Weihnachtsstücke zum Mitsingen spielte. Die sanften Melodien und die fröhlichen Lieder luden alle Anwesenden ein, ihre Stimmen zu erheben und gemeinsam in festliche Stimmung zu kommen.

Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt: Einige Mitglieder brachten selbstgemachte köstliche Plätzchen und Kuchen mit, während andere mit Wal- und Erdnüssen für eine herzhafte Verpflegung sorgten. Dazu gab es Glühwein und Punsch, die für wohlige Wärme und Gemütlichkeit sorgten.

Es war ein wunderbarer Abend, der nicht nur die Verbundenheit innerhalb unseres Vereins stärkte, sondern auch neue Freundschaften förderte. Wir sind dankbar für die tollen Momente, die wir miteinander teilen konnten, und freuen uns auf ein neues Jahr voller spannender Projekte und gemeinsamer Aktivitäten.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die zu diesem gelungenen Abend beigetragen haben! Wir wünschen euch allen eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr!

*Wir freuen uns darauf, euch im nächsten Jahr wiederzusehen!*

70cm Reichweitentest im Landkreis Neustadt a.d. WN

Notfunkkoffer von OM DD1GN

Am 30. November 2024 führte der Ortsverband U17 eine Funkübung durch, die dazu diente, die Leistungsfähigkeit der Relais DB0ZW sowie DB0YQ zu testen. Die Leitstation war im Katastrophenschutzzentrum in Windischeschenbach platziert und wurde von OM Dominik (DG5DR) eingerichtet und von OM Gregor (DD1GN) dabei unterstützt. Ausgerüstet mit einer provisorisch errichteten XP50 und einem selbstgebauten Notfunkkoffer, bot die Station die Möglichkeit, die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit praktisch vorzustellen.

Ein bemerkenswerter Aspekt dieser Übung war das aufrichtige Interesse der Katastrophenschutzbehörde des Landkreises Neustadt, die während der gesamten Veranstaltung anwesend war und zahlreiche Fragen stellte. Leider konnte die Stadt Weiden, trotz Einladung, aufgrund von Personalmangel nicht teilnehmen.

Die Übung begann pünktlich um 09:30 Uhr. Innerhalb von 1,5 Stunden konnten 32 Stationen erfolgreich geloggt und bearbeitet werden. Der Sachbearbeiter war sichtlich erstaunt, als er hörte, dass auch Stationen aus Regensburg, Neumarkt, Amberg, Kümmersbruck und Nürnberg erfolgreich Kontakt aufnehmen konnten. Solche unerwarteten Verbindungen bei so geringem Leistungsaufwand hinterließen einen bleibenden Eindruck und verdeutlichten die Effizienz moderner Funktechnik.

Besonders hervorzuheben ist das Engagement des Notfunkreferenten vom Distrikt U (Bayern-Ost), OM Norbert (DC6RN), der extra aus Amberg nach Neuhaus kam, um offene Fragen zu klären und Unterstützung zu leisten.

Insgesamt war die Funkübung ein voller Erfolg und demonstrierte eindrucksvoll das Engagement und die Leistungsfähigkeiten der YL´s und OM´s. Die durchweg positive Resonanz und das große Interesse heben die Notwendigkeit weiterer solcher Übungen hervor, um die Zusammenarbeit und Einsatzfähigkeit über den Landkreis Neustadt a. d. WN hinaus zu stärken.

Ein herzlicher Dank gilt allen teilnehmenden YL´s und OM´s , die sich für diese Übung Zeit genommen haben. Im Anschluss lud der OV U17 in einer kleinen Runde zu einem Happen Essen ein, das im OV-Heim vorbereitet wurde.

 

Vortrag Smith-Diagramm

Smith-Diagramm / Smith-Chart
Foto: Wdwd (Nutzer-Wikipedia) Eigenes Werk
Lizenz: CreativeCommons BY-SA 3.0

Unser OM DL2RAL hat zum OV-Abend einen interessanten Votrag über das Smith-Diagramm gehalten.

Die Anwesenden Mitglieder und Gäste waren von seinem Vortrag begeistert.

 

Er stellt ein weitereführenden Vortrag über "Komplexe Zahlen" in Aussicht.

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X