Detailansicht-Archiv

    Detailansicht-Archiv

      Detailansicht-Archiv

      FunkWX am Wochenende - Magnetsturm behindert Ausbreitung

      Ein Magnetsturm (Kp6/G6) dominiert aktuell das Funkwettergeschehen. Ursache ist eine co-rotierende Interaktionsregion (CIR), eine Übergangszone zwischen sich schnell und langsam bewegenden Strömen des Sonnenwinds. Die geringe Sonnenaktivität auf C-Flareniveau setzt sich weiter fort. Die Zahl der Sonnenflecken ist auf zwölf gestiegen, alle weisen jedoch nur eine magnetisch einfache bis leicht komplexe Struktur auf. Die Vorhersage: erhöhtes Flarerisiko (M 65%, X 10%, Proton 15%) bei langsam abklingender geomagnetischer Aktivität.

      ZCZC 050415UT APR25 QAM SFI180 SN163 eSFI126 eSSN84 KIEL A34 K(3H)6 SWS699 BZ-3 BT10 HPI45 DST-71 KP4CAST(24H) 54544443 ↘️ MUF3000 MAX18+(D) MIN6(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ POTSDAM FWBST RHB NNNN – Erläuterungen unter Funkwetter (PDF).  

      Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X