Zunächst gibt es eine kurze Einführung in Meshtastic (https://meshtastic.org/) das sich inzwischen besonders in Hessen rasant verbreitet und etabliert (Meshhessen.de). Währenddessen läuft die Kaffeemaschine auf Hochtouren, und bald steht die erste Tasse bereit. Die strahlende Sonne des Tages macht einen Sonnenschutz unerlässlich.
Ein scheinbar störrisches USB-C-Kabel entpuppt sich am Ende doch als datentauglich und vollwertig, und ein Firmware-Upgrade für Meshtastic wird in letzter Sekunde mit dem OV-Notebook erfolgreich abgeschlossen. Heltec V3 kann durchaus seine Tücken haben! Der kleine, frisch aktualisierte Client tritt gleich die Heimreise mit Rodi (DG3QQ) an.
Währenddessen wird auf dem Gelände ein alter Militär-Mast geölt und ein Solarpanel vom Staub befreit. Der neue Knotenpunkt soll mit seiner Antenne Daten aus Richtung Hoherodskopf und Fulda (Herchenhainer Höhe) empfangen. Die Batterie wird zuverlässig vom Solarpanel aufgeladen. Mit der zweiten Kanne Kaffee kommt auch dieses Projekt voran, und der Node wird schließlich oben am Mast montiert.
Der Tag neigt sich dem Ende zu, und die untergehende Sonne macht Platz für einen beeindruckenden Mond am Himmel. Währenddessen schon zahlreiche Daten auf dem System eingehen.
Die Idee, diesen Samstag komplett im Freien unter der wärmenden Sonne zu verbringen, wurde damit rundum erfüllt.
Eine Fotoserie der Aktivität im PDF-Format kann [hier] heruntergeladen werden (Fotos: DG2DCA)